Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Edegger-Steg muss neuerlich gesperrt werden (5178-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Edegger-Steg muss neuerlich gesperrt werden
Der schwungvolle Auftritt des Edegger-Stegs führte 2006 zu dessen Sperre. Nun bekommt er Schwingungstilger - und wird erneut gesperrt.


In der Regel sorgen Diplomarbeiten bestenfalls beim zuständigen Professor für Aufregung. Im Falle des Erich-Edegger-Stegs allerdings war den Zeilen ein viel breiterer Wirbel gewiss: Denn da Schüler in ihrer Diplomarbeit "unkontrollierte Schwingungen" nicht ausschließen konnten, wurde der Steg 2006 sogar vorübergehend gesperrt. Mit ein wenig Verspätung bekommt er nun doch noch einen ordentlichen Dämpfer - und wird dafür in Kürze erneut gesperrt. Dabei werden zwei so genannte Schwingungstilger eingebaut, die aus einer Schwingmasse, einer Feder und einem Dämpfer bestehen. "Aus diesem schwingenden Steg wird trotz des Einbaus keine starre Brücke", betont die zuständige Stadträtin Wilfriede Monogioudis. "Aber es sollen die besonders starken Schwingungen gedämpft werden."

Risiko. Die erforderlichen Arbeiten selbst sollen im Juli über die Bühne gehen. Das heißt: In dieser Zeit wird der Edegger-Steg erneut kurzfristig gesperrt. Dies passierte ja bereits im Juni 2006 - in höchster Eile. Um nach dem Wirbel um die Diplomarbeit "jedes Risiko zu vermeiden", wie es hieß. "Für die Passanten hat aber nie eine Gefährdung bestanden", betonte Monogioudis.

In Kürze. Dennoch empfahl ein zu Rate gezogener Gutachter den Einbau von Schwingungstilgern, um das "theoretische Restrisiko" auszuschließen. Und um den "Komfort zu steigern", so Monogioudis. Spät, aber doch ist es nun tatsächlich so weit: In Kürze werden zwei Tilger einer deutschen Firma eingebaut, die im Laufe einer Ausschreibung zum Zug kam. Ob diese die Arbeiten selbst vornimmt oder Experten aus Graz die Ärmel hoch krempeln, soll dieser Tage bei einem Lokalaugenschein geklärt werden. Fix ist hingegen, dass beide Stabilisatoren 16.000 Euro kosten.

MICHAEL SARIA

Quelle: www.kleine.at


Ein Verkehrschaos sei zu befürchten.  ;D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Sperre des Edegger-Stegs
Antwort #1
Am 6. August wird der Grazer Edegger-Steg gesperrt. Spät, aber doch werden zwei Schwingungstilger eingebaut. Die Kosten: 40.000 Euro. 

  
Nein, mit Tixo und Stanley-Messer wird man in diesem Fall wohl nicht das Auslangen finden. Immerhin gilt es zwei "Schwingungstilger" zu montieren, die je eine Tonne auf die Waage bringen. Also wird man unter anderem auch zum Autokran greifen, um dem Erich-Edegger-Steg einen ordentlichen Dämpfer zu verpassen.

Schwingungstilger. Am 6. August ist es so weit: Der Steg wird gesperrt und mit zwei Schwingungstilgern versehen. "Diese Tilger, die in der Mitte der Brücke fixiert werden, bestehen aus zwei Massen. Eine wird fest angeschraubt, eine hängt an einer Feder", verrät Wirtschaftsbetriebe-Chef Gerhard Egger. Damit sollen das Sicherheitsgefühl der Passanten sowie die Lebensdauer der Anlage erhöht werden. Zudem will man selbst bei "mutwilligen Belastungen" einen "Grenzzustand" ausschließen.

Auslöser Diplomarbeit. Das spektakuläre Unterfangen ist ja die Folge einer Diplomarbeit, die im Vorjahr für Aufsehen sorgte: Darin konnten "unkontrollierte Schwingungen" nicht ausgeschlossen werden. Auch wenn nie eine Sicherheitsgefahr bestanden habe, wurde der Steg gesperrt und unter die Lupe genommen (wir berichteten).

Berliner Firma. "Es ist schwierig, Anbieter für so eine spezifische Aufgabe zu finden", erklärt Egger, warum die Tilger erst jetzt eingebaut werden. Letztlich nahm eine Berliner Firma mit dem Grazer Zivilingenieurbüro Kratzer die Bemessung vor, den Einbau erledigt ein Betrieb aus Tieschen.

40.000 Euro. Die Gesamtkosten betragen übrigens rund 40.000 Euro. "Wir hoffen, alles an einem Tag zu schaffen", so Egger.

MICHAEL SARIA

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Sperre des Edegger-Stegs
Antwort #2

Die Gesamtkosten betragen übrigens rund 40.000 Euro.

Kann man dann gleich mit dem Erlös aus dem Marienlift-Verkauf bezahlen ;D

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Edegger-Steg muss neuerlich gesperrt werden
Antwort #3
Stimmt  ;D Sozusagen ein "Tausch"

Richard Kriesche ist sicher nicht erfreut.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Grazer Edegger-Steg "gedämpft"
Antwort #4
Brücke erhielt Schwingungstilger. Völlig gefahrloses Passieren soll nun endgültig möglich sein.


"Überqueren verboten" hieß es heute den ganzen Tag zu beiden Seiten des Grazer Edegger-Stegs. Eine Berliner Firma baute in Zusammenarbeit mit dem Grazer Zivilingenieursbüro Kratzer zwei Schwingungstilger in der Mitte der Brücke ein. Damit sollen "unkontrollierte Schwingungen" endgültig ausgeschlossen werden.

Gedämpft. Die Mängel waren vergangenes Jahr im Rahmen einer Diplomarbeit zu Tage getreten. Messungen konnten eben diese Schwingungen nicht ausschließen. Die am Montag installierten Schwingungtilger sind an der einen Seite fix an der Brücke montiert, die andere soll mittels Feder als Dämpfer fungieren. Die Einbauarbeiten wurden mit 40.000,- Euro angesetzt. Die Arbeiten sollen noch bis mindestens morgen Mittag dauern.

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile