Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz (56694-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
  • FlipsP
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #15
Danke, darum auch das : (?) hinter Sackgasse  :)
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.

- Sokrates

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #16
Auch wenn die Gleissanierung des 6-ers nichts mit der Netzertüchtigung der Variobahn zu tun hat, werden sich doch einige Grazer auf den Kopf greifen, wenn dort in 5 bis 10 Jahren wieder alles aufgerissen wird. Irgendwie erinnert das an die bevorstehende Gleissanierung in der Alten-Post-Straße und die geplante Umlegung des 1-ers.


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #17
Vernunft ist nicht käuflich, deshalb werden solche Dummheiten weiterhin, Jahr für Jahr, passieren! Bleibt nur zu hoffen, dass die Annenstraße und ähnliche Projekte, die gerade in Arbeit sind, in wenigen Jahren nicht auch schon wieder aufgerissen werden. Aber bei uns ist man ja kreativ, man findet sicherlich einen Grund beendete Baustellen erneut erichten zu können: Wie wäre es mit einem zweiten Haltestellengleis (klarerweise für jede Richtung) in der neuen Haltestelle Hauptbahnhof?  :hehe:

  • TW 22
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #18

Auch wenn die Gleissanierung des 6-ers nichts mit der Netzertüchtigung der Variobahn zu tun hat, werden sich doch einige Grazer auf den Kopf greifen, wenn dort in 5 bis 10 Jahren wieder alles aufgerissen wird...


Ja - wenn das Wort wenn nicht wär ... es geht nicht darum DASS dieser Umbau auch wirklich gemacht wird, sondern dass die möglich ist. Und dies ist etwas ganz anderes ...

Dies gilt auch für die Annenstraße - die Gleisverbindungen in die Elisabethinergasse würden zu einem Gleisumbau in der Annenstraße Bereich Roseggerhaus - Vorbeckgasse führen (Stadtauswärtsgleis liegt Richtig - stadteinwärts nicht).

Gleissanierungen die alle Eventualitäten berücksichtigten (wie z.B. in der Annenstraße, oder Dietrichsteinplatz) sind aufgrund von anderen Rahmenbedingungen nicht immer möglich. Wo es möglich ist wird es verständlicherweise auch gemacht.

Dummheit hier vorzuwerfen heißt von denjenigen in Wirklichkeit von den sachlichen Zusammenhängen keine Ahnung zu haben!

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #19

Wo es möglich ist wird es verständlicherweise auch gemacht.

Dummheit hier vorzuwerfen heißt von denjenigen in Wirklichkeit von den sachlichen Zusammenhängen keine Ahnung zu haben!



Lebst wohl nicht in Graz, gell? Denn dann wäre Dir schon aufgefallen, dass es unzählige Beispiele gibt, wo es eben nicht verständlicherweise so gemacht wird, obwohl möglich gewesen wäre!

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #20
Zitat
Gleissanierungen die alle Eventualitäten berücksichtigten ...


Die von manchen Kreisen vehement geforderten Weichen bei der Schleife Radetzkyspitz wären mittlerweile schon ziemlich angerostet ...
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #21

Zitat
Gleissanierungen die alle Eventualitäten berücksichtigten ...

Die von manchen Kreisen vehement geforderten Weichen bei der Schleife Radetzkyspitz wären mittlerweile schon ziemlich angerostet ...


Welche Weichen?
Liebe Grüße
Martin

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #22

Welche Weichen?

Möglicherweise die eben noch nicht eingebaute, an der Kreuzung Schmiedgasse, vom Jakominiplatz kommend?

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #23
Zitat
Welche Weichen?


Die Grünen forderten damals ganz heftig, daß alles für den Weiterbau Richtung Griesplatz sofort eingebaut werden müsse, darunter eben auch die entsprechenden Verzweigungsweichen.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Ch. Wagner
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #24

Lebst wohl nicht in Graz, gell?


Kennst ihn wohl nicht, gell?
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • TW 22
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #25

... Denn dann wäre Dir schon aufgefallen, dass es unzählige Beispiele gibt ...


Keine Behauptungen aufstellen - konkrete Situationen beschreiben ... wo, wann, usw.

  • PeterWitt
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #26

Anmerkung - die Gleissanierung hat theoretisch NICHTS mit den VB auf der Linie 6 zu tun! Da der Gleisachsabstand auf dem 6er bereits vor dem Umbau durchgehend eine Mindestbreite von 2,80 m hatte und somit tauglich gewesen wäre. Jedoch im Bereich der oberen Münzgrabenstraße/Dietrichsteinplatz ohne Gleisdämmung und zum Nachteil das bei der "alten" Gleislage beide Ladezonenbereiche (Ost und West in der Münzgrabenstraße) "weg" gewesen wären. Mit dem jetzigen Umbau ist auch die westseitige Ladezone sichergestellt.

Eben - das meinte ich ja mit "Ertüchtigung" für die VB, sonst hätte sie ja jetzt z.B. auch schon am 26er fahren können. Der Bäckerei allerdings alle Lademöglichkeiten zu nehmen wäre wohl nicht ganz friktionsfrei gewesen, daher mußte zuerst die gesamte räumliche Situation in diesem Straßenstück neu geordnet werden.

  • Ch. Wagner
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #27

Der Bäckerei allerdings alle Lademöglichkeiten zu nehmen wäre wohl nicht ganz friktionsfrei gewesen, daher mußte zuerst die gesamte räumliche Situation in diesem Straßenstück neu geordnet werden.


Aha, da suchte man sich einen leichteren Gegner, die St Anna Apotheke. Deswegen haben auch die Lieferwagen der Bäckerei alle Freiheiten. Deswegen dürfen die Mehllieferanten alles blockieren.
(Des glaub i jetzt oba olls nimma!)
Möglicherweise ging es ganz simpel um das Problem, wo krieg ich 40 m Haltestellen her. Und, wären danicht die Haltestelle/Endstelle vom Watzke (?), bräuchte man auch gar keine Haltestelle. Wer steigt denn schon vom 6er in den 3er um, vice versa.
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • 4010
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #28

Die Haltestellen der Linie 3 werden/dürfen vorab nur mit 30,00 m ausgebaut werden (Altzulassung von Straßenbahnwagen - somit keine VB ob kurz oder lang und auch keine langen CR).


Lange CR? Hab ich was versäumt? ???

  • PeterWitt
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #29

Aha, da suchte man sich einen leichteren Gegner, die St Anna Apotheke. Deswegen haben auch die Lieferwagen der Bäckerei alle Freiheiten. Deswegen dürfen die Mehllieferanten alles blockieren.
(Des glaub i jetzt oba olls nimma!)
Möglicherweise ging es ganz simpel um das Problem, wo krieg ich 40 m Haltestellen her. Und, wären danicht die Haltestelle/Endstelle vom Watzke (?), bräuchte man auch gar keine Haltestelle. Wer steigt denn schon vom 6er in den 3er um, vice versa.
LG! Christian

Naja, ein paar Kisten Medikamente trage/rolle ich sicherlich leichter über die Straße als Tonnen von Mehl, v.a. wird man kaum den Schlauch zum Abladen quer über die Straße legen. Und von wegen HST: es gibt ja auch noch Leute, die dort wohnen, den ATG, die TU am Felix-Dahn-Platz, etc.
Wegen Umsteigen 3/6 gibt´s die HST sicher nicht...