Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => ÖBB => Thema gestartet von: Hubert Voller am Februar 18, 2014, 17:16:53

Titel: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Hubert Voller am Februar 18, 2014, 17:16:53
Ein sehr in­te­r­es­santer Artikel.
Laut diesem Bericht:  Graz- Wien                  01:43
                              Graz- Klagenfurt            00:43
                             Graz- Salzburg              03:32
                             Graz- Innsbruck             05:22
                             Graz- Linz                     02:43

http://konzern.oebb.at/de/Presse/Publikationen/Regioconnect/regioconnect_2014_1.pdf

l.g. rellov
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Commanderr am Februar 18, 2014, 18:54:31

Ein sehr in­te­r­es­santer Artikel.

Richtig spannend! Ob Frau Gruber wirklich in 1h 45min von Graz in Wien sein wird und ob es wirklich 2 Direkt-Züge pro Stunde nach Wien geben wird? Wir werden es sehen... 2025.
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Provodnik am Februar 18, 2014, 21:35:17


Ein sehr in­te­r­es­santer Artikel.

Richtig spannend! Ob Frau Gruber wirklich in 1h 45min von Graz in Wien sein wird und ob es wirklich 2 Direkt-Züge pro Stunde nach Wien geben wird?


Nun, heute gibt es am Querschnitt Semmering 1,5 Fernzüge je Stunde und Richtung.
Es würde mich wundern, wenn eine derart massive Verbesserung der infrastrukturellen Rahmenbedingungen (in Form von SBT + KAB) nicht zu einer Verdichtung des Angebotes führen würde... die 2 Züge je Stunde (1x IC, 1x RJ) halte ich da durchaus für realistisch.
Zu hoffen ist nur, dass sich die Verzögerungen beim Bau des SBT nun in engen Grenzen halten werden.


Provodnik
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: tobi123! am Februar 18, 2014, 21:36:39
Ich glaube eher, dass ein RJ und ein ICE fahren werden! Von Graz geht es ja dann schon zum Wien Hauptbahnhof oder Westbahnhof!
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Provodnik am Februar 18, 2014, 21:44:59

Ich glaube eher, dass ein RJ und ein ICE fahren werden!


ICE in Graz? Wohl eher kaum...

Zitat

Von Graz geht es ja dann schon zum Wien Hauptbahnhof oder Westbahnhof!


Nur zum Hbf.
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: FlipsP am Februar 18, 2014, 21:47:22

Ich glaube eher, dass ein RJ und ein ICE fahren werden! Von Graz geht es ja dann schon zum Wien Hauptbahnhof oder Westbahnhof!


Na klar, nämlich ein ICE D von Graz über Fehring nach Wien west  :banana:
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: tobi123! am Februar 18, 2014, 21:48:40
Ja ein ICE in Graz! Beim Grazer HBF werden gerade die Bahnsteige umgebaut, damit die ICE Züge nach Graz kommen können!
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: FlipsP am Februar 18, 2014, 21:50:07

Ja ein ICE in Graz! Beim Grazer HBF werden gerade die Bahnsteige umgebaut, damit die ICE Züge nach Graz kommen können!


Quelle??
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: tobi123! am Februar 18, 2014, 21:55:37
Quelle: habe ich keine :lol:
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Provodnik am Februar 18, 2014, 21:58:29
In Zeitungen pflegt viel Unsinn zu stehen.

Die Anhebung der Bahnsteigkanten auf 55cm wird in Graz natürlich gemacht, aber mit einem ICE-Einsatz hat das überhaupt nix zu tun.


Provodnik
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: tobi123! am Februar 18, 2014, 22:01:59
Vielleicht! Aber es werden dann halt 2x Railjets nach Wien fahren! Das steht auf der ÖBB Seite, und, dass kein IC mehr nach Wien fahren wird, sondern nur mehr Railjets!   
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: FlipsP am Februar 18, 2014, 22:05:08

Lies Zeitungen, dann brauchst nicht so dumm fragen!


Könntest du bitte endlich aufhören andere Mitglieder hier zu beleidigen?!
Das war eine normale Frage!!

Edit: Stell doch bitte den Link der ÖBB-Seite ein, auf der du das mit 'kein IC wird mehr nach Wien fahren' gelesen hast?
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Provodnik am Februar 18, 2014, 22:06:13

Vielleicht! Aber es werden dann halt 2x Railjets nach Wien fahren!


Nein.

Zitat

Das steht auf der ÖBB Seite, und, dass kein IC mehr nach Wien fahren wird, sondern nur mehr Railjets!   


Hast du einen Link dazu?
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: tobi123! am Februar 18, 2014, 22:20:25
Entschuldige wegen vorher! Und nein habe ich nicht, weil ich hab das nicht gelesen, sondern eine Bekannter hat es mir vor kurzem erzählt! 
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: FlipsP am Februar 18, 2014, 22:21:55

Entschuldige wegen vorher! Und nein habe ich nicht, weil ich hab das nicht gelesen, sondern eine Bekannter hat es mir vor kurzem erzählt! 


Also doch nur Hörensagen und keine wasserfeste Quelle?

Aber andre dafür beleidigen, dass sie dir widersprechen  :pfeifend:
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: tobi123! am Februar 18, 2014, 22:24:08
Ja ok, es war ein Fehler von mir, Entschuldigung! Schaun was im Jahr 2025 alles passiert!  :one:
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: TW 529 am Februar 18, 2014, 22:27:15
Warum reden mir schon jetzt darüber was 2025 passiert, sind noch 11 Jahre.  :lol: :lol:
Da kann noch viel passieren.  :pfeifend:
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: tobi123! am Februar 18, 2014, 22:29:16
Ja TW 529, da hast du vollkommen Recht!  :pfeifend: :one:

MfG Tobi123!
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: 4010 am Februar 18, 2014, 22:32:29
 ::)
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: danihak am Februar 18, 2014, 22:38:12
Das ist Popcorn. Besser als jede Komödie.
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: emu 4010 am Februar 18, 2014, 22:54:54
... und das ist vermutlich der Grund, warum mache keine Informationen weitergeben, wenn dann eh nur Streitereien und Kindereien dabei rauskommen?!

Nur weiter so  :one:
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: mellon collie am Februar 18, 2014, 23:06:14
Um kurz zum eigentlichen Thema zurückzukommen  ;D : Die Anzeichen verdichten sich (deutliche Fahrzeitverkürzung), dass die Züge zwischen Graz und Salzburg nicht mehr durchs Ennstal, sondern über die KAB geführt werden. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang allerdings, dass auf der Grafik beim Ennstal noch der Strich für "IC-Verbindung alle 2 Stunden" eingezeichnet ist. Falls es dann noch Direktzüge von Graz nach Innsbruck bzw. darüber hinaus geben sollte, ist es wohl auch durchaus möglich, dass diese übers Ennstal geführt werden, oder? Denn ob sie jetzt in Selzthal oder in Schwarzach stürzen, ist dann auch schon egal.
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Provodnik am Februar 18, 2014, 23:27:22

Um kurz zum eigentlichen Thema zurückzukommen  ;D : Die Anzeichen verdichten sich (deutliche Fahrzeitverkürzung), dass die Züge zwischen Graz und Salzburg nicht mehr durchs Ennstal, sondern über die KAB geführt werden. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang allerdings, dass auf der Grafik beim Ennstal noch der Strich für "IC-Verbindung alle 2 Stunden" eingezeichnet ist. Falls es dann noch Direktzüge von Graz nach Innsbruck bzw. darüber hinaus geben sollte, ist es wohl auch durchaus möglich, dass diese übers Ennstal geführt werden, oder?


Das würde ich so aus der Grafik herauslesen:
Graz - Innsbruck via Ennstal
Graz - Salzburg via Koralmbahn, und das sogar stündlich.


Provodnik
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: TW 581 am Februar 18, 2014, 23:30:02
Zitat
Ich glaube eher, dass ein RJ und ein ICE fahren werden! Von Graz geht es ja dann schon zum Wien Hauptbahnhof oder Westbahnhof!

ICE wird nach Graz wird niemals welcher fahren!


Ein sehr in­te­r­es­santer Artikel.
Laut diesem Bericht:  Graz- Wien                  01:43
                              Graz- Klagenfurt            00:43
                             Graz- Salzburg              03:32
                             Graz- Innsbruck             05:22
                             Graz- Linz                     02:43

http://konzern.oebb.at/de/Presse/Publikationen/Regioconnect/regioconnect_2014_1.pdf

l.g. rellov


Die schnellen Zeiten wie Graz - Wien und Graz - Klagenfurt wohl nur für die schnellen RJ welche nur an wichtigen Bahnhöfen, Klagenfurt Hbf, Graz Hbf, Bruck/Mur, Wiener Neustadt Hbf!
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: 5047er am Februar 19, 2014, 00:10:13

Die schnellen Zeiten wie Graz - Wien und Graz - Klagenfurt wohl nur für die schnellen RJ welche nur an wichtigen Bahnhöfen, Klagenfurt Hbf, Graz Hbf, Bruck/Mur, Wiener Neustadt Hbf!

So wie ich das aus der Grafik herauslese, bleiben die nicht einmal in Wr. Neustadt stehen.
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: TW 581 am Februar 19, 2014, 00:17:10


Die schnellen Zeiten wie Graz - Wien und Graz - Klagenfurt wohl nur für die schnellen RJ welche nur an wichtigen Bahnhöfen, Klagenfurt Hbf, Graz Hbf, Bruck/Mur, Wiener Neustadt Hbf!

So wie ich das aus der Grafik herauslese, bleiben die nicht einmal in Wr. Neustadt stehen.


Wiener Neustadt ist ein wichtiger Knotenbahnhof und dort wird jeder FV Zug stehen bleiben, früher gab es zwar Züge welche durch Wiener Neustadt furhen, aber das gab man recht schnell wieder auf. (Wien <-> Wineer Neustadt fährt nun fast der ganze FV 160 km/h außer Tschechische ECs (70-77), die 3 Minuten in Wiener Neustadt hat mn locker!  ;)

Zumindest einen flotten RJ in der Früh von Graz -> Wien wäre generell nicht schlecht, welcher nur Graz Hbf, Bruck/Mur, Wiener Neustadt Hbf, Wien Meidling hält in der Villach Trasse fährt!

Graz Hbf ab 5:09 Uhr, Bruck Mur an/ab 5:44/5:46, Wiener Neustadt Hbf an/ab 7:02/7:04, Wien Meidling an 7:27
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Hubert Voller am Februar 19, 2014, 07:25:29

Warum reden mir schon jetzt darüber was 2025 passiert, sind noch 11 Jahre.  :lol: :lol:
Da kann noch viel passieren.  :pfeifend:


Ich finde es toll wenn es Pläne gibt. Der "Plan" erscheint mir sinnvoll und entspricht voll den Aus und Neubaumaßnahmen. Man sieht auch warum die Baumaßnahmen notwendig sind.

l.g. rellov
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Hubert Voller am Februar 19, 2014, 10:01:48
Zitat
Graz Hbf ab 5:09 Uhr, Bruck Mur an/ab 5:44/5:46, Wiener Neustadt Hbf an/ab 7:02/7:04, Wien Meidling an 7:27

Sowas ähnliches gab ja schon mal
SuperCity (1991 bis 1996) Styria    Graz-Wien    morgens an Werktagen    2 Stunden 23 Minuten    

l.g. rellov
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Moderator1 am Februar 19, 2014, 10:45:22
Ich habe gerade das Kursbuch von 2007 vor mir und sehe, dass es einen Zug gab, der nur 2 Stunden 15 Minuten gebraucht hat.
Es war der OEC 656 :
                                            Graz ab 6:31
                                Wien Meidling an 8:46 (bzw. Wien Südbahnhof an 8:51)
Dieser Zug fuhr nur an Werktagen und hielt zwischen Graz und Wien Südbahnhof nur in Meidling.
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: gallo am Februar 19, 2014, 11:21:06
Graz-Linz: Fahrzeit 2:43h
Wenn ich 85 und 80 addiere komme ich auf 2:45h.
Dh. in Selzthal dauert der Halt -2min.

Generell: Wie wird man die Fahrzeitverkürzung auf dieser Relation bewerkstelligen. Entfall von Haltepunkten (Stmk) und Trassierung und Entfall von Haltepunkten (OÖ)?

gallo

Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Martin am Februar 19, 2014, 11:27:14

Ich habe gerade das Kursbuch von 2007 vor mir und sehe, dass es einen Zug gab, der nur 2 Stunden 15 Minuten gebraucht hat.
Es war der OEC 656 :
                                            Graz ab 6:31
                                Wien Meidling an 8:46 (bzw. Wien Südbahnhof an 8:51)
Dieser Zug fuhr nur an Werktagen und hielt zwischen Graz und Wien Südbahnhof nur in Meidling.


Hallo und Willkommen im Forum!
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: J. 1042 am Februar 19, 2014, 11:45:31

Graz-Linz: Fahrzeit 2:43h
Wenn ich 85 und 80 addiere komme ich auf 2:45h.
Dh. in Selzthal dauert der Halt -2min.


Die Zeiten in der Karte sind Kantenzeiten, keine tatsächlichen Fahrzeiten. Letztere sind jeweils einige Minuten kürzer (steht auch so daneben).


Generell: Wie wird man die Fahrzeitverkürzung auf dieser Relation bewerkstelligen. Entfall von Haltepunkten (Stmk) und Trassierung und Entfall von Haltepunkten (OÖ)?


Ich halte das nicht für komplett unrealistisch, wenn man einige REX-Halte streicht (Neuhofen, Rohr, Klaus, Spital), den Aufenthalt in Selzthal kürzt oder ggf. komplett streicht (je nach dem welche Anlüsse dort vorhanden wären) und zumindest auf geringfügige Infrastrukturausbauten hofft (vor allem zwischen Nettingsdorf und Wartberg). An einen neuen Bosrucktunnel glaub ich bis 2025 nicht!
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Commanderr am Februar 19, 2014, 11:51:54

Dh. in Selzthal dauert der Halt -2min.

Na klar! Je öfters der Zug anhalten muss, desto kürzer die Fahrzeit!   :frech:
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Hubert Voller am Februar 19, 2014, 14:21:06

Ich habe gerade das Kursbuch von 2007 vor mir und sehe, dass es einen Zug gab, der nur 2 Stunden 15 Minuten gebraucht hat.
Es war der OEC 656 :
                                            Graz ab 6:31
                                Wien Meidling an 8:46 (bzw. Wien Südbahnhof an 8:51)
Dieser Zug fuhr nur an Werktagen und hielt zwischen Graz und Wien Südbahnhof nur in Meidling.

Du hst recht!! Aber es wurde versucht einen Plan zu erstellen (Nat 91)

l.g. rellov
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Moderator1 am Februar 20, 2014, 21:44:46
Unter folgendem Link werden von der ÖBB Infra einige Informationen zum Zielnetz 2025 als Download freigegeben:

http://www.oebb.at/infrastruktur/de/5_0_fuer_Generationen/5_4_Wir_bauen_fuer_Generationen/5_4_1_Schieneninfrastruktur/Zukunftbahn_Zielnetz_2025/__Dms_Dateien/_Downloads_Zukunftbahn.jsp
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: 5047er am Februar 20, 2014, 22:12:38

Unter folgendem Link werden von der ÖBB Infra einige Informationen zum Zielnetz 2025 als Download freigegeben:

http://www.oebb.at/infrastruktur/de/5_0_fuer_Generationen/5_4_Wir_bauen_fuer_Generationen/5_4_1_Schieneninfrastruktur/Zukunftbahn_Zielnetz_2025/__Dms_Dateien/_Downloads_Zukunftbahn.jsp


Sehr Interessant, danke!

Dann werden wir uns ja bald von der Radkersburgerbahn und der Wechsel-/Thermenbahn verabschieden können.

Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Provodnik am Februar 20, 2014, 22:16:44

Unter folgendem Link werden von der ÖBB Infra einige Informationen zum Zielnetz 2025 als Download freigegeben:

http://www.oebb.at/infrastruktur/de/5_0_fuer_Generationen/5_4_Wir_bauen_fuer_Generationen/5_4_1_Schieneninfrastruktur/Zukunftbahn_Zielnetz_2025/__Dms_Dateien/_Downloads_Zukunftbahn.jsp



Hat aber mit dem Fahrplankonzept 2025 nur bedingt was zu tun. Im Zielnetz 2025+ sind etliche Projekte mehr enthalten als im ITF2025-Konzept - nicht umsonst heisst es "2025-plus".
Weiters waren die Überlegungen zum Knoten- und Angebotskonzept beim Zielnetz 2025+ noch weit weniger augegoren, ist ja auch schon ein paar Jahre her...
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Moderator1 am Februar 20, 2014, 22:24:30


Unter folgendem Link werden von der ÖBB Infra einige Informationen zum Zielnetz 2025 als Download freigegeben:

http://www.oebb.at/infrastruktur/de/5_0_fuer_Generationen/5_4_Wir_bauen_fuer_Generationen/5_4_1_Schieneninfrastruktur/Zukunftbahn_Zielnetz_2025/__Dms_Dateien/_Downloads_Zukunftbahn.jsp


Sehr Interessant, danke!

Dann werden wir uns ja bald von der Radkersburgerbahn und der Wechsel-/Thermenbahn verabschieden können.




Leider!
Finde ich sehr schade dass so viele Strecken eingestellt werden. :'(
In Oberösterreich ist auch die Almtalbahn (Wels-Grünau im Almtal) sowie die Mühlkreisbahn (Linz Urfahr-Aigen Schlägel) vor der Einstellung bedroht.
So wie es aussieht wird auch der Wochenendkurs auf der Gesäusebahn gestrichen.(Bei dem wundert es mich dass es den noch gibt.

Die Salzkammergutbahn dürfte zum Glück weiter betrieben werden.. :)
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Provodnik am Februar 21, 2014, 21:58:43

Zumindest einen flotten RJ in der Früh von Graz -> Wien wäre generell nicht schlecht, welcher nur Graz Hbf, Bruck/Mur, Wiener Neustadt Hbf, Wien Meidling hält in der Villach Trasse fährt!

Graz Hbf ab 5:09 Uhr, Bruck Mur an/ab 5:44/5:46, Wiener Neustadt Hbf an/ab 7:02/7:04, Wien Meidling an 7:27


Wer bitte will um 7h30 in Wien sein oder - noch schlimmer - mitten in der Nacht in Graz aufstehen um mit dem Taxi zum Bahnhof fahren (mit Bus&Tram wäre die Abfahrt wohl kaum bzw nur aus ganz wenigen Bezirken zu erreichen)?
Weder für geschäftliche Termine (Meetings fangen auch eher selten vor 9h an) noch für private Tagesausflüge tut man sich sowas an.
Die vorgeschlagene Zeitlage ist mindestens 1h zu früh...

Die Frage ist aber auch, ob man sich aktuell sowas zusätzlich zum Takt leisten will. Denn nur zusätzlich zum Takt kann man Nonstop-Züge führen. Einen Taktzug zu streichen und stattdessen einen Nonstop-Zug zu machen (so wie das beim damaligen EC 656 der Fall war), ist alles andere als sinnvoll. Die Zeiten solcher Experimente sind Gott sei Dank weitgehen vorbei. Der Grundtakt ist das Pflichtprogramm und nur darüber hinaus kann man über ergänzende schnelle Züge nachdenken.
2025 sieht das ganz anders aus, durch den SBT und die KAB hat die Relation Graz-Wien insgesamt ein massiv höheres Fahrgastpotential, da kann man dann 2 Züge pro Stunde als ganztägiges Taktangebot führen - den einen schnell und den anderen nach heutigem Haltemuster.


Provodnik
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: danihak am Februar 21, 2014, 22:02:00
Wenn man z. B. ab Wien fliegt, würde man einen solchen Zug schon nutzen. Im besten Fall, erspart man sich eine Übernachtung.
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: TW 581 am Februar 21, 2014, 22:25:34
Zitat
Wer bitte will um 7h30 in Wien sein oder - noch schlimmer - mitten in der Nacht in Graz aufstehen um mit dem Taxi zum Bahnhof fahren (mit Bus&Tram wäre die Abfahrt wohl kaum bzw nur aus ganz wenigen Bezirken zu erreichen)?
Weder für geschäftliche Termine (Meetings fangen auch eher selten vor 9h an) noch für private Tagesausflüge tut man sich sowas an.
Die vorgeschlagene Zeitlage ist mindestens 1h zu früh...


Nur eine Stunde später wird man ab Bruck/Mur keine passende Trasse haben, da um die Zeit der EN 234 Ri. Wien fährt.

Zitat
Wenn man z. B. ab Wien fliegt, würde man einen solchen Zug schon nutzen. Im besten Fall, erspart man sich eine Übernachtung.

Ja das stimmt, viele Flieger welche ab VIE bis ca. 10:30 Uhr abfliegen erwischt man mit den EC 278 nicht.

Wird die Taktrasse von derzeitigen EC 278 welche wohl ab nächsten Fahrplan zum RJ wird gleich belassen oder passt man diesen den Takt an? 5:26 Uhr ab Graz Hbf und nur noch Mo-Sa?
Der RJ um 6:26 Uhr wird wohl damit täglich fahren, da dieser nach Prag fährt.

Zitat
2025 sieht das ganz anders aus, durch den SBT und die KAB hat die Relation Graz-Wien insgesamt ein massiv höheres Fahrgastpotential, da kann man dann 2 Züge pro Stunde als ganztägiges Taktangebot führen - den einen schnell und den anderen nach heutigem Haltemuster.

Man darf hoffen, dass möglicherweise die ECs nach Slowenien & Kroation wieder mehr werden und diese zwischen Graz - Wien beschleunigt werden neben den schnelleren RJs.

Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Moderator1 am Februar 21, 2014, 22:38:19


Zitat
2025 sieht das ganz anders aus, durch den SBT und die KAB hat die Relation Graz-Wien insgesamt ein massiv höheres Fahrgastpotential, da kann man dann 2 Züge pro Stunde als ganztägiges Taktangebot führen - den einen schnell und den anderen nach heutigem Haltemuster.

Man darf hoffen, dass möglicherweise die ECs nach Slowenien & Kroation wieder mehr werden und diese zwischen Graz - Wien beschleunigt werden neben den schnelleren RJs.


[/quote]

Wenn ich es mir auf der Karte in regioconnect 1/2014 ansehe, sieht es so aus als wird es einen 2 ( bzw. 4 Stundentakt ?) mit railjets Richtung Maribor/Zagreb geben.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann dass railjets nach Slowenien oder Zagreb fahren werden.
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: TW 581 am Februar 21, 2014, 22:41:02
Zitat
Wenn ich es mir auf der Karte in regioconnect 1/2014 ansehe, sieht es so aus als wird es einen 2 ( bzw. 4 Stundentakt ?) mit railjets Richtung Maribor/Zagreb geben.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann dass railjets nach Slowenien oder Zagreb fahren werden.


Da wird wohl eher die 1216/541 mit FV Wagons nach Slowenien & Kroationen fahren.

Ich kann es mir nicht vorstellen, dass die SZ & HZ sich die RJ Gebühren leisten können, geschweige von eigenen RJ Garnituren.  :P
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Provodnik am Februar 21, 2014, 22:43:00

Wenn man z. B. ab Wien fliegt, würde man einen solchen Zug schon nutzen. Im besten Fall, erspart man sich eine Übernachtung.


Nur damit füllst du keinen Zug...
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Moderator1 am Februar 21, 2014, 22:47:20
Mir ist auch aufgefallen, dass leider kein Fernverkehrszug mehr nach Lienz
geführt werden wird :-[
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: TW 581 am Februar 21, 2014, 23:13:47

Mir ist auch aufgefallen, dass leider kein Fernverkehrszug mehr nach Lienz
geführt werden wird :-[


Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, der Zug ist nicht schlecht ausgelastet und es geht sich fein in einen Tagesumlauf aus und ab 2025 schafft man die Strecke (Lienz - Wien) in gut 4:15 Stunden und da dürften zusätzliche Fahrgäste sicher dazu kommen.
Der D zwischen Lienz - Villach wird wohl bald eingestellt werden, da dort wirklich nur Freitags Ri Lienz und Montags Ri. Villach was los ist es sitzen hier hauptsächlich nur Pendler, da wäre eine neue schnelle REX Verbindung Lienz - Spittal - Villach - Klagenfurt sinnvoller!

Mit der Inbetriebnahme vom SBT & KAB wird die Südbahn für die ÖBB sicher wie die Westbahn recht rentabel werden.
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Provodnik am Februar 21, 2014, 23:29:09

Mir ist auch aufgefallen, dass leider kein Fernverkehrszug mehr nach Lienz
geführt werden wird :-[


Auf der Karte sind ja nur vertaktete Linien dargestellt. Nach Lienz gibt es aber keinen Takt, sondern njur 2 Einzelzüge.
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: TW 581 am Februar 22, 2014, 00:52:55


Mir ist auch aufgefallen, dass leider kein Fernverkehrszug mehr nach Lienz
geführt werden wird :-[


Auf der Karte sind ja nur vertaktete Linien dargestellt. Nach Lienz gibt es aber keinen Takt, sondern njur 2 Einzelzüge.


Allem auf den Plan sollte man nun mal nicht wirklich glauben, die Thermenbahn wäre doch was für die GySEV?
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Moderator1 am Februar 22, 2014, 09:30:27

Auf der Karte sind ja nur vertaktete Linien dargestellt. Nach Lienz gibt es aber keinen Takt, sondern njur 2 Einzelzüge.


Da hast du recht. Dann bleibt der Zug nach Lienz wahrscheinlich erhalten.
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Hubert Voller am Februar 22, 2014, 11:18:34

Da hast du recht. Dann bleibt der Zug nach Lienz wahrscheinlich erhalten.

Abwarten. Wird sicher eine fi­nan­zi­elle Angelegenheit. (z.B.  Radkersburger Bahn bis 2019 gesichert, danach?????)

l.g. rellov
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: 4010 am Februar 22, 2014, 14:13:14
Wenn du es so siehst, ist im Grunde alles (ausgenommen Westbahn) nur bis 2019 gesichert, da da die letzten GWL-Verträge (Gemeinwirtschaftliche Leistungen) auslaufen. ::)
Titel: Re: TAKTFAHRPLAN 2025
Beitrag von: Moderator1 am März 04, 2014, 19:22:23

Ich habe gerade das Kursbuch von 2007 vor mir und sehe, dass es einen Zug gab, der nur 2 Stunden 15 Minuten gebraucht hat.
Es war der OEC 656 :
                                            Graz ab 6:31
                                Wien Meidling an 8:46 (bzw. Wien Südbahnhof an 8:51)
Dieser Zug fuhr nur an Werktagen und hielt zwischen Graz und Wien Südbahnhof nur in Meidling.


Es gab einmal einen Cityrunner, auf dem davon Werbung gamacht wurde. Im Forum gibt es auch ein Bild davon unter folgendem Link:

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=736.0

Das Foto ist von Michael.(recht weit unten auf der ersten Seite.)
Hier ist ein Direktlink zum Bild:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?action=dlattach;topic=736.0;attach=221;image