Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Hoch hinaus bei Seifenfabrik (3270-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Hoch hinaus bei Seifenfabrik
Hoch hinaus bei Seifenfabrik

Graz soll London oder Mailand werden, geht es nach Christian Kovac von "Kovac Immobilien". Die beiden Metropolen seien Vorreiter im Holzhochhausbau. Mit dem Werkstoff Holz will Kovac nun auch auf fünf Hektar rund um die Seifenfabrik hoch hinaus - exakt acht Stockwerke. In einem "Workshop" mit Gerhard Schickhofer (Holzbauinstitut der TU Graz), der Holzindustrie und den Grazer Architekten Josef Hohensinn, Martin Strobl und Peter Zinganel soll ein "europaweiter Referenzbau, ein Leuchtturmprojekt" geschaffen werden.

Bei Holzbauten hinke Graz ohnehin hinterher, dabei sei der Baustoff Holz in der CO2-Bilanz unschlagbar, so Oskar Beer von der Holzbauinnung. Geht es allerdings über fünf Geschoße hinaus, müssen strengere Auflagen vor allem beim Brandschutz erfüllt werden. Mit der Baubehörde gibt es schon Gespräche.

Geplant sind 380 Wohnungen murseitig und hinter der Seifenfabrik. Einbezogen in das Projekt "Wohnen am Fluss" (Baustart soll Ende 2013 sein) ist auch die Mur. Kovac: "Mit dem Murkraftwerk kommt der Fluss näher zur Stadt. Zwei Häuser sollen auf einer neuen Murinsel entstehen." HELMUT BAST

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3005981/hoch-hinaus-bei-seifenfabrik.story
Liebe Grüße
Martin

  • Torx
Re: Hoch hinaus bei Seifenfabrik
Antwort #1
Das ist schon ein Vorgeschmack auf das was um's beim Murkraftwerk wirklich geht: Rodungen (zuerst mit dem Argument "wächst eh nach") und anschließende Flächenumwidmungen in Bauland.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Hoch hinaus bei Seifenfabrik
Antwort #2
Was wird dort gerodet? Außer etwas Uferbewuchs ist dort nichts, und der ist noch keine 50 Jahre alt.
Wo eine Seifenfabrik war (vorher die Poudrettenfabrik, bei beiden wollte aus gutem Grund kein Mensch wohnen), kann höchstens von Gewerbegebiet in Wohngebiet umgewidmet werden. Was ich eher als positiv empfinden.
  • Zuletzt geändert: Mai 01, 2012, 23:52:57 von amadeus
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Torx
Re: Hoch hinaus bei Seifenfabrik
Antwort #3
Als Radfahrer finde ich ja den Uferbewuchs angenehmer. Aber ich habe auch gemeint dass das sicher auch an anderen Stellen passieren wird wo man bereits gerodet hat.

Und wieso soll Wohngebiet besser sein als Gewerbegebiet? Irgendwo braucht man in der Stadt ja dann auch Firmen oder sollen alle die bei sowas arbeiten dann nach Kalsdorf & Co rauspendeln müssen?

  • kroko
Re: Hoch hinaus bei Seifenfabrik
Antwort #4
Glaubt doch kein Mensch, dass das wirklich was wird.