Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Schwimmschulkai/Körösistraße (12428-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Torx
Schwimmschulkai/Körösistraße
Derzeit gibt es massive Änderungen am Schwimmschulkai bzw. der Körösistraße.

1. Wasserwerk wird offenbar abgerissen
2. Landhaus wird abgerissen
3. Ein Neubau entsteht an einer stelle wo vor ca. 2 Jahren zwei Gebäude abgerissen wurden

Weiß eigentlich jemand was vorher um den Altbau vom Sport Werdinig (Ecke Langegasse/Körösistraße) war? Auf der einen Seite ist ja ein Neubau mit dem Spar, auf der anderen Seite auch ein Neubau.

Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #1
Der obere Bau erinnert mich etwas an eine italienische Villa. Schööön!

Wie angenehm farbig diese traditionellen Bauten waren.

Zurzeit werden ja fast nur graue Fassaden, ergänzt durch graues Wellblech, graues Dachdeckungsmaterial, sowie graue Steinplatten davor errichtet. Wie armselig, dieser Anti-Farb-Purismus. Bestenfalls wird noch ein knall-violett-böhmisch-rosa Streifen ohne ersichtlichen Grund irgendwo an der Fassade als "Blickfang" angebracht...

  • Torx
Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #2
Da gebe ich Dir auch recht, st.georg! Im ersten Moment ist mir zum Wasserwerk nur 80er-Jahre Design eingefallen, aber wie ich mir das dann vor Ort angesehen habe, habe ich sofort an eine italienische Villa gedacht!

Leider verschwinden solche Sachen immer mehr, hingebaut werden meist gewinnmaximierende Siedlungs/-Reihenhäuser. :(

Ein bezeichnendes Beispiel habe ich gerade wieder am Messondorfberg gesehen:
Dort hat man so einen modernen Bau hingestellt und anschließend das gut in die Landschaft passende Holzhäuschen (das hier etwas von den Bäumen verdeckt ist) weggerissen. Gleichzeitig machen sich dann die Leute wegen den Ausländern Sorgen wegen unserer Kultur und Geschichte, während sie sie selber fleissig demontieren. 0815-Bauten wie diese haben keinen identitässtiftenden Charakter... Man kann natürlich nicht jedem alles vorschreiben, aber irgendwie sollte man schon schauen dass das alles besser zusammenpasst und nicht alles weggerissen wird was weggerissen werden darf.
  • Zuletzt geändert: Juni 12, 2011, 22:18:26 von Torx

  • Torx
Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #3
So, das ehemalige Wasserwerk ist nun platt...

  • Torx
Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #4
...was übrigens wirklich schade ist, da es nach einem Entwurf des 1943 wegen Hochverrates hingerichteten Herbert Eichholzer verwirklicht wurde, und im Architekturführer von Friedrich Achleitner 1983 gewürdigt wurde.

Dass es dann gerade die städtische BGB abreisst... :(

Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #5
So sollen übrigens die Wohnblöcke am ehemaligen Wasserwerk-Gelände aussehen:

  • Torx
Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #6
Hmm... Da sind wir wohl wieder bei den 70er-Jahren nur dass man das Stiegenhaus außen macht weils noch billiger ist und dafür oben dann eine Loft von der einer was hat der sich's leisten kann.

Da rühmt sich Graz immer mit seinem italienischen Flair und dann macht man sowas...

Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #7

Da rühmt sich Graz immer mit seinem italienischen Flair und dann macht man sowas...


So richtig bescheiden sind darüberhinaus die Balkone! IGITT!

  • kroko
Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #8
Ich kann wieder einmal nur staunen, was für Gebäudehöhen da genehmigt wurden - alles weit und breit überragend, in so einem sensiblen Gebiet.

Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #9
Dieser Wohnblöcke passen nicht wirklich in diese Gegend.  :(
  • Zuletzt geändert: November 17, 2011, 14:16:51 von TW 581
LG TW 581

  • Ch. Wagner
Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #10
Und so sah es einmal aus:
(Quelle: Kubinzky-Wellner, Grazer Straßennamen, Leykam, Graz 2009)
LG! Christian
  • Zuletzt geändert: November 17, 2011, 16:13:53 von Ch. Wagner
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #11
Ich bin auch dagegen historisch wertvolle Gebaede abzureissen.
Ich bin auch dagegen wertvollen Gruenraum durch Zersiedlung zu zerstoeren...
8 Geschosse und dafuer viel Abstandsgruen ist viel besser als alles im verdichteten Flachbau zuzubetonieren!   (siehe katastrophale Siedlungen aus den 80er und 90er Jahren)
Wenn das Endergebniss so auschaut wie am Rendering dann halte ich die Wohnanlage fuer sehr gelungen.
Gut das in Graz wieder weise gebaut wird!  :bier:

Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #12
Die Häuser scheinen so hoch zu sein, wie beiden Blöcke im Bereich der Lange Gasse. Man kann die Auswirkungen aus diesem Winkel kaum ermessen, v. a. auch weil man die Gebäudehöhen im Bereich Fischergasse/Körösistraße (also hinter dem ehemaligen GAK-Platz) nicht im Blick hat und das Hochhaus gegenüber vom GAK-Tennis. Für die Wohnungen gegenüber ist es sicher nicht so toll, weil da die Abendsonne dann futsch ist ...

Verständlich ist aber auf der anderen Seite auch, dass die Bauträger möglichst viel aus ihren Grundstücken rausholen wollen (Bebauungsdichte gibt eh der FläWi vor) ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #13

Zitat
So sollen übrigens die Wohnblöcke am ehemaligen Wasserwerk-Gelände aussehen

Bitte um Ergänzung der Bildquelle. Danke.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Torx
Re: Schwimmschulkai/Körösistraße
Antwort #14

Für die Wohnungen gegenüber ist es sicher nicht so toll, weil da die Abendsonne dann futsch ist ...

Das sind eigentlich auch alles Neubauten, also triffts ja kaum jemanden der nach Jahrzenten was vor's Haus gestellt bekommt. Es trifft aber eventuell Wohnungskäufer denen man den Blick aufs Grüne und die Mur versprochen hat - aber das dürfte ja schon langsam bekannt sein, dass da unglaubliche Sachen versprochen werden obwohl oft schon längst bekannt ist, dass es ganz anders kommen wird (Morellenfeldgasse zB).

Schon länger nicht viel Sonne sieht man hingegen in den Wohnungen der Mühle um die schräg gegenüber herumgebaut wurde.

Zitat

Verständlich ist aber auf der anderen Seite auch, dass die Bauträger möglichst viel aus ihren Grundstücken rausholen wollen (Bebauungsdichte gibt eh der FläWi vor) ...

Aber das ist halt nicht immer das Beste für die Stadt. Vor allem möchte ich nochmal erwähnen, dass man zwar die Flächenwidmungspläne alle paar Jahre ändert und die Bebauungsdichte regelmäßig erhöht, aber seit Anfang der 80er Jahre die Schutzzonen nicht weiter verändert hat. Was dann rauskommt sieht man ja in St. Peter/Plüddemanngasse, wobei man an Straßgang ja wiederum ein Beispiel hat, dass die Schutzzonen eh vollkommen witzlos sind, wenn man direkt im Kern der Zone so eine sinnlose Veränderung vornehmen darf.

Auf jeden Fall sehen diese Blöcke einfach nur billig aus, da gefällt mir das grüne Glashaus weiter oben wesentlich besser (zumindest die Seite die zur Körösistraße schaut).