Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren (25699-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Ch. Wagner
Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #30

Es nicht a priori von vornherein die Schuld von Teilnehmern einer genehmigten Demo.


Ach, was freu ich mich, wenn die Anderen und ich für Trotteln gehalten werden. Zufällig hätte ich gewußt, was a priori heißt.

Du meinst also, daß die Herrengasse mit ihren einengenden Schanigärten und herumstehenden Fetzenstandl breit genug wäre. Wenn 20 demonstrieren und die von 50 Poliziste begleitet werden, könnte sich das ausgehen - natürlich im Gänsemarsch. Und ich versuche mich an den letzten Zug von couragierten und geistig wachen Mitbürgern zu erinnern, aber es fällt mir keiner ein. Ja einst, am 1. Mai, wie es noch Sozialisten gegeben hat -  aber jetzt.
Und a bisserl früher, beim Vegetarier und Schäferhundfreund, da waren die couragierten Mitbürger dank anderer Mitbürger in Haft.

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #31

Ach, was freu ich mich, wenn die Anderen und ich für Trotteln gehalten werden.
Und ich versuche mich an den letzten Zug von couragierten und geistig wachen Mitbürgern zu erinnern, aber es fällt mir keiner ein. Ja einst, am 1. Mai, wie es noch Sozialisten gegeben hat -  aber jetzt.
Und a bisserl früher, beim Vegetarier und Schäferhundfreund, da waren die couragierten Mitbürger dank anderer Mitbürger in Haft.


Aber sicher. Selbstverständlich. Wie du meinst.  :)
  • Zuletzt geändert: Oktober 09, 2012, 21:38:23 von Viator

Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #32
Hier noch was zum Thema "Donnerwalze" aus Kleinen Zeitung:

Die Neue wirft sie aus der Bahn

Die neue Variobahn kommt nicht zur Ruhe. Zweieinhalb Jahre nach der Grazer Jungfernfahrt sorgt die Bim wieder für Aufregung - und lässt Normen mit Empfindungen kollidieren.

Im April 2010 startete die neue Variobahn in Graz. Und bis heute schafft es die Straßenbahn, zweigleisig unterwegs zu sein: Die 36,6 Tonnen schweren Garnituren zeugen von moderner Technik, von einem "zweistufigen Abfedersystem" und von erfüllten Normen - und zugleich ist die Variobahn Bestandteil von Beschwerden und von ganzen Akten in privaten Haushalten.

Mag sich auch der Großteil jener Grazer, an deren Häusern die neue Bim vorbeisaust, nicht zu Wort melden - viele Bewohner in der Theodor-Körner-Straße tun es. Mit Nachdruck. Und in diesen Tagen mehr denn je.

Rückenwind aus München?

Weil ihrer Meinung nach die Situation schlimmer geworden ist. Und weil sie Rückenwind aus Bayern verspüren: Auch die Münchner Verkehrsgesellschaft setzt Variobahnen der Firma Stadler ein - und ließ nun mit der Meldung aufhorchen, dass man zudem beim Konkurrenten Siemens acht Avenio-Wagen (samt Fahrwerk aus Graz) bestellt hat.
Heinz Perchthaler wohnt mit seiner Frau in der Theodor-Körner-Straße - und als Zivilingenieur (Maschinenbau) ist er quasi der Sprecher seiner Nachbarn. "Den Sommer über hat die Holding Graz ja die Gleise vor unseren Haustüren saniert. Bei den meisten von uns ist es schlimmer geworden, viele bekommen nun auch andere Straßenbahntypen massiv zu spüren."
Perchthaler erzählt von permanenten Erschütterungen. Und von Anrainern, die pünktlich mit der ersten Variobahn-Ausfahrt im Bett hochschrecken. Zur Untermauerung reicht er die Ergebnisse eigener Messungen nach.

