Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: HGL Baustellen 2011 (16486-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #30
Teuer, ja, da doppelte Bauzeit...

Sev kommt sicher billiger, aber aus Image-Gründen und der Umbenennung der GVB in HGL finde ich es schade, dass darauf verzichtet wird.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #31
Für den Kunden ist es allemal besser, wenn die Straßenbahn fährt, als irgendwo ein SEV herumgondelt mit zusätzlichem Umsteigebedarf. Dieser SEV ist sicher auch nicht billig, da hier - während der Schulzeit - wohl auch viele Überstunden anfallen. Der von hubertat angeführte Gleisbauchef schaut sicher darauf, dass er seine Kosten minimiert, wäre spannend, wie das die neue Chefin aus der von ihr so gerne propagierten Perspektive der Kunden sieht!

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #32

Das steht außer Zweifel,
aber verärgerte bzw im Extremfall "verlorengegangene" Fahrgäste stellen auch einen
Kostenfaktor dar...


Das sieht der neue GVB-Gleisbauchef halt anders. Außerdem aufgrund der Menge und Größe der Baustellen (immerhin drei große in 2011) wird halt die Personal- und Materialplanung schwierig und teurer.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #33
Informationsveranstaltung Gleissanierung Georgigasse

Die Holding Graz Linien (vormals GVB) werden im heurigen Jahr die Gleisanlagen der Straßenbahnlinie 1 in der Georgigasse im Abschnitt Alte Poststrasse bis Hofbauerplatz sanieren. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wird über den aktuellen Planungsstand und die weitere Vorgangsweise informiert.

Datum:  13. Jänner 2011
Beginn: 18.30 Uhr
Ort:  Schulschwestern Eggenberg (Georgigasse 84, Vortragssaal)

Die zuständigen Fachbeamten der Stadt und Vertreter der Holding Graz Linien werden anwesend sein.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Möglichkeit einer ausführlichen Information eingeladen.

Quelle: http://www.graz.at/cms/beitrag/10161565/1618648/
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #34
Der Ersatzverkehr ist wieder mal super geplant. Jetzt hätte man problemlos die Möglichkeit für die folgenden zwei Monate den Hauptbahnhof anzufahren, macht man aber nicht weil, hmm, das wär ja zu kundenfreundlich.  >:(

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #35
Das verstehe ich allerdings auch überhaupt nicht,
va deshalb, weil bei einer Führung der Busse über den Hauptbahnhof
(via Babenbergerstraße - Keplerstraße und Bahnhofgürtel) die gesamte
Breite der Annenstraße für die Bauarbeiten an der Rampe zur Verfügung
stehen würde, stattdessen müssen diese jetzt unter ausgesprochen
beengten Platzverhältnissen stattfinden...  ::)

LG Rainer

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #36
Da habt ihr schon recht, dass der Hauptbahnhof direkt angefahren werden könnte, allerdings würde das unter anderem für die werten Fahrgäste westlich des Hauptbahnhofs eine massive Verlängerung der Fahrzeit nach sich ziehen:

Jetzt benötigen die SEV Busse vom Esperantoplatz bis zur Wagner Biro Straße im Schnitt drei bis vier Minuten.

Falls der Bahnhofsvorplatz angefahren werden sollte würde sich ausserhalb der HVZ folgende Fahrzeit ergeben: Esperantoplatz bis zur Babenbergerstraße Kreuzung Keplerstraße (nach Passieren der Kreuzung) 3 Minuten - von dort bis zur Haltestelle: weitere 3 Minuten inklusive Fahrgastwechsel. - Weiterfahrt über Eggenberger Gürtel - Niesenbergergasse (ein direktes Abbiegen vor dem Bauamtsgebäude ist aufgrund des spitzen Winkels nicht möglich) - Finkengasse bis zur Haltestelle Wagner Birostraße würde sicher nochmal mindestens 5 Minuten benötigen. - Damit hätten wir eine Fahrzeit von 11 Minuten was dreimal so lang wäre bzw. um 7 - 8 Minuten länger als direkt. Das ist für die Fahrgäste aus dem Westen nicht zumutbar, ausserdem würde es einen Bedarf von mindestens vier weiteren Fahrzeugen (5 Min Takt) nach sich ziehen wenn man in die andere Richtung auch so verkehren würde. In die anderen Richtung würde die Fahrzeit noch länger werden da es dort in der Niesenbergergasse einen weiteren großen Staupunkt gäbe, den zu umfahren sicher gescheiter ist. Vom Linksabbiegen auf den Bahnhofsvorplatz ganz zu schweigen. In diese Richtung würde ich bei normalem Verkehrsaufkommen 13 - 14 Minuten schätzen, was im Gegensatz zu drei bis vier Minuten eine halbe Ewigkeit darstellt.

Die Zeiten sind eher am unteren Rand geschätzt, bei mehr Verkehr verlängern sie sich entsprechend.  ;)
Liebe Grüße
Martin

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #37
Die von Dir angeprochene Streckenführung für den SEV wäre auch tatsächlich kompletter Nonsense.
Für eine Führung über Niesenbergergasse und Finkengasse gibt es allerdings keinen Grund, da derzeit
gerade die Abbiegemöglichkeit vom Gürtel in die Eggenbergerstraße - und umgekehrt - wieder hergestellt
wird, womit auch die Verschwenkung der Fahrspuren im Kreuzungsbereich der Vergangenheit angehören
wird. (siehe webcam)
Die Führung des SEV über den HBF würde also genau derjenigen entsprechen, die auch bisher schon
immer wieder praktiziert wurde.
Natürlich würde sich dadurch die Fahrzeit gegenüber der Direktführung verlängern, dafür würde der
nach wie vor unzumutbare Weg zwischen Haltestelle und HBF dann zumindest bis zum Herbst entfallen.
Leider ist es ja trotz des neuerlichen Umbaues der Gürtelkreuzung schon wieder nicht gelungen, dort
eine - problemlos mögliche - direkte, oberirdische Fußwegverbindung zu schaffen.  :boese:
Bis zur Wiedereröffnung der Straßenbahn im Herbst bestünde dann immer noch die Möglichkeit, dieses
gravierende Manko zu beheben.

Die Bauzeit für die Rampe in der Annenstraße ließe sich sicher auch verkürzen, wenn die Arbeiten dort
ohne gegenseitige Behinderungen ausgeführt werden könnten.

LG Rainer

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #38
Wieso sind die Bauarbeiten für die Rampe durch den SEV behindert - der fährt doch am Rand auf den Gleisen, die ohnehin bestehen bleiben müssen - oder?

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #39

Die von Dir angeprochene Streckenführung für den SEV wäre auch tatsächlich kompletter Nonsense.


Weitaus sinnvoller wäre es, bis September einen zusätzlichen Entlastungsbus vom Jakominiplatz direkt zum Hauptbahnhof und zurück zu führen (zumindest in den Stoßzeiten).
Ich habe am Montag nämlich die Beobachtung gemacht, daß der SEV von der Laudongasse zum Jackson bereits vor der Haltestelle "Hauptbahnhof/Annenstraße" komplett voll war.
Das war aber kurz nach 9:00 Uhr! Wie muss erst es vor dieser Zeit umgegangen sein? Wahrscheinlich ein totales Chaos?

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #40
Hallo zusammen!

Auch die Pfadfinder sind auf dem Richtigen Weg (Pfad) zum Ersatzbus Richtung Laudongasse  :D

lg euer gleisparker
Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat [Mark Twain]

Re: HGL Baustellen 2011
Antwort #41
Als Konsequenz der Baustellen möchte die SPÖ, dass Jahreskartenbesitzer Geld von den HGL zurückbekommen.
http://www.graz.at/cms/dokumente/10178860_1618648/7f993747/Antrag%20Sprachmann%20GVP-Ticketreduktion.pdf

(Interessant, da es erstens Verbundtickets sind und keine "Grazer" - und wie viele Personen wirklich davon betroffen waren?)