Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Shopping Center Nord (33261-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • flow
Re: Shopping Center Nord
Antwort #45
Ein anderes Beispiel ist Finnland, wo die Verkehrsstrafen abhängig vom Einkommen ausfallen - aber in jedem Fall sehr saftig sind.  ;D  :one:
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #46
Und wie wird das ausgerechnet?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #47
Shopping Nord: Kovac ignoriert Baustopp
Trotz Baueinstellung und Beseitigungsauftrag durch Baubehörde wird an der nicht bewilligten Rampe beim Shopping Nord weiter gebaut.
Statt der im Bauverfahren bewilligten Auffahrtsspindel zum Parkdeck wurde beim Einkaufszentrum Shopping Nord der Unternehmensgruppe Kovac mit der Errichtung einer riesigen Auffahrtrampe begonnen (wir berichteten Mitte Dezember). An der Stelle der Rampe war laut Bebauungsplan eine Grünfläche mit einer Baumreihe vorgesehen. Nach Protesten der Stadtplanung hat die Grazer Bau- und Anlagenbehörde eine Baueinstellung verfügt und einen Beseitigungsauftrag erteilt.

Bescheide ignoriert. Diese Behördenbescheide wurden jetzt aber offensichtlich einfach ignoriert. Wie eine Kontrolle durch die Baubehörde ergab, wird tatsächlich an der Rampe weitergebaut. Das wurde gestern auch im Büro des zuständigen Stadtrates Werner Miedl (ÖVP) bestätigt. Als Konsequenz werde es natürlich eine saftige Strafe für Kovac geben, die sich nach dem Ausmaß der Arbeiten nach der Baueinstellung richtet. "Und auch eine Versiegelung der Baustelle steht im Raum", heißt es im Miedl-Büro.

Berufung. In der Baubehörde geht man davon aus, dass Kovac gegen den Beseitigungsauftrag Berufung einbringen wird. Bis zur endgültigen Klärung dieses Verfahrens könne die Beseitigung natürlich nicht durchgesetzt werden. Wohl aber habe sich Kovac an den Baustopp zu halten.

Keine Stellungnahme. Firmenchef Christian Kovac war gestern für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Schon im Dezember ließ er aber wissen, er wolle den Streifen unter der Rampe ohnehin begrünen.

HANS ANDREJ

quelle: kleinezeitung.at
----------------------------------

Da bin ich aber gespannt, ob die Baustelle zugesperrt wird  :)

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #48
Die wollen halt püntklich aufsperren, damit das Geschäft nicht zum Erliegen kommt. Vielleicht hat der
Saturn in der Annenpassage seinen Vertrag schon gekündigt?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • flow
Re: Shopping Center Nord
Antwort #49

Und wie wird das ausgerechnet?


Hm, ich glaube, dass in Finnland alle Gehälter offen gelegt werden müssen. Und davon is dann je nach Vergehen ein bestimmter Prozentsatz zu zahlen. 100%ig sicher bin ich mir aber auch nicht, und im Netz war auch nichts Genaueres zu finden. :-\
  • Zuletzt geändert: Januar 27, 2008, 13:17:54 von flow
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #50

Die wollen halt püntklich aufsperren, damit das Geschäft nicht zum Erliegen kommt. Vielleicht hat der
Saturn in der Annenpassage seinen Vertrag schon gekündigt?

Alles schön und gut - aber die sollten sich trotzdem an die Gesetze halten!

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

Re: Shopping Center Nord
Antwort #51
Zitat
Alles schön und gut - aber die sollten sich trotzdem an die Gesetze halten!


Der Meinung bin ich auch! Meiner Meinung nach sollte man die Baustelle sperren, bis die Sache geklärt ist. Wenn man jedem alls durchgehen lässt pfeifen die Bauträger in zukunft auf noch mehr Gesetze.

Re: Shopping Center Nord
Antwort #52
Ist ja leider eh nichts neues....

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #53
Deutscher fiel in Graz zwölf Meter tief auf Betonboden: tot

21-jähriger Arbeiter stand auf provisorischer Abdeckung, als eine Platte einknickte.

Ein 21-jähriger Deutscher ist am Mittwoch bei Bauarbeiten im Einkaufszentrum Shopping-Nord in Graz rund zwölf Meter tief auf einen Betonboden abgestürzt und hat sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen. Der Mann befand sich zum Unglückszeitpunkt auf einer provisorisch abgedeckten Metallkuppel, als plötzlich eine der Platten einknickte, hieß es seitens der Polizei.
Unfall. Der Unfall ereignete sich gegen 13.30 Uhr. Der 21-jährige Leiharbeiter einer Hallenbaufirma stand auf der Kuppel, die vorerst mit Platten gegen Witterungseinflüsse geschützt wurde. Vermutlich aus Unachtsamkeit beim Betreten der provisorischen Abdeckung stürzte der Mann in die Tiefe. Der gerufene Notarzt konnte nur noch den Tod des Arbeiters feststellen.

Quelle: www.kleine.at


Na, hat der Zeitdruck einen Todesfall gefordert? :(
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #54
Scheint so - schlimme Sache  :(

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Einkaufs-Fieber steigt im Norden von Graz
Antwort #55

Mit oder ohne Rampe - am 13. März um 8 Uhr früh öffnet der neue Einkaufstempel Shopping Nord in der Wienerstraße seine Pforten. Branchenmix mit über 50 Geschäften wartet.

Wie bei vielen Großbaustellen: Wenige Tage vor der Eröffnung wimmelt es nur so von Bauarbeitern und Geschäftsgestaltern. Nichtsdestotrotz: Nächsten Donnerstag können die Kunden im neuen Einkaufszentrum an der nördlichen Stadtgrenze erstmals auf Schnäppchenjagd gehen. Einziger offener Punkt: Wird die konsenslos errichtete Rampe zum oberen Parkdeck offen sein oder nicht?

Kundenansturm. "Natürlich ist es zuletzt noch knapp geworden, aber es wird zur Eröffnung alles fertig sein", stöhnt verständlicherweise Centerleiterin Pia Paierl. Man sei gerüstet für den ersten Kundenansturm und die einzelnen Geschäftsbetreiber hätten sich etliche Sonderangebote und Schnäppchen zur Eröffnung einfallen lassen.

Nahversorger. Nachdem das von der Unternehmensgruppe Kovac errichtete Shopping Nord das einzige Einkaufszentrum im Norden von Graz ist, erwarte man sich nicht nur Kunden aus der Stadt sondern auch aus dem nördlichen Umland. Center-Chefin Paierl: "Wir sehen uns als echter Nahversorger in diesem Großraum. Dafür soll auch der breit gefächerte Branchenmix gerade richtig sein." Und das Center sei so ausgelegt, dass sich die ganze Familie beim Einkauf wohl fühlen kann. So wandelt man hier auf steirischem Eichenparkett von Geschäft zu Geschäft.

23.000 Quadratmeter. Auf 23.000 Quadratmetern in zwei Ebenen sind nicht nur große und kleine Geschäfte der verschiedensten Branchen (von Mode über Sport und Spielwaren bis zur Elektronik) angesiedelt - auch die Gastronomie und der Dienstleistungssektor kommen nicht zu kurz (siehe auch die Infobox links).

Leibliche Genüsse. Für das leibliche Wohl der Kunden werden neben dem Merkur-Restaurant das Ristorante Da Nico, das Cafe Harry Holzer, das Chinarestaurant Jasmin und Martin Auers Bäckerei/Cafe sorgen. Bei den Dienstleistern gibt es unter anderen eine Apotheke, ein Reisebüro, einen Friseur, eine Putzerei - und nicht zuletzt das Kinder-Märchenland mit stundenweise Kinderbetreuung.

1500 Parkplätze. Für die Kunden stehen im Freigelände und auf zwei Parkdecks rund 1500 Stellplätze zur Verfügung. Ob die anstatt der im Baubescheid vorgeschriebenen Spindel "schwarz" errichtete Rampe als Zufahrt zum oberen Parkdeck jemals oder gar schon zur Eröffnung benützt werden darf, ist noch zu klären. "Ich hoffe schon sehr. Es ist aber vorläufig kein so großes Problem, weil es eine fertige Spindel gibt", erklärt Center-Errichter Christian Kovac.

HANS ANDREJ

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #56
Gibt das nächste Verkehrschaos im Norden nach der Sperre der B 67 (alte Wiener Strasse) diese Woche  :hehe:

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Shopping Center Nord
Antwort #57
Das wird wohl immer so bleiben. Was mich interessiert, ob sich der Verkehrsfluss ändern wird?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Shoppingcenter-Nord: Der Verkehrskollaps droht
Antwort #58
Shoppingcenter-Nord: Der Verkehrskollaps droht
Weiter bestehende Sperre der B 67 und Shopping-Nord-Eröffnung lassen für am Donnerstag ein Horrorszenario an der Grazer Nordeinfahrt befürchten.

Die "schwarz" gebaute Rampe ist noch gesperrt   Foto: Erwin Scheriau
Als sollte die Eröffnung eines neuen Einkaufszentrums nicht reichen, um den Verkehr zeitweise kollabieren zu lassen. Zur heutigen Eröffnung des Shopping Nord kommt es gleich um einige Gänge höher. Da die bis Mittwochabend terminisierten Aufräumungsarbeiten nach den "Paula"-Schäden am Kanzelkogel nicht fertig sind, bleibt die Sperre der B 67 (Wiener Straße) zumindest bis Mittag aufrecht. "Ein Horrorszenario ist zu befürchten", stöhnte am Mittwoch der Grazer Grabungskoordinator Helmut Spanner.

Höchste Gefährdung. Ein Gutachten hat nach den Schäden am Westhang des Kanzelkogels der Bundesstraße B67 in diesem Bereich höchste Gefährdung attestiert. Am 6. März wurde unter Assistenzeinsatz von Bundesheer-Hubschrauberkräften mit der Beseitigung der Gefährdung begonnen. Mittwochabend wollte man nach Beendigung der Arbeiten die Straßensperre wieder aufheben. "Wir haben alles Menschenmögliche getan, um diesen Termin auch halten zu können, auch am Samstag wurde gearbeitet. Das Wetter - zeitweise konnten die zwei Hubschrauber nicht fliegen - hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht", erklärt Graz-Umgebung-Bezirkshauptmann Burkhard Thierrichter. Sollte alles glatt gehen, sei man am Donnerstag fertig, möglicherweise schon zu Mittag. "Aber wehe, wenn die Hubschrauber nicht fliegen können."

Vorkehrungen getroffen. Auf jeden Fall hat das Grazer Straßenamt alle Vorkehrungen getroffen, um das Verkehrschaos im Bereich Shopping Nord in Grenzen zu halten. "Wir haben verfügt, dass die Ampeln ausgeschaltet werden und der Verkehr von Polizisten geregelt wird", berichtet Spanner.

Rampe gesperrt. Ein mögliches Hindernis hat die Stadt Graz aber vorläufig nicht aus dem Weg geräumt. "Die Benützung der schwarz errichteten Rampe zum Parkdeck ist untersagt", bekräftigte am Mittwoch Stadtrat Gerhard Rüsch (ÖVP). Ob dieser Schwarzbau nachträglich eine Bewilligung bekommt, werde in einem laufenden Verfahren noch zu klären sein.

HANS ANDREJ

quelle:kleinezeitung.at

---------------------------------------

Wohnt jemand im Norden ?  ;D
dem wünsche ich gute Nerven.
Es ist nicht zu verstehen, dass man mit der Beseitigung der Sturmschäden sp lange gewartet hat. Man hätte ja auch ein paar Tage früher mit den Aufräumarbeiten beginnen können.

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

Re: Shoppingcenter-Nord: Der Verkehrskollaps droht
Antwort #59

Es ist nicht zu verstehen, dass man mit der Beseitigung der Sturmschäden sp lange gewartet hat. Man hätte ja auch ein paar Tage früher mit den Aufräumarbeiten beginnen können.

Ich nehm amal an, dass das nicht so einfach war: 1. wurde offensichtlich ein Gutachten eingeholt, was gemacht werden muss, 2. brauchte man dafür einen Hubschrauber vom Bundesheer und 3. gab es dann bald noch einen zweiten Sturm und in der vergangenen Woche einige Regenfälle. Also ich versteh schon, weshalb man damit so lange "gewartet" hat...

MfG, Christian