Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: [KORALMBAHN] - Presseberichte (325370-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #480
ÖBB-Vorstand Kern sagte, es werde die Verkehrsachse in den Süden gestärkt: "Da geht es nicht nur um den Koralmtunnel. Das inkludiere auch die Pottendorfer Strecke, den Semmeringbasistunnel Neu, den Ausbau der Bahnhöfe und Investitionen ins rollende Material.
Hoffentlich geht es dabei auch um den Ausbau der Strecke Graz - Mürzzuschlag.

Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #481
Endlich wieder mal ein Update seitens der ÖBB, anlässlich der Eröffnung des Bauloses 2!

http://www.oebb.at/infrastruktur/de/5_0_fuer_Generationen/5_4_Wir_bauen_fuer_Generationen/5_4_1_Schieneninfrastruktur/Pontebbanaachse_Suedbahn/Koralmbahn/__Dms_Dateien/_Printproduktionen_Koralmbahn.jsp

Überaus interessant, wie ich meine: Die Tunnelvortriebmaschinen (ja, richtig gehört, 2 im "Parallelbetrieb") sollen aufgrund der durchwegs guten Geologie bis zu 40 Meter pro Tag (!!) im  Baulos KAT 2 schaffen. Also das wär mal wirklich was!  :one:
Auch interessant, weil schon mal kurz erwähnt hier: Im Baulos KAT 3 soll dann auch eine TVM die Nordröhre auffahren, was eigentlich verwunderlich ist... Laut Abbildung "Baukonzept Koralmtunnel" handelt es sich bei dem Abschnitt ja eindeutig um eine Störungszone. Was beim Erkundungstunnel in der Südröhre ja mächtig Probleme machte... Wie schon einmal hier gefragt worden ist: "Und 40 m nördlicher soll die Geologie gleich um sovieles besser sein, dass man eine TVM einsetzen kann?"  ??? Wie gesagt, einfach mal wieder interessante News.

Der englische Artikel ist imho schon etwas lächerlich.  :P Bild mir jetzt nichts Besonderes auf meine Sprachkentnisse ein, aber das ist wohl danebengegangen. ...reducing travel time between these cities from around three hours at present to just one hour...  ;D

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #482
Zitat
...reducing travel time between these cities from around three hours at present to just one hour...

Google Translator lässt grüßen? :D ;D
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #483

Zitat
Die Tunnelvortriebmaschinen (ja, richtig gehört, 2 im "Parallelbetrieb") sollen aufgrund der durchwegs guten Geologie bis zu 40 Meter pro Tag (!!) im  Baulos KAT 2 schaffen.

Bei dieser Geschwindigkeit wäre man ja in etwa mehr als einem Jahr durch - naja, ich glaube nicht, das es wirklich so schnell voran geht, nachdem man den Gesamtfertigstellungstermin auf 2022 festgelegt hat. :P

Weiß jemand, wo die Tübbinge hergestellt werden? werden oder werden da andere Methoden zur Tunnelauskleidung und Stabilisierung verwendet (steht im PDF)
Wahrscheinlich eh direkt beim Schacht, aber ist da genügend Platz? Im Dokument steht nur, die Produktion erfolgt im Werk.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #484
naja, ich bin da auch eher skeptisch... Also 10-15 m pro Tag glaub ich schon eher.

Hm, also Platz sollte genug sein oder besser gesagt muss sein. ;) Wenn man an der Baustelle vorbeifährt, kann man den Bereich des Betonwerks an den Silos erkennen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #485

Zitat
Wenn man an der Baustelle vorbeifährt, kann man den Bereich des Betonwerks an den Silos erkennen.

Danke! Tja, war schon lange nicht mehr dort. Bilder von 2006 -> http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=35.msg70451#msg70451

War zwar zwischenzeitlich schon mal dort, jedoch nicht mehr innerhalb des Geländes...
  • Zuletzt geändert: April 04, 2011, 23:15:17 von Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #486
hey! die fotos sind ja super! Also der Bestandsschacht ist ja mal wirklich ein Nadelöhr... Der neue Bauschacht wird da schon eher einer Großbaustelle gerecht

Apropos - Wenns so weitergeht, sieht man den Bagger im Schacht morgen schon nicht mehr... ;)

http://www.oebb.at/infrastruktur/de/Servicebalken/Webcam_Teaser/Webcam_Koralmbahn/Webcam_Koralmbahn_3_1/index.jsp

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #487
Hallo!
Weiß jemand, ob eine Besichtigung der Baustelle möglich ist bzw. hat jemand die Connections zur Strabag oder ÖBB? Wäre doch ein tolles Forentreffen! :one:

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • kroko
Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #488
Hab eine allgemeine Frage - würd mich sehr freuen wenn mir wer helfen kann. Ich will am Samstag mein Radl nach Wies-Eibiswald mitnehmen und Richtung Radlpass fahren. Da fahren einige Züge über Hengstberg. In den GKB ist Fahrradmitnahme bekanntlich gratis - gilt das auch für die Schnellbahn-Züge, die zuerst auf der Südbahn/Koralmbahn fahren, oder muss ich für das Stück extra ein ÖBB-Fahrradticket kaufen?

  • flow
Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #489
Ist sicher gratis.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Tom11
Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #490
Hi,


Hab da eine Frage: weiß wer warum man eigentlich diesen Zugangsschacht (den man auf der Webcam sieht) baut?  Das kostet ja nicht unwesentlich viel Geld und wie man hier ( http://www.koralmtunnel.at/fotos.htm ) lesen kann ist ja der Tunnel vom Ostportal schon 1,5km weit vorangetrieben. D.h mit Ende des Jahres hat man sicher schon eine Verbindung vom Ostportal bis zum Schacht. Die TBM ist auch gerade erst bestellt worden und wird in ca. einem Jahr geliefert. Bis dahin sollte der Zugang vom Ostportal ja sehr gut möglich sein. Ich stells mir irgendwie einfacher (und billiger) vor die TBM von dort reinzufahren, als sie durch den Schacht zu hieven und unten zusammenzubauen.

LG
Tom

 

  • kayjay
Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #491
Ich vermute, dass die TBM zu schwer ist.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #492
Ich würde meinen, es hat was mit der Staub- und Lärmbelastung zu tun.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Tom11
Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #493
hmm ok das mit der Staub und Lärmbelastung ist ein gutes Argument - aber ein sehr teures. Hätte man wahrscheinlich mit Abfindungen billiger lösen können. Wahrscheinlich hast aber recht und es ist einfach auf Grund dessen so historisch gewachsen und war dann nach den Verhandlungen und Entscheidungen nicht mehr ab änderbar. (Risiko das man die Rechtsverfahren wiederholen muss)   

Bei "zu schwer" wäre ja gerade das (Vor-)montieren außerhalb und auffahren auf ebener Strecke ein Vorteil. Ich hab schon überlegt ob man dann ev. einen größeren Ausbruchsquerschnitt benötigen würde, aber nachdem die TBM ja auch die Tunnelinnenverkleidung anbringt (Verringerung des Querschnitts) und sich die Maschinen von beiden Seiten treffen, muss es da eine vorgesehene Möglichkeit zur Querschnittsveringerung der TBM geben ansonsten würden sie ja im Berg quasi feststecken... 

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Die Koralmbahn - Presseberichte/Diskussion
Antwort #494
Zitat
( http://www.koralmtunnel.at/fotos.htm )

Also diese Seite ist wohl ein schlechter Witz. "Feinstaubwerte wurden bereits überschriten" als Beschreibung zu einem Bild, auf dem aufgewirbelter Straßenstaub (Grobstaub) zu sehen ist...
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro