[...] an der Südseite bin ich mir nicht sicher, ob nicht ein Fahrverbot ausgenommen Anrainer ist, [...]
Siehe #26.
Worüber ich mich bei dieser Brücke wundere, ist deren Ausführung. Von der Tragfähigkeit her scheint diese
ja auf Schwerverkehr ausgelegt zu sein (nicht aber deren Breite).
Für eine reine Rad und Fußgängerbrücke hätte auch eine leichte Holz- oder Stahlkonstruktion ausgereicht.
Hatte die Stadt hier wieder einmal zu viel Geld??
Die Idee des Pollers in Brückenmitte ist wirklich gut!

Die an den Brückenköpfen angebrachten Poller stellen im Zusammenhang mit den beiderseits solcher Brücken
meist vorhandenen viel zu engen Kurvenradien oft wirklich eine extreme Gefahrenquelle dar.
Finde ich keine Schikane. Ich bin selbst am ersten Schneetag geradelt - das war eine reine Rutschpartie. Man bringt damit andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr [...]
Ein solches Verbot soll ja nicht dem Schutz der Radfahrer dienen, sondern nur "lästige Behinderungen" des MIV durch diese,
die ja im Gegensatz zu den meisten Autofahrern in der Lage sind, sind auf die geänderten Bedingungen einzustellen und daher
langsamer unterwegs sind als sonst, aus dem Weg zu räumen.
In Wahrheit stellt aber der Autoverkehr auf Schnee- und Eisfahrbahnen eine weitaus größere Gefährdung und Behinderung
ALLER Verkehrsteilnehmer dar.
Würde in solchen Fällen ein - mMn eher gerechtfertigtes - generelles Fahrverbot für KFZ verhängt werden,
würden sehr wohl alle von einer Schikane sprechen...

(Ich hatte am ersten Schneetag vor, mit dem Auto nach Birkfeld zu fahren, musste diesen Versuch aber bereits in der Heinrichstraße
abbrechen, da es bei diesen Bedingungen einfach nicht möglich war, sich einigermaßen verantwortungsvoll vorwärtszubewegen....)
LG Rainer