Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab (4178-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab
Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab


Öffis, Auto oder Fahrrad - welches Verkehrsmittel ist in Graz schneller? Ein Vergleich am autofreien Tag brachte überraschende Klarheit.

Ich bitte alle, die Straßenverkehrsordnung einzuhalten", appelliert Friedrich Hofer vom Klimabündnis Steiermark an die Teilnehmer und gibt um Punkt acht Uhr den Startschuss zu einer Vergleichsfahrt durch die Stadt: Elektrofahrrad gegen Fahrrad gegen Auto gegen die Graz Linien, lautet das Motto am autofreien Tag. Es geht um die oft erörterte Frage, welches Verkehrsmittel in der Stadt das schnellste ist.

Barbara Muhr, Vorstandsdirektorin der Graz Linien, und Andrea Gössinger-Wieser, Klimaschutzkoordinatorin, steigen in Bus und Bim, Vizebürgermeisterin Lisa Rücker tritt hinter einem Tempomacher in die Pedale, Philipp Prorok, Geschäftsführer von Velovital, schwingt sich auf ein Elektrofahrrad. Und der Autor dieser Zeilen hofft im Auto auf wenig Stau, grüne Ampeln und freie Parkplätze.

Denn es gilt nicht bloß, von A nach B zu kommen, also vom Citypark zum Rathaus. Hofer hat, um eine ausreichend lange und realistische Fahrt im Zentrum zu simulieren, einen Zwischenstopp beim Bioladen Matzer in der Sparbersbachgasse eingebaut.

Beim Start vor dem Weltladen im Citypark wird klar: die Nase vorne haben will jeder. Im Laufschritt eilen die Teilnehmer zu Rad, Haltestelle und Auto. Als hätte der autofreie Tag etwas bewirkt, herrscht weniger Verkehr, stellen die Kontrahenten später einhellig fest. Erst vor dem Griesplatz und dem Dietrichsteinplatz gibt es für das Auto kurze Stehzeiten, in der Uhlandgasse findet sich für den Halt beim Bioladen glücklicherweise eine Parklücke. Solche machen sich in der Innenstadt bekanntlich rar, eine Ehrenrunde Schmiedgasse-Kaiserfeldgasse-Raubergasse bringt nichts ein, aber in der Neutorgasse ist ein Platz frei und die Zone noch gebührenfrei. Bleibt rund ein halber Kilometer zu laufen.

Zu Fuß sind zwischendurch auch Muhr und Gössinger-Wieser unterwegs (siehe Grafik), unschlagbar bei diesem Vergleich bleiben jedoch die Radler: Prorok auf dem E-Bike kommt als Erster an, Rücker zeigt mit einem Rückstand von nur zweieinhalb Minuten Sportlichkeit. Das Auto wird Dritter, mehr als 14 Minuten hinter dem Sieger, aber sieben Minuten vor den Öffis. Dafür kamen Muhr und Gössinger-Wieser entspannt an; im Bioladen nahmen sie sich Zeit für einen Einkauf.
HANNES GAISCH

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2838038/fahrrad-haengt-auto-stadt-ab.story




Fazit: Mit den Graz Linien kommt man entspannt an, aber eilig haben darf man es nicht  >:D
Also wenn die Öffis fast eine halbe Stunde langsamer sind als das Fahrrad wäre ich als Chefin der Graz Linien nicht sehr entspannt...
Liebe Grüße
Martin

Re: Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab
Antwort #1
Vorallem könnte man ihr sagen, dass sie auch mit dem 35er fahren hätte können ... diese Linie ist aber sicher im Haustarif ausgenommen  ;)

Re: Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab
Antwort #2
Ich find solche symbolischen Vergleiche ja ganz nett, solange man nicht zuuu viel hineininterpretiert.

Hier kommts halt sehr drauf an wie genau die Aufgabenstellung formuliert ist:
Wählt man ein Route, die genau einer Busstrecke folgt, beginnt man das Rennen genau kurz bevor ein Bus kommt, fährt/geht man zur Hauptverkehrszeit oder nicht, oder mitten in der Nacht, wie schnell fährt der Radfahrer, wie geht das Rennen bei 2 cm Neuschnee aus, wie bei Sonnenschein und 30 Grad. Wie konstant sind die Zeit einzuhalten (Stichwort Parkplatzsuche,...). Wie teuer waren die Fahrten (Taxi wäre eventuell noch schneller gewesen, aber halt am teuersten).

Folglich kann sich jeder eine Strecke durch die Stadt aussuchen, bei der "sein" Verkehrslmittel gewinnt.

Re: Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab
Antwort #3
Richtig, zumal man diesen Vergleich ja nicht zum ersten Mal gemacht hat ...

Aber manchmal ist ja Symbolik auch ganz nett ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • kroko
Re: Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab
Antwort #4
Na klar hängt da sehr viel von allen möglichen Zufällen ab. Grundsätzlich ist's aber sicher richtig, dass auf kurzen bzw. mittellangen innerstädtischen Distanzen samt Zwischenstopp das Auto keine Chance gegen das Fahrrad hat (außer evtl. bei extremem Glück mit dem Parkplatz). Öffis gegen Auto ist deutlich unklarer, da hängt's wohl wirklich sehr stark von der Strecke ab. Nachdem aber jeder vernünftige Mensch mit den Öffis nur dorthin fahren wird, wo er gut hinfahren kann (und keine absurden Umwege bzw. Zwischenstopps machen wird), würde ich da in Sachen Zeit auf "Unentschieden" plädieren - in Sachen Nervenaufreibung sind die Öffis aber im Allgemeinen haushoch im Vorteil .

Re: Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab
Antwort #5
Auch eine Frage beim Vergleich:
Zitat
Dafür kamen Muhr und Gössinger-Wieser entspannt an; im Bioladen nahmen sie sich Zeit für einen Einkauf.

Vielleicht einen 3er versäumt?

  • Torx
Re: Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab
Antwort #6
...und jetzt den ganzen Test nochmal bei Regen und Kälte, und dann schauen wir wer entspannt ankommt. ;)

So sehr ich im Sommer gerne mit dem Rad unterwegs bin, vermisse ich noch immer eine Lösung für den Winter. :(
Generell halte ich den ÖV auch für unstressiger als das Auto - wurde aber heuer durch die Marotten der HGL eines Besseren belehrt.

  • x37
Re: Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab
Antwort #7
Das schnellste Fahrzeug für diese Strecke wird wohl zu 99% eher ein Roller (125ccm+) sein. (Ausser bei Schnee.. :))

Re: Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab
Antwort #8
Hmmm... Jetpack  ;D ;D

(inzwischen gibt es ja halbwegs zuverlässige)

  • kroko
Re: Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab
Antwort #9
Zitat
...und jetzt den ganzen Test nochmal bei Regen und Kälte, und dann schauen wir wer entspannt ankommt.


Naja, behauptet ja niemand, dass das Rad immer (unter allen Umständen) das bessere Verkehrsmittel ist.

Zitat
Das schnellste Fahrzeug für diese Strecke wird wohl zu 99% eher ein Roller (125ccm+) sein. (Ausser bei Schnee.. )


Halte ich für völlig ausgeschlossen (natürlich sofern sich alle Verkehrsteilnehmer an die StVO halten). Das Rad kann man direkt vorm Matzer problemlos abstellen, den Roller nicht. Und allein auf der Strecke Matzer-Hauptplatz muss der Roller zumindest 10 (!) Ampeln passieren (vielleicht hab ich mich verzählt?), während ein Radfahrer mit 2 Ampeln auskommt - bei einer deutlich kürzeren Strecke.

  • Torx
Re: Fahrrad hängt das Auto in der Stadt ab
Antwort #10

Hmmm... Jetpack  ;D ;D

Das hab' ich mir auch schon überlegt. Aber sowohl das Jetpack als auch der Vogel Strauß sind leider bei genauerer Begutachtung als Verkehrsmittel wieder ausgeschieden. :(


Naja, behauptet ja niemand, dass das Rad immer (unter allen Umständen) das bessere Verkehrsmittel ist.

Das Problem ist nur, dass man auch im Winter mit irgendwas fahren muss. Nachdem es bei der GVB keine Kaltwetter- und Regenkarte gibt und schon gar keine brauchbare Mitnahmemöglichkeit für Fahrräder ist die GVB/HGL eine eher teure Ergänzung zum Rad. Wer also aus anderen Gründen für weitere Wege ein Auto hat wird dieses in der kalten Jahreszeit vorziehen.
Es wäre wünschenswert wenn sich die Politik aktiv für eine Allwetterrad-Lösung einsetzt oder zumindest für eine besser Möglichkeit der kombinierten Fahrrad/ÖV-Nutzungsmöglichkeiten.