Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wiener Linien (533236-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • loger
Re: Wiener Linien
Antwort #225
Was bitte ist ein FB ULF (? FAHRBARER ULF ?) und welcher zweite kommt ausFLOR(ENZ ? )  L.G. loger  ???

Re: Wiener Linien
Antwort #226

Was bitte ist ein FB ULF (? FAHRBARER ULF ?) und welcher zweite kommt ausFLOR(ENZ ? )  L.G. loger  ???


Facebook Werbezug.
LG TW 581

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #227
Mit FLOR ist der Betriebsbahnhof Floridsdorf gemeint!
Liebe Grüße
Martin

Re: Wiener Linien
Antwort #228

ULF B 632 ist der erste FB ULF, der zweite kommt aus FLOR.

E1 4504 & E1 4806 wurden ausgemustert.

Der zweite Facebook-Werbezug kann genauso gut aus RDH kommen, da auch dieser Bahnhof Züge für die Linien 2 und 5 stellt.

Re: Wiener Linien
Antwort #229


ULF B 632 ist der erste FB ULF, der zweite kommt aus FLOR.

E1 4504 & E1 4806 wurden ausgemustert.

Der zweite Facebook-Werbezug kann genauso gut aus RDH kommen, da auch dieser Bahnhof Züge für die Linien 2 und 5 stellt.


Man wird eh nächste Woche schlauer sein.
LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #230
Straßenbahnlinie 25 auf neuer Strecke zurück

Die Straßenbahnlinie 25 wird fünf Jahre nach ihrer Einstellung wieder eingerichtet. Dazu wird eine Teilstrecke ab Jänner 2012 neu errichtet. Auch die Strecke der Linie 26 wird umgebaut und ab 2013 zur Seestadt Aspern führen.

Im Jahr 2006 wurde die Straßenbahnlinie 25 eingestellt. Der nördliche Teil wurde durch die damals eröffnete Verlängerung der U1 von Kagran nach Leopoldau abgedeckt, der südliche Teil durch die Straßenbahnlinie 26. Der ,,neue" 25er soll zwischen Aspern/Oberndorfstraße und dem Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf fahren.

Dafür muss eine ein Kilometer lange Straßenbahnstrecke durch die Tokiostraße neu errichtet werden. Diese Bauarbeiten werden um ein Jahr vorgezogen und beginnen bereits Anfang 2012. Ende nächsten Jahres soll die Linie 25 dann wieder in Betrieb gehen.

Erstmals seit 1996 neue Trasse für Straßenbahn

Schon längere Zeit war der Baubeginn für die neue Strecke der Linie 26 ebenfalls mit Jänner 2012 vorgesehen. Damit wird erstmals seit 1996 in Wien wieder eine neue Trasse für eine Straßenbahn errichtet. Die 4,7 Kilometer lange Strecke führt vom Kagraner Platz zur Hausfeldstraße. Die Eröffnung soll mit der Eröffnung der U2-Verlängerung 2013 abgeschlossen sein.

Für beide Straßenbahnlinien investiert die Stadt Wien 80 Millionen Euro. Laut Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) würden damit Hunderte Arbeitsplätze gesichert.

Neue Mitglieder für Fahrgastbeirat gesucht

Für ihren Fahrgastbeirat suchen die Wiener Linien neue Mitglieder, Bewerbungen werden bis Ende Dezember entgegengenommen. Der Fahrgastbeirat macht dem Verkehrsbetrieb immer wieder Verbesserungsvorschläge - mehr dazu in wien.ORF.at.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2510305/
LG TW 581

  • russe
Re: Wiener Linien
Antwort #231
c3 1212 wurde per 21.11.2011 nach Krakau verkauft.

Re: Wiener Linien
Antwort #232
Der neueste Werbeulf ist ULF B 701, dieser wirbt für Münze Österreich und fährt auf der Linie 2.
LG TW 581

Re: Wiener Linien
Antwort #233

ULF B 618 wirbt für H&M, Prater Hauptallee, 05.12.2011


ULF B 701 wirbt für Münze Österreich, Parlament, 05.12.2011
LG TW 581

  • tom001
Re: Wiener Linien
Antwort #234
Heute Abend um ca. 24.00 Uhr kam es wieder einmal zu einem Brand in einem Ulf. Es sollte sich um den B 602 handeln, wo das 2. Portal ausgebrannt ist. Da es sich um eine Einzugsfahrt von der Linie D kam, war der Wagen leer.

Re: Wiener Linien
Antwort #235

Heute Abend um ca. 24.00 Uhr kam es wieder einmal zu einem Brand in einem Ulf. Es sollte sich um den B 602 handeln, wo das 2. Portal ausgebrannt ist. Da es sich um eine Einzugsfahrt von der Linie D kam, war der Wagen leer.


Wien: Brand in leerer Straßenbahn am Südtirolerplatz



Am Weg in die Remise kam es in einer Niederflurgarnitur in der Nacht auf Freitag zu einem Brand. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Wiener Linien schließen Brandstiftung als Ursache nicht aus.

Brand in einer Straßenbahn in Wien: Wie man auf dem Bild erkennen kann wurde die Niederflurgarnitur im Bereich zwischen zwei Türen beschädigt. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Partnersuche mit dem Testsieger

Der Fahrer ist gegen Mitternacht am Weg in die Remise, um die leere Niederflurgarnitur einzuziehen. Als er sie am Südtirolerplatz abstellt, bemerkt er Rauch und versucht die Flammen sofort zu löschen. Geistesgegenwärtig veranlasst er den Stopp der entgegenkommenden Linien und alarmiert die Feuerwehr. Der Einsatz war nach eineinhalb Stunden abgeschlossen.

Mittlerweile wurde die Straßenbahn abtransportiert. Die Ursache für den Brand ist nach wie vor unklar. Die Wiener Linien schließen weder einen technischen Defekt, noch Brandstiftung aus. Gemeinsam mit der Polizei wird nun ermittelt.

Quelle: http://diepresse.com/home/panorama/wien/715395/Wien_Brand-in-leerer-Strassenbahn-am-Suedtirolerplatz-?_vl_backlink=/home/index.do
LG TW 581

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #236
Liebe Grüße
Martin

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #237
Da man dafür eine eigene Bim verwenden will finde ich das nicht negativ, genau im Gegenteil - das ist mMn sehr innovativ. Sich während dem Essen die Stadt ansehen hat doch was, oder?
Nur glaube ich ganz ehrlich, dass sich um 80€ kaum Mitfahrer finden werden... ;)

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: Wiener Linien
Antwort #238
Genauso kann sich das Konzept bei diesen Investitionskosten nur schwer rechnen. Da wird man noch Sponsoren oder Förderer brauchen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #239
Ich glaub schon, dass es funktioniert.

Wenn man die Einwohneranzahl und die Touristen bedenkt, finden sich sicher einige zahlende Gäste.
Liebe Grüße
Martin