Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Die Murgasse als Brennpunkt (37447-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Metro5
Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #75
Das ist ein moderner demokratischer Rechtsstaat! Super! Ein paar Handel-Hanseln regen sich auf und die restlichen 300 000 Einw. der Stadt kriegen schlechtere Bim-Verbindungen. So macht man Öffis attraktiv. Gratulation an Herrn Malik. Da sieht man wieder mal, welch exquisite Leute in unseren staats- (in diesem Falle stadt-)nahen Betrieben herumeiern. Toll, dann bewerb ich mich schon mal als nächster Finanzminister...  :gluck:

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #76
Zitat
Wenn der angesprochene Abschnitt wirklich 80 Meter lang ist, dann beträgt die Fahrzeit bei Tempo 15 genau 32 Sekunden. Bei Tempo 30 wären es 16 Sekunden, macht einen Unterschied von 16 Sekunden - naja. Ist dafür die Aufregung wirklich gerechtfertigt?

Ja, weil es hierbei hauptsächlich um´s Prinzip geht.

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • Metro5
Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #77
Genau das!

Was die Geschäftsleute da wollen, ist mMn ziemlich klar: Als Bim-Gast soll ich mir den ganzen Schmarrn, der dort feilgeboten wird, betrachten können. Ob ich schnell woanders hinwill, interessiert nicht. Das ist auch der Grund, warum ich in der Murgasse aus Prinzip nichts kaufe, eben weil mich das so ankotzt. Im Sinne einer Demokratie mit Mehrheitseintscheidungsprinzip ist das nämlich blanker Hohn, wenn ein paar Geschäftsleute (die ja ach so notwendige Dinge verkaufen) diktieren, wie eine eminent wichtige Hauptverkehrsachse zur Liliputbahn degradiert wird. Wo sind denn bitte die Geschäftsbesitzer, die sich über die Überlastung im Straßenverkehr und die damit verbundene Gefahr für Fußgänger aufregen? Öffentlicher Verkehr hat gefälligst über dem Privatinteresse einiger weniger Geschäftsleute zu stehen, dann könn ma ja gleich wieder Diktaturen einführen! Das ist hier schließlich nicht Bushs Amerika, auch wenn unter Schüssel-Haider einiges dafür getan wurde...

Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #78
Wenn ich das ausrechne, komm ich auf was anderes. Bei mir sind es bei Tempo 30 9,6 Sekunden und bei 15 19,2...
Wer hat sich da verrechnet?

Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #79
Wobei bis jetzt 20 km/h erlaubt waren für die Bim (und weiterhin 30 km/h für alle übrigen Verkehrsteilnehmer).

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #80
Hier in der Murgasse sind das nur ein paar Sekunden.

Die SL 6 darf nur mit 30 km/h nach St.Peter fahren, weil es dann doch zu laut für die Anrainer wäre...  ::)
Liebe Grüße
Martin

  • Amon
Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #81
Für mich spricht nichts Grundsätzliches gegen langsam fahrende Straßenbahnen in Einkaufsstraßen. Man denke nur an den in Frankreich geprägten Begriff es "trottoir roulant" (etwa 'rollender Bürgersteig'). Das die 15 km/h für den Autoverkehr (der in der Murgasse sowieso nichts verloren hat) nicht gelten, ist eine andere Geschichte.

Es ist einfach offensichtlich, dass der Handel sich mit Händen und Füßen gegen jegliche Einschränkungen für den Autoverkehr wehrt, gleichzeitig aber derartige Maßnahmen im ÖPNV fordert. Man denke etwa, wie lange es in der Annenstraße gedauert hat, bis eine Verkehrsberuhigung kommt. Fakt ist jedoch: Zu viel (Auto-)Verkehr macht Einkaufsstraßen kaputt, anstatt ihnen zu nützen. In Wien (Mariahilferstraße) wurden ja bereits auch Fuzo-Diskussionen geführt. In Graz fiele mir diesbezüglich noch die (innere) Leonhardstraße ein.

  • Metro5
Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #82
Zitat
Man denke nur an den in Frankreich geprägten Begriff es "trottoir roulant" (etwa 'rollender Bürgersteig').


Wäre durchaus eine Möglichkeit, wenn die HGL eine leistungsfähige Alternative anbieten würde. Einmal Bim zum Einkaufen, ok, aber bitte nicht alle Hauptverkehrsträger! In Wien fährt die U3 auch unter der Mariahilferstr. und trotzdem kaufen dort die Massen ein. Ja, für die Leute, die ab und an nach Graz kommen, um dort zu bummeln, macht ein trotttoir roulant schon Sinn, aber als Grazer, der jeden Tag mit den Öffis fährt, nervt das gewaltig. Ich will wo hinfahren und mir nicht zum 5000sten Mal den gleichen Ramsch anschauen, den ich ohnehin nie kaufen werde. Und da find ich es einfach Wahnsinn, dass die Stadtpolitik da so ganz locker mitspielt, als ob es so viel bringen würde, wenn die Bims jetz 5km/h langsamer unterwegs sind. Das ist einfach nur lächerlich. Und zudem sind die Bim-Unfälle in der Murgasse - wie öfters im Forum gepostet - äußerst gering, was man vom Autoverkehr ja nicht gerade behaupten kann.

Ich komme mir als Bürger halt echt vera****t vor, wenn ich mit Öffis wo hinwill und ich durch die Shoppingmeilen schleichen muss nach dem Motto: "Uns egal, wo du hinwillst, kauf gefälligst! Dafür bist du schließlich da!" Wirtschaft schön und gut und wichtig, aber irgendwann muss Schluss sein! Was kommt denn dann als Nächstes: Verbot der Entlastungsstrecke, weil dann nicht mehr "alle vier" durch die Murgasse zischen? 

Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #83
Wer kauft den eigentlich noch was in der Annenstraße? Das haben bereits die EKZs übernommen!

Zitat
Wäre durchaus eine Möglichkeit, wenn die HGL eine leistungsfähige Alternative anbieten würde.

Nur die HGL kann diese Alternative nicht selber bauen, dazu benöitgt es die Stadt Graz, aber bis der Nagl nicht abgewählt braucht man ja keinen neuen Versuch wagen.

Zitat
Wien fährt die U3 auch unter der Mariahilferstr. und trotzdem kaufen dort die Massen ein. Ja, für die Leute, die ab und an nach Graz kommen, um dort zu bummeln,


Die Mariahilferstr. hat auch eine große Vielfalt inkl. Gerngross EKZ wo auch Saturn und Co. zu finden sind, das zieht auch die Massen an und nicht nur Touristen.
LG TW 581

Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #84

Für mich spricht nichts Grundsätzliches gegen langsam fahrende Straßenbahnen in Einkaufsstraßen. ...


Dann wird es ja nicht mehr lange dauern und wir dürfen auch in der neuen Annenstraße herumkrebsen.
Warum nicht gleich mit Schrittgeschwindigkeit fahren? Ein Schaufensterbummel mit der BIM sozusagen. Vielleicht sogar mit Werbeeinschaltungen zwischen den Haltestellenansagen?

Die tun ja grad so, als hätten die Straßenbahnfahrer in der Murgasse ihren Geschwindigkeitsrausch ausgelebt.


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • TMK
Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #85
Also, in der Murgasse kommt für mich schon ein ganz wesentlicher Aspekt dazu und das ist der sehr begrenze Platz. Fußgänger und Straßenbahnen sind da praktisch auf Tuchfühlung. Da schadet es nichts, wenn die Straßenbahnen mit angepasster Geschwindigkeit durchfahren und so auf die schwächeren Verkehrsteilnehmern Rücksicht nehmen.

Viele Grüße
TMK

Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #86

... in der Murgasse ... schadet es nichts, wenn die Straßenbahnen mit angepasster Geschwindigkeit durchfahren und so auf die schwächeren Verkehrsteilnehmern Rücksicht nehmen.


Eben. Und das ist ja auch gut so. - Als wenn sie das die vergangenen Jahrzehnte lang nicht getan hätten!

Der "Seilbahndirektor" [in spe] macht einen Kniefall vor "seinen Stromkunden" und lässt dabei seine "BIM-Kunden" kalt im Regen stehen. - So schaut´s aus.
Und dann teilen wir noch schnell einen Hammer an alle "Untergebenen" aus und drohen öffentlich mit disziplinären Konsequenzen.
"Hugh", der Häuptling hat gesprochen. - Oh, welches Machtwort!

Na, wer sind jetzt die eigentlichen KUNDEN der HLG ?
Die, die den Strom beziehen, oder die, welche in der BIM "herumgurken"?

Ein SUPER-Beschleunigungsprogramm der ÖFFIS ist derzeit in Arbeit   ...  made by "City-Trade-Consults".
GRATULATION! - Endlich ist einmal ´was weitergegangen.
Auch wenn wir unseren Arbeitsplatz in derselben Zeit erreichen, wie vor 100 Jahren, dann sind die HLG-Benutzer inzwischen doch immens "konsumbewußter" geworden, gell?
DAS ist der Fortschritt! - BRAVO! - Nur weiter so!


LG, E.

Nachsatz: Es geht nicht um diese blöden 5 km/h weniger, sondern um die Grundeinstellung der ÖPNV-Verantwortlichen.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #87

Eben. Und das ist ja auch gut so. - Als wenn sie das die vergangenen Jahrzehnte lang nicht getan hätten!


Es gab schon mehr als genug Fahrer die deutlich schneller durchgerauscht sind wo es schon an ein Wunder grenzt dass es nicht Verletzte gab. Ist definitiv ein guter Schritt dort die Geschwindigkeit tatsächlich zu kontrollieren.

Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #88

Es gab schon mehr als genug Fahrer die deutlich schneller durchgerauscht sind ...


Ja, OKAY! - Aber, wenn einmal wirklich was passiert, dann werden ja eh die Fahrtenschreiber ausgewertet - oder etwa nicht?
Jedenfalls finde ICH es von den Verantwortlichen schlichtweg als FEIG, den FahrerInnen aufeinmal nicht mehr zuzutrauen, daß sie die Geschwindigkeit ihrer Fahrzeuge - von heute auf morgen - nicht mehr den Gegebenheiten anzupassen fähig wären.
Wenn ein Taxi dort mit Vmax 30 km/h durch die Murgasse "brettern" darf - und sich deswegen niemand darüber aufregt -, warum darf dann dort die Straßenbahn aufeinmal nur mehr mit 15 km/h fahren?
Entschuldige bitte, das versteht doch wirklich kein eingefleischter ÖFFI-Benutzer!
Und was soll die öffentlich geäusserte Drohung von Hrn. Malik wirklich bewirken? - MMn. ein großes Gebrüll eines "verhinderten" Seilbahndirektors.

Frage Dich doch einmal, WER die eigentlichen Kunden der ehem. GVB sind und WEN Hr. Malik als sein Klientel zu bedienen müssen glaubt ...

Er sieht die Maßnahme als Kundenservice der Holding für die Murgassenwirtschaft und für das Fahrpersonal.




LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Die Murgasse als Brennpunkt
Antwort #89
Das Taxi (bzw. jeder PKW oder LKW) kann dort weiter in der Mitte der Murgasse fahren wodurch der Abstand zur Gehsteigkante deutlich größer ist und das Gefährdungspotential für Fussgänger deutlich sinkt.