Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (437828-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #150
Ich finde, dass es am HBF unbedingt eine Umkehrmöglichkeit für die Bim geben muss!

Ohne Entlastungsstrecke gibt es sonst bei Veranstaltungen wahrscheinlich einen zweigeteilten oder vll sogar dreigeteilten "Scherzverkehr".

Jak-Hbf
Hbf- Wetzelsdorf bzw. Eggenberg

oder BimBetrieb zw. R III und Eggenberg /Wetzelsdorf (solange es die Remise III noch gibt)
und einen zusätzlichen SEV zw. HBF und RIII  :lol:
Die Busse vom Jako sollten schon direkt vor den HBF fahren und nicht nur beim Hotel Daniel vorbei.

OHNE Schleife werden diese Szenarios bald Realität sein. 
Leider ist der Betrieb relativ oft durch Veranstaltungen beeinträchtigt. Das sollte man sich vor Augen halten!  :boese:

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #151
Ich finde die Lösung von Empedokles perfekt.
Meines Erachtens sollte sich die Stadt mit der GVB u. der Annenpassage an einen Tisch setzen u. die Kosten für die jeweiligen unterirdischen Anbindungen teilen. Dann kann mir nämlich keiner mehr erklären, dass man wegen den Kosten darauf verzichtet!!!

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #152


Nein, auch der Hauptbahnhof hat ein Zwischengeschoß (nämlich die Bahnhofshalle). Genau wegen dem Bahnhof der da drauf steht hat man ja die Säulen benötigt aufgrund derer man letzt lich das Queren der Gleise verhindert hat.


Hallo

Also das mit sehn und gesehn werden stimmt nicht ganz.
Die Kameras sind ja schwenkbar und somit ist die ganze Station einsehbar :)


Nur nutzen die Kameras dem Fahrer der Bim recht wenig dem die Leute zwischen den Säulen vor den Wagen springen würden.

Zitat

Das überqueren der Gleise in den Tunnelstation ist verboten und nicht erlaubt.
Ich hab das schon oft genug erlebt das ein durchsage von der Leitstelle kommt das dies kein übergang ist.


Mir habens die 3x die ichs beim Fotografieren gemacht hab (2x Unionkreuzung und 1x Herz-Jesu-Kirche) nix gesagt...

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #153
Des weiterern finde ich die Tunnelstation am Straßburger Hbf so wie sie das Bild zeigt sehr gelungen. Und ich bin auch ein Fan von deren Straßenbahnen...

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #154

Das habe ich auch schon mal gehöhrt am Linzer  Haubtbahnhof.""Bitte nicht die Gleise überqueren da die Strassenbahn eine notbremsung einlegen muss bei unübersichtlicher kurve" danach folgte "Überqueren der Gleise ist Strengstens verboten".


Unübersichtliche Kurve = Hauptbahnhof; bei den beiden anderen Stationen ist der Tunnel gerade.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #155

5. Annenpassage und zukünftiges ECE haben aber die Möglichkeit auf deren Seite zur Straßenbahnstation anzudocken, vielleicht wollen das ja auch die ÖBB. Diese Bauten müssen allerdings von den jeweiligen Betroffenen errichtet werden (die Stadt will da meines Wissen nix dazu zahlen - siehe Punkt 3).


Ja, aber wenn man eh schon zur Annenpassage rübergräbt dann kann man zumindest diese Seite doch auch gleich mit der Bahnhofshalle verbinden. Die paar hundert Kubikmeter Aushub sind dann auch schon egal.

Und von dort ist es dann nicht mehr weit zur Unterquerung der Gleise (von mir aus keine Rampen sondern nur Treppen, dann müssten Rollstuhlfahrer/Kinderwagenschieber halt mit den Liften fahren). Der Punkt ist: man muss statt 2x 5-6 nur mehr 2x 2,5-3 Höhenmeter überwinden (bzw. auf der Annenpassagenseite 0 Höhenmeter), was gerade bei einem Pendler der dort täglich durchkommt schon ein Faktor ist...

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #156

Das habe ich auch schon mal gehöhrt am Linzer  Haubtbahnhof.""Bitte nicht die Gleise überqueren da die Strassenbahn eine notbremsung einlegen muss bei unübersichtlicher kurve" danach folgte "Überqueren der Gleise ist Strengstens verboten".


Unübersichtliche Kurve = Hauptbahnhof; bei den beiden anderen Stationen ist der Tunnel gerade.


Sorry. Habe nur den Hauptbahnhof gemeint :one:

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #157


5. Annenpassage und zukünftiges ECE haben aber die Möglichkeit auf deren Seite zur Straßenbahnstation anzudocken, vielleicht wollen das ja auch die ÖBB. Diese Bauten müssen allerdings von den jeweiligen Betroffenen errichtet werden (die Stadt will da meines Wissen nix dazu zahlen - siehe Punkt 3).


Ja, aber wenn man eh schon zur Annenpassage rübergräbt dann kann man zumindest diese Seite doch auch gleich mit der Bahnhofshalle verbinden. Die paar hundert Kubikmeter Aushub sind dann auch schon egal.

Und von dort ist es dann nicht mehr weit zur Unterquerung der Gleise (von mir aus keine Rampen sondern nur Treppen, dann müssten Rollstuhlfahrer/Kinderwagenschieber halt mit den Liften fahren). Der Punkt ist: man muss statt 2x 5-6 nur mehr 2x 2,5-3 Höhenmeter überwinden (bzw. auf der Annenpassagenseite 0 Höhenmeter), was gerade bei einem Pendler der dort täglich durchkommt schon ein Faktor ist...


Aber die einfahrt geschwindigkeit ist höher bei den Stationen... beim HBF hingegen nur mit 25 km :) ich bin trotzdem für a generelles verbot die gleise zu beitreten und würd das in graz auch so machen ;)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #158
@Empedokles

Bei der Linie2 fehtl für mich eine Verbindung nach Eggenberg. ;)
Klar, es ist sehr schwierig, eine geeignete Lösung zu finden.

Zitat
ich bin trotzdem für a generelles verbot die gleise zu beitreten und würd das in graz auch so machen ;)


Naja, ist ja Vorschrift. Da gibt´s kein Rütteln.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #159
Danke invisible! Das gleiche meinte ich auch die ganze Zeit wie du in deinem letzten Beitrag!!!

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #160


Aber die einfahrt geschwindigkeit ist höher bei den Stationen... beim HBF hingegen nur mit 25 km :) ich bin trotzdem für a generelles verbot die gleise zu beitreten und würd das in graz auch so machen ;)


Das wird sich aber wohl nicht machen lassen, es sei denn die Bim wird zur U-Bahn - ;)

Naja, hoffen wir auf eine vernünftige, komfortable Lösung mit Option auf alle anstehenden Ausbauten. Nicht dass da so eine Menge Geld versenkt wird und die Lösung ist von vorne bis hinten ein Pfusch.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #161

Bei der Linie2 fehtl für mich eine Verbindung nach Eggenberg. ;)


Na, wos schreibt er sich in Antwort #143 ?
"Leider ergibt sich keine vernünftige Verbindungsmöglichkeit vom Westen kommend in die Keplerstraße!"


Meines Erachtens sollte sich die Stadt mit der GVB u. der Annenpassage an einen Tisch setzen u. die Kosten für die jeweiligen unterirdischen Anbindungen teilen.


Manchmal kommt es mir so vor, dass man in Zukunft gar nicht durch die Keplerstraße fahren will.

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #162
Wie ihr sicherlich schon bemerkt haben werdet, ist die neue Nahverkehrsdrehscheibe am Hbf ein ganz besonderes Anliegen von mir.
Genauso verhält es sich mit einem später möglichen Lückenschluß durch die Keplerstraße zum Lendplatz.

Natürlich ist mir klar, dass unsere Stadtfinanzen nur eine billige Lösung zulassen.
Aber meiner Meinung nach müsste man weiter in die Zukunft denken und sich (aus purer Sparwut) nicht alle Chancen verbetonieren!
Sonst könnte es nämlich sein, dass - bei der Erkenntnis der Notwendigkeit - der erforderliche Umbau einfach zu teuer ist und
aus diesem Grund gleich gar nicht mehr in Erwägung gezogen wird.

In Zukunft können einfach nicht mehr alle Linien über den Jakominiplatz verkehren und es muss nach Ausweichrouten gesucht werden.
Schon aus diesem Grund ist eine alternative Verbindung vom Hauptbahnhof zur Universität von größter Wichtigkeit!
Wenn "hubertat" schreibt, dass die Verlängerung der Annenpassage zur Empfangshalle und der Durchstich zum geplanten ECE,
von den Wirtschaftsbetrieben finanziert werden soll (ich glaube so ähnlich war es gemeint),
dann müssten doch seitens der Stadtplaner technisch entsprechende Vorgaben gemacht werden,
sodass die Machbarkeit zum späteren Lückenschluss überhaupt noch bestehen bleibt!

Auch wenn sich die Stadt Graz derzeit keine Wendeschleifen beim Bahnhof leisten kann,
so müsste zumindest nach einer Möglichkeit gesucht werden und die Planung derart erfolgen,
dass diese betriebliche Notwendigkeit zu einem späteren Zeitpunkt überhaupt noch gebaut werden kann !(?)

Fakt ist auch, dass die Prioritätenliste derzeit anders ausschaut: Gösting, Don Bosco, .... usw.
Nur sollten uns diese wirklich wichtigen Bauvorhaben nicht den Blick in die weiter entfernte Zukunft "vernebeln".
Trotz aller anderen Nahverkehrsknotenpunkte wird der Hauptbahnhof immer DIE Drehscheibe für den ÖPNV bleiben!

Daher auch mein neuer Vorschlag, der sich aufgrund Eurer Beiträge entwickelt hat:
Grün = geplante Linienführung
Rot   = mögliche Ergänzung zu einem späteren Zeitpunkt
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #163
Super Vorschlag!  :one:
Damit wäre man ja auch in alle Richtungen flexibel!

Das müsste gleich so gebaut werden! Wenn einmal die "Light"-Variante fertig ist, ists zu spät!!!

Aber das stadteinwärtsführende Gleis von Eggenberg Richtung Annenstrasse würde ich auch noch dazunehmen, damit man bei Störungen (Störung im Haltestellenbereich HBF oder aber auch Möglichkeit für verspätete Züge zum Aufholen oder Dienstfahrten) flexibler ist.

Aber wir können ja weiterträumen.  :(

SG
Grazer111

Liebe Grüße
Martin

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #164
Das hat mir übrigens die Stadt Graz geschrieben, als ich auf deren Homepage mein Kommentar zum Projekt abgegeben habe:

Die unmittelbare unterirdische Anbindung an den Bahnhof und an die Annenpassage ist in der Planungsgruppe (Stadt, Land, ÖBB, GVB) sehr lange und eingehend diskutiert worden und hat letzendlich zu folgendem Ergebnis geführt:Eine direkte Anbindung an das Untergeschoss (Personentunnelniveau) des Bahnhofs ist vorab nicht geplant, da das Überqueren der Straßenbahn-Gleistrasse im Unterflurbereich aus derzeitiger Sicht behördlich (Sicherheitsaspekte) nicht durchsetzbar scheint. Das bedeutet, dass ausschließlich die Station der stadtauswärts führenden Linien auf Niveau -1 angebunden werden könnten. Vom Personentunnel des Bahnhofs kommend müsste man aber erst auf Platzniveau (oder auf das Niveau -2) und anschließend wieder auf Niveau -1 um zu den stadteinwärts führenden Straßenbahnlinien zu gelangen. Eine verwirrende und schwer nachvollziehbare Wegführung für ankommende Reisende wäre die Folge.Aus diesem Grund wird zwar die Anbindungsmöglichkeit an das Bahnhofsuntergeschoss offen gehalten, eine sofortige Realisierung dieser Passage wird jedoch nicht angestrebt. Die genannte Erschließungsproblematik trifft analog auf die Anbindung der Annenpasssage zu. Wir möchten uns abschließend für das Interesse am Projekt 'Nahverkehrsdrehscheibe Graz Hauptbahnhof' bedanken, hoffen, dass wir mit diesen Informationen geholfen haben und stehen für weitere Auskünfte natürlich gerne zur Verfügung. Dipl.-Ing. Klaus Masetti(Stadtbaudirektion - Projektleitung

@Empedokles, melde dich doch beim Bauleiter u. zeig ihm deinen Vorschlag! ;-)