Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Frischluft Ticket (36309-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Frischluft Ticket
Antwort #75
Also ich finde sie nicht so schlecht - fahre immer wieder damit ab Selzthal oder Stainach Richtung Norden, also 1-2 Stunden. Könnte natürlich besser sein, das unangenehmste ist die fehlende Lehnenneigung.

Re: Frischluft Ticket
Antwort #76
Hatte einmal das Vergnügen, damit von Graz nach Linz zu fahren. Das angenehmste dabei war der 1 1/2 Stündige Aufenthalt in Selzthal.  ;D

Re: Frischluft Ticket
Antwort #77

Hatte einmal das Vergnügen, damit von Graz nach Linz zu fahren. Das angenehmste dabei war der 1 1/2 Stündige Aufenthalt in Selzthal.  ;D


Das würde ich mir niemals antun von Graz bis Linz mit dem Talent zu fahren!! Nach 2 Stunden bin ich froh, wenn ich raus bin aus dem Talent!  Mir gefällt der GTW wesentlich besser!

Zitat
. Und im Sommer bietet er dank der Klimaanlage doch eine gewisse Attraktivität (besonders wenn man schon eine aufgeheizte CS-Garnitur erleben musste). Abgesehen davon definiere ich die Qualität eines Angebots nicht nur durch die verwendeten Fahrzeuge, sondern auch durch die Intervalle - und die sind definitiv besser geworden. Wink


Wenn die Klima im Talent mal ausfallen sollte wird es sicher heißer als im CS! Während der Fahrt kann man im CS die Fenster aufmachen und es wird damit auch recht angenehm!
LG TW 581

  • 4010
Re: Frischluft Ticket
Antwort #78
Keine Sorge, ich selber hatte auch schon das Vergnügen - dank verspätetem Regionalzug aus dem Salzkammergut und damit verpasstem Anschluss (JA, das wäre ein 4010er gewesen :() - von Stainach-Irdning nach Bruck zu fahren und war nachher ziemlich unerfreut. Wenigstens war dann ab Bruck am 653 hinten ein 4010er dran 8). Klar, es war zwar nicht angenehm, aber trotzdem gibt es schlimmeres wie ein ČD 810er, diverse deutsche Kraxn oder auch die GTW der thurbo in der Schweiz. Also unerträglich ist der Talent auf keinen Fall. Natürlich wären Sitze wie in Frankreich im X 76500 superb, aber das wird's bei uns nicht so bald spielen.


Wenn die Klima im Talent mal ausfallen sollte wird es sicher heißer als im CS! Während der Fahrt kann man im CS die Fenster aufmachen und es wird damit auch recht angenehm!


Wenn! Im Talent ist mir das erstaunlicherweise noch nie passiert, dem seine Klimaanlage dürfte recht zuverlässig sein. (Wenn ich aber so an die DoStos denke... ::))


Das Fahrzeug an sich ist wirklich ganz ok, aber die Sitze die die ÖBB hineinbestellt haben sind ein Krampf. Länger als 20 Minuten halt' ich es in denen kaum aus, und solche Fahrzeiten hat man im Regionalverkehr schon auch.


Klar, die Sitze könnten besser sein. Das könnten sie im Railjet auch, und dort sind es stundenlange Fahrten. Ich hoffe, dass hier die Privaten (WESTbahn, GKB) die PV AG etwas zum Umdenken bringen können... :-\

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Frischluft Ticket
Antwort #79
Warten auf das Frischluftticket

Die einen warten noch aufs "Frischluftticket", die anderen hätten auch gerne eines. Für alle, die zu spät kommen: So fährt man in Graz mit Bus oder Bim trotzdem halbwegs günstig.
Mit einem derartigen Erfolg des Frischlufttickets rechnete wohl niemand

Selten zuvor hat ein Ticket der Grazer Verkehrsbetriebe (GVB) so viel Interesse hervorgerufen wie das "Frischluftticket" für die heurigen Wintermonate. Alle 5000 Karten waren ja binnen Stunden vergriffen.

Der Ärger über die Abwicklung des Verkaufs ist noch nicht bei allen verraucht, da macht sich neues Ungemach breit: "Ich hab' zwar ein Frischluftticket bestellt, aber ich warte bis heute auf die Verständigung, dass ich meine Karte endlich abholen kann", so der Tenor einiger Fahrgäste, die sich bei der Kleinen Zeitung meldeten. "Wir bitten um Geduld, wir arbeiten diesbezüglich auf Hochtouren", betont Gerald Pichler, Sprecher der Holding Graz.
Anfragen häufen sich

Damit nicht genug: In den letzten Tagen häuften sich Anfragen von Grazern, die auch noch gerne das neue Kampfpreisticket kaufen möchten - und angesichts der Tatsache, dass zumindest fürs Erste diese Aktion abgeschlossen ist, enttäuscht zurückbleiben.

Aus diesem Grund haben wir nachgefragt: Wie fahren alle, die zu spät gekommen sind, trotzdem halbwegs günstig? Das Ergebnis: Es gibt durchaus brauchbare Angebote. Das zeigt ein Blick auf die gängige Fahrkartenpalette - sowie auf jene "Geheimtipps", die sich selbst innerhalb der GVB noch nicht so recht herumgesprochen haben (siehe Infokästen außen).
MICHAEL SARIA, MARKUS ZOTTLER




Frischluftticket

Die aktuellsten Zahlen (Stand 10. November) zum Verkauf der Frischlufttickets:

2768 Kunden wurden verständigt.
2071 Tickets wurden bereits an den Mann und an die Frau gebracht.
Pro Tag werden seitens der GVB 300-400 Anträge bearbeitet.
Informiert werden die Kunden per SMS, E-Mail oder Brief.
Gültig ist das Ticket grundsätzlich ab dem Zeitpunkt der Ausstellung.
Einen späteren Gültigkeitsbeginn kann man selbst bestimmen. Spätestes Datum ist der 6. Dezember.
Die Abholfrist der Tickets endet bereits am 26. November.
Abholen kann man das Ticket im Mobilitätszentrum in der Jakoministraße.




Die Fahrkartenpalette der GVB

Familien-Ermäßigungen

Kinder bis zum 15. Geburtstag können gratis mit Bus/Bim fahren - sofern sie mit einem Elternteil unterwegs sind. Die Eltern erhalten dann Stunden- und 24-Stunden-Karten zum halben Preis. Notwendig: ÖBB-Vorteilscard oder Familienpass.
Halber Preis für Senioren

Senioren haben einen Anspruch auf den halben Preis bei Stundenkarten und bei der 24-Stundenkarte für Bus und Bim. Als Berechtigungsnachweis braucht man allerdings eine ÖBB-Vorteilscard oder die ÖBB-Österreichcard.

Zwei zum Preis von einem

Von 1. November bis zum 31. März kann jeder Inhaber einer Halbjahres- oder Jahreskarte von einer zweiten Person gratis begleitet werden. Nur die Zeiten sind zu beachten: Mo bis Sa ab 18:30 Uhr. Sonntags und feiertags ganztägig.

Die Taxi-Bonuskarte
Zunächst mit Bus und Bim, im Anschluss gemütlich mit dem Taxi bis vor die Haustüre. Ab 20.00 Uhr kann man während der Fahrt den GVB-Lenker bitten, ein Taxi zur gewünschten Ausstiegsstelle zu bestellen. Der Kunde erhält im Anschluss eine Taxi-Bonuskarte und erspart sich 1,90 Euro (den Wert einer Stundenkarte) vom Preis der Taxifahrt.

Günstig Autos mieten

Wenn man zusätzlich zu den öffentlichen Verkehrsmitteln auf ein Auto von CarSharing.at setzen will, hat man mit einer Halbjahres- oder Jahreskarte der GVB Anspruch auf einen ermäßigten Jahresbeitrag beim Automietunternehmen.

Das Drei-Tages-Ticket
Der "Nachwuchs" unter den GVB-Fahrkarten: Um 9,90 Euro kann man drei Tage lang alle öffentlichen Verkehrsmittel in Graz sowie Bahn und Lift zum Schloßberg benützen. Zudem gibt's Ermäßigungen bei Museen und Sehenswürdigkeiten.

Kombiticket "Park+Ride"
Die "P+R"-Standorte Murpark und Fölling bieten gerade für Pendler ein Kombiticket an. Das heißt etwa: Um sieben Euro kann man 24 Stunden lang parken und 24 Stunden lang in der Zone 101 mit den Öffis fahren. Um 25 Euro gibt's das Wochen-Kombiticket.

Bis über Graz hinaus gültig
Graz liegt in der Tarifzone 101. Das Bemerkenswerte: Eine Fahrkarte für diese Zone gilt in allen Verkehrsmitteln - und bis Judendorf/Straßengel, Hartboden, Weinitzen, Fölling, Schillingsdorf, Kainbach, Hohenrain, Raaba, Dörfla, Pirka und Steinberg.

Der 10er-Block
Die "10-Zonen-Karte" ist eine vergünstigte Stundenkarte, die im Vorverkauf erhältlich ist - um 16,80 Euro. Umgerechnet heißt dies, dass beim 10er-Block eine Stundenkarte also auf 1,68 Euro kommt. Der Normalpreis für eine Stundenkarte: 1,90 Euro.

quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/2551917/so-hat-man-dennoch-gute-karten.story
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Frischluft Ticket
Antwort #80

Herzlichen Glückwunsch! :)

Zitat
nicht anspruchsberechtigt waren

Die Leute können nicht lesen...
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Frischluft Ticket
Antwort #81
Jetzt bin ich aber gespannt, ob der Neukunde (!!!) 77.28 nach Ablauf des FLT
wohl auch zum Stammkunden wird...  :pfeifend:

LG Rainer

Re: Frischluft Ticket
Antwort #82
Zitat
Jetzt bin ich aber gespannt, ob der Neukunde (!!!) 77.28 nach Ablauf des FLT
wohl auch zum Stammkunden wird...  Pfeifend


Hat die GVB wenigstens einen Neukunden durch das FLT gewonnen.  :hehe:
LG TW 581

Re: Frischluft Ticket
Antwort #83
Na, etwa 110 Mal im Jahr geht sich das mit 00:30 Uhr ohnehin aus!  :frech:

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Frischluft Ticket
Antwort #84
Frischluft Ticket

Bestehende Verbund-Jahres- und Halbjahreskartenbesitzer der Zone 101 (ausgenommen sind ermäßigte Tickets spezieller Kundengruppen wie z.B. Senioren, Studenten etc.), wohnhaft in Graz, haben die Chance eine Neukundin/einen Neukunden zu werben.
Voraussetzung: Die Neukundin/der Neukunde  darf die letzten 12 Monate (15. November 2011 bis 14. November 2012) nicht im Besitz einer Verbund Halbjahres- oder Jahreskarte, Verbund-Studentenkarte oder Seniorenkarte gewesen sein.


Das ,,Frischluft-Ticket 2012" ist ein 4-Monatsticket für die Zone 101 um € 89,- (statt € 160,80) dessen Gültigkeit von 15. November 2012 bis 14. März 2013 in der feinstaubsensiblen Zeit fixiert ist. Für seine Werbetätigkeit erhält die Stammkundin/der Stammkunde einen Bonus in Form eines persönlichen Gutscheins im Wert von € 25,- (ohne Ablaufdatum; Barablöse nicht möglich) für ein Produkt der Graz Linien sowie ein Graz Linien- und E-Mobility-Kombi Produkt. Einzulösen ist der Gutschein im Mobilitäts-und Vertriebscenter in der Jakoministraße 1.  Die Ausgabe der Frischluft-Tickets erfolgt so lange der Vorrat von 3500 Stück reicht.

Timetable und Ablauf

    8. Oktober 2012: Aussendung eines persönlichen Infoschreibens zur Aktion an alle 12.000 Grazer Stammkunden der Graz Linien  inkl. vorgedruckter Antwortkarte (~ 12.000 Personen).
    Retoursendung der Antwortkarte bis 9. November 2012 möglich. Auswahl erfolgt nach Einlangen anhand des Poststempels. Bei gleichem Poststempel entscheidet Nach Einlangen der postalischen Antwortkarte werden alle Daten auf Ihre Richtigkeit hin überprüft und ein Frischluft-Ticket (gültig von 15. November 2012 bis 14. März 2013) vorgefertigt.
    Neukundin/Neukunde wird per SMS oder Anruf über Abholung des ,,Frischluft-Tickets 2012" durch die Graz Linien  informiert.
    Abholung des ,,Frischluft-Tickets 2012" durch den Neukunden ab 10. Oktober 2012 möglich.
    Stammkundin/Stammkunde, erhält nachdem Neukundin/Neukunde Ticket abgeholt hat, innerhalb der nächsten 4 Wochen einen Dankesbrief mit personalisiertem Gutschein im Wert von € 25,- per Post (Gutschein wird erst ausgeschickt, wenn der Neukunde sein Ticket abgeholt hat).

Zu beachten

    Teilnahme an der ,,Frischluft-Ticket 2012"-Aktion nur möglich für Stammkundinnen/Stammkunden, die das Infoschreiben vom 8. Oktober erhalten haben oder eine Neukundin/einen Neukunden, der eine Stammkundin/einen Stammkunden im Sinne der Aktion ,,sucht".
    Die Neukundin/der Neukunde darf die letzten 12 Monate (15. November 2011 bis 14. November 2012) NICHT im Besitz einer Verbund Halbjahres-, Jahreskarte, Verbund-Studentenkarte oder Seniorenkarte gewesen sein.
    Eine persönliche Abgabe der Antwortkarte im Mobilitäts- und Vertriebscenter ist nicht möglich: Es nehmen ausschließlich postalisch retournierte Antwortkarten an der Aktion teil!
    Kauf und Abholung des ,,Frischluft-Tickets 2012" im Mobilitäts- und Vertriebscenter in der Jakoministraße 1, erst nach Erhalt einer SMS oder eines Anrufes frühestens ab 10. Oktober 2012.
    Die Frischluft-Tickets werden ALLE mit 15. November 2012 datiert und sind bis 14. März 2013 gültig (keine Ausnahmen!), limitierte Auflage von 3500 Stück.
    Stammkundin/Stammkunde kann nur EINE Person für ein Frischluft-Ticket anwerben.
    Finanzierung durch Stadt Graz und Land Steiermark.

FAQ

Warum schaffen es die Graz Linien nicht ohne Subvention andere Ticketangebote zu kreieren? 
z.B. Kurzstreckenkarte?

    Wir hatten und haben zahlreiche Tickets im Angebot. z.B. Bim for Two oder aktuell unsere Kombi-Produkte mit der E-Mobilität. Generell ist zu sagen, dass wir als Teil des Verkehrsverbunds eines von über 60 Unternehmen sind und so bei allen Tickets auch an die Interessen unserer Partner gebunden sind.

Warum ist das Ticket nicht wie 2010 für jedermann zugänglich?

    Wir haben 2010 explizit Neukunden angesprochen. Diesmal wollten wir auch den Stammkunden ein Angebot machen. Mit dem Bonus profitieren sie einerseits bei ihrer nächsten Karte, andererseits können sie auch neue Produkte ausprobieren.

Warum diesmal 4 Monate und keine Halbjahreskarte bei fast gleichem Preis?

    Einerseits wurden die Fördermittel um rund 50 Prozent reduziert. Andererseits bleiben wir auch mit diesen vier Monaten genau in der Feinstaubzeit. Zum Preis: 2010 gab es die Halbjahreskarte Zone 101 um € 99,-statt € 186,-. Beim ,,Frischluft-Ticket 2012" kostet das  4 Monatsticket um € 89,- statt € 160,80

Warum ist das Ticket auf 3500 Stück limitiert?

    Um einen guten Mix zwischen den begrenzten Fördermitteln und einem attraktiven Angebot zu schaffen ist das Ticket diesmal auf diese Zahl limitiert.

Warum hat es trotz Feinstaub zwei Jahre gedauert, eine solche Aktion zu schaffen?

    Das Frischluftticket 2010 war ein großer Erfolg und hat für viele Diskussionen und Inputs gesorgt. Nach Ablauf der Aktion im März 2011 gab es eine Evaluierung, deren Ergebnisse Ende 2011 vorlagen. Auf Basis dieser Ergebnisse und nach Ausarbeitung einer gemeinsamen Finanzierung konnte ein neues Angebot geschaffen werden.

Warum werden nur Grazer als Stammkunden angeschrieben?

    Teilnehmer des motorisierten Individualverkehrs innerhalb der Stadt Graz sollen aufgrund der Feinstaubproblematik auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. Eine Neukundin/ein Neukunde kann jede/jeder, unabhängig vom aktuellen Wohnsitz werden, der die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt.

Quelle: HGL
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Frischluft Ticket
Antwort #85
Zum neuen Feinstaubticket noch ein paar zusätzliche Infos: (Pressemeldung HGL)

Ausgangssituation 2010
Im Herbst 2010 entwickelte die Holding Graz in Zusammenarbeit mit der Stadt Graz und dem Land Steiermark erstmals das so genannte ,,Frischluft-Ticket". Anlässlich dieser Aktion wurden 5.000 Halbjahreskarten um € 99,00 (statt um € 186,-) an NeukundInnen verkauft.  Als NeukundIn galt jede Person, die in den letzten 12 Monaten nicht im Besitz einer Jahres- oder Halbjahreskarte war.

Evaluierung Ende Dezember 2011
Von 5.000 KäuferInnen des Frischluft-Tickets im Aktionszeitraum November bis Dezember 2010 haben diese folgende Wiederkäufe getätigt:
     -      605 KundInnen - Halbjahreskarten
     -      413 KundInnen - Jahreskarten
     -      54 KundInnen - Studententickets
     -      3 KundInnen - P+R-Kombi-Tickets

Das sind 21,5 % oder 1.075 KundInnen von 5.000 FrischluftticketkundInnen, die für den ÖV gewonnen werden konnten.

Mit dem neuen ,,Frischluft-Ticket 2012" sollen sowohl wieder NeukundInnen akquiriert werden als diesmal auch
StammkundInnen in den Genuss eines Benefits kommen. Außerdem wird versucht, auf Feedbacks aus der ersten Aktion 2010 einzugehen.
Konzept 2012: Kunde wirbt Kunde. Auflage 3500 Stück

Bestehende Verbund-Jahres- und Halbjahreskartenbesitzer der Zone 101 (ausgenommen sind ermäßigte Tickets spezieller Kundengruppen wie z.B. Senioren, Studenten etc.), wohnhaft in Graz, haben die Chance eine Neukundin/einen Neukunden zu werben. Voraussetzung: Die Neukundin/der Neukunde  darf die letzten 12 Monate (15. November 2011 bis 14. November 2012) nicht im Besitz einer Verbund Halbjahres- oder Jahreskarte, Verbund-Studentenkarte oder Seniorenkarte gewesen sein. Das ,,Frischluft-Ticket 2012" ist ein 4-Monatsticket für die Zone 101 um € 89,- (statt € 160,80) dessen Gültigkeit von 15. November 2012 bis 14. März 2013 in der feinstaubsensiblen Zeit fixiert ist. Für seine Werbetätigkeit erhält die Stammkundin/der Stammkunde einen Bonus in Form eines persönlichen Gutscheins im Wert von € 25,- (ohne Ablaufdatum; Barablöse nicht möglich) für ein Produkt der Graz Linien sowie ein Graz Linien- und E-Mobility-Kombi Produkt. Einzulösen ist der Gutschein im Mobilitäts-und Vertriebscenter in der Jakoministraße 1.  Die Ausgabe der Frischluft-Tickets erfolgt so lange der Vorrat von 3500 Stück reicht.




Stimmen zum neuen Frischluftticket:

Gerhard Kurzmann, Landesrat für Umwelt und Verkehr

,,Weil das erste Frischluftticket in Graz derart gut angenommen wurde, haben wir uns nun dazu entschieden, eine neue Version aufzulegen. Als Umweltlandesrat ist es mir ein besonderes Anliegen, dass viele Menschen die attraktiven Angebote des öffentlichen Verkehrs nützen. Trotz massiver Kürzungen im Budget - im Straßenneubau etwa minus 50 Millionen Euro - haben wir es geschafft, dass die Ansätze für den öffentlichen Verkehr nicht so stark betroffen sind. Denn in diesem Bereich den Rotstift anzusetzen und überdurchschnittlich zu sparen, wäre ein falsches Signal an die Umwelt!"

Lisa Rücker, Bürgermeister - Stellvertreterin:

,,Mich freut besonders, dass von diesem Frischluftticket auch die StammkundInnen profitieren und es gleichzeitig gelungen ist, neue Fahrgäste zu gewinnen. Zusammen mit der Aktion Bim4two haben wird wieder ein reizvolles Umsteigeangebot für die Monate mit besonders hoher Feinstaubbelastung."

Barbara Muhr, Vorstandsdirektorin Holding Graz Linien/Energie:
,,Mit dem ,,Frischluft-Ticket 2012" ist es uns gelungen, ein innovatives Ticketangebot ins Leben zu rufen und  so gleich für zwei KundInnengruppen ein tolles Angebot zu bieten: Wir begeistern NeukundInnen vier Monate lang für den ÖV und bedanken uns gleichzeitig bei unseren StammkundInnen. Der persönliche Kontakt und die Kommunikation zwischen den Menschen ist die beste Werbung für den öffentlichen Verkehr und schafft auch über  das Frischluft-Ticket hinaus ein Umdenken zu unserer Mobilität.
Liebe Grüße
Martin

Re: Frischluft Ticket
Antwort #86
Ich habe soeben meine "Frischluft-Post" aus dem Briefkastl gefischt.
Falls also irgendjemand Interesse an einem Frischluft-Ticket haben sollte (und daran, mir zu einem 25€- Gutschein zu verhelfen  :hehe: ), möge er/sie mir das bitte per PN mitteilen.
(von den vielen 100.000en Interessenten, die sich da jetzt natürlich melden werden, kann ich allerdings leider nur den Ersten berücksichtigen...  :pfeifend: )

LG Rainer

  • 2143
Re: Frischluft Ticket
Antwort #87

Ich habe soeben meine "Frischluft-Post" aus dem Briefkastl gefischt.
Falls also irgendjemand Interesse an einem Frischluft-Ticket haben sollte (und daran, mir zu einem 25€- Gutschein zu verhelfen  :hehe: ), möge er/sie mir das bitte per PN mitteilen.
(von den vielen 100.000en Interessenten, die sich da jetzt natürlich melden werden, kann ich allerdings leider nur den Ersten berücksichtigen...  :pfeifend: )

LG Rainer


Die Abwicklung finde ich kompliziert.. als Stammkunde muß man warten bis endlich dieser Gutschein da ist . und dann muß die zu werbende Neukundin recht viel ausfüllen .. auch Email .. Adresse ..  und noch alles unterschreiben .. und wieder in ein Kuvert stecken und zurück schicken .. einfacher wäre es gewesen .wenn die Initiatoren schon die Elektronische Post kennen würden ... aber so ist das halt viel Aufwand und es dauert lange bis diese 3500 Tickets verteilt sind ...  :hehe: :hehe:

Re: Frischluft Ticket
Antwort #88

und es dauert lange bis diese 3500 Tickets verteilt sind ... 


Vielleicht war gerade das das eigentliche Ziel? Viel Wind ums Ticket und in Wahrheit nicht viel Arbeit, weil sich das ohnehin die wenigsten antun?

Re: Frischluft Ticket
Antwort #89
Es soll ja vereinzelt noch Menschen geben, die tatsächlich in der Lage sind, das Ausfüllen eines einfachen Formulares auch auf analogem Wege zu bewerkstelligen.
Auch wenn das nur mehr eine verschwindend kleine Minderheit ist, so hat sich doch ein Frischluftticket- Interessent bei mir gemeldet, der bereit ist, sich den Herausforderungen zu stellen, die das Ausfüllen dieser Antwortkarte mit sich bringt.  :one:

Lange gedauert hat ja bekanntlich die Ausstellung der Tickets im Jahr 2010, als man versucht hat, die Anträge auf elektronischem Wege abzuwickeln...  :gluck: