Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: GVB-Baustellenprogramm 2008 (64413-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #135
Was ist das in der Jakoministraße dann?

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #136
Die beiden in der Jakoministraße sind natürlich ebenfalls Gleiswechsel. Ich habe sie in meiner Aufstellung vergessen  :-\

Allerdings wurden diese beiden Gleiswechsel AFAIK niemals als stumpfe "Endstelle" verwendet, sondern ausschließlich um die Ladetätigkeit in der Jakoministraße zu "umfahren".

Hier stellt sich allerdings auch die Frage, wie lange die Ladetätigkeit dort noch benötigt wird, denn leider siedeln dort immer mehr Firmen weg.

SG
G111
  • Zuletzt geändert: August 13, 2008, 14:22:40 von Grazer111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #137

Zitat
Hier stellt sich allerdings auch die Frage, wie lange die Ladetätigkeit dort noch benötigt wird, denn leider siedeln dort immer mehr Firmen weg.


Vermutlich auch normale Bürger, die diese Parkplätze missbrauchen. :-\
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • TW 22
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #138
Dies Ansicht vom Kai wurde so um 1999/2000 für die politische Diskussion - damals noch mit Rasengleis - erstellt.

8)

P.S.: Zum damaligen Zeitpunkt gab es ja noch keien Cityrunner in Natura. Sind aber ganz gut getroffen...


EDIT by PM: Nach Rückfrage wurden die Bilder aus den Powerpoint-Präsentationen herausgenommen und hier online gestellt.
  • Zuletzt geändert: August 25, 2008, 06:49:18 von PM

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #139

Danke - Das heutige Erscheinungsbild des CR gefällt mir aber besser, als die auf dieser Visualisierung. ;) Sind mir zu viele Rundungen. ;D
Seit wann wurde die eigenständige Trasse am KFJK geplant?


Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • TW 22
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #140
Im Bericht (ein dickes Buch mit 164 Seiten plus Beilagen) - "Sachprogramm Verkehr - Beschleunigungsprogramm für Straßenbahnen, Diskussionsentwurf 1985, Magistrat Graz" war der Kaiser-Franz-Josef Kai mit damaligen Gesamtkosten von ATS 10.000.000.- enthalten.

8)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #141

Wieviel kostet dieses Projekt heute?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • TW 22
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #142
So um die € 2,3 Mio.

8)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #143

Mehr als das Dreifache. :o Gewaltig.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • TW 22
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #144
Nein, dass ist nicht das dreifache - nur bei einer Milchmädchenrechnung!

Die Kosten mußt du ja um die Infalation und allgemeine Teuerung bereinigen. Ich würd sagen, die damaligen 0,7 Mio € (Mitte der 80'ziger Jahre) entsprechen durchaus den heutigen Kosten.

Außerdem sind natürlich auch weitere Kostenfaktoren hinzugekommen - z.B. die Gleisdämmung und die Streustromisolierung (nur um zwei zu nennen).

8)

Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #145

Dies Ansicht vom Kai wurde so um 1999/2000 für die politische Diskussion - damals noch mit Rasengleis - erstellt.


Dass jetzt kein Rasengleis gebaut wird ist natürlich schade, aber angesichts etwaiger SEVe an dieser Stelle wohl sinnvoll.
Erstellt am: 18 August 2008, 12:24:40

Außerdem sind natürlich auch weitere Kostenfaktoren hinzugekommen - z.B. die Gleisdämmung und die Streustromisolierung (nur um zwei zu nennen).


Wobei allerdings nur im letzten Stück der Sackstraße (vor dem Schloßberghotel) Dämmmatten verlegt wurden; am Kai selbst konnte ich keine sehen. Und in der Hergottwiesgasse wird offenbar auch ungedämmt gebaut... wie viel Ersparnis ist denn durch das Weglassen der Schaumstoffmatte drin?

Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #146

Dass jetzt kein Rasengleis gebaut wird ist natürlich schade, aber angesichts etwaiger SEVe an dieser Stelle wohl sinnvoll.


Das finde ich allerdings auch!
Der "nicht alltägliche" SEV könnte ja auch woanders stattfinden.
Zuasphaltierte Verkehrsflächen werden immer wieder auch gerne von "unberechtigten" Verkehrsteilnehmern benutzt und auch abgenutzt.


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • TW 22
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #147
So nebenbei - jedes Wochenende führt auch der Nachtbus auf den Gleis nach Andritz und ab September auch über die Gleise in die Stadt!

8)
  • Zuletzt geändert: August 18, 2008, 15:47:22 von p12578

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #148
Aber nur bis zur Maut Andritz? Oder wird an eine Führung der Nachtbusse auf dem Gleiskörper zw. Maut und Endstation gedacht?

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB-Baustellenprogramm 2008
Antwort #149

So nebenbei - jedes Wochenende führt auch der Nachtbus auf den Gelis nach Andritz und ab September auch über die Gleise in die Stadt!


Nur so nebenbei: das müsste ja nicht so sein!
Die Erhaltung der Gleistrasse ohne Busverkehr würde auf die Dauer sicher billiger ausfallen. (?)


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.