Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz (56714-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #75
Die "Nase" wird rückgebaut

Dietrichsteinplatz: Mit dem Rückbau der Gehsteignase wurde gestern gestartet. Eltern kämpfen weiter für "mehr Sicherheit".

Im Streit um die Gehsteignase am Dietrichsteinplatz scheinen Eltern und Verkehrsreferentin Lisa Rücker das Nachsehen zu haben. Gestern begannen Bauarbeiter der Holding Graz nämlich bereits mit dem Rückbau der in die Straße hineingezogenen Nase. Auch die 1000 Unterschriften, die betroffene Eltern gesammelt und im Büro von Bürgermeister Siegfried Nagl übergeben hatten, nützten nichts.

Der Appell der Elternvertreter, den Bau zu stoppen, um einen für Kinder sicheren Fußgängerübergang zu gewährleisten, verpuffte ebenfalls. Verkehrsreferentin Lisa Rücker ärgert sich: "Hier setzt man ein politisches Zeichen. Obwohl das Verfahren noch nicht abgewickelt ist, wird rückgebaut. Da wird auf Kosten der Kinder und der Sicherheit drübergefahren."

Dem widerspricht Verena Ennemoser, Chefin der Bau- und Anlagenbehörde, heftig: "Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom Donnerstag gibt es die Weisung, die Nase rückzubauen. Eine Vorort-Verhandlung ist nicht nötig. Die Eltern der Bürgerinitiative sind in dem Verfahren als Nichtanrainer nicht wichtig. "

Karlheinz Rohrer von der Elterninitiative ist enttäuscht, dass nicht einmal Ergebnisse des Runden Tisches morgen Mittwoch abgewartet werden. "Wir geben nicht auf", kündigt Rohrer weiter Proteste an. HELMUT BAST

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3148642/nase-rueckgebaut.story
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)

  • graz23
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #76
I würd jetzt einfach a DICKE FETTE AMPEL aufstellen ... am besten mit der gleichen Schaltung wie am Kaiser Franz Josef Kai was auf DAUERGRÜN für Fußgänger und für die Straßenbahn leuchtet!!!

Das in Graz die Autofahrerlobby noch immer so stark ist das man sogar auf die Schulkinder pfeifft is a Witz !

Es is wirklich so, es muss erst a Kind zsammengeführt werden damit da was passiert ! TRAURIG !!!

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #77
Die Argumentation finde ich cool: Der Gemeinderat hat mit seinem Beschluss quasi eine Weisung erteilt, daher ist kein behördliches Verfahren mehr erforderlich. Wenn also der Gemeinderat z.B. beschließt, die Reininghausgründe sind zu verbauen, ist dann auch kein behördliches Verfahren mehr erforderlich? Wozu brauchen wir die Behörde dann eigentlich?

  • Amon
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #78
Zitat
Es is wirklich so, es muss erst a Kind zsammengeführt werden damit da was passiert !


Es WURDE bereits zumindest ein Kind zusammengeführt, nämlich die Tochter des Gründers der Bürgerinitiative! Aber das interessiert die ÖVP leider nicht.

Zitat
Die Argumentation finde ich cool: Der Gemeinderat hat mit seinem Beschluss quasi eine Weisung erteilt, daher ist kein behördliches Verfahren mehr erforderlich.


Meines Wissens liegt das Problem eher darin, dass nie eine Genehmigung FÜR die Nase erteilt worden war. Das sagte ja auch die Leiterin der Baubehörde, zitiert in der gestrigen Ausgabe der Kleinen Zeitung. Somit war die Nase eigentlich illegal errichtet worden und der Rückbau bedurfte keines Verfahrens. Natürlich hätte man den Bau auch nachträglich legitimieren und damit Steuergeld sparen können. Aber erklärt das einmal ein paar Populisten und Autolobbyisten im Wahlkampf  :boese:

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #79
Und wer nicht auf der Nase wohnt, zählt wohl nicht als Anrainer. So einfach ist das. Wen schert's, wenn jemand aus der Schießstattgasse zum Kaiser-Josef-Platz gehen muss?

  • Ch. Wagner
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #80
Ich bin vorhin vorbeigefahren, es wird wohl nicht so richtig rückgebaut, sondern etwa einen halben Meter zurückgesetzt.
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Metro5
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #81
Toll, dass der/die Steuerzahler/in das zahlen muss.

  • Ch. Wagner
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #82

Toll, dass der/die Steuerzahler/in das zahlen muss.


Ja sicher, wer denn sonst? Etwa der Herr Bürgermeister von seinem kargen Lohn? Oder die Gemeinderäte, die dafürgestimmt haben?
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • TW 22
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #83

Die Argumentation finde ich cool: Der Gemeinderat hat mit seinem Beschluss quasi eine Weisung erteilt, daher ist kein behördliches Verfahren mehr erforderlich.


Falsch - selbstverständlich ist ein straßenrechtliches Verfahren erforderlich. Dies ist auch bereits abgeschlossen und wird voraussichtlich Ende Oktober veröffentlicht.
Erstellt am: Oktober 23, 2012, 18:32:10

Toll, dass der/die Steuerzahler/in das zahlen muss.


Da der "Steuerzahler" den Bau der Nase NICHT beauftragt hat, wird dieser auch den Rückbau nicht bezahlen!!!

  • Ch. Wagner
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #84
Laut Furzbuch wurde die Holding von der Stadt Graz beauftragt, den Rückbau durchzuführen.
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • ptg
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #85
Für den


Das sagte ja auch die Leiterin der Baubehörde, zitiert in der gestrigen Ausgabe der Kleinen Zeitung. .... Aber erklärt das einmal ein paar Populisten und Autolobbyisten im Wahlkampf  :boese:


Und nachdem sie als schwarze Befehlsempfängerin von Machtgeil-Sigis Gnaden der Rücker eins auswischen kann, wird das in diesem Fall natürlich sofort umgesetzt.
Wie ist das eigentlich jetzt am Bahnhof? Welche Bescheide/Beschlüsse gibt es dort und wird dort alles entsprechend umgesetzt?

Gott sei Dank ist Graz eine Menschenrechtsstadt, von einer menschengerechten Stadt entfernen wir uns dank geistig in den 60ern & 70ern des vorigen Jahrhunderts hängengebliebener Autofetischisten und -lobbyisten dafür immer mehr.


"Die Eltern der Bürgerinitiative sind in dem Verfahren als Nichtanrainer nicht wichtig."
Vor allem dieser Satz zeigt welcher Stellenwert den Systemerhaltern der Zukunft, mehr sind Kinder in den Augen der Schwarzen offensichtlich nicht, von der ÖVP beigemessen wird.
Dazu passt auch, dass es die Schwarzen als einzige schaffen Tafeln so am Gehsteig aufzustellen/aufstellen zu lassen, dass man mit einem Kinderwagen/Rollstuhl fast nicht vorbeikommt.

Bei dem was sich in letzter Zeit so abspielt, fehlt mir ein Kotz-Smiley.



 

  • Ch. Wagner
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #86
Und so schauts derzeit aus: auf der einen Seite wird noch a bissi gegraben und auf der anderen angepflanzt.
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Amon
Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #87
Irre ich mich, oder ist die Nase nur geringfüfig verkleinert worden? Jedenfalls glaube ich nicht, dass an dieser Stelle jetzt 2 Autos nebeneinander Platz haben. Somit wäre der Sinn des Ganzen erfüllt. Werde mir den Platz heute ggf. noch vor Ort anschauen.

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #88
So wie es ausschaut bleiben die 1 1/2 Fahrspuren erhalten ... schade eigentlich, dass man hier die Chance auf Verbesserung gerade rückbaut!

Re: Baustellen 2012 Dietrichsteinplatz
Antwort #89

Und so schauts derzeit aus: auf der einen Seite wird noch a bissi gegraben und auf der anderen angepflanzt.


Na super, und was hat das jetzt bitte gebracht? Einziger Vorteil: wenn es sich auf der Fahrspur staut kann man jetzt wenigstens als Radfahrer leichter vorbeifahren.