Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive (75855-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #120

Nicht "zu gut", weil die Leute ja großteils in die Stadt wollen, aber problematisch, weil man durch das Nadelöhr nicht mehr Straßenbahnzüge bekommt. Insofern wäre eine Entlastungsstrecke über den Andreas-Hofer-Platz (also in Hauptplatznähe) sehr sinnvoll.

W.


Eigentlich war ich immer gegen eine solche, eben weil sie so nahe am Hauptplatz ist und keine neuen Gebiete erschließt;  es hieß ja immer entweder Neutorgasse oder Griesplatz.

Aber wenn die GVB jetzt wirklich auf breitere Fahrzeuge setzt, dann muss mit der Murgasse etwas geschehen. Schön heute ist von der Wand bis zur Bim an der engsten Stelle kein Meter Platz - den Gleisabstand hier zu vergrößeren halte ich daher für keine gute Idee.
Ich denke immer noch, dass eine Gleisverschlingung in der Murgasse die einzige brauchbare Lösung ist. Die kann aber erst kommen, wenn es eine Entlastungsroute gibt und somit in der  Murgasse weniger Züge fahren. Der Haken ist, dass die Auslieferung der breiteren Züge nächstes Jahr beginnt, diese aber derzeit praktisch nur auf den Linien 4 und 5 eingesetzt werden können. Die Zeit drängt also schon ziemlich, denn in spätestens 3 Jahren könnten diese beiden Linien vollständig mit Variobahnen betrieben werden...

Oder passen die Variobahnen beim derzeitigen Gleisabstand durch die Murgasse? Immerhin ist sich der ULF auch ausgegangen... Dann könnte man die Aktion natürlich um in Jahrzehnt verschieben (falls man dann irgendwann mal noch breitere Züge einsetzen will).

  • TW 22
Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #121
Erstens die ULF hatten in Graz eine Breite von 2,32 m und sind mit Begegung durch die Murgasse gefahren. Ob dies ohne Umbauten auch für die Variobahn möglich sein wird, zeigt sich in den nächsten Wochen (Berechnungen ...). An eine Gleisverschlingung in der Murgasse ist auf jeden Fall nicht gedacht, die wäre ein enormer Rückschritt für den öffentlichen Verkehr der Stadt (trotz einer möglichen Entlastungsstrecke Neutorgasse). Viel mehr denkt man an den Einbau von Galerien in die Häuser der Murgasse.

8)

Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #122

(trotz einer möglichen Entlastungsstrecke Neutorgasse).


Interessante Aussage ...


Eigentlich war ich immer gegen eine solche, eben weil sie so nahe am Hauptplatz ist und keine neuen Gebiete erschließt;  es hieß ja immer entweder Neutorgasse oder Griesplatz.


Gerade ohne diese Strecke wird es aber nicht gehen ...

Zitat

Aber wenn die GVB jetzt wirklich auf breitere Fahrzeuge setzt, dann muss mit der Murgasse etwas geschehen. Schön heute ist von der Wand bis zur Bim an der engsten Stelle kein Meter Platz - den Gleisabstand hier zu vergrößeren halte ich daher für keine gute Idee.
Ich denke immer noch, dass eine Gleisverschlingung in der Murgasse die einzige brauchbare Lösung ist. Die kann aber erst kommen, wenn es eine Entlastungsroute gibt und somit in der  Murgasse weniger Züge fahren. Der Haken ist, dass die Auslieferung der breiteren Züge nächstes Jahr beginnt, diese aber derzeit praktisch nur auf den Linien 4 und 5 eingesetzt werden können. Die Zeit drängt also schon ziemlich, denn in spätestens 3 Jahren könnten diese beiden Linien vollständig mit Variobahnen betrieben werden...


Bitte keine Gleisverschlingung in der Murgasse. Es gibt eine wirklich enge Stelle auf der Höhe des Eingangs zu Kastner-Jugenstilhaus. Wie von User p12578 (und der weiß ganz bestimmt) geschrieben, wird es sicher eine Lösung dafür geben (Galerie). Außerdem gibt es noch genügend andere "Problemstellen", damit die Variobahnen im ganzen Netz fahren können. Halte es für sehr sinnvoll, Linie für Linie umzubauen. Zunächst ja 4 und 5.  Bis 2015 wird das sicher alles gelöst sein.

W.

Oder passen die Variobahnen beim derzeitigen Gleisabstand durch die Murgasse? Immerhin ist sich der ULF auch ausgegangen... Dann könnte man die Aktion natürlich um in Jahrzehnt verschieben (falls man dann irgendwann mal noch breitere Züge einsetzen will).
[/quote]
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #123


Eigentlich war ich immer gegen eine solche, eben weil sie so nahe am Hauptplatz ist und keine neuen Gebiete erschließt;  es hieß ja immer entweder Neutorgasse oder Griesplatz.


Gerade ohne diese Strecke wird es aber nicht gehen ...



Kommt immer drauf an, wie man den Verkehr mit einer zukünftigen Entlastungsstrecke neu ordnet. Wenn dann z.B. 1+3 via Griesplatz zum Jakominiplatz fahren würde mir in der innenstadt ehrlichgesagt nicht sooo viel abgehen.

Zitat

Bitte keine Gleisverschlingung in der Murgasse. Es gibt eine wirklich enge Stelle auf der Höhe des Eingangs zu Kastner-Jugenstilhaus. Wie von User p12578 (und der weiß ganz bestimmt) geschrieben, wird es sicher eine Lösung dafür geben (Galerie).


Tja, wenn sich das dort ausgeht und mit dem Denkmalschutz vereinbar ist und der Kastner seinen Jeans-Abverkauf-Laden dafür abgibt soll's mir auch recht sein.
Die Fußgänger haben dann halt nicht mehr Platz als heute und wenn sich z.B. zwei Kinderwagen begegnen wird's weiterhin zu eng sein - hier hätte ich halt die Chance gesehen ihnen gerade an dieser engen Stelle ein wenig mehr Platz zu geben.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #124
Da könnte man den kompletten "Fußgängerverkehr" (was für ein Wort  ;D ) in die Arkaden unterbringen und schließlich
mit einer Glaswand von der Straßenbahntrasse trennen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #125

Da könnte man den kompletten "Fußgängerverkehr" (was für ein Wort  ;D )


Was ist daran so seltsam? Auch Fußgängerverkehr ist Verkehr, genau wie Autoverkehr, Radverkehr, Bahnverkehr, ...

Zitat

in die Arkaden unterbringen und schließlich
mit einer Glaswand von der Straßenbahntrasse trennen.


Ich denke ein simples Geländer tut's auch; Glas musst ständig reinigen damit's nicht grindig ausschaut.

Trotzdem stell ich mir das ziemlich eng und verwinkelt vor; der Durchgang durch den derzeitigen Jeansladen würde ja noch gehen, aber dann landet man in der Badgasse, und von dort ist es ein ziemlich enges Eck raus in die Murgasse (die vorspringende Mauer dort kannst nicht wegnehmen, die ist tragend...). Für Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer keine Verbesserung gegenüber dem derzeitigen Zustand.

Für den Strab-Betrieb ist's natürlich besser, wenn man eine "vollwertige" Strecke hat - keine Frage.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #126
Zitat
Was ist daran so seltsam?

Es klingt halt ein bisserl witzig. Vermutlich daran, das ich es fast nie höre oder lese. ;)

Zitat
Ich denke ein simples Geländer tut's auch; Glas musst ständig reinigen damit's nicht grindig ausschaut.

Ja, das stimmt. War ja nur ein Beispiel. Ich bin gespannt, ob das wirklich was wird. Die Unternehmer werden da
sicher aufschreien. ::)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • flow
Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #127
Sozusagen die "Luxusvariante" für den Bim-Ausbau; alle Linien im 10-min-Takt, bis auf den 7er im 5-min-Takt.  8)

mfg flow
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #128

Sozusagen die "Luxusvariante" für den Bim-Ausbau; alle Linien im 10-min-Takt, bis auf den 7er im 5-min-Takt.  8)

Das wär mal ein Netz, das diese Bezeichnung auch verdient. Wär interessant zu wissen, wieviel km Gleis das dann wären ;D

MfG, Christian

Edit: Hab erst jetzt deinen anderen Beitrag gelesen und den Teil bezüglich der S-Bahn schon entfernt :)

  • flow
Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #129
Auch hier muss ich leider einen Irrtum aufklären: Der Plan, den ich hierzu verwendete, wurde von PM hier schon einmal gepostet, um eine mögliche Route für eine innerstädtische S-Bahn zu zeigen - ich habe leider keine andere Grundlage, deshalb sieht man noch an ein paar Stellen die S-Bahn-Linien von PM. Die S-Bahn in meinen Überlegungen ist die klassische Variante, sie ist schwarz eingezeichnet. ;)

EDIT: Alles klar.


  • Zuletzt geändert: März 08, 2008, 15:15:39 von flow
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #130
Hmm. NVK Webling. Wie das wohl die Trassierung der Straßenbahnlinie verlaufen wird? Das könnte sehr sehr schwierig werden, ohne die Gleise der GKB zu kreuzen. Solange die Strecke der GKB nicht elektrifiziert wird, gibt es wohl keine Probleme. Die Strecke zu unterfahren wird auch sehr schwierig, da der Plabutschtunnel im Weg ist.
  • Zuletzt geändert: März 09, 2008, 13:12:52 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #131

Hmm. NVK Webling. Wie das wohl die Trassierung der Straßenbahnlinie verlaufen wird? Das könnte sehr sehr schwierig werden, ohne die Gleise der GKB zu kreuzen. Solange die
Strecke der GKB nicht elektrifiziert wird, gibt es wohl keine Probleme. Die Strecke zu unterfahren wird auch sehr schwierig, da der Plabutschtunnel im Weg ist.


Da würde es wohl einfach zwei getrennte Schleifen beiderseits der GKB geben...

Dass IMO die GKB besser auf Strab umgebaut werden sollte hab ich hier ja schon öfters gesagt - dann hätte man dieses Problem auch nicht.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #132
Das Projekt ist ja scheinbar schon gestorben, nachdem diese zur S-Bahn ausgebaut wird. Ist eine Gleiskreuzung
bei S-Bahn Betrieb zumutbar?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #133
Soweit ich weiß, ist das gem. StrabVO 1999 verboten.

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Planungsvorschläge zur Bim-Offensive
Antwort #134
Aha, aber bei schon länger bestehenden Gleiskreuzungen wohl nicht oder?

In Linz gibt es ja eine solche in Urfahr?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile