Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: [Ausbau] Ostbahn (156654-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #345
Zitat
Ist es nicht ohnehin schlimm genug, dass man durch das erzwungene Ampel-Stop-and-go zwischen C.v.H. und Dr.Lister Gasse viel Zeit verliert, anstelle dass die Bim dort immer sofort Vorrang hätte? Muß das durch einen weiteren Halt noch verschlimmert werden? Ich will rascher an mein Ziel! Denn oft warten die Anschluss-Busse (verständlicherweise) beim Murpark eben nicht, denn in den Bussen wollen schließlich noch andere Fahrgäste pünktlich weiter und nicht minutenlang auf "die paar Hansln" von der Bim warten müssen!


Die Busse bekommen in paar Jahren eine neue Haltepostion beim Murpark, damit sollte sich die Situation doch deutlich verbessern!
LG TW 581

  • Bim
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #346

Zitat
Ist es nicht ohnehin schlimm genug, dass man durch das erzwungene Ampel-Stop-and-go zwischen C.v.H. und Dr.Lister Gasse viel Zeit verliert, anstelle dass die Bim dort immer sofort Vorrang hätte? Muß das durch einen weiteren Halt noch verschlimmert werden? Ich will rascher an mein Ziel! Denn oft warten die Anschluss-Busse (verständlicherweise) beim Murpark eben nicht, denn in den Bussen wollen schließlich noch andere Fahrgäste pünktlich weiter und nicht minutenlang auf "die paar Hansln" von der Bim warten müssen!


Die Busse bekommen in paar Jahren eine neue Haltepostion beim Murpark, damit sollte sich die Situation doch deutlich verbessern!


Wie soll das denn dann genau ausschauen bzw. wo werden diese ihre Endhaltestellen und in welcher Form bekommen?

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #347
Das würde mich interessieren: es geht nämlich nicht nur um die Parkposition, sondern auch um das "trockene" Tür-zu-Tür-Umsteigen und eine staufreie und direkte An- und Abfahrt ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • FlipsP
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #348
Man könnte doch am Parkstreifen am Ende des Doppelgleises die Straßenbahnhaltestelle platzieren und daneben am Parkstreifen die Bushaltestellen. Dann noch ein großes Dach darüber ziehen und gut ist.
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.

- Sokrates

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #349

Man könnte doch am Parkstreifen am Ende des Doppelgleises die Straßenbahnhaltestelle platzieren und daneben am Parkstreifen die Bushaltestellen. Dann noch ein großes Dach darüber ziehen und gut ist.


Der Dauerkonflikt mit den Murparklieferanten wäre vorprogrammiert. Die Bushaltestellen werden wohl direkt auf den jetzigen Parkplatz vor dem Spar-Haupteingang kommen. Die Bahn wird immer etwas abseits bleiben. Alle Umsteiger müssen dann jedenfalls an den Geschäftseingängen vorbei - das dürfte auch im Sinne der Betreiber sein.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #350
Am 14. Dezember wird die S-Bahnhaltestelle Graz Liebenau-Murpark eröffnet: http://www.verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/k3z/stv_81S03m_k3z.pdf

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • 222
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #351
Die neue S - Bahnstation Liebenau - Murpark und der Haltestellenübersichtsplan:

http://www.oebb.at/de/Reisen_in_Oesterreich/Steiermark/Aktuelles/S-Bahn_zum_MURPARK/index.jsp

S-Bahn zum MURPARK

Ob zum Shoppen oder zum Arbeiten: Die ÖBB bringen Sie bis zu 60-mal täglich mit den S-Bahn-Linien S3 (Graz-Fehring) und S31 (Graz-Weiz) zur neuen Station ,,Graz Liebenau-MURPARK".

Doch nicht nur zum MURPARK selbst, auch zu vielen weiteren Zielen in der Stadt Graz und Umgebung ist die neue S-Bahn-Station die beste Wahl, denn Sie können hier bequem in Straßenbahn sowie Stadt- und Regionalbus umsteigen.

Fahrplanbeispiele
Linie   ab Murpark nach   Fahrzeit   Takt (Mo-Fr)
Straßenbahn Linie 4   Jakominiplatz   14 Min.   8-10 Min.
Buslinie 64   ORF-Zentrum   4 Min.   10-15 Min.
Buslinie 64   St. Peter-Schulzentrum   7 Min.   10-15 Min.
Buslinie 64    LKH St. Leonhard   20 Min.   10-15 Min.
Buslinie 64   Puntigam   12 Min.   10-15 Min.
Buslinie 72   Walter-Chrysler Platz   5 Min.   15-30 Min.
Buslinie 74   Dörfla   9 Min.   8-20 Min.
Außerdem fährt der Regionalbus vom MURPARK nach Hausmannstätten, Vasoldsberg, Fernitz und zu weiteren Zielen südöstlich von Graz.

Die Fahrkarten erhalten Sie an den ÖBB-Fahrkartenautomaten; Halbjahres- und Jahreskarten gibt's unter verbundlinie.at oder beim Mobilitäts- und Vertriebscenter der Holding Graz Linien, Jakoministraße 1, 8010 Graz.
LG 222

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #352

Fahrplanbeispiele
Linie   ab Murpark nach   Fahrzeit   Takt (Mo-Fr)
Straßenbahn Linie 4   Jakominiplatz   14 Min.   8-10 Min.
Buslinie 64   ORF-Zentrum   4 Min.   10-15 Min.
Buslinie 64   St. Peter-Schulzentrum   7 Min.   10-15 Min.
Buslinie 64    LKH St. Leonhard   20 Min.   10-15 Min.
Buslinie 64   Puntigam   12 Min.   10-15 Min.
Buslinie 72   Walter-Chrysler Platz   5 Min.   15-30 Min.
Buslinie 74   Dörfla   9 Min.   8-20 Min.

Also bei diesen Fahr- bzw. Taktzeiten merkt man, dass der Fasching begonnen hat.  :frech:

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #353


Fahrplanbeispiele
Linie   ab Murpark nach   Fahrzeit   Takt (Mo-Fr)
Buslinie 74   Dörfla   9 Min.   8-20 Min.

Also bei diesen Fahr- bzw. Taktzeiten merkt man, dass der Fasching begonnen hat.  :frech:

Hihi, ja genau! Z.B. wegen der "9 Min nach Dörfla"! Das geht nur dann, wenn der Bus nicht vor dem geschlossenen Bahnschranken minutenlang warten muss und die Liebenauer Hauptstraße Autofrei ist!

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #354
Bereits am 14. Dezember geht die S-Bahn Haltestelle Graz Liebenau Murpark in Betrieb mit einen Sonderfahrplan!

Zitat

Fahrplanbeispiele
Linie   ab Murpark nach   Fahrzeit   Takt (Mo-Fr)
Straßenbahn Linie 4   Jakominiplatz   14 Min.   8-10 Min.
Buslinie 64   ORF-Zentrum   4 Min.   10-15 Min.
Buslinie 64   St. Peter-Schulzentrum   7 Min.   10-15 Min.
Buslinie 64    LKH St. Leonhard   20 Min.   10-15 Min.
Buslinie 64   Puntigam   12 Min.   10-15 Min.
Buslinie 72   Walter-Chrysler Platz   5 Min.   15-30 Min.
Buslinie 74   Dörfla   9 Min.   8-20 Min.
Außerdem fährt der Regionalbus vom MURPARK nach Hausmannstätten, Vasoldsberg, Fernitz und zu weiteren Zielen südöstlich von Graz.


Die Linie 75U hat man gar nicht erwähnt!  :P
LG TW 581

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #355

Die Linie 75U hat man gar nicht erwähnt!  :P


Auch die Angabe des Fahrziels Jakominiplatz ist eigentlich unsinnig, da man wohl meist schneller ist, wenn man erst am Ostbahnhof von der S-Bahn in die Bim umsteigt (da man da wohl in der Regel die vorherige Straßenbahn erwischt).

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #356

Auch die Angabe des Fahrziels Jakominiplatz ist eigentlich unsinnig, da man wohl meist schneller ist, wenn man erst am Ostbahnhof von der S-Bahn in die Bim umsteigt (da man da wohl in der Regel die vorherige Straßenbahn erwischt).


Stimmt überhaupt nicht, sorry ;)

  • FlipsP
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #357
Habe wieder ein bisschen mit Paint gespielt und habe mir einen NVK Murpark nach meinen Vorstellungen zusammengestellt. Meine Frage wäre nur, wäre das machbar?

Legende:

4/13      => braun
Bahn     => schwarz (strichliert bedeutet unterflur, so könnte man auch die Kreuzungen Ostbahnstraße und Liebenauer Hauptstraße niveauunterschiedlich kreuzen)
64/64E  => orange (64 fährt Straße entlang und 64 hat Endhst im NVK)
72         => gelb
74/74E  => grün
75U       => hellblau
N4         => dunkelblau (hält wie 64 nur auf der Straße)

PS: kann mir jemand vielleicht ein besseres Programm als Paint vorschlagen, um Linien zu zeichnen oder hab ich einfach nur keine Übung?
PPS: Falls der Thread hierfür falsch ist, bitte ich ihn, in den richtigen zu verschieben.
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.

- Sokrates

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #358

PS: kann mir jemand vielleicht ein besseres Programm als Paint vorschlagen, um Linien zu zeichnen oder hab ich einfach nur keine Übung?


Im Grunde jedes, das Pfade (und praktischerweise auch Ebenen) beherrscht. Gibts auch gratis (z.B. Gimp).

  • FlipsP
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #359

Deshalb sollte gerade in Städten die Gleishochlage Standard sein. In jeder Stadt, die ein bisschen was auf sich hält, gibt's nichts anderes.
Würde man die Ostbahn in ~5m Hochlage durch die Stadt führen, könnte man an jedem beliebigen Punkt die Gleise unterqueren ohne aufwendige Rampen, und jede S-Bahn-Haltestelle mit Mittelbahnsteig bräuchte nur die halbe Anzahl an Personenaufzügen, im Normalfall also nur einen.

Aber es wird ja nicht einmal in diese Richtung nachgedacht. Äußerst schade, finde ich.


Habe in letzter Zeit wieder mal das Forum durchstöbert und bin auf dieses Thema gestoßen.

Finde eigentlich, dass es eine gute Idee wäre die Bahn auf ein anderes Niveau zu bringen. Nur glaube ich, dass es besser wäre, wenn man die Ostbahn ab Ostbahnhof bis zur A2 um ca 5-6m tiefer legt. Die mMn noch bessere Variante, wäre zu versuchen die Trasse schon ab der Brücke über die Neuholdaugasse auf ein teiferes Niveau zu bringen.

Dadurch könnte man sich viele aufwendige Unterführungen sparen. Einziges Problem bei der zweiten Variante denke ich mir, ist der Ostbahnhof, aber dort könnte man versuchen die Durchfahrtsgleise zu senken und die anderen Gleise auf ca gleicher Hähe wie jetzt zu halten.

Von den Kosten her ist es um einiges billiger als eine Hochtrasse und die Überführungen wären normal gerade Brücken und keine wirklichen "Kunstbauten".
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.

- Sokrates