Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Shopping Center Nord (33163-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Shopping Center Nord
Antwort #30
Ich weiss, sind immer die anderen ...

LG Hans

  • flow
Re: Shopping Center Nord
Antwort #31

Man soll endlich aufhören in Graz alles nur "halbherzig" oder Stück für Stück zu machen.


Dein Wort in Gottes Ohr..  :one:
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #32
Zitat
kann mich dunkel daran errinnern schon mal den Vorschlag gemacht zu haben die Strassenbahn zum SCN zu verlängern. Die selbe Diskussion hatte wir daher schon mal in nem anderen Thread.


Kann schon sein.

Zitat
Man soll endlich aufhören in Graz alles nur "halbherzig" oder Stück für Stück zu machen.


Daran gibt es nichts auszusetzen. ;) >:(

Zitat
Jedenfalls gibt's für Eisenbahninterssierte keine Alternative..


Ich sehe das nicht anders. ;)

Zitat
Ich weiss, sind immer die anderen ...


Du kannst ja gerne im EBFÖ3 weiterschreiben... ...ich habe mit diesem Forum nichts zu tun und will darüber auch nicht diskutieren.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Shopping Center Nord
Antwort #33

Gratwein ist eigentlich eh recht gut mit der Bahn angebunden.


Bisserl mehr vernetzt denken: Andritz - Gratkorn - Gratwein hätte den Vorteil einer Anbindung von Gratkorn zum Bahnhof Gratwein (und von dort weiter nach Norden; aber auch quer duch die Stadt nach Süden dürfte so deutlich schneller als per Überland-Strab sein).

  • flow
Re: Shopping Center Nord
Antwort #34
Das wäre ja eben eine Hauptfunktion einer solchen Überland-Strab, Gratkorn einen leistungsfähigen Anschluss an den Bahnhof Gratwein-Gratkorn zu verschaffen - schließlich hat Gratwein "nur" ca 3500, Gratkorn allerdings fast 7000 Einwohner.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Shopping Center Nord
Antwort #35

Du kannst ja gerne im EBFÖ3 weiterschreiben... ...ich habe mit diesem Forum nichts zu tun und will darüber auch nicht diskutieren.


Ich finde jede diskussion ueber irgendeines dieser foren ueberfluessig, egal welches es auch ist.

LG Hans

Re: Shopping Center Nord
Antwort #36

Das wäre ja eben eine Hauptfunktion einer solchen Überland-Strab, Gratkorn einen leistungsfähigen Anschluss an den Bahnhof Gratwein-Gratkorn zu verschaffen - schließlich hat Gratwein "nur" ca 3500, Gratkorn allerdings fast 7000 Einwohner.


Ja, eben. Eine Route vom Bahnhof Gratwein über Gratkorn nach Andritz (und von dort weiter ins innerstädtische Strab-Netz) erfüllt gleichzeitig de Funktion der Anbindung an die Südbahn und in die Stadt hinein. Wesentlich attraktiver als wenn ich zwar von Gratkorn nach Gratwein komme, dort in die S-Bahn umsteigen muss, in Gösting in den Bus und mit dem dann in die nordöstlichen Stadtbezirke. Und wenn ich von Hausnummer Puntigam nach Gratkorn will fahr ich halt wirklich mit der S-Bahn bis Gratwein und dann rüber (oder wenn ich Zeit hab halt mit der Strab ohne Umsteigen).

Und: eine eingleisige Überland-Strab-Strecke kostet nicht die Welt (zweigleisig braucht sie für ein 10-15' Intervall nicht zu sein).


Das selbe dann halt auch im Süden mit Liebenau - Hausmannstätten - Fernitz - Kalsdorf (- Unterpremstätten).

Re: Shopping Center Nord
Antwort #37


Gratwein ist eigentlich eh recht gut mit der Bahn angebunden.


Bisserl mehr vernetzt denken: Andritz - Gratkorn - Gratwein hätte den Vorteil einer Anbindung von Gratkorn zum Bahnhof Gratwein (und von dort weiter nach Norden; aber auch quer duch die Stadt nach Süden dürfte so deutlich schneller als per Überland-Strab sein).


jo hab gedacht der Vorschlag ging ums andere Murufer sorry... natürlich gehört das vernetzt.

In Gratkorn gibt es übrigens auch sicher mehr Arbeitgeber, bei denen eine vernünftige Anbindung an den ÖV keine schlechte Idee wäre.

Re: Shopping Center Nord
Antwort #38
Wie ich das kenne, wird keine der betroffenen gemeinden auch nur einen Cent fuer eine tram auslassen!  >:(

Wer sollte das demnach bezahlen?

LG Hans

Re: Shopping Center Nord
Antwort #39

Wie ich das kenne, wird keine der betroffenen gemeinden auch nur einen Cent fuer eine tram auslassen!  >:(
Wer sollte das demnach bezahlen?



Ja, da ist leider noch viel Aufholbedarf, allerdings auf beiden Seiten. Auch das Land darf sich nicht einfach zurücklehnen und warten bis die Gemeinden vielleicht irgendwann von selbst kommen; das gehört aktiv vorangetrieben!

Geld könnte viel vom Bund kommen (der muss bei regionalen Projekten dazuzahlen, deswegen ist ja z.B. Innsbruck so bedacht darauf nicht nur das innerstädtische Tramnetz auszubauen sondern werkelt gleich an einer Stad-Regionalbahn). Dieses Geld kommt aber halt nicht, wenn jede Gemeinde nur auf dem eigenen Gebiet irgendwas macht (zu Recht, weil von so einem Flickwerk hat der Fahrgast ja relativ wenig - vor allem im Verhältnis zum Aufwand).

Re: Shopping Center Nord
Antwort #40
Es ist ja nicht nur der bau, auch der betrieb kostet weiter. Die fahrzeuge muessen angeschafft und erhalten werden, der fahrer will auch von was leben.

Genau da scheitern auch die projekte in Wien. Alle reden von tram oder gar ubahn in die umliegenden staedte. Shopping-City-Sued z.b..  Nur zahlen will keiner bei einer tram, die dann den WL gehoert.

Auch die umliegenden gemeinden von Graz meinen, ein guter verkehrsanschluss zur haupstadt sei ein anliegen von Graz. In wirklichkeit waere fuer Graz besser, es wuerden nicht einmal asphaltierte strassen zur pampa existieren. Dann koennten sie die einkaufszentren und grossbetriebe dort naemlich zusperren.

Jetzt mal ehrlich, wuerdet ihr freiwillig ein verkehrsmittel bauen, mit dem das geld aus eurer stadt rausgefuehrt wird? Die kuhdoerfer schwimmen aber auf die art im geld, und wissen garnicht, was sie damit machen sollen. Hat eh schon jeder bauer seinen saustall 3x neu gestrichen bekommen!

LG Hans

  • GuiAra
Re: Shopping Center Nord
Antwort #41
Leider habt ihr alle recht.
Keine einzige Gemeinde wird freiwillig zahlen, damit sie ein "Unternehmen" finanzieren, von dem sie ausser Kosten nix haben. Weil "sauberer Luft" & "Verkehrsentlastung" strahlen halt nicht so schön wie ein fettes Plus in den Bilanzen.
Wie man diesem Problem "herr" wird würde ich nicht wissen. Einzige Möglichkeit wäre die umliegenden Gemeinden "einzugemeinden" aber das funktioniert ja noch weniger.

Re: Shopping Center Nord
Antwort #42
Oder saemtliche verkehrsunternehmen sofort verstaatlichen und fix gebundene steuern fuer den oeffentlichen verkehr kassieren!

Z.b. aus dem steuertopf fuer kfz. Und wenn dieses geld aus dem treibstoff eingehoben wird (statt fixer kfz-steuer), dann zahlt auch der derjenige viel, der viel herumfaehrt, und auch die dicken treibstofffresser mit tonnen an luxuszubehoer stolz durch die gegend kutschieren wollen. Also genau diejenigen, die dreck und schaeden verursachen.

Nicht dieses geld dann fuer locherstopfen verwenden. Freunderlwirtschaft, "hawara" des geld zuschieben und solche sachen. So wie es heute halt salo(o)nfaehig geworden ist :pfeifend:

Und wenn die EU den knueppel rausholt  :hammer:, dann sempern sie wieder: "In Bruessel sind sie gegen Oesterreich".

Oehoem, die undurchsichtigen geldschiebereien auf der "insel der seeligen" sind es naemlich. Foerderungen, die unter der hand zugesteckt werden. Ich moechte nicht wissen, wohin EU-foerderungen fuer den ausbau ders oeffentlichen verkehr dann versickern, aehnlich wie bei u-bahnbau in Wien faellt mir da grad mal mal ein.

Genau deswegen fordert die EU eine genaue auflistung, wer welche foerderung kassiert hat, und unsere almrauschcamorra wehrt sich mit haenden und fuessen dagegen. Ich warte nur, bis wann die Sizilianer auf schulungskurs kommen.

LG Hans

Re: Shopping Center Nord
Antwort #43

..... Ich warte nur, bis wann die Sizilianer auf schulungskurs kommen.


;D

Na, das war ja einmal ein wirklich gut gelungener Witz zum Schluss !
(Wenn das ganze Drumherum nicht so traurig wäre ...)




Zum eigentlichen Thema (Überlandstraßenbahn):
Siehe Beispiel SCHWEIZ / Appenzellerbahn ... usw. ...
Also, wo dort überall Schienen liegen und auch befahren werden ist schon beachtlich!!!
Und von einem echten Taktfahrplan dürfen wir hier sicher noch sehr sehr lange träumen ...  :'(

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #44
Die Schweiz ist ja ein eigenes Thema. ;)

Haben genug Geld...

Da war gestern erst eine Reportage (glaube Kabel1) über die Geschwindigkeits-Überschreitungen in der Schweiz und
die hohen Kosten. :o

30km/h zu schnell, macht schon mal gut € 300 aus. :o Aber das ist natürlich abschreckend. Und die Unfallzahlen sind nach der
Einührung dieser strengen Verordnung stark zurückgegangen.

Wo bleibt da Österreich?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile