Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: 290er (153110-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: 290er
Antwort #285
Tw 293 ist gerade als E/1 in Richtung Eggenberg unterwegs.

  • 39er
Re: 290er
Antwort #286
TW 291 war heute auf der SL 5 unterwegs.

Re: 290er
Antwort #287

TW 291 war heute auf der SL 5 unterwegs.


Dazu ein passendes Foto. TW 291 als SL 5 bei der Station Keplerbrücke.

Re: 290er
Antwort #288
Heute um 7:30 Uhr in der Früh TW 293 als Linie 5 an der Haltestelle Finanz in Richtung Andritz gesichtet.

  • 2143
Re: 290er
Antwort #289
das finde ich super das die 290er auch noch 2012 zu sehen sind und im Regeleinsatz stehen ...  :D. Hoffentlich fahren sie noch einige Zeit .... bei uns in Graz ...

Re: 290er
Antwort #290

das finde ich super das die 290er auch noch 2012 zu sehen sind und im Regeleinsatz stehen ...  :D. Hoffentlich fahren sie noch einige Zeit .... bei uns in Graz ...

Ob die Fahrgäste das wohl auch so sehen....? Wohl eher weniger.... :P

  • Metro5
Re: 290er
Antwort #291
Alte Bims haben nicht unbedingt so ein schlechtes Image in Graz. Und da das mit der Variobahn in Graz ja auch kein Ende zu nehmen scheint, werden die 290 wohl noch ein Weilchen fahren...

Re: 290er
Antwort #292
Naja frag mal Frauen mit Kinderwägen oder Leute in einer gestopft vollen Minibim. Die können von mir aus gerne Verstärkerkurse fahren, aber ansonsten gehören sie schnellstens von der VB abgelöst!

  • SG220
Re: 290er
Antwort #293
Da ist mir ein 260er, 290er, 500er, 520er, 580er, 600er oder 660er viel lieber als eine VB. Ich hatte gestern und heute das zweifelhafte Vergnügen mit TW 204 beim 4er von Liebenau nach Andritz zu fahren. Wenn das die Zukunft der Straßenbahn in Graz ist, dann Gute Nacht! Man kann nur hoffen, dass die Adaptionen beim 211er tatsächlich wirken, sonst sehe ich die Zukunft und vor allem den unbedingt notwendigen Ausbau der Tram in Graz sehr düster.

MfG SG220

  • PeterWitt
Re: 290er
Antwort #294

Man kann nur hoffen, dass die Adaptionen beim 211er tatsächlich wirken, sonst sehe ich die Zukunft und vor allem den unbedingt notwendigen Ausbau der Tram in Graz sehr düster.

Mal sehen, große Wunder würde ich mir nicht erwarten  - habe diese Woche 211 beim Einrücken am Jakominigürtel gehört (im 600er sitzend). Das Rumpeln der Weiche kann man ja aufgrund des Gleiszustands noch verstehen, auch das Quietschen schiebe ich einmal dem feucht-kalten Wetter zu, aber: das Vb-typische Dröhnen in der Kurve, bei dem man förmlich hört wie sich der Wagen in die Gleise fräst, das war deutlichst zu hören...  :-[

Re: 290er
Antwort #295

das finde ich super das die 290er auch noch 2012 zu sehen sind und im Regeleinsatz stehen ...  :D. Hoffentlich fahren sie noch einige Zeit .... bei uns in Graz ...

Deine freudige Erwartung muss ich leider dämpfen, denn heuer fallen die Hauptrevisionsfristen an und ich glaube nicht, dass die 290er in Graz noch eine Hauptrevision erhalten werden!

Re: 290er
Antwort #296

denn heuer fallen die Hauptrevisionsfristen an und ich glaube nicht, dass die 290er in Graz noch eine Hauptrevision erhalten werden!


Wann enden die Fristen der drei Wagen?

  • TW 22
Re: 290er
Antwort #297
Nach dem Konzept der HGL - also Adaptionen aller bereits gebauten Variobahnen (mit Standort Berlin und Graz) und dem Lieferschema der Firma Stadler (für die neuen Wagen) - sollen ab Herbst 2012 keine Wagen der Serien 260er und 290er (im Zuge der VB Lieferung später 520er und 580er) im Grazer Straßenbahnnetz im regulärem Betrieb anzutreffen sein.

8)

Anm. - wohlgemerkt sollen ...

Als Ergänzung Lieferprogramm und Inbetriebnahme, Stand Jänner 2012.

  • PeterWitt
Re: 290er
Antwort #298

... im Grazer Straßenbahnetz im regulärem Betrieb anzutreffen sein.

8)

Anm. - wohlgemerkt sollen ...

Und die Rede ist vom "regulären Betrieb" - ich zähle da die Schüler-Einschubkurse sowie div. Verstärker bei Veranstaltungen genauso nicht dazu wie Sonderfahrpläne zu Weihnachten.

Re: 290er
Antwort #299

Vielleicht sollte man ergänzen - Lieferschema und Inbetriebnahme, mit Stand Jänner 2012 ...


..ergänzen... ???
Leider ist der ursprüngliche Beitrag, auf den sich die Ergänzung bezieht,
im Zuge dieser Ergänzung verschwunden.  :(


Und die Rede ist vom "regulären Betrieb" - ich zähle da die Schüler-Einschubkurse sowie div. Verstärker bei Veranstaltungen genauso nicht dazu wie Sonderfahrpläne zu Weihnachten.


Planmäßige - also täglich nach einem fixen Umlauf verkehrende - Einschubkurse, Fahrplanverdichtungen
wie zB im Vorweihnachtsverkehr und Ferienfahrpläne, samt etwaigen periodisch wiederkehrenden
Änderungen der Betriebszeiten (24. und 31. 12. ...) etc sind selbstverständlich ein Bestandteil des
"regulären Betriebs".

LG Rainer