Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Haltestellennummerierung Jakominiplatz (8290-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Jetzt hat man es also endlich einmal geschafft Nummern an den Stelen anzubringen, aber dann macht mans so klein und versteckt dass man es von der Entfernung sowieso nicht erkennen kann.
Warum ist das eigentlich so schwer die riessengroßen H und HH Plastikhauberln zu entfernen und dafür dann gut sichtbar von A-Z (wieviele es halt gibt)  die jeweilige Haltestellennummer anzubringen. Zehntausende Touristen und Grazbesucher würden sich freuen.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #1

Warum ist das eigentlich so schwer die riesengroßen H und HH Plastikhauberln zu entfernen ...


Die H und HH sind Verkehrszeichen im Sinne der StVO und machen die Haltestelle erst zu einer solchen. Die müssen vorhanden sein. Aber es würde sich dort sicher eine andere Lösung (zusätzliche Tafeln) finden lassen.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #2
Gibt es vielleicht Bilder? Ich komm vermutlich bis nächste Woche nicht mehr zum Jako. Wenn die HGL das gemacht haben ist es ein positiver Schritt in die richtige Richtung, aber wie du wohl meinst wieder nur auf so eine halbgare Art und Weise. Haltestellenschilder sollten aus einer gewissen Entfernung erkennbar sein. Wenn du bereits davor stehst, kannst du auf genug andere Weise erkennen, dass du richtig oder falsch bist.  ::)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #3

Wenn die Schrift wirklich so klein ist, dann frage ich mich, für welchen Zweck diese Nummerierung sein soll?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #4


Die H und HH sind Verkehrszeichen im Sinne der StVO und machen die Haltestelle erst zu einer solchen. Die müssen vorhanden sein. Aber es würde sich dort sicher eine andere Lösung (zusätzliche Tafeln) finden lassen.


Als ob man das nicht ändern könnte wenn bei uns sowas unnötiges tatsächlich in der StVO steht. Da lob ich mir Länder die weitaus vernünftiger sind und nicht in blinder Regulierungswut nur Unsinnsregelungen produzieren.

Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #5

Als ob man das nicht ändern könnte wenn bei uns sowas unnötiges tatsächlich in der StVO steht.


Na immerhin benötigt man diese (deiner Meinung nach unnötige) Vorschrift auch zur Definition des Halte- und Parkverbotes im Haltestellenbereich und einiger anderer Verhaltensregeln für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger.

Genauso gut könnte man die Vorgaben über das Aussehen der Stopptafel aufheben. :P

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #6

Als ob man das nicht ändern könnte wenn bei uns sowas unnötiges tatsächlich in der StVO steht. Da lob ich mir Länder die weitaus vernünftiger sind und nicht in blinder Regulierungswut nur Unsinnsregelungen produzieren.


Das "Unnötige" ist allerdings mit zahlreichen rechtlichen Anordnungen und Konsequenzen für die übrigen Verkehrsteilnehmer verbunden. Seien es Halte- und Parkverbote, Zu- und Abfahrtsregelungen, Regeln für das Vorbeifahren etc. Und zur Kennzeichnung einer Haltestelle dient eben die H-Tafel als einheitliches Verkehrszeichen. Wie kennzeichnen denn die "vernünftigen Länder" ihre Haltestellen?
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #7

Als ob man das nicht ändern könnte wenn bei uns sowas unnötiges tatsächlich in der StVO steht. Da lob ich mir Länder die weitaus vernünftiger sind und nicht in blinder Regulierungswut nur Unsinnsregelungen produzieren.


Das ist ein bisserl realitätsfern: Man benötigt ein klares Zeichen für eine Haltestelle und gerade beim Autobus hat sich ja in den letzten Jahren eine Vereinheitlichung ergeben (das "H" auf weißem Grund). Die "HH"-Haltestelle war ja irgendwie eine Grazer Erfindung und ist bzw. war nicht StVO-konforn (Unterscheide: bei der Straßenbahn sieht das anders aus!).

Dennoch kann man bei den Jaki-Haltestellen entsprechend GROSSE Buchstaben als Haltestellenkennzeichnung anbringen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #8
Geh bitte, nur weil dann nur noch aussen etwa ein gelber Rand übrig ist und innen dann groß ein A, B,... steht erkennt trotzdem jeder die Haltestelle.

@Amadeus: Das ist ja das schlimme dass bei uns das schlimme dass dann sofort irgendwer daherkommt der dann sagt "Nein rechtlich ist das nicht als Haltestelle erkennbar also gelten die ganzen StVO Vorschriften nicht". Wärn die Leute auch nur etwa vernünftiger müsst man sowas gar nicht regulieren.
Ist doch das gleiche wie bei Fahrverboten, wo man bei uns tausend Zusatztafeln braucht mit ausgeniommen, Bus, Strassendienst, Bus von bis, ...; die die fahren dürfen wissens eh, da braucht man auch keine Zusatztafeln da reicht ein kleiner Zettel in einem Akt.

Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #9

Geh bitte, nur weil dann nur noch aussen etwa ein gelber Rand übrig ist und innen dann groß ein A, B,... steht erkennt trotzdem jeder die Haltestelle.


Die StVO regelt es anders (zumindest für den Bus) ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #10
Zitat

[...] Nummern an den Stelen anzubringen [...]


Wenn ich das richtig gesehen hab' aber nur bei den "vorderen" Stelen je Steig (sofern 2 vorhanden)

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #11
Nach Durchführung eines Lokalaugenscheins stelle ich fest, daß die Kennzeichnung wieder einmal völlig CD-konform, also weisse Schrift auf blassgrünem Hintergrund erfolgt ist und daher mangels Kontrast fast unleserlich ist. Also der selbe Fehler wie auf den neueren Stecktafeln in den Fahrzeugen.
Die Haltestellenbezeichnung in der Endstation Puntigam weist etwa die gleiche Größe auf, ist aber wegen guter Farbwahl bei Weitem besser zu erkennen.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #12
Also ich durfte sie mir auch anschauen inzwischen. Zum einen gehören sie größer gemacht und zum anderen auf alle Stelen bei einer Haltestelle. Warum nur bei einer? Von der anderen Seite her kommend sieht man die Tafeln oft nicht.

Gut gelöst wurde es meines Erachtens beim Bahnhof. Dort sieht man ein schönes großes C wenn man aus dem Hauptgebäude kommt und nach links schaut. Allerdings stimmen dort die Pfeilrichtungen nicht für den Weg zur Straßenbahn. Die zeigen nach links, obwohl es zu den Bims nach rechts geht bzw. sowieso durch die Annenpassage.

Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #13

Allerdings stimmen dort die Pfeilrichtungen nicht für den Weg zur Straßenbahn. Die zeigen nach links, obwohl es zu den Bims nach rechts geht bzw. sowieso durch die Annenpassage.


Der Fußweg Richtung Annenstraße führt derzeit nach Links, über die Kreuzung Keplerstraße und erst auf der anderen Gürtelseite nach Rechts. Die Annenpassage wird deswegen nicht erwähnt, weil sie nicht rund um die Uhr offen ist (ein Missstand auf den Fahrgast wiederholt hingewiesen hat).

Re: Haltestellennummerierung Jakominiplatz
Antwort #14
Verstehe. Daran hatte ich nicht gedacht. Aber ein Hinweis könnte wirklich nicht schaden. Immerhin ist die Passage bei Öffnung die günstigste Variante.  :D