Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Das Bike fährt jetzt mit der Bim (45457-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • kroko
Das Bike fährt jetzt mit der Bim

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #1
Wird sicher der Hit  :pfeifend:

Allein schon bei den Fahrzeiten, zu den Zeiten wo dann die meisten Leute wieder zurück wollen fährt die Bim dann schon nicht mehr, Pech gehabt. Ausserdem natürlich superpraktisch wenn die Räder getrennt von den Personen transportiert werden, so gibts dann garantiertes Chaos an den Endstationen und auch aus Diebstahlschutzgründen alles andere als optimal, da muss mans dann extra in der Bim noch wo anketten. Wär schon weitaus vorteilhafter beide Wagen für den gemischten Transport umzubauen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #2

Ist ja eine nette Aktion, aber wenn ich mit dem Radl fahren würde, wäre ich sicher schneller.
Vor allem geht da die Zeit mit der Sicherung der Räder drauf, wie es eben schon just4fun erwähnt hat.

Im Endeffekt bringt das ganze Null, außer dass die Politiker wieder mal was zum herzeigen haben.
  • Zuletzt geändert: Juli 18, 2011, 20:43:23 von Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • kayjay
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #3
Inn Innsbruck kannst dein Bike immer mit der Bim oder dem Bus mitnehmen......

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #4
Oldtimer-Bim nimmt Räder huckepack mit

Einen Sommer lang können Fahrgäste ihr Rad mitnehmen - immer sonntags, immer kostenlos. Und: Tests der neuen Variobahn-Reifen sind vielversprechend.

Bislang musste man es bei einem Schulterzucken belassen: Aus Platzgründen ist es untersagt, dass Grazer Pedalritter einen Teil ihrer Tour mit der Bim überbrücken. "Dabei ist es ein lang gehegter Wunsch vieler Radfahrer, ihr Fahrrad auch in der Straßenbahn transportieren zu können", weiß Verkehrsreferentin Lisa Rücker (Grüne).

Nun geht dieser Wunsch doch in Erfüllung. Denn in Barbara Muhr, Chefin der Graz Linien, fand Rücker die passende Beifahrerin für ein neues Projekt: Eine eigene Bim macht es ab 24. Juli möglich, dass Drahtesel mit einem "Anhänger" mitgenommen werden können. "Kostenlos", betont Holding-Graz-Vorstand Muhr. "Die Fahrgäste, die derweil im Triebwagen vorn sitzen, zahlen bloß den normalen Tarif."
Aus dem Museum retour

Zu diesem Zweck wurde eine Oldtimergarnitur, die 1949/51 in Graz gebaut worden war, wieder flottgemacht - kurz nach ihrer Rückkehr: Denn seit 1989 stand der Wagen in einem Museum in Amsterdam, wurde aber dort nicht mehr gebraucht.

Zum Glück: Denn ab sofort transportiert der adaptierte Beiwagen 18 Fahrräder durch Graz. Immer sonntags. Dreh- und Angelpunkt ist der Jakominiplatz, angefahren werden die Endstationen Andritz, Puntigam und Mariatrost (siehe Infobox oben).

Rücker wie Muhr sprechen von einem "innovativen Konzept", das Öffis und Räder oder Elektrofahrzeuge ideal miteinander kombiniere - und abgesehen davon ein Angebot an all jene sei, die Graz am Sonntag ohne Auto genießen möchten.

Vorsichtig optimistisch

Apropos gute Laune: Offiziell hält man sich mit Kommentaren zurück. Doch wie man hört, stimmen die Testläufe der neuen Variobahn-Reifen die Graz Linien optimistisch. Seit einer Woche werden ja die Reifen geprüft - so ist das Video einer nächtlichen Testfahrt beim Murpark bereits auf Youtube zu sehen (siehe unten). "Es ist ja bloß ein erster Eindruck", bremst einer der Beteiligten. Nachsatz: "Aber ist schon einmal gut, wenn der erste Eindruck ein positiver ist." Im Laufe dieser Woche soll nun auch die neue Federung getestet werden.

Tram seit 1963 im Einsatz
Sollte die adaptierte Variobahn endlich laufen - intern geht man von einem Termin um Jahresende aus -, dann läuft für einen anderen Tramwaytyp die Zeit ab. Die Rede ist von den 1963 und in den Folgejahren gefertigten Sechsachsern. Zehn dieser Fahrzeuge, darunter die "Graffiti-Tram", sind seit mehr als vier Jahrzehnten im Einsatz. Bis heute, vor allem im Frühverkehr.

THOMAS ROSSACHER, MICHAEL SARIA

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2789459/oldtimer-bim-nimmt-raeder-huckepack.story



Das angesprochene Variobahn Video sollte Styria Mobile Usern auch schon bekannt sein  ;)
Liebe Grüße
Martin

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #5
Ist es nicht auch ein lang gehegter Wunsch vieler GrazerInnen an den Weihnachtsfeiertagen den Christbaum in der Straßenbahn mitzunehmen?


LG, E.    :rock:
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #6
Noch was aus der Zeitung:

Der Fahrplan
Die Bim fährt von 24. Juli bis 11. September und pendelt vom Jakominiplatz aus zwischen Andritz, Puntigam und Mariatrost.
Immer sonntags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 18.30 Uhr.
Das Fahrrad wird gratis im Beiwagen mitgeführt, die Radler im Triebwagen zahlen den normalen Tarif. Das Be- und Entladen übernimmt eine "geschulte Begleitperson".



Alternativen
Was es unterm Jahr derzeit aus Platzgründen nicht spielt, wird nun im Sommer ausprobiert: Der Grazer Pedalritter steigt vorn in der Bim ein, während sein Fahrrad mittels "Anhänger" mitgezogen wird (S. 20/21).
Wie? Ob Graz in Sachen Verkehr keine anderen Sorgen hat? Doch. Und bekanntermaßen werden auch unzählige Finger - zu Recht - auf die Wunden dieser Stadt gelegt.
Aber dabei ist es durchaus sinnvoll, nicht bloß ständig Erste Hilfe zu leisten, sondern zu überlegen, ob man nicht lieber den Wird-schon-gut-gehen-Salto vom 100-Meter-Brett komplett bleiben lässt. In Zeiten wie diesen.
Also braucht es attraktive Alternativen zur Autofahrt von Jakomini nach Andritz. Die Fahrrad-Bim könnte für eine bestimmte Zielgruppe so eine kleine, aber feine Alternative sein. Im Falle eines Erfolges wohl nicht nur einen Sommer lang.

Sie erreichen den Autor unter

michael.saria@kleinezeitung.at


http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2789559/alternativen.story

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #7

Musst du uns mit solchen Bildern bezwangsglücken. ;) ;D :-X :-X
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #8

Ausserdem natürlich superpraktisch wenn die Räder getrennt von den Personen transportiert werden, so gibts dann garantiertes Chaos an den Endstationen und auch aus Diebstahlschutzgründen alles andere als optimal, da muss mans dann extra in der Bim noch wo anketten. Wär schon weitaus vorteilhafter beide Wagen für den gemischten Transport umzubauen.


Noch vorteilhafter wäre es, einen 260er dafür zu adaptieren. Den hinteren Wagenteil ausräumen, dort die mittleren Griffstangen bei den Türen entfernen (so das sicherheitstechnisch möglich ist) und gut ists.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • kroko
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #9
Besonders sinnvoll finde ich die Aktion nicht. Aber irgendwie charmant. Vielleicht sollte man das eher als eine Art gute-Laune-Aktion für die städtischen Radfahrer verstehen, denn als wirklich praxisnahe Aktion.

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #10

:no:Noch vorteilhafter wäre es, einen 260er dafür zu adaptieren. Den hinteren Wagenteil ausräumen, dort die mittleren Griffstangen bei den Türen entfernen (so das sicherheitstechnisch möglich ist) und gut ists.

Die werden ja noch dringend für den Linienverkehr benötigt!

  • Ch. Wagner
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #11


:no:Noch vorteilhafter wäre es, einen 260er dafür zu adaptieren. Den hinteren Wagenteil ausräumen, dort die mittleren Griffstangen bei den Türen entfernen (so das sicherheitstechnisch möglich ist) und gut ists.

Die werden ja noch dringend für den Linienverkehr benötigt!


Sie wären aber sooo praktisch bein Einladen und Einsteigen.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #12

Die werden ja noch dringend für den Linienverkehr benötigt!


... wenn das die "Variobahn" sagt....  ;D  :one:
Liebe Grüße
Martin

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #13
Übrigens: Fotos dieser alten Bim habe ich auch noch in den Drehscheibe Online Foren gefunden!

Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim
Antwort #14
Eine wirklich selten dämliche Marketing-Aktion. Da fahr ich doch gleich mit dem Rad, statt es in der Bim zu transportieren.  Und wenn es regnet, warte ich vermutlich ewig auf diese eine spezielle Straßenbahn. Herrje, wieder ein Projekt auf dem Niveau der Murgondel....