Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden? (10539-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?

Der Ausbau der Südbahn könnte um zwei Jahre schneller gehen als bisher geplant. Bis 2018 wollen die ÖBB 12,7 Milliarden investieren. Trotz Sparplänen gibt es keine Kürzung beim Ausbau der Infrastruktur.

Obwohl die Regierung bei allen Ministerien spart, werde der von ihr längst beschlossene Rahmenplan zum Infrastrukturausbau der Bahn nicht beschnitten. Bis 2018 sollen weiterhin 12,7 Milliarden Euro investiert werden, kündigte Verkehrsministerin Doris Bures an. "Wir sind Europaspitze bei den Investitionen", meinte ÖBB-Aufsichtsratspräsident Horst Pöchhacker bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Ministerin und ÖBB-Chef Christian Kern.

Ein wesentliches Ziel der nächsten Jahre sei auch dichterer und schnellerer Zugverkehr für "das Wirtschaftsdreieck Wien-Linz-Graz". Das werde allerorts neue Betriebsansiedelungen bringen, meint der Aufsichtsratschef, der zudem hofft, dass die Beschleunigung der Südbahn deutlich flotter geht als geplant. Bisher hatte die Regierung 2024 als Zieldatum genannt, ab dem die Strecke Wien-Klagenfurt so schnell wie Wien-Salzburg per Bahn bewältigt werden kann. "Es könnte um zwei Jahre schneller gehen", sagte Pöchhacker am Rande der Veranstaltung zur Kleinen Zeitung. Details nannte er nicht. Das hieße, schon in acht statt zehn Jahren könnte die ÖBB-Strecke zwischen Wien und Klagenfurt, gemessen an der aktuellen Dauer, in der halben Fahrzeit und damit in rund zwei Stunden zurückgelegt werden.

Obwohl der Job des ÖBB-Chefs offiziell neu ausgeschrieben wird, soll der seit 2010 bestellte Christian Kern die Bahn weitere fünf Jahre führen, deutete Pöchhacker an. Ministerin Bures gab ihm vor, bis 2018 den Personenverkehr der Bahn um 15 Prozent und deren Gütertransporte um zehn Prozent zu steigern.

Mittlerweile sind die ÖBB, deren Attraktivität durch zunehmende "Vertaktung" und moderne Züge weiter wachsen soll, laut Bures "mit 96,5 Prozent die pünktlichsten Bahnen in der EU".

ÖBB-Chef Kern erklärte, 2013 werde der Konzern, dessen Bilanz noch fehlt, vor Steuern ein Ergebnis von "90 Millionen oder etwas mehr" erzielt haben. Sämtliche Sparten seien stabil in der Gewinnzone. Die Kundenzufriedenheit sei auf Rekordniveau gestiegen, die Zahl der ÖBB-Führungskräfte von 1220 auf 640 gesunken. Demnächst sollen 3000 zuletzt teils kranke oder ältere Eisenbahner wieder eingegliedert werden. Kern: "Das ist die wahrscheinlich beste Investition."


Quelle: http://www.kleinezeitung.at/kaernten/3536259/wien-klagenfurt-schon-2022-zwei-stunden.story
LG TW 581

  • Hubert Voller
Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #1
Da haben die Journalisten falsch recherchiert
Zitat
Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
[/color]

Richtig: Fahrzeit Wien - Klagenfurt inkl. Semmeringbasistunnel 3 Stunden
Eine Verkürzung der Bauzeit wäre natürlich begrüßenswert :one:  Frei nach Faust 1: Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube

l.g. rellov

Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #2

Da haben die Journalisten falsch recherchiert
Zitat
Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
[/color]


Du aber auch :-)

Zitat

Richtig: Fahrzeit Wien - Klagenfurt inkl. Semmeringbasistunnel 3 Stunden


Richtiger: Wien Hbf - Klagenfurt knapp 2h40 (somit ab Meidling ca 2h30). Wien Hbf - Graz übrigens ca 1h50.


Provodnik

Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #3
Wie hat man sich eigentlich mit der Konstruktion Meidling + Hbf den Taktknoten vorzustellen?
Normal wäre ja "der Bahnhof" der Hauptstadt ein Vollknoten bei Minute 0/30. Wie macht man sowas mit zwei Bahnhöfen die ~5 Minuten auseinander liegen und noch dazu verknüpft sein sollen.

Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #4

Wie hat man sich eigentlich mit der Konstruktion Meidling + Hbf den Taktknoten vorzustellen?
Normal wäre ja "der Bahnhof" der Hauptstadt ein Vollknoten bei Minute 0/30. Wie macht man sowas mit zwei Bahnhöfen die ~5 Minuten auseinander liegen und noch dazu verknüpft sein sollen.


Ganz einfach, die beiden Bahnhöfe bilden eine Art Doppelknoten und die Züge begegnen sich genau dazwischen. Manche Anschlüsse werden an einem, manche am anderen Bahnhof hergestellt. In Wien hiesse dies wenn Nord-Süd und Ost-West durchgebunden ist:
Anschluss West-Süd: Meidling
Anschluss Nord-Ost: Hbf
Anschluss Nord-West: Hbf (theoretisch auch Meidling, aber leichter einzuplanen eher am Hbf, siehe untige Anmerkung)
Anschluss Ost-Süd: Hbf (siehe Nord-West)

Könnte dann vom Funktionsprinzip her ca. so ausschauen wie in angehängtem Bild (in Netzgrafikform) skizziert.

Natürlich ist das etwas idealisiert, im konkreten Fall müssen die Züge nach Westen und Süden im Bf Meidling ein paar Minuten zeitversetzt sein, da keine gleichzeitige Ausfahrt/Einfahrt nach/von Südbahn bzw Lainzer Tunnel möglich ist. Das ganze ist ausgelegt auf den Endzustand mit Ausbau Pottendorfer Linie, dann können Südbahn- und Westbahn-FV unabhängig voneinander fahren.
Und man wird wohl am Hbf einen etwas längeren Halt (so ca 5min) anstreben. Dort gibt es mehr Bahnsteigkapazität als in Meidling, die Züge können somit auch ein paar Minuten nebeneinander stehen und in den Richtungen Nord-West bzw Ost-Süüd bahnsteiggleiche Anschlüsse ermöglichen.



Provodnik

  • Bim
Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #5
Hoffentlich wird noch die Strecke Graz - Linz auf Hochgeschwindigkeitsniveau (wie Westbahn, oder Südbahn) ausgebaut.

Das "Wirtschaftsdreieck" Wien - Graz - Linz wäre für Österreich und die einzelnen Bundesländer bestimmt sehr gut, wenn die Eisenbahnverbindungen zwischen den 3 großen Städten sehr gut ausgebaut sind!

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #6

Manche Anschlüsse werden an einem, manche am anderen Bahnhof hergestellt.


Wäre es nicht sinnvoller, das nur bei einem Bahnhof zu machen? - Das könnte doch für Verwirrung sorgen - Oder?
Liebe Grüße
Martin

Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #7


Manche Anschlüsse werden an einem, manche am anderen Bahnhof hergestellt.

Wäre es nicht sinnvoller, das nur bei einem Bahnhof zu machen?


Nein, es ist erstens nicht möglich die West-Süd-Reisenden auch via Hbf zu schicken, da sich dort der Anschluss infolge der gegebenen Fahrzeiten ab den Nachbarknoten St. Pölten und Wr Neustadt (beides Fixpunkte im Fahrplan) nicht ausgehen würde.
Ausserdem ist es sinnvoll, den Fahrgastwechsel gleichmässiger auf beide Bahnhäfe zu verteilen.

Zitat

Das könnte doch für Verwirrung sorgen - Oder?


Nein.
Der Kunde bekommt ja von der Fahrplanauskunft das Umsteigen dort empfohlen, wo es fahrplantechnisch Sinn ergibt. Das sollte dann jeder auf die Reihe kriegen.
Und Vielfahrer, die nicht für jede Fahrt eine individuelle Fahrplanauskunft brauchen, haben das System sowieso im Kopf, dass sie genau wissen, wo sie umsteigen müssen.

Der bescheidene Rest ist dann nicht auf Verwirrung, sondern auf Blödheit zurückzuführen...


Provodnik

  • flow
Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #8
Theoretisch könnte man ja bei einzelnen Zügen die Endpunkte tauschen und zB Graz - Budapest und Salzburg - Breclav - ? anbieten...wäre schon nett, auch wenn bahnsteiggleiches Umsteigen auch nicht schlecht ist.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #9

Theoretisch könnte man ja bei einzelnen Zügen die Endpunkte tauschen und zB Graz - Budapest und Salzburg - Breclav - ? anbieten...wäre schon nett, auch wenn bahnsteiggleiches Umsteigen auch nicht schlecht ist.


Graz - Budapest kann man nicht realisieren, da sich die beiden Takte nicht zur gleichen Zeit am Hbf. treffen werden. Salzburg - Breclav ginge nur mit dem IC, nur der Nutzen ist sehr fraglich.

  • flow
Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #10
Ah, Graz - Wien trifft sich ja in der Zeit prä SBT/KAB mit den IC Wien - Salzburg...stimmt.

War jetzt aber eh nur so eine Idee, ohne auf die aktuellen Taktzeiten zu schauen.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

  • Hubert Voller
Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #11

Du aber auch :-)
Richtiger: Wien Hbf - Klagenfurt knapp 2h40 (somit ab Meidling ca 2h30). Wien Hbf - Graz übrigens ca 1h50.


Provodnik

Es wurde immer eine Fahrzeitverkürzung von 30 min.kommuniziert. Deswegen bin ich auf eine Fahrzeit von ca.3 Std. gekommen. Wenn es schneller geht, umso besser!!

l.g. rellov
  • Zuletzt geändert: Februar 02, 2014, 05:57:24 von rellov
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als über die Dunkelheit zu fluchen.

Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #12


Du aber auch :-)
Richtiger: Wien Hbf - Klagenfurt knapp 2h40 (somit ab Meidling ca 2h30). Wien Hbf - Graz übrigens ca 1h50.

Provodnik

Es würde immer eine Fahrzeitverkürzung von 30 min.kommuniziert. Deswegen bin ich auf eine Fahrzeit von ca.3 Std. gekommen. Wenn es schneller geht, umso besser!!
l.g. rellov


Die gut 30min Fahrzeitverkürzung infolge SBT sind auch richtig. Von der heutigen RJ-Fahrzeit Graz-Wien ausgehend kommt man damit auf ca 2h Graz-Wien. Und mit 1h Kantenfahrzeit Graz-Klagenfurt auf 3h Wien-Klagenfurt. So gesehen ist diese Fahrzeit schon korrekt, nur es ist nicht die kürzeste, die künftig möglich ist.
Laut den zum Zielnetz veröffentlichten ÖBB-Unterlagen ist analog zur Westbahn (wo es einen IC-Takt und einen RJ-Takt) an ein überlagerters schnelles Angebot auf der Südbahn gedacht, mit dem dann die kürzeren Fahrzeiten erreicht werden. Schon heute gibt es ja zwischen Wien und Bruck/Mur 1,5 Fernzüge je Stunde (1x Stundentakt nachh Graz, 1x 2h-Takt nach Villach) und Richtung und der Villacher ist deutlich beschleunigt. Wenn du von dessen Fahrzeit die halbe Stunde Fahrzeitverkürzung infolge SBT abziehst und die Fahrzeit Bruck - Graz dazurechnest, dann müssten damit die 1h50 von Wien nach Graz möglich sein. Und Graz - Klagenfurt schafft ein beschleunighter Zug dann in ca 45min, mit 5min Halt Graz wären wir dann bei den 2h40 bis Klagenfurt.


Provodnik

Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #13
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Wien-Klagenfurt schon 2022 in zwei Stunden?
Antwort #14

Hier noch etwas Generelles zum Thema: http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/OeBB-Vorstand-wird-kleiner-Kerns-Vertrag-wird-verlaengert;art15,1294794

W.


Der Kern kann ruhig noch länger die ÖBB leiten, damit das Führungspersonal länger im Amt bleibt.
LG TW 581