Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Busankauf HGL 2011/2012 (170478-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • x37
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #105
Ohne Mercedesstern?
Schaut irgendwie komisch aus...

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #106
Die Busse 100 - 118, 165 - 181 und die Gasbusse haben auch keinen Mercedesstern. ;)
Erstellt am: August 13, 2012, 16:46:09
Noch ein Foto, dass uns die HGL freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.
Liebe Grüße
Martin

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #107
Aus der Kleinenzeitung online:

Gelenkbusse: Pioniere sind bereits im Einsatz
17 der insgesamt 41 neuen Gelenkbusse sind nach Graz geliefert worden und auf den Linien 32 wie 33 im Einsatz.

Sie fahren entsprechend der schadstoffärmsten Klasse EEV (Enhanced Environmentally Vehicle), die derzeit überhaupt am Markt erhältlich ist. Sie sind mit Klimaanlagen und Monitoren für die Fahrgastinformation ausgestattet. Und die beste Botschaft für die Grazer Öffi-Benutzer: 17 der 41 neuen Gelenkbusse, die die Holding Graz heuer und nächstes Jahr anschaffen will, sind seit gestern auch schon fleißig im Einsatz.

"Fürs Erste sind diese 17 neuen Gelenkbusse auf den stark frequentierten Linien 32 und 33 unterwegs, später, wenn weitere neue Busse kommen, werden sie auch auf den anderen Buslinien eingesetzt", sagt Gerald Pichler, Sprecher der Holding Graz. Die neuen Gelenkbusse ersetzen ja wie berichtet 17 alte Busse der Schadstoffklasse Euro 1 und Euro 2. In einem "Upgrading", so Pichler, werden neun Solobusse eben durch die Gelenkbusse erneuert. Immerhin: Die größeren Gelenkbusse übersteigen mit einer Kapazität von 100 Passagieren die von Solobussen um 50 Prozent. Mit der Steigerung der Passagierzahlen pro Bus will man der Tatsache gerecht werden, dass immer mehr Passagiere Busse nutzen. Ein Effekt, der auch der Siedlungsentwicklung im Südwesten der Stadt geschuldet ist.
Fuhrparkverjüngung
Die Investition in den neuen Fuhrpark schlägt sich mit Gesamtkosten von 15,4 Millionen Euro zu Buche. Adaptierungen der Haltestellen und Kreuzungsbereiche wurden mit 1,3 Millionen Euro veranschlagt. Durch die neuen Busse sinkt das Durchschnittsalter der Graz-Linien-Busse auf 7,6 Jahre, ist man bei der Holding Graz zufrieden. Auch der Midibus der Schadstoffklasse 1 (im Einsatz auf der Linie 30) wird durch einen neuen Midibus (Mercedes Sprinter) ersetzt.
HELMUT BAST


17 und 34 sind also noch immer 41 und "fleißig im Einsatz" waren wohl heute eher andere Busse...

  • FlipsP
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #108
Ich finde, dass man das mit den Aufklebern am optimalsten gelöst hat, denn das Grün von GRAZ hätte nicht so einen guten Kontrast auf dem Verbundgrün, wie das weiß. Beim seitlichen Logo müsste man erroieren, ob es wirklich besser aussehen/wirken würde.

Aber freue mich wircklich die/den Bus endlich im Einsatz zu sehen.
Laut Artikel fahren die Busse auf 32 & 33. Nicht wie sonst geworben auch auf 40 & 53?
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.

- Sokrates

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #109
An diesem Artikel ist nicht viel richtig! :no:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #110
In den ersten Wochen wird man diese vermutlich vermehrt auf den BL 32 und 33 antreffen, da man im Falle von Defekten (auch bei der Fahrgastinformation) die Fahrzeuge - im Vorbeifahren -  leichter austauschen kann.

Die Fahrgastinformation via "Infoscreen" arbeitet nun einmal (noch) nicht so zuverläßig, wie selbige mittels Plastiktaferl.  ;)

Ich schätze, dass man die Fahrzeige ab Schulbeginn auf allen Gelenkbuslinien antreffen wird.
Liebe Grüße
Martin

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #111
Liebe Grüße
Martin

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #112
Sehe ich das richtig, dass es bei den Neuen eine "Trennscheibe" zwischen Lenker und Fahrgästen gibt? Gibt es in Graz derart viele Übergriffe gegen die Lenker, dass das notwendig ist?

  • 200er
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #113

Sehe ich das richtig, dass es bei den Neuen eine "Trennscheibe" zwischen Lenker und Fahrgästen gibt? Gibt es in Graz derart viele Übergriffe gegen die Lenker, dass das notwendig ist?


Wie jetzt - "Trennscheibe"?  ??? In Graz gibt es seit Jahrzehnten Scheiben zwischen zwischen Lenker und Fahrgästen! Das hat nichts mit Übergriffen zu tun, sondern mit einem zumutbaren Arbeitsklima für die LenkerInnen in mehrfacher Hinsicht. So wird damit z.B. erreicht, dass dem Fahrer niemand ins Genick hustet oder ihn mit einer Alkohol- oder sonstigen Fahne anhaucht...

lg 200er

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #114
Klar gibt es die Trennung an der Lenkerrückseite, ich meine aber die "Verlängerung" dieser Lenkerrückwand zu einer Art Fahrerkabine, wie auf diesem Bild

ersichtlich (finde kein anderes).

Im Video ab ca. 1:00 sieht man die Speigelungen an der Fahrerkabine und den "Geldschlitz".

edit:
Zeitungsartikel aus Wuppertal http://www.wz-newsline.de/home/politik/nrw/schutz-gegen-uebergriffe-busfahrer-sitzen-hinter-glas-1.1015274

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #115
Richtige Trennscheiben sind in Deutschland eigentlich schon Gang und Gebe seit einigen Jahren, dies scheint ja nur so ein kleiner Windfang oder so zu sein.

Wurden in den neuen Fahrzeuge eigentlich keine Fahrscheindrucker eingebaut - weil eigentlich steuern die Fahrscheindrucker ja jetzt die Haltestellenansage (deswegen fehlt dort ja meist die Landeshymne).

Zur FGI: Unabhängig von der DFI via Monitoren sollten eigentlich in allen Fahrzeugen statische Linieninformationen (Haltestellen etc.) - wie bei den Routentafeln - Standard sein.

W.

"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Linie5
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #116
Gegen 15:00 war Bus 186 am 32er unterwegs.

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #117

Wurden in den neuen Fahrzeuge eigentlich keine Fahrscheindrucker eingebaut - weil eigentlich steuern die Fahrscheindrucker ja jetzt die Haltestellenansage (deswegen fehlt dort ja meist die Landeshymne).
W.

Natürlich haben die neuen Busse auch Fahrscheindrucker!

Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #118
197 und 193 fahren heute am Laudongassen-E! Gesehen um ca. 8:35 Uhr am Jakominiplatz.

lg und viel Spaß auf der Fotojagd ;)

  • Linie5
Re: Busankauf HGL 2011/2012
Antwort #119

197 und 193 fahren heute am Laudongassen-E! Gesehen um ca. 8:35 Uhr am Jakominiplatz.

lg und viel Spaß auf der Fotojagd ;)


Auch 186 und 198 sind auf dieser Linie unterwegs!