Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (437848-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
  • TW 22
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #270
Ich für meinen Teil werde mich aus der Diskussion NVD Hauptbahnhof bis auf weiters ausklinken ... da ich keinen Sinn sehe unrealistische Projektideen weiter zu verfolgen. Ich muss dazu sagen, dass die vor rund 8 Jahren eine Vielzahl von Projektvarianten  (so um die 35!!!) zur Diskussion vorgelegt wurden. Ergebniss dieses jahrelangen "hausindernen" Diskussion- und Planungsprozesses ist das nun vorliegende Projekt.

8)


Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #271

Ich für meinen Teil werde mich aus der Diskussion NVD Hauptbahnhof bis auf weiters ausklinken ... da ich keinen Sinn sehe unrealistische Projektideen weiter zu verfolgen. Ich muss dazu sagen, dass die vor rund 8 Jahren eine Vielzahl von Projektvarianten  (so um die 35!!!) zur Diskussion vorgelegt wurden. Ergebniss dieses jahrelangen "hausindernen" Diskussion- und Planungsprozesses ist das nun vorliegende Projekt.


Dass sich höchstwahrscheinlich nichts mehr ändern wird (außer die Grünen machen beim Bund - oder auch stadtintern - noch einen Geldfund) ist mir eh klar - aber deswegen muss ich mit dieser Lösung ja nicht zufrieden sein.

Zumindest eine Verlegung der Haltestelle nach westen vor die Halle und zumindest eine einseitige Anbindung an den Personentunnel würde praktisch nichts kosten (die Verlegung ändert an der Kubatur genau nichts, lediglich der kurze Zugangstunnel käme dazu) und für die umsteigenden Fahrgäste eine deutliche Verbesserung bringen.
Einziger Nachteil: der Weg zum ECE wird 50m länger - jetzt bräuchte man halt Zahlen wieviele Kuden dort erwartungsweise öffentlich anreisen werden im Vergleich zu den Fahrgästen die zum Hauptbahnhof wollen.
Da letzterer auch innerstädtisch ein wichtiger Knoten ist (und mit dem Ausbau der S-Bahn diese Bedeutung auch noch zunehmen wird) behaupte ich jetzt einfach mal, dass die Fahrgäste deutlich überwiegen werden.

Der Wegfall der Haltestelle am Gürtel ist IMHO trotzdem verkraftbar - vom Südtirolerplatz zum Roseggerhaus sind's auch fast 500m Abstand, die am Hauptbahnhof nun "fehlenden" 50m kann man durch verlegen der Hst. Roseggerhaus und Esperantoplatz jeweils stadtauswärts hinter die Kreuzung kompensieren. Oder man verschiebt alles Richtung stadteinwärts und macht in der Annenstraße kurz vor der Rampe noch eine oberirdische Haltestelle "Metahof" oder so.
Zumindest diese 'Minimalvariante' halte ich für finanzierbar (wie gesagt: es kommt nur ein ganz kurzes Stück Personentunnel dazu, der restliche Bauaufwand bleibt unverändert) und man würde zumindest ein paar weitere Vorteile für die Fahrgäste herausschlagen, bei praktisch unveränderten Kosten.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #272

Ich für meinen Teil werde mich aus der Diskussion NVD Hauptbahnhof bis auf weiters ausklinken ... da ich keinen Sinn sehe unrealistische Projektideen weiter zu verfolgen. Ich muss dazu sagen, dass die vor rund 8 Jahren eine Vielzahl von Projektvarianten  (so um die 35!!!) zur Diskussion vorgelegt wurden. Ergebniss dieses jahrelangen "hausindernen" Diskussion- und Planungsprozesses ist das nun vorliegende Projekt.


Diese Reaktion kann ich irgendwie schon nachvollziehen!
Natürlich muss es den Fachmann mit der Zeit nerven, wenn sogenannte "Laien" über sein Fachgebiet diskutieren.

Einerseits fehlt ja das nötige Grundwissen über die technischen Vorgaben und jeder verpackt seine "persönlichen Wünsche" in die gemachten Vorschläge.
Daher ist es auch kein Wunder, wenn da zum überwiegenden Teil "unrealistische Projektideen" dabei herauskommen.
(Falls sich jetzt jemand persönlich kritisiert fühlt, dann gilt das vorher Gesagte natürlich nur für meine Person).

Andererseits finde ich es positiv, wenn sich die Bürger (durchaus auch kritisch) mit den Bauvorhaben der Stadt Graz auseinandersetzen.
Viele gut gemeinte Vorschläge entstehen ja auch aus der Befürchtung, dass nicht die optimalste Lösung verwirklicht werden könnte.
Verunsicherung entsteht halt meistens durch Informationsmangel. Das ist meine Meinung dazu.

Jetzt kann ja nicht jeder Informationshungrige beim Bauamt zwischen Tür und Angel stehen (das würde ja noch mehr nerven)
und im Internet findet man kaum verlässliche Angaben ... so wird halt in diesem Forum meist "wild d´rauflos spekuliert".
Jeder weiterführende LINK und jede neue Information wird quasi "aufgesaugt".
Wenn sich eine Diskussion zu weit vom vorgegeben Thema entfernt, dann schreitet meistens ein Moderator ein.
Unserem User "hubertat" (den ich auch zu den Fachleuten zähle) ist bestimmt auch schon des öfteren "die Hutschnur hochgegangen". (?)
Durch seine fachlich gut fundierten Argumente wurden jedoch allzu verschrobene Gedankengänge mMn wieder zurechtgerückt.

