Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Bettenmangel als Bremse für Congress (4602-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Bettenmangel als Bremse für Congress
Nach Fusion von Congress und Messe Center schielt Graz auf künftige Großkongresse. Zu geringe Hotelkapazität bereitet Verantwortlichen Kopfzerbrechen.


Für das Jahr 2010 hat das Grazer Kongress-Management eine Veranstaltung mit 3500 Gästen im Visier. Ein echter Stolperstein könnte die zu geringe Bettenkapazität im Raum Graz werden. Deshalb wünschen sich die Verantwortlichen sehnlich ein neues Hotel. Die Lösung könnte das Hotel-Projekt Ostbahnhouse der städtischen Immobilientochter GBG sein, die noch im Sommer eine internationale Kette als Investor an Land ziehen will.

Nachdruck. "Wir haben schon einige Anfragen gehabt, wo wir aufgrund fehlender Hotelkapazitäten abwinken mussten. Wir befürworten daher mit allem Nachdruck weitere Hotelprojekte in Graz", erklärt Messe-Vorstand Robert Zinkanell. In die gleiche Kerbe schlägt auch Ingrid Marsoner Pichler, Geschäftsführerin für den Bereich Stadthalle/Tagungszentrum: "Von den Räumlichkeiten her hätten wir schon jetzt und erst recht nach der Fertigstellung der neuen Halle 1 genug Platz für größere Kongresse. Scheitern könnte manches an den fehlenden Unterbringungsmöglichkeiten. Unser Wunsch: Ein neues Hotel mit 200 bis 250 Zimmern in unserer Nähe."

Wunschgröße. Nicht ganz die Wunschgröße von Marsoner Pichler - aber es wäre einmal der Anfang - hat das von der GBG seit langem betriebene Ostbahnhouse-Projekt auf dem jetzigen Park & Ride-Platz beim Ostbahnhof. Geplant ist hier ein Hotel mit rund 120 Zimmern. Wie schon berichtet, hat die Hilton-Gruppe ein Auge auf dieses Projekt geworfen. "Wir verhandeln aber auch mit zwei anderen internationalen Hotel-ketten. Wir hoffen, dass wir über den Sommer zu einem Abschluss kommen", erklärt GBG-Geschäftsführer Günter Hirner.

International. Laut Hirner wäre ein internationaler Betreiber nicht das Schlechteste für Graz, denn erfahrungsgemäß bringe das neue Gäste für die Stadt.

HANS ANDREJ

Quelle: www.kleine.at


Fragt sich, ist das Ostbahnhouse schon fertig geplant oder ist das nur ein Grobkonzept, was man da immer gesehen hat?
Ich bezweifle, dass das Ostbahnhouse schon im Jahre 2010 steht. Und die 120 Zimmer werden dann schnell vergeben sein.

Wie wäre es mit Urlaub am Bauernhof?  ;D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Bettenmangel als Bremse für Congress
Antwort #1

Ich bezweifle, dass das Ostbahnhouse schon im Jahre 2010 steht. Und die 120 Zimmer werden dann schnell vergeben sein.

Entschuldige, dass ich dir dauernd widersprech, aber ich bin jetzt länger nicht zum Foren-Lesen gekommen und daher kommt jetzt eine geballte Ladung Antworten ;)

Zum Thema: Wenn tatsächlich so ein großer Kongress in Graz stattfinden würde, wär das natürlich super. Und dann wären die 120 Zimmer evtl. wirklich schnell vergeben.
ABER: So ein Kongress dauert 3 Tage bis 1 Woche, und was ist in der restlichen Zeit? Entweder, man hat für 3 Tage bis 1 Woche Vollbelegung und sonst ein Hotel, dass 360 Tage im Jahr halb leer steht, oder man ruiniert dadurch andere, kleinere Hotels mit wenig Zimmern, weil es so ein Überangebot gibt. Beides nicht optimal find ich. Man müsste also zuerst einmal grundsätzlich die Nachfrage erhöhen...

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Bettenmangel als Bremse für Congress
Antwort #2
Zitat
Entschuldige, dass ich dir dauernd widersprech, aber ich bin jetzt länger nicht zum Foren-Lesen gekommen und daher kommt jetzt eine geballte Ladung Antworten  ;)


No Problem.

Zitat
ABER: So ein Kongress dauert 3 Tage bis 1 Woche, und was ist in der restlichen Zeit? Entweder, man hat für 3 Tage bis 1 Woche Vollbelegung und sonst ein Hotel, dass 360 Tage im Jahr halb leer steht, oder man ruiniert dadurch andere, kleinere Hotels mit wenig Zimmern, weil es so ein Überangebot gibt. Beides nicht optimal find ich. Man müsste also zuerst einmal grundsätzlich die Nachfrage erhöhen...


Zustimmung -  Graz müsste man mehr als Kongressstadt etablieren. - Nur wie macht man das?  ;D Haben da die Politiker eine Ahnung?  ;D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Graz hat als Kongress-Stadt Limit erreicht
Antwort #3
Mangel an Hotelbetten. Höhepunkt ist mit aktuellem Mega-Kongress erreicht, eine weitere Großtagung musste abgesagt werden. Und: Die Euro bringt Graz gar nichts.
Nicht nur wegen des tollen Maiwetters kommen die Grazer Touristiker derzeit heftig ins Schwitzen. Während viele der 2500 Gäste des derzeitigen Kinderärzte-Kongresses wegen des Bettenmangels in Gamlitz, Waltersdorf, ja sogar in Marburg wohnen müssen (wir berichteten), wurde eine Tagung schon im Vorfeld abgesagt. Der Grund: Zu wenig Hotelbetten.

Fakten
Im Vier- und Fünf-Sterne-Bereich hat Graz 2600 Betten.

Das Dilemma bringt den Grazer Cheftouristiker Dieter Hardt-Stremayr ins Grübeln. Bis zu 2500 Gäste verkraftet Graz mehr schlecht als recht. Zu beweisen gilt dies im nächsten Jahr beim 39. Kongress der Allgemeinmediziner (1500 Teilnehmer), dem Robo Cup (2500) und dem "World Filtration Congress" im Jahr 2012 (2500 Gäste). "Mir geht es aber auch darum, dass Hotelbetten 365 Tage im Jahr belegt sind", erklärt der Touristiker, "und nicht nur ein paar Tage." Dennoch sei die Zukunft rosig, die Stadt wachse auch als Kongressstadt, Gespräche laufen rund um die Uhr.

"Dringend notwendig". Geht es nach Stadthallen-Geschäftsführerin Ingrid Marsoner-Pichler, sind diese aber auch dringend notwendig. Sie hadert gewaltig, denn für das Jahr 2011 musste bereits eine Groß-Tagung abgeblasen werden. "Die Hämatologen wollten einen Kongress mit 3000 Teilnehmern nach Graz bringen. Wir haben alles probiert - aber das ist einfach eine Nummer zu groß für diese Stadt."

Insgesamt ...
... verfügt Graz über 2700 Hotel-Zimmer und 6200 Betten. Davon rund 200 auf Campingplätzen, 300 in Heimen und auch Sanatorien.
Hotelkette. Ein Grund mehr für die Managerin, ein Hotel zu fordern. "Wir brauchen in Graz endlich eine namhafte internationale Hotelkette, ein Haus, das 250 Zimmer bietet, wenn möglich auch in der Fünf-Sterne-Kategorie."

Großveranstaltung. Hardt-Stremayr bleibt gelassen und verweist auf die nächste Großveranstaltung - die "World Choir Games" (inoffiziell: "Chor-Olympiade"), die im Juli insgesamt 18.000 Besucher nach Graz locken sollen. Auch wenn der Vergleich hinkt, denn die Teilnehmer sind keine klassischen Hotelgäste. Die meisten sind in Heimen untergebracht.

Flughafen-Anbindung. Mit der Gesamtsituation ist der Touristiker jedenfalls zufrieden. "Wir haben auch eine tolle Flughafen-Anbindung." Neue Flüge nach Mailand, Hamburg, Brüssel und Paris werden dem Vernehmen nach ebenfalls diskutiert. Jetzt bräuchten wir also nur noch die Betten für die neuen Gäste.

Fußball-EM. In dieser Hinsicht wird die Fußball-EM nicht zum Problem. Aktuelle Stornierungen zeigen nämlich, dass sich die EM an Graz vorbeidribbelt. Hardt-Stremayr hat das erwartet: "Bei uns finden keine Spiele statt. Das werden wir spüren."

Kongresse
Im Vorjahr blieben 33.591 Kongress-Teilnehmer für 102 Tagungen durchschnittlich 2,75 Tage in Graz.

Bis zu 120.000 Nächtigungen lassen sich auf den Seminartourismus zurückführen - das sind 15 Prozent vom Gesamttourismus.

Die nächsten Kongresse: Schweißer-Tagung (Juli) und Sauvignon-Kongress (August).

ROBERT PREIS

Quelle: www.kleine.at


Wieviele Hotels sind in Graz in Bau? Ich kenne nur eines - Bedarf ist allemal da. Also reicht das sich im Bau befindliche Hotel Belmondo bei weitem nicht aus.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile