Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz (56701-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #90
Wäre doch was, den zusätzlichen Platz als Radstreifen markieren  :lol:

  • 222
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #91
Ein Bild von heute von der Nasenkorrektur am Dietrichsteinplatz

LG 222
LG 222

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #92
Ist sowieso ein voller Witz. Der frühere Zustand war ja wohl weitaus fussgängerfreundlicher.

Dadurch dass man jetzt keine Insel mehr hat zwischen Taxistreifen und Fahrbahn ist der Weg über die Strasse deutlich verlängert worden.

Genauso bietet man durch die Inselentfernung Autofahren alle Möglichkeiten dort über die Taxispur zu schneiden, etwa um Radfahrer direkt am Zebrastreifen zu überholen, war früher auch nicht möglich. Das beste wäre, man reisst alles wieder weg, und stellt wieder den Originalzustand her, mit dem gabs nie Probleme.

  • Amon
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #93

Wäre nett, würde das Bild (5089.39 KB, 4608x3072 - angeschaut x Mal.) in ein ansehbares Format (Vorschlag: 1000 oder 800 Pixel Seitenbreite) gerechnet werden - Danke!
Ich bin so frei. Foto-Coypright bleibt natürlich bei 222

Zitat
Das beste wäre, man reisst alles wieder weg, und stellt wieder den Originalzustand her, mit dem gabs nie Probleme.


Doch, da gab's immer wieder gefährliche Situationen. Unter anderem wurde dort ein Kind zusammengeführt. Die einzig akteptable Lösung ist ein Fahrstreifen von maximal 3,5 Metern Breite mit baulichen Abtrennungen auf beiden Seiten. Aber das ist der ÖVP eben nicht autofahrerfreundlich genug.

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #94


Zitat
Das beste wäre, man reisst alles wieder weg, und stellt wieder den Originalzustand her, mit dem gabs nie Probleme.


Doch, da gab's immer wieder gefährliche Situationen. Unter anderem wurde dort ein Kind zusammengeführt. Die einzig akteptable Lösung ist ein Fahrstreifen von maximal 3,5 Metern Breite mit baulichen Abtrennungen auf beiden Seiten. Aber das ist der ÖVP eben nicht autofahrerfreundlich genug.


Die Querung war für Fussgänger immer problemlos, da gibts am Dietrichsteinplatz vier deutlich unsicherere! Geh bitte, weil einmal dort ein Kind gestorben ist muss noch lange nix schlechtes am Zustand sein. Das wäre so als würde man sagen alle Ampeln müsst man mit Betonschranken absichern weil Autofahrer das Rotlicht ignoriert haben und so einen Fussgänger zusammengeführt haben. Und das Szenario kommt immerhin gar nicht mal so sleten vor.

  • Amon
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #95
Zitat
Geh bitte, weil einmal dort ein Kind gestorben ist muss noch lange nix schlechtes am Zustand sein.


Gestorben ist das Kind zum Glück nicht. Aber der Unfall ist zumindest ein Indiz dafür, dass die Sicherheit des Übergangs in Frage zu stellen ist. Übrigens sind Kinder aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen. :police:

Fakt ist: Wenn es eine einfache Möglichkeit gibt, den Übergang sicherer zu machen und davon nur deshalb Abstand genommen wird, um den Autofahrern eine unnötig breite Fahrspur (5 Meter!) zur Verfügung zu stellen, dann ist das inakzeptabel!

  • Amon
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #96
UPDATE: Zwischen KFZ- und Taxispur wurden Plastikpoller aufgestellt.

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #97
Jetzt wird auch noch das erst kürzlich vor dem Spar aufgestellte Wartehäuschen verrückt ...  :hammer:
Neben der Montage der Poller kam es auch zu einer Änderung der Bodenmarkierungen. Etwas seltsam erscheint die Lage der Haltelinie auf dem Richtung Süden führenden Fahrstreifen, da sich diese hinter der Einfahrt zum Taxistandplatz befindet.

lg, IC
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)

  • Amon
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #98
Die vorgezogene Ordnungslinie hat zwei Vorteile: Erstens kann man den Querverkehr dort besser wahrnehmen und zweitens ist es eine weitere Möglichkeit, unnötiges Vorbeifahren vor dem Schutzweg zu verhindern, wenn dort ein KFZ, eine Straßenbahn oder ein Radfahrer an der Linie wartet. Die Behinderungen für Taxis werden sich in Grenzen halten. Weiß jemand, was das Versetzen des Wartehäuschens bringen soll?

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #99
Das Wartehäuschen wurde wohl just vom dem "Spar"-Schild aufgestellt - Schilda läßt grüßen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #100

Das Wartehäuschen wurde wohl just vom dem "Spar"-Schild aufgestellt - Schilda läßt grüßen ...


Oida, und da kommt keiner auf die Idee, einfach das Schild um ein Fenster zu versetzen sondern es wird wieder der ganze Gehsteig aufgegraben?  ::)

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #101

Das Wartehäuschen wurde wohl just vom dem "Spar"-Schild aufgestellt - Schilda läßt grüßen ...


Das erste Bild zeigt den ursprünglichen Zustand, auf dem zweiten ist die Bodenplatte schon in die neue Lage gehoben worden. Somit wird das Häusl offenbar zukünftig genau vor dem Spar-Schild stehen ...

lg, IC
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #102
Umso schlimmer!!!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #103


Das Wartehäuschen wurde wohl just vom dem "Spar"-Schild aufgestellt - Schilda läßt grüßen ...


Oida, und da kommt keiner auf die Idee, einfach das Schild um ein Fenster zu versetzen sondern es wird wieder der ganze Gehsteig aufgegraben?  ::)


Das Spar Schild sieht man nun wieder, wurde am Montag etwas versetzt.
LG TW 581

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #104
Gestern Nachmittag wurde nochmal die Markierung geändert. Auch der aufgemalte Fahrbahntrenner mit den Pollern in der Mitte mussten nochmal versetzt werden, da sich herausgestellt hat, dass die Fahrbahn im Bereich der rückgebauten Nase nur 4,75 m breit war (statt der im GR-Beschluss geforderten 5 m).  ::)  Der reinste Schildbürgerverein ...   :lol:

Wie die Fotos zeigen, wurde schon nach kurzer Zeit von den meisten Kfz-Lenkern die überbreite Fahrspur "2-spurig" genutzt. Innerhalb der nicht mal 15 Minuten, in denen ich den Übergang beobachtet habe, gab es auch schon prompt eine brenzlige Situation mit einem querenden Kind und einem Kfz, das an einem vorschriftsmäßig haltenden Kfz vorbeiflitzen wollte ...  :hammer:

Auch das Spar-Logo hinter dem Wartehäuschen ist inzwischen versetzt worden -- inkl. einer hochästhetischen Elektroinstallation.

lg, IC
  • Zuletzt geändert: November 22, 2012, 11:59:19 von Immanuel Cunt
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)