Also bis demnächst ...

LG, E.
  • Zuletzt geändert: April 15, 2008, 12:55:34 von Empedokles
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • TW 22
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #273
Vorschlag meinerseits - ich lade alle von Euch zu einer ausgibigen persönlichen Diskussion (mit open end ... ) zum Thema Hauptbahnhof ein!  :one:

Zeit und Ort - so in zwei Wochen (z. B. Mittwoch 30. April - Nachmittag so ab 15.00, Ort ev. bei mir im Büro?) - also bitte um "Anmeldungen" ...  :hehe:

8)


  • kayjay
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #274
machst du schon um 15.00 blau?
und das am mittwoch?

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #275
Zitat
Macht in Summe ca. 10,0 bis 10,5 m. Verbleibt für die nördlich und südlich Fahrbahn mit Gehsteig nur je ca. 4,0 m ...

Hoffentlich wird im Zusammenhang der NVD-HBF die Annenstraße beruhigt. Wie schon des öfteren erwähnt, wäre eine Fußgängerzone
sehr sinnvoll. Platz für Einsatzfahrzeuge wäre sicher vorhanden, nur dürfte man halt im Bereich der Rampe keine Schanigärten oder Verkaufsflächen
aufstellen.


Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #276

Vorschlag meinerseits - ich lade alle von Euch zu einer ausgibigen persönlichen Diskussion (mit open end ... ) zum Thema Hauptbahnhof ein!  :one:


Na, DAS ist ein tolles Angebot!  :one:
DANKE.

Da melde ich mich natürlich sofort an - ganz egal wann und wo ...

... jetzt auch  8)


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #277
Bitte hier keine Anmeldungen, ich kläre das mit "p12578" und eröffne dann gegebenfalls einen eigenen Thread, wo die Anmeldungen erfolgen können.


Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #278
wollt noch folgende sache loswerden: ich hoffe sie verlängern den personentunnel bis in die waagner-biro straße, so dass man dort auch einmal eine direkte anbindung hat, weil so wies da jetzt ist, ist es katastrophal... ???

  • Michael
  • Styria Mobile Team
"Keine halben Sachen beim Hauptbahnhof"
Antwort #279

Verkehrslandesrätin Edlinger-Ploder drängt auf direkte Tunnelanbindung von Bahn und Bim. Der Bund soll die Finanzierung ermöglichen.
Für Bauprofis ist das Großprojekt ein 80-Millionen-Euro-Pfusch

Rund 80 Millionen Euro Investition und dann fährt die Tram im Keller am Hauptbahnhof vorbei - ohne Anbindung an den Personentunnel zu den Bahnsteigen. Stattdessen heißt es von der Bim per Rolltreppe auf den Vorplatz, in die Halle, Rolltreppe runter und wieder rauf.

Verkehrsknotenpunkt. Was bei Experten und Grazern für Kopfschütteln sorgt, lässt auch VP-Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder nicht kalt: "Das ist keine optimale Lösung. Stadt und Land haben diese Variante vereinbart, weil sie leistbar erschien. Das Motto - besser eine schnelle Lösung als gar keine." Doch da Verkehrsminister Werner Faymann nun eine Nahverkehrsinitiative für die Länder in Aussicht gestellt habe, ändere das die Lage: "Wir sollten das Projekt verfeinern, um den Tunnel von der Straßenbahn zu den Bahnsteigen und der S-Bahn zu schaffen und die Tram unter dem Bahnhof durchzuführen." Der Verkehrsknotenpunkt Hauptbahnhof sei im S-Bahn-Konzept ein Schlüsselprojekt, da solle man keine halben Sachen machen. Zusätzlich geplant: eine S-Bahn-Station in Gösting und beim Ostbahnhof als städtische Turboverbindung.

Vorstoß. Die Grazer Verkehrsreferentin Lisa Rücker (Grüne) sieht den Vorstoß positiv: "Ich bleibe an der Direktanbindung von Bim und Bahn beim Hauptbahnhof dran. Je mehr Zahler an Bord, umso besser."

BERND HECKE

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: "Keine halben Sachen beim Hauptbahnhof"
Antwort #280

"Wir sollten das Projekt verfeinern, um den Tunnel von der Straßenbahn zu den Bahnsteigen und der S-Bahn zu schaffen und die Tram unter dem Bahnhof durchzuführen."


Bumm!

Ist da jetzt vom Herrn Hecke etwas mißverstanden worden?  ... die Tram unter dem Bahnhof ...
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass alles wieder umgeplant wird.


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #281
Ich glaub eher, das das so gemeint ist, dass es eine gescheite Anbindung zum ÖBB-Personentunnel gibt.

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

  • kayjay
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #282
ohne ein städtebauliches Konzept für die Annenstrasse, und die Eggenbergerstrasse, finde ich mittlerweile sämtliche Planungen für die NVK Hauptbahnhof für Makkulatur.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #283
wär schon super....

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #284
Dann solltet ihr mal das Regierungskonzept von ÖVP und Grünen GENAU durchlesen. Das steht das nämlich drinnen. Aber ohne Detailplanung, die jetzt irgendwann einmal beginnt, geht so was eh nicht. Außerdem muss man ja abwarten, was jetzt bezüglich ECE passiert. Darüber hinaus gibt es schon ziemlich konkrete Vorstellungen was die neue Annenstraße "können" soll.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)