Auch Roland Hartmann hat es kürzlich wieder einmal gereicht - nachdem seine Frau, mit der er in der Sackstraße wohnt, gemeint hatte, ob er "dieses Erdbeben" auch spüre. Also hat sich Hartmann zwei Stunden lang auf den Grazer Hauptplatz gestellt. Und bei jeder Variobahn die Lautstärke notiert, wie er auf einem Zettel zeigt. Ein voll ausgemalter Punkt bedeute laut, ein halber . . . Die vollen überwiegen. "Unsere Lebensqualität leidet ungemein."

Gleichsam aus der Gegenrichtung kommen folgende Stellungnahmen: So weiß Michael Solic, Sprecher der Münchner Verkehrsgesellschaft, nichts von lärmgeplagten Anrainern. Auch der jüngste Siemens-Auftrag sei keine Abkehr von der Variobahn. "Es ist eine Absicherung. Denn ja, es gab bei unseren Variobahnen Probleme mit den Gummielementen der Räder. Diese scheint man nun in den Griff zu bekommen, aber wir haben nur eine vorläufige Zulassung."

Kathrin Block, Sprecherin der Firma Stadler, betont, dass die Münchner Variobahn mit jener in Graz nicht zu vergleichen sei. Dass man gerade den Grazern zuliebe schon allerhand unternommen habe - obwohl die Bim von Beginn an alle Normen erfüllte. Und dass man, "ohne arrogant klingen zu wollen", nicht jeden zufriedenstellen könne.

Allein, seitens der Holding Graz gesteht man, dass in der Theodor-Körner-Straße tatsächlich "Verschlechterungen im Vibrationsbereich" festgestellt wurden - "allerdings bei allen Straßenbahnen". Man werde nun mit Experten den offenbar speziellen Untergrund analysieren.

Bis dahin fährt die Neue weiter durch Graz. Zweigleisig.

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3138280/neue-wirft-bahn.story




Schön langsam wird es ein bisserl penetrant. Und der Vergleich mit München ist ja lieb, die haben andere Probleme als ein angebliches Lärmproblem mit der Variobahn. Schön langsam habe ich aber auch den Gleisbau im Verdacht, wenn du immer wieder Beschwerden kommen. Auf der anderen Seite: die Variobahn ist zugelassen und die Genehmigung ist dauerhaft ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #33
Wenn demnach in der Millionenstadt München Probleme seitens "erschütterungsgeplagter" Anrainer unbekannt sind, dann kann es ja wirklich nicht die Variobahn sein, sondern offenbar der Unterbau in der Grazer Th.-Körner-Str.

Investitionen in Infrastruktur werden eben immer teurer: Nicht nur Straßenbahnen darf man weder hören noch "spüren", immerhin muss ja auch der neue Südgürtel um teures Geld unter die Erde, obwohl gar kein oberirdisches Hindernis vorliegt... Man will es halt allen Wutbürgern recht machen und damit verschleppt und verteuert man dringende Infrastrukturvorhaben.

Wenn das Schule macht und jetzt auch noch vielleicht die Bewohner der Elisabethinergasse auf einmal ihren 40er-Bus plötzlich vorsorglich innig ins Herz schließen aus Paranoia vor einer Straßenbahn, dann "Gute Nacht, Entlastungsstrecke"! Dann wird das wenige Geld vielleicht in "Lärm- und Erschütterungs-Zumutbarkeits-Studien" verbraten...   :-\

Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #34
Tatsächlich waren die Fahrgeräusche in der neu sanierten Theodor Körnerstraße sehr laut, da die Schienenoberfläche rau war. Man hat aber wohl massiv den 262 eingesetzt, was die Situation verbessert hat. Besser wäre es gewesen, erst den 262 eine Schicht durchgängig fahren zu lassen und dann erst den Betrieb aufzunehmen ... aber naja  ::)

Geblieben sind allerdings unsauber verschliffene Schweißstöße: Genau bei diesen hört man ein wumm-wumm ... wumm-wumm beim Drüberfahren. Wie richtig erwähnt, bei allen Fahrzeugen, jedoch bei der VB am lautesten. Klar, die ist auch am schwersten!

Wenn man genau auf die Schweißstöße sieht, dann sieht man auch Auflaufspuren. Ich kann nicht beurteilen, ob das Stand der Technik ist oder schlecht gearbeitet wurde ....
Mein Wissensstand ist ca 14 Tage alt, als ich mir die neuen VBs angesehen haben ....

In jedem Falle erzeugen die Stöße massiv Körperschall! Kein Wunder, dass die Anwohner sauer sind.

Zitat
Wenn demnach in der Millionenstadt München Probleme seitens "erschütterungsgeplagter" Anrainer unbekannt sind,

Da ist ja das Hauptproblem in Graz: Die gedränget Bauweise mit viel Altbausubstanz. In München sind die Straßen in der Regel großzügiger dimensioniert, ebenso in Berlin.
Sackstraßenähnliche Verhältnisse (extra schmale Straßen, nur Straßenbahn, kaum LKW-Verkehr, wenig Autoverkehr und viel Uraltbausubstanz) wird man ihn München kaum finden .... klar, dass es da keine Probleme gibt.
An sich dürfte es in der Theodor Körnerstraße auch keine Probleme geben, die ist ja auch nicht wirklich schmal .... aber beim Körperschall spielt natürlich der Untergrund auch eine Rolle!

Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #35
Manches Mal habe ich das Gefühl, dass die Beteiligten eh nicht wissen, von welcher Straßenbahntype die Rede ist ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • TW 22
Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #36

Manches Mal habe ich das Gefühl, dass die Beteiligten eh nicht wissen, von welcher Straßenbahntype die Rede ist ...

W.


Vor allem von jenen Anrainer im Bereich der Münzgrabenstraße der sich über die lauten Variobahnen auf der Linie 6 beschwerte  :sh:

Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #37
Sag ich ja.

Grundsätzlich finde ich ja, dass gerade ältere Typen (v. a. 260er) bzw. Fahrzeuge mit Flachstellen das wirkliche Problem sind. Und möglicherweise auch - hie und da - die Gleiskonstruktion ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #38


Manches Mal habe ich das Gefühl, dass die Beteiligten eh nicht wissen, von welcher Straßenbahntype die Rede ist ...

Vor allem von jenen Anrainer im Bereich der Münzgrabenstraße der sich über die lauten Variobahnen auf der Linie 6 beschwerte  :sh:


Köstlich  :banana:
Liebe Grüße
Martin

Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #39


Also hat sich Hartmann zwei Stunden lang auf den Grazer Hauptplatz gestellt. Und bei jeder Variobahn die Lautstärke notiert, wie er auf einem Zettel zeigt. Ein voll ausgemalter Punkt bedeute laut, ein halber . . . Die vollen überwiegen.


Ich ziehe meinen Hut vor dieser hochwissenschaftlichen Messung! Und Hut ab vor der Zeitung, die dies auch genau so abdruckt ...

Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #40
/quote]

1. Ein Bewohner der Sackstraße sagte mir, dass nach seinen Beobachtungen nicht die Variobahnen, sondern die Wagen der Type 601ff. bis ins oberste Stockwerk "spürbar" sind ....


Und dieser Bewohner der Sackstraße bestätigt das auch gern!!! Und weist bei dieser Gelegenheit auch in aller Deutlichkeit darauf hin, dass diese Vibrationen keine Einschränkung seiner Lebensqualität hervorrufen, keine Gläser oder sonstigen Hausrat aus seinen Regalen fallen lassen, und schon gar nicht zu Schäden an der Bausubstanz führen. Wesentlich stärker spürt er hingegen die Vibrationen, die durch jeden durch die Sackstraße fahrenden LKW - und va die Waschmaschine in der direkt darunter gelegenen Wohnung - verursacht werden...

Dem im vg Artikel genannten Bewohner der Sackstraße werde ich auch ehestmöglich einen Besuch abstatten, um mich von seinen "Erdbebenerlebnissen" überzeugen zu lassen...


Vor allem von jenen Anrainer im Bereich der Münzgrabenstraße der sich über die lauten Variobahnen auf der Linie 6 beschwerte  :sh:


Obwohl soche Anektoten irgendwie auch amüsant sind - eigentlich sind sie ja nur ein Spiegelbild der Grazer Verkehrspolitik -, werde ich dadurch nur daran erinnert, dass meine Frage nach der Variobahntauglichkeit des 6ers immer noch unbeantwortet geblieben ist...
  • Zuletzt geändert: Oktober 10, 2012, 22:58:30 von PatSpeesz

Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #41
Wenn ich bei der HGL etwas zu sagen hätte, wurde ich alles so lassen wie es jetzt ist. Aber alle Kurse die mit VB´s besetzt sind für einen Tag am Jako wenden lassen. Am Jako noch ne schöne Ansage à la "Wegen wiederholten Beschwerden einer Bürgerinitiative im Bereich der Theodor-Körner-Straße muss dieser Kurs hier gewendet werden."Alle anderen Kurse sollten weiter nach Andritz fahren. Und nach diesem Tag umhören ob die Variobahn doch nicht so schlecht ist, wie es diese Anwohner sie jetzt machen. Meiner meinung nach lässt sich die HGL in diesem Fall einfach zu viel gefallen.

Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #42


Vor allem von jenen Anrainer im Bereich der Münzgrabenstraße der sich über die lauten Variobahnen auf der Linie 6 beschwerte  :sh:


Mein Schwager arbeitet beim Joanneum Research in der Leonhardstraße und hat sich auch schon darüber beschwert, dass ihn die laute Variobahn beim Arbeiten stört  >:(
Für sachliche Argumente ist er leider nicht zugänglich.

Abgesehen davon: Wagen 529 ist zur Zeit extrem laut - so arg war NIE eine Variobahn!

Grüße

Fritz

  • PeterWitt
Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #43

Im Gegenteil: nach meinen Beobachtungen erfolgt die Vorbeifahrt einer Variobahn merkbar leiser, auch im Vergleich mit den Cityrunnern; an die Laut- und Rumpelstärke, die die älteren Typen entwickeln, kam die Variobahn ohnehin nie heran.

Die Vorbeifahrt alleine mag sein (Rollgeräusche), wenn man allerdings am Hauptplatz (Überfahrt Weiche) bei den Würstelständen steht, oder z.B. in der Lauzilgasse, wo es zahlreiche Gleisbrüche gibt, da bemerkt man die VB schon recht heftig, nicht nur am dumpfen Donnergrollen, sondern v.a. auch über die Füße, indem der Boden zittert.
Dass man dies (so wie auch die Schweißstöße) in den Häusern auch wahrnimmt glaube ich gerne, zumal ja der lemige Boden in Graz Schwingungen recht gut überträgt, was ebenso ein Unterschied zu München sein dürfte.
In der Herrgottwiesgasse waren die Schienestöße anfangs (zu VB-Ersteinsatzzeiten) ja auch recht heftig, wurden dann aber sorgfältig aufgeschweißt und glatt geschliffen - vielleicht bringt das in der ThK auch etwas.

Re: Variobahn Blockade durch Anrainer - Innenstadtsperren
Antwort #44
Man spricht und beschwert sich über den Lärm der neuen VBn. Hat man in Tageszeitungen schon etwas über die lärmgeplagten Bewohner verschiedener Grazer Haupteinzugsstraßen gelesen? Das Dauergetöse auf Straßen, das Autos verschiedenster Größe hervorrufen, wirkt scheinbar weniger erregend.
Aber, einen schönen Salat hat man sich da zubereitet!
leonhard