Frischluft Ticket
Bestehende Verbund-Jahres- und Halbjahreskartenbesitzer der Zone 101 (ausgenommen sind ermäßigte Tickets spezieller Kundengruppen wie z.B. Senioren, Studenten etc.), wohnhaft in Graz, haben die Chance eine Neukundin/einen Neukunden zu werben.
Voraussetzung: Die Neukundin/der Neukunde darf die letzten 12 Monate (15. November 2011 bis 14. November 2012) nicht im Besitz einer Verbund Halbjahres- oder Jahreskarte, Verbund-Studentenkarte oder Seniorenkarte gewesen sein.Das ,,Frischluft-Ticket 2012" ist ein 4-Monatsticket für die Zone 101 um € 89,- (statt € 160,80) dessen Gültigkeit von 15. November 2012 bis 14. März 2013 in der feinstaubsensiblen Zeit fixiert ist. Für seine Werbetätigkeit erhält die Stammkundin/der Stammkunde einen Bonus in Form eines persönlichen Gutscheins im Wert von € 25,- (ohne Ablaufdatum; Barablöse nicht möglich) für ein Produkt der Graz Linien sowie ein Graz Linien- und E-Mobility-Kombi Produkt. Einzulösen ist der Gutschein im Mobilitäts-und Vertriebscenter in der Jakoministraße 1. Die Ausgabe der Frischluft-Tickets erfolgt so lange der Vorrat von 3500 Stück reicht.
Timetable und Ablauf 8. Oktober 2012: Aussendung eines persönlichen Infoschreibens zur Aktion an alle 12.000 Grazer Stammkunden der Graz Linien inkl. vorgedruckter Antwortkarte (~ 12.000 Personen).
Retoursendung der Antwortkarte bis 9. November 2012 möglich. Auswahl erfolgt nach Einlangen anhand des Poststempels. Bei gleichem Poststempel entscheidet Nach Einlangen der postalischen Antwortkarte werden alle Daten auf Ihre Richtigkeit hin überprüft und ein Frischluft-Ticket (gültig von 15. November 2012 bis 14. März 2013) vorgefertigt.
Neukundin/Neukunde wird per SMS oder Anruf über Abholung des ,,Frischluft-Tickets 2012" durch die Graz Linien informiert.
Abholung des ,,Frischluft-Tickets 2012" durch den Neukunden ab 10. Oktober 2012 möglich.
Stammkundin/Stammkunde, erhält nachdem Neukundin/Neukunde Ticket abgeholt hat, innerhalb der nächsten 4 Wochen einen Dankesbrief mit personalisiertem Gutschein im Wert von € 25,- per Post (Gutschein wird erst ausgeschickt, wenn der Neukunde sein Ticket abgeholt hat).
Zu beachten Teilnahme an der ,,Frischluft-Ticket 2012"-Aktion nur möglich für Stammkundinnen/Stammkunden, die das Infoschreiben vom 8. Oktober erhalten haben oder eine Neukundin/einen Neukunden, der eine Stammkundin/einen Stammkunden im Sinne der Aktion ,,sucht".
Die Neukundin/der Neukunde darf die letzten 12 Monate (15. November 2011 bis 14. November 2012) NICHT im Besitz einer Verbund Halbjahres-, Jahreskarte, Verbund-Studentenkarte oder Seniorenkarte gewesen sein.
Eine persönliche Abgabe der Antwortkarte im Mobilitäts- und Vertriebscenter ist nicht möglich: Es nehmen ausschließlich postalisch retournierte Antwortkarten an der Aktion teil!
Kauf und Abholung des ,,Frischluft-Tickets 2012" im Mobilitäts- und Vertriebscenter in der Jakoministraße 1, erst nach Erhalt einer SMS oder eines Anrufes frühestens ab 10. Oktober 2012.
Die Frischluft-Tickets werden ALLE mit 15. November 2012 datiert und sind bis 14. März 2013 gültig (keine Ausnahmen!), limitierte Auflage von 3500 Stück.
Stammkundin/Stammkunde kann nur EINE Person für ein Frischluft-Ticket anwerben.
Finanzierung durch Stadt Graz und Land Steiermark.
FAQWarum schaffen es die Graz Linien nicht ohne Subvention andere Ticketangebote zu kreieren?
z.B. Kurzstreckenkarte?
Wir hatten und haben zahlreiche Tickets im Angebot. z.B. Bim for Two oder aktuell unsere Kombi-Produkte mit der E-Mobilität. Generell ist zu sagen, dass wir als Teil des Verkehrsverbunds eines von über 60 Unternehmen sind und so bei allen Tickets auch an die Interessen unserer Partner gebunden sind.
Warum ist das Ticket nicht wie 2010 für jedermann zugänglich?
Wir haben 2010 explizit Neukunden angesprochen. Diesmal wollten wir auch den Stammkunden ein Angebot machen. Mit dem Bonus profitieren sie einerseits bei ihrer nächsten Karte, andererseits können sie auch neue Produkte ausprobieren.
Warum diesmal 4 Monate und keine Halbjahreskarte bei fast gleichem Preis?
Einerseits wurden die Fördermittel um rund 50 Prozent reduziert. Andererseits bleiben wir auch mit diesen vier Monaten genau in der Feinstaubzeit. Zum Preis: 2010 gab es die Halbjahreskarte Zone 101 um € 99,-statt € 186,-. Beim ,,Frischluft-Ticket 2012" kostet das 4 Monatsticket um € 89,- statt € 160,80
Warum ist das Ticket auf 3500 Stück limitiert?
Um einen guten Mix zwischen den begrenzten Fördermitteln und einem attraktiven Angebot zu schaffen ist das Ticket diesmal auf diese Zahl limitiert.
Warum hat es trotz Feinstaub zwei Jahre gedauert, eine solche Aktion zu schaffen?
Das Frischluftticket 2010 war ein großer Erfolg und hat für viele Diskussionen und Inputs gesorgt. Nach Ablauf der Aktion im März 2011 gab es eine Evaluierung, deren Ergebnisse Ende 2011 vorlagen. Auf Basis dieser Ergebnisse und nach Ausarbeitung einer gemeinsamen Finanzierung konnte ein neues Angebot geschaffen werden.
Warum werden nur Grazer als Stammkunden angeschrieben?
Teilnehmer des motorisierten Individualverkehrs innerhalb der Stadt Graz sollen aufgrund der Feinstaubproblematik auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. Eine Neukundin/ein Neukunde kann jede/jeder, unabhängig vom aktuellen Wohnsitz werden, der die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt.
Quelle:
HGL