Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: GVB-Baustellenprogramm 2008 (64312-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #105

Ist ja irgendwie logisch, dass die Weichen umgebaut werden müssen, wenn man den Gleismittenabstand erhöht.
Aber, ob deswegen gleich NEUE Weichen eingebaut werden müssen? DAS ist die Frage!


Durch den größeren Abstand ändert sich auf jeden Fall der Kreuzungswinkel der Gleise, zumindest die Kreuzung nach der Weiche muss also ausgetauscht werden. Dass man bei der Gelegenheit, wenn der ganze Bereich ohnehin schon umgegraben wird auch gleich die Weichen erneuert erscheint irgendwie logisch.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #106
Zitat
Ich bin gerade wieder mal am Kai vorbeigekommen (zu dunkel, deshalb kein Foto).

Vielleicht komme ich mal vorbei. ;)

Danke jedenfalls für den Bericht! :one:

Zitat
Dass man bei der Gelegenheit, wenn der ganze Bereich ohnehin schon umgegraben wird auch gleich die Weichen erneuert erscheint irgendwie logisch.

Weiß jemand, wieviel so eine Weiche kostet?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #107

Zitat
Dass man bei der Gelegenheit, wenn der ganze Bereich ohnehin schon umgegraben wird auch gleich die Weichen erneuert erscheint irgendwie logisch.

Weiß jemand, wieviel so eine Weiche kostet?


Betrag weiß ich keinen, aber ich gehe mal davon aus, dass der Zeitwert in 10 Jahren trotzdem in keinem Verhältnis zu den Kosten für dann erneut notwenidige Grabungsarbieten, Neubau der Fundamente, etc. stehen dürften.

Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #108
Die GVB hat inzwischen die Baustellenseite auf der HP eingerichtet:

http://www.gvb.at/home/aktuelle_news_events/Baustellensommer-2008.de.php

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #109
Dieses Plakat steht auch am Hauptplatz  ;)

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #110

Dieses Plakat steht auch am Hauptplatz  ;)

SG
G111


Das steht nicht nur am Hauptplatz am Jakominiplatz Haltestelle 4 und 5 Richtung Andritz steht diese Objekt auch ;)

Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #111
Auch mehr oder weniger eine Baustelle - von Graz.at:

,,Neue Technik" rutscht stadteinwärts

Wie die Grazer Verkehrsbetriebe mitteilen, wird ab Samstag, 5. Juli 2008, die Haltestelle ,,Neue Technik" der Straßenbahnlinie 6 bzw. 26 und der Nachtbuslinie N6 in Richtung stadteinwärts vom derzeitigen Standort an der Kreuzung Münzgrabenstraße/Steyrergasse zur Kreuzung Münzgrabenstraße/Brockmanngasse um circa 130 Meter in Richtung Dietrichsteinplatz verlegt.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #112
Die Haltestelle steht zumindest eh schon seit ein paar Monaten...
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Neue Baustellenberichte online
Antwort #113
Neue Baustellenberichte online - Zur Homepage.


  • Gleisbaustelle Herrgottwiesgasse

  • Baustelle Kaiser-Franz-Josef Kai






Das Signal in der Hergottwiesgasse/Puchstraße ist noch immer da. Und die Fahrleitung an den beiden Standorten der Kletterweiche ebenfalls.

Ich frage mich noch immer, wieso die Baustelle bis Schulbeginn andauert?


Michael
  • Zuletzt geändert: Juli 05, 2008, 22:53:41 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Neue Baustellenberichte online
Antwort #114

Ich frage mich noch immer, wieso die Baustelle bis Schulbeginn andauert?

Das frage ich mich auch schon länger.  :-\

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #115
Anscheinend tun sich die Autofahrer wieder mal schwer mit einer geänderten Situation:

Stau-Chaos nach Sperre

Zugegeben, Staus zu Ferienbeginn gehören eigentlich fast schon zur Tradition. Allerdings auf den beliebten Routen in Richtung Sand und Meer - und nicht mitten in Graz: Doch ausgerechnet im Stadtzentrum kam der Verkehr am Samstag zu Mittag zeitweise völlig zum Erliegen und erforderte den Einsatz der Polizeikräfte.

Totalsperre. Es war die Totalsperre des Kaiser-Franz-Josef-Kais, die die Einsatzkräfte auf Trab hielt, dutzende Autolenker zur Weißglut brachte und einige Unternehmer ratlos zurückließ. Den ganzen Sommer über wird ja der Individualverkehr ob der laufenden Gleisbauarbeiten beim Kai ausgebremst - und gleich am ersten Tag der Sperre stand die Kreuzung Andreas-Hofer-Platz/Tegetthoffbrücke vorübergehend still.

Hinweisschilder "übersehen". "Und das, obwohl es auf allen Zufahrtsstraßen genügend Hinweisschilder gibt", schüttelte Inspektor Bernhard Pilz von der Polizeiinspektion Schmiedgasse den Kopf. "Genau das war aber das Problem, die Leut' sind trotzdem in Richtung Kai gefahren. Und weil's dann wieder umdrehen und zum Andreas-Hofer-Platz zurückfahren mussten, war das für die Ampel dort zu viel." Zwei Stunden lang habe man daher die Kreuzung händisch geregelt und "ausgeräumt".

Kopfschütteln. Auf Anfrage konnte man gestern auch bei Kastner&Öhler ein heftiges Kopfschütteln ernten. "Das Reinfahren zu unserer Tiefgarage war kein Problem, dafür hat es sich dann aber bei der Ausfahrt unglaublich gestaut. Hier herrscht wirklich Handlungsbedarf."

Berufsverkehr. Eine Einschätzung, die man seitens der Polizei teilt. "Das war an einem Samstag. Da frag' ich mich schon, wie es dann am Montag aussehen wird, wenn die Pendler und der Berufsverkehr dazukommen", sorgt sich auch Inspektor Pilz.
MICHAEL SARIA

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #116
Da darf man sicher auf morgen gespannt sein.

Übrigens: AUF der SL 12 verkehren heute zwei CR (655,666) - In Fahrtrichtung St. Leonhard zeigt das Dsiplay "7 St.Leonhard/LKH" und in die Gegenrichtung einfach nur "Jakominiplatz" ohne Linienbezeichnung.

SG
G111
  • Zuletzt geändert: Juli 20, 2008, 13:20:49 von Grazer111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #117
Zitat
Da darf man sicher auf morgen gespannt sein.

Ja. Aufgrund der vielen Einbahnen, muss man da viele Umwege in Kauf nehmen. Aber so ist das halt...

Zitat
In Fahrteichtung St. Leonhard zeigt das Dsiplay "7 St.Leonhard/LKH" und in die Gegenrichtung einfach nur "Jakominiplatz" ohne Linienbezeichnung.

Wäre ja vernünftiger, wenn SE4/5 Jakominiplatz am Display angezeigt würde. :-\

Nachtrag von gestern:
In der Conrad v. Hötzendorfstraße stadteinwarts fuhren fast parallel die Straßenbahnlinie 14 sowie ein SEV der Linie4! Zusätzlich?  :o
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #118

In der Conrad v. Hötzendorfstraße stadteinwarts fuhren fast parallel die Straßenbahnlinie 14 sowie ein SEV der Linie4! Zusätzlich?  :o


Ich habe gestern Einschubstraßenbahnen (u.a. einen Duisburger) mit E beschildert auf dem Liebenauer Ast gesehen. Womöglich war eine Veranstaltung.

Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #119
UI-Cup Spiel?