Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Variobahn auf der Linie 7 (101941-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Variobahn auf der Linie 7
Platz für Tragbahre: Parkplätze fallen weg

Gesetz schreibt auch bei Grazer Bims einen Abstand für Notfälle vor. Entlang der Linie 7 werden daher schon bald etliche Parkplätze gekappt.

Die typische Handbewegung dieser Tage ist der erhobene Zeigefinger, sowohl im Büro von Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio (FP) als auch bei der Holding Graz. Damit will man den erwarteten Aufschrei mildern und eines betonen: Die Tatsache, dass in Kürze mit der Streichung von Autoparkplätzen entlang der Bimlinie 7 begonnen wird, sei kein Grazer Einfall, sondern von Gesetzes wegen so verordnet.

Tatsächlich schreibt das Eisenbahngesetz einen Sicherheitsabstand von 70 Zentimetern zwischen Bimgarnitur und Autostellplatz vor - "denn genau diesen Platz braucht eine Bahre für den Abtransport von Verletzten", verrät Stadtrat Eustacchio.

Dass daraufhin Autolenker ausgebremst und Parkplätze gekappt werden müssen, ist nicht neu. Aber: Während etwa entlang der Linie 6 nur 16 Stück gestrichen wurden, muss nun neben den Gleisen der Linie 7 weit mehr freigeräumt werden. Wie viele Parkplätze wegfallen, will man derzeit weder bei der Holding noch im Rathaus verraten - wie die Kleine Zeitung erfahren hat, sollen es aber zwischen 70 und 100 sein, von Wetzelsdorf bis zur Leonhardstraße (siehe rechts).

Fix ist: Jene Stellflächen, die dem Eisenbahngesetz buchstäblich im Weg stehen, werden noch heuer reduziert. Und: Begonnen wird in der Leonhardstraße - und zwar schon bald, denn laut Straßenamt soll in 14 Tagen das straßenpolizeiliche Verfahren verhandelt werden.

MICHAEL SARIA

------------------------------------------

Wo Parkplätze fallen

Leonhardstraße: 16 Parkplätze sollen gekappt werden - in den Abschnitten Leonhardstraße 8 bis 10, 23 bis 29, 32 bis 42 sowie Leonhardstraße 59.
Burenstraße: 21 Parkplätze sollen aus Sicherheitsgründen entfernt werden.
Karl-Morre-Straße: 14 Stellflächen will man kappen.
Eggenberger Allee: Nur zwei Plätze stehen im Weg.
Alte Poststraße bis Wetzelsdorf: Dem Vernehmen nach könnten bis zu 48 Parkplätze wegfallen.

-------------------------------------------
Gegenleistung

Nun bremst man also auch entlang der Bimlinie 7 viele Autolenker aus: Weil ein "Sicherheitsraum" eingerichtet werden muss, werden Parkplätze gekappt.

Doch mag auch der Ärger bei Autofahrern wie Wirtschaftstreibenden groß sein - vordergründig stellt sich die Frage nach Sinn und Unsinn nicht: Erstens ist ein Abstand von 70 Zentimetern zwischen einer Tram und einem abgestellten Auto kein Grazer Einfall, sondern ein bundesweit gültiges Gesetz; und zweitens - möge er in Graz nie eintreten - ist im Ernstfall jeder Zentimeter Luft für Einsatzkräfte Goldes wert.

Aber um einen lokalen Geistesblitz darf man in Graz schon bitten: Wenn sich die Straßenbahn schon buchstäblich breitmacht und Stellplätze ausräumt, dann darf sie ruhig auch in solchen Intervallen und mit solchen Anschlussfahrten daherkommen, dass sie als echte Alternative infrage kommt.

Sie erreichen den Autor unter

michael.saria@kleinezeitung.at
MICHAEL SARIA


Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3438424/platz-fuer-tragbahre-parkplaetze-fallen-weg.story
Liebe Grüße
Martin

  • FlipsP
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #1
Gott sei dank ist endlich mal nicht die Variobahn Schuld!!  Wie kam so ein Umschwung in der Presse?
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.

- Sokrates

  • ptg
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #2

Gott sei dank ist endlich mal nicht die Variobahn Schuld!!  Wie kam so ein Umschwung in der Presse?


Naja im Randartikel hat es sich Michael Saria nicht verkneifen können, wenigstens auf die HGL hinzuhauen, so in die Richtung: "Na wenn schon Parkplätze fallen, dann sollte die Straßenbahn wenigstens eine attraktive und pünktliche (Anschlusssicherung) Alternative darstellen".
Dass gerade am 7er (zumindest zu den Spitzenzeiten) kaum mehr eine Takterhöhung möglich ist und das Nichteinhalten des Fahrplans zu etwa 99% auf den MIV (Stau, Falschparken) zurückzuführen ist, scheint an dem Schreiberling wohl spurlos vorübergegangen zu sein.

Genauso die Zahlen. Um Gottes Willen 70 Parkplätze bzw. 60 im Eggenberger-Abschnitt fallen weg. Dass passiert auf einem ~2,5 km langen Abschnitt, beidseitig.
Und dort gibt es genug Parkplatzangebot.
Bei der Leonhardstraße kann ich dsa Gejammer immerhin noch ein wenig nachvollziehen, weil die Parkplatzsituation dort prekär ist.
Aber es gibt ja auch da Alternativen: statt zwei Autos z.B. nur ein Auto und 2(,3,4) Fahrräder oder 1 Auto und mit dem Ersparten für das 2te lebenslang zwei Jahreskarten und 1-2x im Monat schön essen fahren (mit den Öffis). Und ja es gibt in (der) Leonhard(straße) genug Haushalte mit 2 oder mehr PKW.

  • Bim
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #3
Ich bin froh, dass es einmal einen derat objektiven, sachlichen und aufklärenden Bericht in der Presse hinsichtlich Tram und Parkplätzen gibt und nicht das Wort "Variobahn" fällt und dafür verantwortlich gemacht wird!

Ich habe es dem Verfasser des Artikels auch mitgeteilt, dass ich darüber froh bin ..... vielleicht hat die Kritik an der falschen Berichterstattung doch Wirkung gezeigt ...


Natürlich hätte er sich sparen können, im "Kommentar" auf die HGL hinzuhauen!

  • Ch. Wagner
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #4

Natürlich hätte er sich sparen können, im "Kommentar" auf die HGL hinzuhauen!


Das schadet doch nicht. Frau Muhr war heute wieder einmal in der "Kleinen", allerdings zu Eröffnung eines Fitnesstudios. Haben wir schon von ihr eine Stellungnahme zur Linie 1 oder Linie 3 gehört? Wie wäre es, wenn ihr einmal mit ihr ein Interview führen würdet?

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • TW 22
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #5

Wie viele Parkplätze wegfallen, will man derzeit weder bei der Holding noch im Rathaus verraten - wie die Kleine Zeitung erfahren hat, sollen es aber zwischen 70 und 100 sein, von Wetzelsdorf bis zur Leonhardstraße.

MICHAEL SARIA
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3438424/platz-fuer-tragbahre-parkplaetze-fallen-weg.story


Laut dem, für jeden öffentlich zugänglichen Gemeinderatsbericht - vom Juni 2013, sind es 53 Parkplätze! Soviel zur Glaubwürdigkeit der KZ.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #6
Danke! -

Ich hab auch leider den gedruckten Artikel nicht gesehen, nur die gekürzte Online-Variante.

EDIT: Mittlerweile ist die Kolummne auch online zu finden. - Habe diese im EP eingefügt.


KLAR KOMMT DA AUCH SO EINE ZAHL HERAUS, wenn man nicht rechnen kann oder schlechte Geografiekenntnisse hat:

Burenstraße: 21 Parkplätze sollen aus Sicherheitsgründen entfernt werden.
Karl-Morre-Straße: 14 Stellflächen will man kappen.
Eggenberger Allee: Nur zwei Plätze stehen im Weg.
= S U M M E: 37

Alte Poststraße bis Wetzelsdorf: Dem Vernehmen nach könnten bis zu 48 Parkplätze wegfallen.

Das ist aber jeweils derselbe Bereich.  ::)

Das heißt dass maximal 53 - 64 Parkplätze wegfallen - Weit weg von 100!!!
Liebe Grüße
Martin

Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #7

Platz für Tragbahre: Parkplätze fallen weg
Dass daraufhin Autolenker ausgebremst und Parkplätze gekappt werden müssen, ist nicht neu.


Richtiggestellt müsste der Satz jedoch lauten:
"Dass wegen der Autofahrer die Bim ausgebremst und eigene Bimtrassen nicht gebaut werden, ist nicht neu."

Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #8

Laut dem, für jeden öffentlich zugänglichen Gemeinderatsbericht - vom Juni 2013, sind es 53 Parkplätze!


Hier zu finden: http://www.graz.at/cms/dokumente/10213488_410977/5d927a50/A10_8_9341_2013_6%2BZUSA.pdf

lg, IC
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)

Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #9
Dazu muss man auch noch sagen, dass diese Maßnahmen (abgesehen von der gesetzlichen Verpflichtung in puncto "Sicherheitsraum") auch zu einer extremen Verminderung von Gleisparkern führen wird und auch die Situation für Radfahrer erheblich verbessert ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #10

und auch die Situation für Radfahrer erheblich verbessert ...


Es sollen auch ein Teil der wegfallenden Kfz-Stellplätz in der Leonhardstraße in (Längs-)Radabstellplätze umgewandelt werden, womit dann hoffentlich auch die schmalen Gehsteige weniger zugestellt werden.

lg, IC
"... und zu den Fenstern schauten lebendige Menschenköpfe heraus, und schrecklich schnell ging's, und ein solches Brausen war, dass einem der Verstand stillstand."
 - Peter Rosegger (erste Begegnung mit der Semmeringbahn)

Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #11
Es ist schon schlimm, dass einige noch immer nicht verstehen wollen, dass die Sicherheitsraum-Regelung nix mit den Variobahnen zu tun hat, sondern bei allen anderen Typen genausogut zur Anwendung gekommen wäre (selbst bei Gebrauchtfahrzeugen oder Umbauten - siehe 290er!).

Da hat sich das jahrelange Variobahn-Bashing der Kleinen richtig ausgezahlt  :boese:

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #12
Die 290er hatten eine Zuassung für das gesamte Netz....
Liebe Grüße
Martin

  • Bim
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #13

Die 290er hatten eine Zuassung für das gesamte Netz....


Eigentlich auch wieder eigenartig, denn die 70 cm sind dort sicher auch nicht eingehalten worden. Wie konnten eigentlich die 290er eine (Neu-) Zulassung bekommen und die Variobahnen nicht?  ::)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Variobahn auf der Linie 7
Antwort #14
Die Zulassung für Wien gilt österreichweit ;)
Liebe Grüße
Martin