Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: „Jahrmarkt“ rund um die Friedhöfe! (3246-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
„Jahrmarkt“ rund um die Friedhöfe!

,,Jahrmarkt" rund um die Friedhöfe!


Von Vojo Radkovic

vojo.radkovic@grazer.at

Jahrmarktstimmung vor Grazer Friedhöfen brachte nicht alle Besucher zu Allerheiligen in Stimmung. Vor allem vor dem Grazer Zentralfriedhof ging's hoch her, und auch vor dem St.-Peter-Friedhof ärgerten sich Friedhofsbesucher, wie zum Beispiel der Grazer Gemeinderat Klaus Eichberger (SP), über Würstel- und Getränkestände. Eichberger: ,,Wegen der vielen Getränke-, Süßigkeiten- und Würstelstandln vor dem Friedhof mussten nicht nur Parkplätze gesperrt werden, auch wurden Kerzen- und Gesteckverkaufsstände auf der Fahrbahn eingerichtet und machten die Verlegung der Taxistandplätze nötig." Die Folge waren verärgerte Friedhofsbesucher, die wegen der fehlenden Parkplätze lange Fußwege in Kauf nehmen mussten. Eichberger weiter: ,,Das Pünktchen auf dem i war dann der Frittierfettgeruch von den Würstelbuden, der absolut nicht an einen Gedenktag für Verstorbene, sondern eher an einen Vergnügungspark erinnerte. Dass der Stadt Graz die Einnahmen für die Standvergabe wichtiger zu sein scheinen als dem Anlass entsprechende Rahmenbedingungen für Friedhofsbesucher, ist nicht zu tolerieren und gehört in Zukunft abgestellt."

Quelle: www.grazer.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Torx
Re: „Jahrmarkt“ rund um die Friedhöfe!
Antwort #1
Also ich habe mich auch gewundert. Vielleicht ist es mir diesmal besonders aufgefallen weil ich von St. Peter kommend gleich an zwei Friedhöfen vorbeigefahren bin und da regelrechte Dorffest-Stimmung war.

Es ist zwar fein wenn mal was los ist, aber ob Allerheiligen wirklich der richtige Anlaß für eine weitere Kommerzialisierung stiller Feste ist??
  • Zuletzt geändert: November 10, 2011, 19:56:36 von Torx

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: „Jahrmarkt“ rund um die Friedhöfe!
Antwort #2

Also ich habe mich auch gewundert.


Ich nicht. Gefühlsmäßig würde ich sagen, daß es früher genauso war. Ist auch nichts dagegen zu sagen, solange es nicht auf den Friedhöfen selbst stattfindet. Schließlich sind auch diverse andere Kirchenfeste im Jahreslauf Anlaß und Gelegenheit für allerlei wirtschaftsfördernde Volxbelustigungen.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: „Jahrmarkt“ rund um die Friedhöfe!
Antwort #3
In der Stadt ists vielleicht was neues, am Land wars aber immer schon so dass zu Allerheiligen oder Allerseelen Markt oder sonst irgendein Festl war.

  • Torx
Re: „Jahrmarkt“ rund um die Friedhöfe!
Antwort #4
Aha danke für die Info. Habe ich nicht gewußt. Bisher ist Allerheiligen immer sehr spurlos an mir vorübergegangen, aber nachdem ich diesmal durch die Standln was davon mitbekommen habe hat mich das dann sogar selbst animiert einen Friedhof aufzusuchen (als der Trubel dann allerdings schon vorbei war). Sogesehen kann's ja gar nicht schlecht sein.

  • Ch. Wagner
Re: „Jahrmarkt“ rund um die Friedhöfe!
Antwort #5
Das Fest Allerheiligen wurde von der katholischen Kirche deswegen eingeführt, weil es so viele Heilige gab, daß die Tage im Jahr nicht ausreichten, um jeden zu feiern. Es hat also mit Totengedenken überhaupt nichts zu tun. Der Tag darauf, Allerseelen, ist den Toten im Fegefeuer gewidmet, also auch nicht allen Toten. Es hat sich halt mit der Zeit so eingebürgert, daß es ein Festltag geworden ist. Und schließlich ist noch aus dem angelsächsischen Raum das keltische Halloween dazugekommen, das in der Nacht vor dem Tag aller Heiligen begangen wurde.
In meiner Kindheit in den 1950ern war Allerheiligen/Allerseelen zwar genau so wie heute, die Auswahl war natürlich geringer. Halloween wurde damals nicht gefeiert.

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: „Jahrmarkt“ rund um die Friedhöfe!
Antwort #6

Das Fest Allerheiligen wurde von der katholischen Kirche deswegen eingeführt, weil es so viele Heilige gab, daß die Tage im Jahr nicht ausreichten, um jeden zu feiern. Es hat also mit Totengedenken überhaupt nichts zu tun. Der Tag darauf, Allerseelen, ist den Toten im Fegefeuer gewidmet, also auch nicht allen Toten. Es hat sich halt mit der Zeit so eingebürgert, daß es ein Festltag geworden ist. Und schließlich ist noch aus dem angelsächsischen Raum das keltische Halloween dazugekommen, das in der Nacht vor dem Tag aller Heiligen begangen wurde.
In meiner Kindheit in den 1950ern war Allerheiligen/Allerseelen zwar genau so wie heute, die Auswahl war natürlich geringer. Halloween wurde damals nicht gefeiert.

LG! Christian


Und außerdem brauchten sie irgendwas um das keltische Samhain zu "übertünchen". Praktisch alle hohen christlichen Feiertage waren schon lange vorher besondere Tage im Jahreskreis.

Samhain hatte übrigens vermutlich auch nicht direkt etwas mit Totengedenken zu tun, bezeichnete aber das Sommerende und somit eine Zeit in der man sich gegen den Winter wappnen musste (wobei sicher die Ahnen auch eine Hilfe sein konnten).

  • Torx
Re: „Jahrmarkt“ rund um die Friedhöfe!
Antwort #7

In meiner Kindheit in den 1950ern war Allerheiligen/Allerseelen zwar genau so wie heute, die Auswahl war natürlich geringer. Halloween wurde damals nicht gefeiert.

Dafür hat am 31. der Original-Sparefroh den Weltspartag beworben!