Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Schanzlwirt (24578-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Torx
Re: Schanzlwirt
Antwort #15

Da gibt es genug Beispiele , die zeigen, dass dem nicht so ist.

Na dann bitte her damit.  :)

Re: Schanzlwirt
Antwort #16
Ich kann mir im Grunde nach schon vorstellen was "kayjay" da gemeint haben könnte:

Nämlich, daß die Wünsche des Bauherrn nicht unbedingt mit jenen des ausführenden Architekten übereinstimmen müssen!
Kurz gesagt: "Wer zahlt, schafft an." - Mit diesem Argument scheinen schon sehr viele Architekten "überzeugt" worden zu sein. Geht ja eigentlich auch nicht anders!
Der Grund des Übels ist also eher beim zahlenden Bauherrn zu suchen.

Wunderlich ist dann nur, warum sich einige Architekten trotzdem feiern lassen.


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Schanzlwirt
Antwort #17
Baustart nach vier Jahren

Im Jahr 2009 wurde der "Schanzlwirt", eines der ältesten Gasthäuser von Graz, geschlossen - und verkauft. Gestern startete das Neubauprojekt.

Dass dem Vernehmen nach gestern so mancher Grazer Feinspitz aufatmete, ist verständlich - der "Schanzlwirt", eines der ältesten Gasthäuser von Graz, ist ja auch bereits seit 2009 geschlossen. Und dennoch wäre der Gedanke an eine Tischreservierung verfrüht: Denn der gestrige Baustart in der Hilmteichstraße betrifft vorerst "bloß" den Zubau - Ende des Jahres soll es dann aber auch bei der Sanierung des Altbestandes so weit sein. Neue Gastronomie inklusive.

Doch immerhin hat das Warten ein Ende: Anfang 2009 verkündete ja die Brauunion, den Schanzlwirt in der Nähe des LKH verkaufen zu wollen - noch im selben Jahr erhielt die Immobiliengesellschaft Wegraz den Zuschlag.

Nach und nach kristallisierte sich danach die künftige Nutzung heraus: Der Altbestand, also der Schanzlwirt selbst, soll saniert und für hungrige Gäste wiederbelebt werden. Der Clou: Ein nagelneuer Zubau wird mittels Verbindungsbau an diesen Altbestand angedockt.

Und eben dieser Zubau wird seit gestern und bis 2014 in Angriff genommen. "In den Erdgeschoßflächen sollen eine Bankfiliale und eine Kinderbetreuung einziehen", verrät Wegraz-Geschäftsführer Dieter Johs. Hinzu kommen in den oberen Stockwerken noch Wohnungen.

Ende 2013, nach dem Vorliegen aller nötigen Bewilligungen, soll dann auch parallel der Umbau des Altbestandes gestartet werden - der ja teilweise unter Denkmalschutz steht. Insofern beruhigt auch Dieter Johs alle, die gestern bei aller Freude ein wenig nervös wurden - brachte doch die Baufirma ein Plakat mit dem Wortlaut "Spezial Abbruch" an. Johs lacht: "Nein, der Schanzlwirt wird nicht abgerissen."

Ob er als Gasthaus oder Café wiederkehrt, sei aber noch offen. "Vielleicht beides in einem."
MICHAEL SARIA

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3346420/baustart-nach-vier-jahren.story
Liebe Grüße
Martin

  • Torx
Re: Schanzlwirt
Antwort #18
Na dann darf man sich ja schon auf den "Zubau" freuen der das 5-fache Volumen vom "Hauptgebäude" selbst hat.

Nachdem die Villa Hilmteichstraße 10 gegenüber ja schon vor einiger Zeit abgerissen wurde, wird der Bereich ganz sicher toll attraktiviert werden.

Re: Schanzlwirt
Antwort #19
Bild von heute Früh

  • kroko
Re: Schanzlwirt
Antwort #20
Da wird ständig geklagt, dass die Stadteinfahrten so hässlich, nichtssagend und austauschbar sind, und dann baut man wieder so einen Dreck. Es ist echt unfassbar.

Re: Schanzlwirt
Antwort #21
Wie so oft steht halt der maximale Profit im Vordergrund. ::)

  • Stipe
Re: Schanzlwirt
Antwort #22
Was heißt maximaler Profit? Das hieße ja, dass ein Arichtekt, der schirch baut billiger kommt als einer, der schön baut. Und den Zusammenhang sehe ich echt nicht...

Re: Schanzlwirt
Antwort #23

Was heißt maximaler Profit? Das hieße ja, dass ein Arichtekt, der schirch baut billiger kommt als einer, der schön baut. Und den Zusammenhang sehe ich echt nicht...
Beim Schanzlwirt ist es ja die Größe des neuen Baukörpers, die den Altbau mehr oder minder verschandelt. Ein kleinerer Zubau (bzw. ein Ausbau des alten) hätte naturgemäß weniger Mieten/Verkaufserlöse eingebracht.

  • SG220
Re: Schanzlwirt
Antwort #24
Der Zubau schaut einfach nur schrecklich aus und wirkt für mich wie ein Fremdkörper.
Natürlich zählt hier nur die Maximierung des Profits.
MfG SG220

Re: Schanzlwirt
Antwort #25

Natürlich zählt hier nur die Maximierung des Profits.

Die Wegraz lacht sich jetzt schon ins Fäustchen, wenn sich Turnusärzte und Medizin-Studenten um die Wohnungen, nur einen Steinwurf vom LKH-Eingang entfernt, prügeln werden!
Ich wette, 1.200,- Euro Miete pro Monat für 70m2 werden die schon verlangen...

Re: Schanzlwirt
Antwort #26

Da wird ständig geklagt, dass die Stadteinfahrten so hässlich, nichtssagend und austauschbar sind, und dann baut man wieder so einen Dreck. Es ist echt unfassbar.


Der Atlantikwall lässt grüßen. An Bunker gemahnende Neubauten werden von den Fachmedien derzeit leider wieder salonfähig gelobhudelt.

  • kroko
Re: Schanzlwirt
Antwort #27
Besonders bitter, wenn man sieht wie der Zubau früher ausgesehen hat: http://www.maribor-graz.eu/images/1941_lhg_schanzlwirt_ku.jpg

Ich wäre übrigens sehr dankbar wenn mir wer was zu dem auf diesem Bild zu sehenden "Schanzl-Saal" sagen kann (war wohl lang vor meiner Grazer Zeit). Was ist das? Von wann? Und seit wann nicht mehr? (Sieht mit dem hohen Dach ein bisschen aus wie eine ehemalige Kapelle oder ähnliches).

  • Stipe
Re: Schanzlwirt
Antwort #28
Noch einmal, hört doch mit diesem lächerlichen "die Profitgier ist an allem Schuld" auf. Wer verbietet Bauherren und Architekten von zwei Entwürfen mit gleicher Nutzfläche den Ästhetischeren zu nehmen?

Und Turnusärzte werden von der Kages quer durch die ganze Steiermark gejagt, die werden maximal neben dem Hauptbahnhof mehr für eine Wohnung zahlen, nicht neben dem LKH.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Schanzlwirt
Antwort #29

Ich wäre übrigens sehr dankbar wenn mir wer was zu dem auf diesem Bild zu sehenden "Schanzl-Saal" sagen kann (war wohl lang vor meiner Grazer Zeit). Was ist das? Von wann? Und seit wann nicht mehr? (Sieht mit dem hohen Dach ein bisschen aus wie eine ehemalige Kapelle oder ähnliches).


Wohl das alte Leonhard-Linienamt (die ,,Maut"). Nach der Neuerrichtung des Mauthauses Ecke Stiftingtalstraße in den Schanzlwirt integriert. Bin aber nicht ganz sicher.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.