Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Rail Jet in der Steiermark (30081-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #60
Steiermark heute berichtet (ganz aktuell  ::) )

Kein Fahrradtransport bei Railjets

Erst seit kurzem fährt der Railjet bis zu 14 Mal täglich von Graz nach Wien. Geboten wird mehr Komfort und mehr Platz - jedoch kein Platz für die Fahrräder, wie nun kritisiert wird.

Am vergangenen Wochenende stellte die ÖBB die Südbahnstrecke auf Railjet um - mehr dazu in Railjet auf gesamter Südbahnstrecke (12.7.2012) - so werden nun die Strecken Graz-Wien und Villach-Wien öfters und mit moderneren Zügen frequentiert.

Kein Platz für Rad, aber für Kino

Diese Umstellung wird von der Fahrgästelobby auch grundsätzlich begrüßt, allerdings weisen die modernen Züge ein beträchtliches Manko auf: Zwar sind die Züge bequemer und komfortabler ausgestattet - sogar mit einem Kinderkino - mehr dazu in Bequemer reisen auf der Südbahnstrecke (22.4.2012) - eine Mitnahme des Fahrrades ist aus Platzgründen aber nicht möglich.

Züge sollen umgerüstet werden

Martin Mödlinger von der Fahrgästevertretung fordert daher, dass die Züge umgerüstet bzw. umgebaut werden sollen; er möchte zudem, dass die Fahrradmitnahme zum kostenlosen Standardangebot im Schienenverkehr wird.
Vater hilft Sohn beim Einladen des Rades in den Zug

ÖBB

Räder haben im Railjet keinen Platz.
Von Seiten der ÖBB heißt es zu dieser Forderung, dass es momentan geprüft werde, ob eine solche Umrüstung möglich sei; zusätzlich wird aber auch darauf hingewiesen, dass auf den besagten Strecken noch immer andere Züge verkehren, wo eine Mitnahme des Rades sehr wohl möglich sei.

Grunsätzlich mehr Platz gefordert

Mödlinger sieht dies aber anders: Er weist darauf hin, dass fast 90 Prozent - so zum Beispiel auf der Strecke von Wien nach Ljubljana - mit Railjets bedient werden und zitiert das Beispiel einer 15-köpfigen Radgruppe, die von der Steiermark aus den Donauradweg mit den ÖBB erreichen wollte: ,,Die mussten auf Kleinbusse umsteigen, weil es nicht möglich war, von den Verbindungen und vom Platz her. Und das ist schon ein Segment, in dem sich die Bahn stark machen sollte."

Business Class für Skitransport

Aber nicht nur für Fahrräder fordert Mödlinger mehr Platz, auch für andere große Gepäcksstücke oder Wintersportgeräte wie Skier. Nach seinem Vorschlag sollte der unbesetzte Servicepoint oder die weniger ausgelastete Business Class dafür herhalten.
Generell keine Fahrradmitnahme in Schnellzügen

Generell gilt aber zu sagen, dass ein Fahrradtransport in den schnellen Cityverbindungen nicht vorgesehen ist - so können beispielsweise auch im ICE in Deutschland keine Fahrräder im mitgenommen werden.

Quelle: http://steiermark.orf.at/news/stories/2541701/

Steiermark heute Meldungsblock: http://tvthek.orf.at/programs/70020-Steiermark-heute/episodes/4336551-Steiermark-heute/4338607-Mldg--Prozess-um-Pyramidenspiel---Mod---Meldungen
Liebe Grüße
Martin

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #61
Zitat

Aber nicht nur für Fahrräder fordert Mödlinger mehr Platz, auch für andere große Gepäcksstücke oder Wintersportgeräte wie Skier.


Der nächste fordert die Mitnahme der Hühner oder vielleicht einer kleinen Schafherde. Selbstverständlich kostenlos. Irgendwann wird dann das Reiseerlebnis dritteweltlike.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #62

Zitat

Aber nicht nur für Fahrräder fordert Mödlinger mehr Platz, auch für andere große Gepäcksstücke oder Wintersportgeräte wie Skier.


Der nächste fordert die Mitnahme der Hühner oder vielleicht einer kleinen Schafherde. Selbstverständlich kostenlos. Irgendwann wird dann das Reiseerlebnis dritteweltlike.


Die MItnahme von etwas größeren Gepäckstücken oder halt eben Fahrrädern sollte im Fernverkehr wohl selbstverständlich sein. Ich verstehe immer noch nicht, warum man im RJ nicht zumindest ein kleines Gepäckabteil eingeplant hat (muss ja kein halber Waggon wie in den ADmpsz sein), wo man große Koffer oder eben auch ein paar Fahrräder unterbringen kann. Vorzugsweise absperrbar in der Nähe des Infopoints. Stattdessen führt man halbleere first und ganz leere Premium-Abteile spazieren...

Also mein Vorschlag: Premiumklasse komplett streichen, 1. Klasse entsprechend nach vorne rücken (bzw. die Premium halt einfach deklassieren) und im gewonnenen Platz beim Infopoint ein Gepäckabteil rein (das wäre auch der einzige Wagen den man größer adaptieren müsste, was man im Bistrobereich eh gerade tut - da hätte man dann auch gleich noch ein paar zusätzliche Plätze untergebracht).

Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #63
Najo, irgendwie kann ich die ÖBB schon verstehen, dass sie die Fahrradmitnahme im "gehobeneren" Zugangebot nicht so gerne sieht, weil dann wegen der Ladetätigkeit auf Unterwegsbahnhöfen die Pünktlichkeit leiden kann. Andererseits darf man aber dann net so einen Blödsinn in der Werbung verzapfen.

Trotz der vorher erwähnten betrieblichen Schwierigkeiten bin ich als Bahnkunde natürlich auch FÜR einen Fahrradtransport in Railjet-Garnituren!


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #64
Also bitte in einem modernen Zug der die zwei größten Städte mitenander verbindet keine Fahrradmitnahmezu ermöglichen ist schlicht und einfach ein inferiores Kundenservice, das bis zur Ignoranz reicht.
Ein Betrieb der profitbel arbeiten müßte, könnte sich so etwas nicht leisten.

In Zeiten wo endlich begonnen wird die Feinstaubbelastung in den Ballungszentren zu reduzieren und auch den Radverkehr auszubauen ist das Konzept des Railjet dahingehend falsch.
Liebe Grüße
Martin

  • Stipe
Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #65
Warum soll ich ein Rad nach Wien transportieren? Da gibts eh Leihräder, die man sich sicher auch am Bahnhof ausborgen wird können...

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #66
Eingefleischte Radfahrer fahren am liebsten mit dem eigenen Fahrrad. Leihfahrräder sind auch so eine Sache. - Ich glaube nicht, dass Leihfahrräder immer eine gute Alternative sind.

Ausserdem gibt es ohnehin Bereiche im Railjet, die fast immer leer sind, weil es kaum Nachfrage danach gibt. Daher gibt es mMn auch kein Argument, das gegen die Möglichkeit spricht die Fahrradmitnahme generell im RJ anzubieten.
Zeitgemäß wäre das sicher. - Andere Verkehrsbetriebe nehmen Fahrräder gratis mit.  ;)
Liebe Grüße
Martin

  • Ch. Wagner
Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #67
Als ich noch Rad gefahren bin, fuhr ich ausschließlich mit meinem Rad. Da war alles auf mich eingestellt und somit optimal zu fahren. Und nur weil die ÖBB so viele RJ haben und sie gnadenhalber auch bei den armen Verwandten im Süden einsetzen, wollen sie uns einreden, wir hätten jetzt einen besunderen Zug. Absoluter Quatsch! Also raus mit dem Premium-Scheiß und rein mit Radl-, Schi- oder sonstige Abteile. Und bitte keinen Vergleich mit dem ICE: der würde sicherlich nicht überall stehen bleiben auf dieser kurzen Strecke.
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #68

Warum soll ich ein Rad nach Wien transportieren? Da gibts eh Leihräder, die man sich sicher auch am Bahnhof ausborgen wird können...


Weil ich z.B. von dort aus den Donauradweg befahren will (natürlich mit meinem eigenen Tourenrad, dass ich mir extra für solche Touren gekauft hab).

  • Stipe
Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #69
Ok, da wollte ich das Radl auch mitnehmen.

Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #70
ÖBB-Railjets nehmen ab Frühling 2013 Fahrräder mit

51 Garnituren des Schnellzugs werden sukzessive nachgerüstet. Sechs Fahrräder sollen Platz finden, inklusive eines Stromanschluss für E-Bikes.

Die ÖBB rüsten ihre Schnellzüge "Railjet" mit einem Fahrradabteil nach. Man komme damit einem Kundenwunsch nach, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung. Ab Frühjahr 2013 werden schrittweise alle 51 Garnituren bis zu sechs Fahrräder mitnehmen können.

Radfahrorganisationen hatten wiederholt kritisiert, dass mit Einsatz des Railjets die Möglichkeit der Fahrradmitnahme auf Fernverkehr- und Intercity-Strecken der West- und Südbahn zunehmend eingeschränkt wurde. Dies betreffe auch den Radtourismus. Dieser sei durch im Sommer häufig auftretenden Schienenersatzverkehr (Busersatz), der in der Regel keine Fahrradmitnahme anbiete, ohnedies gehandicapt.

"Die Kombination von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln ist uns ein wichtiges Anliegen", begründete Birgit Wagner, Vorstandsdirektorin der ÖBB-Personenverkehr AG, die nunmehr getroffene Entscheidung für eine Nachrüstung. Die mit Aufhängevorrichtungen versehenen und einem Rollladen verschließbaren Abteile sind im vorderen Zugteil im Bereich der Business Class situiert und über einen breiteren Einstieg erreichbar. Für E-Bikes werden sie auch mit einer Steckdose ausgestattet.

http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/1270558/OeBBRailjets-nehmen-ab-Fruehling-2013-Fahrraeder-mit?_vl_backlink=/home/panorama/oesterreich/index.do
(APA)

Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #71


Die ÖBB rüsten ihre Schnellzüge "Railjet" mit einem Fahrradabteil nach.

Denk mal nach, was das dem Wehinger, der ja für die Nichtfahrradabteile und für die Bistros verantwortlich ist, kosten würde, würde man ihm die Umrüstung der Fahrradabteile und die Umrüstung der Bistros in Restis weiterverrechnen  ;D


Wenn er zuvor auch den Gewinn aus dem Betrieb erhalten hätte würde er es wohl gerne zahlen  :sh:

Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #72
Ich hatte bisher den Eindruck die Westbahn wäre die "Cash-Cow" der ÖBB.
Und die ÖBB PV AG (deren Chef er ja war) bilanziert positiv. ;)

Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #73
Werte railjetfreunde!

Testweise wurde und wird neulich mit ausgewählten Zügen Richtung Süden an einigen (teilweise sehr langen) Streckenabschnitten der Semmering Nordrampe mit 10 km/h reduzierter Geschwindigkeit gefahren um die heftigen Stöße in gewissen Bögen (spürbar vor allem im letzten Wagen) zu reduzieren, was offensichtlich auch gelingt. Längere Fahrzeit etwa 3 Minuten.

Ob dieser Zustand einmal zur Regel wird, ist derzeit noch nicht bekannt! Zeigt wiedermal, welch hohen Preis man zahlt um dieses "Premiumprodukt" auch Richtung Süden einzusetzen (wozu eigentlich?) und, dass dieses Gerümpel am Semmering absolut nichts verloren hat...


Re: Rail Jet in der Steiermark
Antwort #74

Wenn wer glaubt, dass mit 10km/h  weniger das "Geraunze" aufhört, naja, der ist halt nicht vom Fach, so wie der "Erfinder" des RJ es einst war.


Vom "Geraunze" (eine weitere entbehrliche Eigenschaft des Fahrzeuges) war auch nie die Rede! Es geht um die Schläge in gewissen Bögen und das ist deutlich besser geworden!

Zitat
Hast du eine bessere Idee, die Dinger einzusetzen? Mit Diesel auf der Aspang? Auf der FJB könnt ich ihn mir vorstellen.


Im Ausland! z.B.: Italien  8) Aber das Thema hatten wir schon...