Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Langer 6er - Aktuell (90185-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #135

Was allerdings noch nachzutragen wäre ist, dass die "alte Linie 6" (also zwischen Hbf. und St. Peter SZ) am Vormittag als Linie 16 verkehrte !!!
Für den Zeitabschnitt zwischen 11:00 und 13:00 Uhr waren anscheinend nur die "Pendelfahrten" Jakominiplatz/Peterstal als Linie 6 (bzw. 6+) ausgesteckt (?).


Wobei festzustellen ist, dass der langjaehrige 6er urspruenglich bis in die St.Peter Hauptstrasse gefahren ist und der verstaerker Hauptbahnhof - Schulzentrum St.Peter damals als 16 gefuehrt wurde.

LG Hans

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #136
Auch klasse Bilder.  ;)

Ein Wunder, das man auf den Displays sogar die Linie 16 anzeigen kann.  :o ::)
Das Copyright hast du ja wohl nicht wirklich auf die Infostele gepickt oder?  ;D ;D ;)

Zitat
(fallweise sogar in beide Richtungen !!!)


Bei einer Eröffnung finde ich das schon richtig. ;)

Wo stiegen mehr Gäste ein - In der Schmiedgasse oder Jako?

Zum Foto, worauf der Pensionist zu sehen ist (wer auch immer das sein mag)
Der denkt sich wohl gerade - "Ein Wunder, das ich die 6er Verlängerung noch miterleben kann".  :D :D

Zitat
Bild 3:
Der Festakt wurde von der GVB-Big-Band akustisch untermalt


Ist auf dem Foto "Pollux" zu erkennen?

Zitat
Bild 5 zeigt den ersten planmäßig eintreffenden Zug (in Richtung St. Peter) incl. stolzer Mannschaft in der Hst. Eisteichgasse um 13:00 Uhr.


Ein wenig zu früh abgedrückt. ;)

Zitat
Dies wird ab sofort zur Gewohnheit: ein freundlicher Gruß bei der Begegnung in der Peterstalgasse !!! :one:


Das gefällt mir. :D

Mit einer Kompakten werden es zwar nicht immer gute Fotos aber immerhin etwas. Meine letzten 2 Bilder von der Reportage sind auch etwas zu dunkel geworden und die Bilder
mit demm 662 (ÖBB-CR) waren leider übebelichtet. Die letzt genannten habe ich dann auch mit dem Photoprogramm bearbeitet.


Endlich ist es geschafft. :D :D :D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #137
Ja genau! Endlich fährt der lange 6er!

@PM:
Ich habe immer ein paar Klebestreifen mit!
Natürlich stiegen am JPL mehr Leute ein.
Naja, wenn der nach St. Peter fahrende Zug am JPL mit Ziel "Jakominiplatz" beschildert ist, finde ich das schon erwähnenswert.
Der ältere Herr freut sich bestimmt schon auf die Eröffnungsfahrt der Nordwestlinie.
"Pollux" hat sich beim Auftritt von Jazz-Gitti total verkrochen !!!
Zu früh abgedrückt? - Besser als zu spät. - Oder wie ist das zu verstehen?
Die besten Bilder macht man immer mit der Kamera, die man gerade dabei hat.

Obwohl ich solche Menschenansammlungen meistens meide, fand ich das Eröffnungsfest sehr gelungen!
Was Jazz-Gitti betrifft darf ich wohl anderer Meinung sein - ist halt eine Geschmacksfrage.
Total postiv habe ich die spürbare Begeisterung vom eingesetzten GVB-Personal empfunden !!!
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #138
Naja, dieser Liniensalat ist schon typsich GVB - aber für das RBL musste halt eine Lösung her. Die Kurse Hauptbahnhof - St. Peter heißen 6, die Abendführung (leider) 26 (obwohl man diese Anzeige ja mit einem Trick - wie bei den Linien 1 und 7 - unterdrücken kann) und die Kurse Hauptbahnhof - Schulzentrum 16 (da wird es ja den einen oder anderen in der Frühspitze geben). Aber, wie heißen dann Einschubkurse Jakominiplatz - Schulzentrum (intern 126, aber in der Anzeige???)?

Aber, dass Stecktafeln nicht umgedreht werden ist nix Neues und ist auch teilweise auf historischen Fotos zu sehen - finde ich nicht sonderlich schlimm (ist halt menschlich).

Nochmals Danke alle Fotografen - sieht ja wirklich super aus, dieser "Lange 6er"!

Wolfgang
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #139

Aber, dass Stecktafeln nicht umgedreht werden ....... finde ich nicht sonderlich schlimm (ist halt menschlich).


Das sehe ich auch so! - Ich bin ja nicht der akribische Fehlersucher.
Erwähnenswert war es nur deswegen, weil zufällig ein Bild dabei ist, worauf das zu sehen ist.
Das Fahrpersonal hat sich wirklich sehr intensiv um die Fahrgäste bemüht !!!
Immerhin war ja ein enormer Publikumsansturm zu bewältigen.

Schade, dass Du nicht dabei sein konntest!
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #140
Ist schon klar ... ;D

Hab mich ja lange genug mit dem Projekt beschäftigt und kann es noch bis Mitte Dezember erwarten, um dann endlich zu fahren. Ich hätte mir auch nicht mehr träumen lassen, dass diese Verlängerung noch jemals zu Stande kommt.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #141

Ist auf dem Foto "Pollux" zu erkennen?


Was, wo?

Ach so, einer unter 100en bin halt ich!  ;D


"Pollux" hat sich beim Auftritt von Jazz-Gitti total verkrochen !!!


Muss man aufpassen, sonst passen eventuell keine schuhe mehr.

LG Hans

  • TW 22
Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #142

Übrigens, was ganz untergegangen ist: trotz der Unkenrufe der Straßenbahngegner ist die Verlängerung der Linie 6 KEIN Millionengrab. Von den ursprünglich eingeplanten 21,4 Mio. Euro sind bekanntermaßen schon 400.000 Euro für weitere Planungsarbeiten für eine 2. Ausbaustufe umgewidmet worden. Wie der offiziellen Presseaussendung zu entnehmen kostete der Bau des "Langen 6ers" aber nur 19 Mio. Euro - insgesamt war das Projekt also 2,4 Mio. Euro billiger als präliminiert. Super!

Wolfgang


Danke für die Blumen  werds auch weitersagen ...

Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #143
Aber: Was passiert jetzt mit den eingesparten 2 Mio.?

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #144
Zitat
Ich habe immer ein paar Klebestreifen mit!


Das sieht man.  ;D ;)

Zitat
Der ältere Herr freut sich bestimmt schon auf die Eröffnungsfahrt der Nordwestlinie.


Ob er sie noch erleben wird?

Zitat
"Pollux" hat sich beim Auftritt von Jazz-Gitti total verkrochen !!!


Nicht nur er. Ich auch - Nein, ich war da irgendwo an der Haltestelle Breitenweg...

Zitat
Zu früh abgedrückt? - Besser als zu spät. - Oder wie ist das zu verstehen?


Siehe das 7. Bild ;)

Zitat
Die besten Bilder macht man immer mit der Kamera, die man gerade dabei hat.


Ja, das stimmt natürlich. Vorausgesetzt man kennt sich mit seiner Kamera aus und da bin ich noch nicht ganz perfekt. ;)

Zitat
Total postiv habe ich die spürbare Begeisterung vom eingesetzten GVB-Personal empfunden !!!


Zustimmung!  :D

Zitat
Aber, wie heißen dann Einschubkurse Jakominiplatz - Schulzentrum (intern 126, aber in der Anzeige???)?


26E? :P


Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Langer Sechser: Noch viel Leerlauf
Antwort #145
Gemischte Resonanz auf die erste Woche des Langen Sechsers. Die Fahrgäste bleiben aus, Anrainerprotest regt sich. Die Kleine Zeitung zieht eine erste Sechser-Bilanz.

HELMUT BAST

Wenn der Lange Sechser nun seit einer Woche in die Eisteichgasse biegt, wird sie schon belauert, von den Zweitklasslern der Volksschule Eisteich (zumindest in der Pause). Sie haben das hier neue Phänomen Straßenbahn sogar in ein Spiel integriert. "Wir spielen Straßenbahn schauen", sagen sie dazu. Sie winken auch. Bloß niemand winkt, es ist halb zehn, zurück, der Sechser ist leer.

Bei einem Lokalaugenschein, durchgeführt am Donnerstag und Freitag, in der Früh, am Vormittag und späten Nachmittag zeigt sich: Der Lange Sechser ist (noch) kein Renner. Selbst zu den Verkehrsspitzen ist er nur mäßig besetzt. Die Bewohner des potenziellen Einzugsgebiets von Terrassenhaus- und Prof.-Franz-Spath-Siedlung bis ins Peterstal nützen ihn nicht. Wie das laut einer Studie von 2002 vorhandene Fahrgastpotenzial von über 8000 täglichen Personenfahrten zustande kommen soll, scheint mehr als fraglich. Ein älterer Herr meint auch zu wissen, warum: "Der Sechser ist ja früher die St.-Peter-Hauptstraße bis zum Schimautz gefahren. Das hätte man aufgreifen und bis Raaba verlängern müssen. Hier fahren ja keine Leute." Sein Sitznachbar widerspricht: "Endlich ist was für den öffentlichen Verkehr geschehen." Unbeeindruckt von der Verlegung der Tramhaltestelle zeigen sich jedenfalls Christine Huber und Alois Eder vom Würstelstand beim St.-Peter-Schulzentrum: "Gejausnet wird ja trotzdem."

Stefan Walter vom Verein "Fahrgast", ein Lobbyist für den öffentlichen Verkehr, ist begeistert vom Langen Sechser. "Die Bauausführung hat unsere Erwartungen übertroffen." Optimal empfinde er das Rasengleis entlang des St.-Peter-Pfarrwegs. Die Fahrgastzahlen würden auch noch steigen, meint er, weil Studien zeigten, dass Straßenbahnen bis zu 50 Prozent mehr Benützer anziehen als der Bus.

Die Zeiten, wo vor ihrer Wohnung in der Eisteichgasse der Bus gefahren ist, wünschen sich dagegen Anrainerin Angela Seufzer und ihre Familie zurück. Sie wandte sich an die Kleine Zeitung, um auf die neuen Schattenseiten aufmerksam zu machen: den Lärm. "Alle drei bis vier Minuten rauscht eine neue oder donnert eine alte Straßenbahn mitten durchs Siedlungsgebiet", so Angela Seufzer. Selbst im hofseitigen Schlafzimmer werde sie bereits um fünf Uhr früh davon geweckt. Enttäuscht zeigt sich Seufzer davon, dass der von der GVB versprochene Lärmschutz und die Verwendung moderner Straßenbahnzüge nur leere Versprechungen gewesen seien. Zudem sind die Trams oft viel zu schnell im Siedlungsgebiet unterwegs. Seufzer fordert daher die ausschließliche Verwendung von neuen Straßenbahnen oder auch einen Schienenersatzverkehr in schwach frequentierten Zeiten.

Quelle: www.kleine.at


Es ist ja eigentlich logisch, das der 6er von heute auf morgen nicht mit mehr Fahrgästen unterwegs ist. Das dauert...

Welcher Lärm ist erträglicher - Bus oder Straßenbahn?  :P
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #146
Ich finde die Auslastung des langen 6ers sehr gut. Die Bilder von der Haltestelle Eisteichgasse zeigen, dass dort viele Fahrgäste Richtung Stadt als auch Richtung Endstation zusteigen. Und das bei einem 10 Minuten Verkehr am Samstag Vormittag. Man kann beim TW 604 (Werbung Citypark) erkennen, dass der Wagen gut besetzt ist.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #147
Wie gesagt, das wird erst. ;)

Vielleicht hat der eine oder andere Anwohner schon auf seinen PKW verzichtet und ist mit der Bim heute bereits in die Stadt gefahren.  :)


Danke für die Bilder.


Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #148
Ich hab am Freitag abend (halb6-6) die Strecke getestet - da waren wirklich nicht viele Fahrgäste. Die Leute werden das Auto halt auch nicht von heute auf morgen stehen lassen, glaube aber auch dass sich das mit der Zeit legt. Blöd wären die Leute wenn nicht ;)

Re: Langer 6er - Aktuell
Antwort #149
Das ist typisch Kleine Zeitung, die schreiben in der letzten Zeit wirklich einen solchen Mist, das reinste Schmierblattl. Es wird eigentlich immer schlimmer. Wie stellen sich den Redakteure das vor, dass wenn am Montag eine Straßenbahnverlängerung in Betrieb geht, am Dienstag sofort die Massen damit fahren, abgesehen davon gibt es genügend glaubhafte (!) Berichte, dass das neue Angebot sehr wohl für die erste Betriebswoche sehr, sehr gut angenommen wird.

Man darf solche Meldungen auch nicht immer so ernst nehmen - da gibt es sicherlich auch noch gewisse "Rachegefühle" bei den Straßenbahngegnern.

Lustig finde ich übrigens die Forderung vom Schienenersatzverkehr im Schwachlastverkehr ...

Wolfgang
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)