Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören (84556-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #150
Bei der Wahl kann man entsprechende Zeichen setzen, die Grünen, die SPÖ und KPÖ haben da ja andere Ideen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #151

Und wieder hat es eine Minderheit geschafft, die Demokratie zurecht zu biegen. Es ist doch ungeheuerlich: Kim Il Nagl beschließt etwas, es gibt keine Beschlüsse dazu. Er vergißt, daß es eine gemeinsame Stadtpolitik gab, daß es gemeinsame Entscheidungen gab und noch gibt. Und wir können ihn noch eine Legislaturperiode länger ertragen. Oder gibt es nach der Wahl eine Stände-Stadt.
LG! Christian


Bei der Bürgerversammlung sind bereits die SPÖ, KPÖ, FPÖ und BZÖ gegen die Bustrasse und nun ist halt auch die ÖVP dieser Meinung, damit hat man eine große Mehrheit, die Grünen werden im Regen stehen gelassen.

Es wird bestimmt wieder zu Bürgerversammlungen kommen, wenn die Straßenbahn durch diese Siedlung gebaut werden sollte.
LG TW 581

Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #152
Derzeit gibt es wohl nur den Plan A -- Auto!
MfG   Gerold.

Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #153
Diese - voreilige - Entscheidung wird dazu führen, dass dort NIEMALS eine Straßenbahn kommen wird. Die Nordwestlinie über die Streckenführung ist damit gestorben!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Amon
Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #154
Seid's net ganz so negativ. Die Ära Populisten-Nagl wird bald vorbei sein und hoffentlich wird auch in Graz in Zunkunft ein umfassendes Bekenntnis FÜR den ÖV samt entsprechender Akzeptanz bei der Bevölkerung stattfinden.

  • Ch. Wagner
Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #155

Es wird bestimmt wieder zu Bürgerversammlungen kommen, wenn die Straßenbahn durch diese Siedlung gebaut werden sollte.


Das heißt also, daß 400 Bürger und ein Bürgermeister über den öffentlichen Verkehr in Graz entscheiden können. Was soll das denn sein - gelebte Demokratie? Das ist die Diktatur der Proleten und des Mobs!
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #156
Na, wie war es denn in St. Peter? Da waren ja Leute federführend, die nicht einmal an der Trasse gewohnt haben!!!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #157
Nicht vergessen: Es gibt Gemeinderatsbeschlüsse zur Errichtung dieser Trasse! Kann sich ein Bürgermeister, dessen Aufgabe es eigentlich ist, die Beschlüsse des Gemeinderates umzusetzen, einfach darüber hinweg setzen? :boese:

Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #158
Auch beim "Langen 6er" gab es eine Reihe von GR-Beschlüssen FÜR einen Bau!!!

Und was für eine "Aktion" war es dann, dass dieses Ding gebaut wurde und in Betrieb ging!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #159

Diese - voreilige - Entscheidung wird dazu führen, dass dort NIEMALS eine Straßenbahn kommen wird. Die Nordwestlinie über die Streckenführung ist damit gestorben!

Sag niemals NIE, aber ich fürchte Du hast nicht ganz Unrecht mit Deiner Befürchtung. Darüber können wir frühestens diskutieren, wenn die SW-Linie einmal in Bau sein sollte...
Das Wahlpamphlet ist ein starkes Stück. Gemeinsam mit den verschenkten Internetseiten an KMU sollten die Wähler doch endlich merken, wie sehr sie verarscht werden.
Liebe Grüße
Martin

Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #160
Mal schauen, ob nicht bei der SW-Linie etwas Ähnliches passiert ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #161
Zitat
Übrigens: die Straßenbahn-Nordwestlinie ist im "nordkoreanisch denken anders Denken" - Wahlpamphlet der ÖKB (Österreichische Kim Partei) festgeschrieben ....


Papier ist geduldig, man sollte nur nicht jetzt die Trasse wieder fallen lassen!

Graz anderes denken, ist das mehr ein neuer Wahlsspruch von Nagl oder was soll das bedeuten für die nächsten 5 Jahre? 
LG TW 581

Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #162
Anscheinend hat die abgesagt Bustrasse doch ein wenig schlechte Publicity gemacht. BM Nagl lässt deshalb eilig zu folgender PK laden.

Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #163
Zwischen den Zeilen lesen! Präsentiert wird eine erste Visualisierung des NVK Gösting. Der hat sehr wohl mit der Bustrasse zu tun, die später die Straßenbahn zu diesem führen soll. Dass es der Gröbl ist der lädt, kaschiert das Manöver ein wenig. Ohne Zweifel wird der Nagl aber sagen, wie wichtig das Projekt ist, blablabla und damit Gegnern, die meinen die Nordwestlinie sei abgesagt, den Wind aus den Segeln nehmen wollen. Dass dies rein gar nichts über tatsächliche Planungen oder das Projekt an sich sagt, ist mir bewusst. Aber ein "nettes" Wahlkampfmanöver.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: [Nordwestlinie] Bim soll Ruheoase zerstören
Antwort #164
Bustrasse: Bürger zweifeln noch

Die Oppositionsparteien kritisieren Nagls Rückzieher von der Bustrasse durch die Siedlung beim Hirtenkloster. Sie werfen ihm vor, dies sei ein Wahlkampf-Gag.


Die Ankündigung von ÖVP-Bürgermeister Siegfried Nagl, die Errichtung der umstrittenen Bustrasse durch die Siedlung beim Hirtenkloster zu stoppen, hat zu heftigen Reaktionen der betroffenen Siedlungsbewohner und der Opposition im Rathaus geführt.

"Wir glauben erst daran, wenn es einen Beschluss im Gemeinderat gibt und alles schriftlich fixiert ist", äußerte Brigitte Eibisberger stellvertretend für die rund 400 Unterzeichner gegen die Trasse ihre Zweifel. Viele Betroffene befürchten in dieser Ankündigung eine Nagl-Seifenblase in Wahlzeiten.

Einen "Wahlkampf-Gag auf Kosten betroffener Bürger" befürchtet FP-Stadtrat Mario Eustacchio in dieser Ankündigung. Und er verweist ebenfalls darauf, dass in dieser Sache ein neuer Gemeinderatsbeschluss notwendig sei. Ob die von Nagl vorgeschlagene Lösung auch tragfähig ist, werde sich erst weisen. Warum Nagl erst nach einer Nachdenkpause von drei Wochen - damals lehnte er einen SP-Antrag noch ab - den Schwenk vollzogen hat, fragt sich SP-Chefin Martina Schröck. Die SPÖ werde in dieser Sache jedenfalls von der VP die "Nagelprobe" einfordern. Der Bürgermeister habe sich mit diesem nächsten Rückzieher als Stadtplanungsreferent disqualifiziert, kritisiert die Grüne-Verkehrsreferentin Lisa Rücker.

Quelle: Kleine Zeitung
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.