Leobener SOB will im Augarten Wohnungen und Büros realisieren, nun liegt Bebauungsplan auf. Ein Kino ist im Projekt nicht mehr vorgesehen.
Chanson d'Amour heißt einer jener Filme, die dieser Tage im Augartenkino (KIZ) über die Leinwand flimmern. Dabei könnte dessen Betreiber eher von schwierigen Zeiten ein Lied singen. Da wären jene 35.000 Euro, die man für barrierefreie Zugänge aus dem Ressort von Stadtrat Rüsch erhielt - und nun mangels Baufortschritt zurückzahlen soll (wir berichteten). Vor allem aber sorgt ein Bauprojekt erneut für Unruhe, das am KIZ-Standort realisiert werden soll: In den Plänen kommen Büros und Wohnungen vor - aber kein Kino.
Gemeinderat entscheidet. Seit wenigen Tagen liegt der Bebauungsplan öffentlich auf. "Bis zum 19. März können berechtigte Einwände vorgebracht werden", weiß Michael Redik, Leiter der Stadtplanung. "Letztendlich muss dann der Gemeinderat den Bebauungsplan absegnen." Es ist die Leobener Bauträger-GmbH SOB, die über eine Tochterfirma im Augarten tätig ist. Für den Standort Grazbachgasse/Friedrichgasse - gleich nebenan zieht die SOB ja bereits ein Projekt hoch - sind Büros, Wohnungen und Geschäftsflächen vorgesehen. "Hotelzimmer sind nicht mehr aktuell", weiß SOB-Chef Fritz Gande.
Optimierungen. Auch aus der einst geplanten Höhe von 16 Metern "sind nunmehr elf Meter geworden", so Architekt Ernst Giselbrecht. "Giselbrecht+Partner" konnten ja den ausgeschriebenen Wettbewerb gewinnen. "Demnächst beginnen wir mit weiteren Optimierungen am Projekt." Der springende Punkt: Von den bisherigen Mietern kommen am Reißbrett bloß noch der Kindergarten sowie die Räume der Kinderfreunde vor - das KIZ nicht mehr. "Wir planen ohne Kino", nickt SOB-Chef Gande und verweist auf die Räumungsklage, die vor Jahren eingebracht wurde.
Sehnsucht nach "ruhigeren Zeiten". "Bei der wir in der zweiten Phase der ersten Instanz sind", so Kino-Betreiber Nikos Grigoriadis. Ja, das KIZ habe schon ruhigere Zeiten erlebt, bestätigt er. "Und natürlich sorgen sich viele unserer Gäste um uns." Daher hoffe er auch auf die Unterstützung der Stadt. "Wir kämpfen jedenfalls um diesen Standort und gehen zur Not in die Berufung. Wir haben keine andere Wahl." Sollte man sich also nicht einigen, könnte es noch länger bei den Plänen bleiben. "Baubeginn soll 2008 sein, zumindest ist das derzeit beabsichtigt", betont daher auch SOB-Chef Gande.
MICHAEL SARIA
Quelle: www.kleine.at
Weiss nicht, was ich dazu sagen soll - Bin in dieses Kino noch nie gegangen, deshalb brauche ich es nicht. ;D ;)
Nein, ist ja schön und gut, wenn das Viertel attrakiviert wird.
Weiss nicht, was ich dazu sagen soll - Bin in dieses Kino noch nie gegangen, deshalb brauche ich es nicht. ;D ;)
Naja, dann kommen die nächsten, die sagen "ich war noch nie in der Oper, weg damit, brauch ich nicht" :hammer: ;)
Nein, ist ja schön und gut, wenn das Viertel attrakiviert wird.
Ich glaub nicht, dass das Viertel durch das nächste 08/15 Wohn-/Büroobjekt attraktiver wird. Hingegen wärs um dieses Kino wirklich schade. Auch wenn es nur einen eher kleinen Besucherkreis bedient, wär es doch ein Verlust für Graz (ähnlich wie die Oper).
MfG, Christian
Naja, dann kommen die nächsten, die sagen "ich war noch nie in der Oper, weg damit, brauch ich nicht"
Treffer! - das Opernhaus brauche ich auch nicht. ;D ;)
Ich glaub nicht, dass das Viertel durch das nächste 08/15 Wohn-/Büroobjekt attraktiver wird. Hingegen wärs um dieses Kino wirklich schade. Auch wenn es nur einen eher kleinen Besucherkreis bedient, wär es doch ein Verlust für Graz (ähnlich wie die Oper).
Jedem seine Meinung. ;)
Weiss jemand, was gegenüber auf dem GKK-Gelände errichtet wird?
man sehe hier:
http://www.factum.co.at/factum/index.php?option=com_zoom&Itemid=27&catid=3&PageNo=1
und hier:
http://www.sob.co.at/ap_61.html
Danke - Finde dieses Bauprojekt schaut sehr gelungen aus - auch wenn es nur Visualisierungen sind. :D
modell.....)
mal sehen, viel kann man noch nicht sagen, ich denke die proportionen sind ok, aber wie die fassade wird?
OK, ist ein Modell. ;)
man sehe hier (http://www.factum.co.at/factum/index.php?option=com_zoom&Itemid=27&catid=3&PageNo=1) und hier (http://www.sob.co.at/ap_61.html)
Danke für die interessanten Links. Gefällt mir auch sehr gut, dieses Projekt. Passt sich gut an den Altbestand an, wär schön wenn das immer so wäre...
Ich möcht aber anmerken, dass das
nicht das Projekt am Standort des jetzigen Augartenkinos ist. Die Baustelle (hier (http://www.webs1.icomedias.com/stadtplan/index.php?coords=-67984,214404&dpi=9000&show=-67984,214404,Zimmerplatzgasse,15&suche_nach=strassen&1019118487)) ist ja schon in Betrieb, das Kino (hier (http://www.webs1.icomedias.com/stadtplan/index.php?coords=-68064,214271&dpi=9000&show=-68064,214271,Friedrichgasse,24&suche_nach=strassen&1987249024)) spielt aber immer noch ;)
MfG, Christian
Ich möcht aber anmerken, dass das nicht das Projekt am Standort des jetzigen Augartenkinos ist. Die Baustelle (hier) ist ja schon in Betrieb, das Kino (hier) spielt aber immer noch
Tja, das ist leider ein großes Problem - Danke für deine Aufmerksamkeit. :D
Werde ggf. einen eigenen Thread dazu öffnen.
Michael
es war ja auch die frage was am ehemaligen Tierspitalareal gebaut wird.
südlich davon baut die selbe Geselschaft, projektdaten siehe hier:
http://www.sob.co.at/ap_51.html
Hm, jetzt muss ich mal ueberlegen, wie oft und wohin ich z.b. tram fahre. ::)
Soviel ich weiss, wurde das objekt im Augarten den kinderfreunden fuer oeffentliche nutzung geschenkt. Jaja, so schauts dann aus mit sozialismus bei sozialen einrichtungen.
LG Hans
südlich davon baut die selbe Geselschaft, projektdaten siehe hier:
http://www.sob.co.at/ap_51.html
Danke, das ist eindeutig das Projekt, das statt dem Kino gebaut werden soll. Hätt ich nach dem ersten Link auf die Seite auch selber suchen können ;D
Hier passen die Relationen mMn schon deutlich schlechter, da die Höhe des Gebäudes zum Fluss hin ansteigt und es dort dann 8 Stockwerke haben soll. Das ist find ich ein ziemlicher Klotz an dieser Stelle, doppelt so hoch wie die umliegenden Altbauten und sogar höher als die GKK...
Hm, jetzt muss ich mal ueberlegen, wie oft und wohin ich z.b. tram fahre. ::)
Was meinst du damit?
Soviel ich weiss, wurde das objekt im Augarten den kinderfreunden fuer oeffentliche nutzung geschenkt. Jaja, so schauts dann aus mit sozialismus bei sozialen einrichtungen.
Eine Unterbringung für die Kinderfreunde und ich glaub noch eine soziale Einrichtung ist auch im neuen Objekt vorgesehn, lediglich das Kino gäb es nicht mehr.
Ich glaub nicht, dass das Viertel durch das nächste 08/15 Wohn-/Büroobjekt attraktiver wird. Hingegen wärs um dieses Kino wirklich schade. Auch wenn es nur einen eher kleinen Besucherkreis bedient, wär es doch ein Verlust für Graz (ähnlich wie die Oper).
Jedem seine Meinung. ;)
Du glaubst also nicht, dass solche kulturellen Einrichtungen wichtig sind?
Dabei möcht ich noch drauf hinweisen, dass zB die Oper mit öffentlichen Geldern finanziert wird, das KIZ aber privat ist. Wär mal interessant die Auslastung von diesen beiden Institutionen zu vergleichen. Ich schätze, dass das KIZ pro Abend im Schnitt nicht viel weniger Besucher hat als die Oper (die ja nicht jeden Abend spielt), die Oper würde aber nie in Frage gestellt werden...
MfG, Christian
Hier passen die Relationen mMn schon deutlich schlechter, da die Höhe des Gebäudes zum Fluss hin ansteigt und es dort dann 8 Stockwerke haben soll.
Ich sehe da 7 Stockwerke ;)
Das ist find ich ein ziemlicher Klotz an dieser Stelle, doppelt so hoch wie die umliegenden Altbauten und sogar höher als die GKK...
Von Doppelt so hoch kann daher nicht die Rede sein - Und dass das höchste Teil an der Murseite liegt, finde ich eigentlich passend.
Du glaubst also nicht, dass solche kulturellen Einrichtungen wichtig sind?
Wichtig schon - nur ich brauche sie nicht - Und wenn Kino, dann Cineplexx oder Annenhof. ;)
die Oper würde aber nie in Frage gestellt werden...
Das ist ja klar - ohne Oper wäre Graz nichts.
Hm, jetzt muss ich mal ueberlegen, wie oft und wohin ich z.b. tram fahre. ::)
Was meinst du damit?
War nur ein bissl ironisch gemeint. Ich zumindest denke mir, dass nicht alles meinem persoenlichen bedarf entsprechen muss, um wichtig zu sein.
LG Hans
Ich sehe da 7 Stockwerke ;)
Erdgeschoß + 7 weitere Stockwerke = 8 Stockwerke insgesamt.
Das ist find ich ein ziemlicher Klotz an dieser Stelle, doppelt so hoch wie die umliegenden Altbauten und sogar höher als die GKK...
Von Doppelt so hoch kann daher nicht die Rede sein - Und dass das höchste Teil an der Murseite liegt, finde ich eigentlich passend.
Also am untesten Bild, wo es als Modell dargestellt ist, sieht man ziemlich eindeutig, dass der Teil mit den 8 Stockwerken doppelt so hoch wie das Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist.
Ich bin halt der Meinung, dass das ganze -2 Stockwerke dort wesentlich besser hinpassen würde. Dann wäre auch der Murseitige Teil nicht so ein Klotz. Man muss an dieser Stelle nämlich auch noch den Schattenwurf richtung Straße bedenken, da das an der Straße ja die Nordfassade ist. Wenns dort permanent "dunkel" ist, wirkt das ganze gleich noch größer (und es ist auch dann dunkler, wenn es noch so viele Glasdurchlässe hat, weil die Sonne nur im Dezember beinahe waagrecht scheint ;) )
Wichtig schon - nur ich brauche sie nicht - Und wenn Kino, dann Cineplexx oder Annenhof. ;)
Klar, ich geh auch gern ins Annenhof (ins Cineplexx nicht mehr, seit es das neue Annenhof gibt), aber die Spielen halt meistens nix wirklich anspruchsvolles ;)
MfG, Christian
Erdgeschoß + 7 weitere Stockwerke = 8 Stockwerke insgesamt.
So gesehen stimmt das - aber wie wird denn jetzt wirklich gerechnet? :-\
Also am untesten Bild, wo es als Modell dargestellt ist, sieht man ziemlich eindeutig, dass der Teil mit den 8 Stockwerken doppelt so hoch wie das Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist.
Also ich finde, das ganze Projekt wird am richtigen Ort aufgestellt. ;D
Neben der Mur direkt an der Brücke und direkt neben einer Hauptstraße - was will man mehr? :hehe: ;)
Ich kenne das gegenüberliegende Haus leider "noch" nicht -fall es alt ist, könnte man es ja abreißen und hier auch einen Mini-Skyscraper errichten. :D
Und was den Schatten betrifft - Einfach Spiegelglas verwenden - Hoffentlich blendet das nicht allzusehr. :-\
Klar, ich geh auch gern ins Annenhof (ins Cineplexx nicht mehr, seit es das neue Annenhof gibt), aber die Spielen halt meistens nix wirklich anspruchsvolles
Da hast du Recht - Muss aber auch mal wieder ins Kino - brauche wieder was zum lachen. (Neues vom Wixxer) ;D AFAIK ab nächste Woche im Programm.
Michael
Augarten-Projekt: Hart, aber herzlich
Augarten-Projekt: Ohne Lösung für das Kino will Stadtrat Bebauungsplan nicht Gemeinderat vorlegen. Und: Neue Chance für Hauptplatz-Standler.
Foto: http://www.uncut.at/graz/kiz/
Geht es um das Grazer Augartenkino (KIZ), führt im Rathaus ab sofort das "Streben nach Glück" Regie - allerdings mit einer Portion Härte. In der kämpferischen Hauptrolle: Gerhard Rüsch. Denn im Bemühen, dem Kino das Überleben zu sichern, setzt der Stadtrat auf ein ungewohntes Mittel: Gibt es für das KIZ keine Lösung, wird er den Bebauungsplan nicht in den Gemeinderat einbringen.
Unterstützungserklärung. "Das Augartenkino am Leben zu halten ist mir ein persönliches Anliegen", betont Rüsch - so wie 7600 Personen, die bis gestern die Unterstützungserklärung im Internet unterzeichneten. Die Leobener SOB ist ja über eine Tochterfirma im Augarten tätig. Am Standort des Kinos ist ein Neubau mit Wohnungen und Büros vorgesehen - bloß ohne Kino.
Bebauungsplan. Der betreffende Bebauungsplan liegt bis 19. März auf. Bevor er aber den Gemeinderatssaal zwecks Beschlussfassung zu Gesicht bekommt, besteht Rüsch auf einer Lösung für das Kino. Das heißt: Das KIZ soll Teil des Neubaues sein - nur im schlimmsten Fall woandershin übersiedeln.
Optimistisch. "Das habe ich auch SOB-Chef Gande mitgeteilt", so Rüsch. Ob die Idee gefällt, ist unklar: Herr Gande war gestern nicht erreichbar. Rüsch ist jedenfalls optimistisch. "Somit würde ja auch der vielleicht jahrelang laufende Prozess wegen der Räumungsklage gegen das Kino beendet."
Rechnung. Rüsch verhehlt aber nicht, "dass die SOB auf ihre Rechnung kommen muss". Es wird "wahrscheinlich seitens der öffentlichen Hand zu investieren sein", heißt es auch im Büro von Kulturstadtrat Werner Miedl, der dabei auch das Land sowie die Kinderfreunde Steiermark - sie verkauften 2003 das umkämpfte Areal - "in die Pflicht nehmen" will.
Hauptplatz. Indes wurde dieser Schritt auf dem Hauptplatz verschoben: Mit dem Antrag auf Räumungsklage gegen zwei gekündigte Standler blitzte Rüsch bei SP und KP ab. Nun will man abwarten, ob die neuen Stände der beiden wie angekündigt bis 31. März auf dem Hauptplatz stehen.
MICHAEL SARIA
Quelle: www.kleine.at
Rettungsaktion gegen das geplante Bauvorhaben.
Online-Unterschriftenaktion
www.sichertdasaugartenkino.at
@Captn Future
Schönes Avatar-Bildchen. :D
Rettungsaktion gegen das geplante Bauvorhaben.
Online-Unterschriftenaktion www.sichertdasaugartenkino.at
Kann im Sinne der Vielfalt des Angebotes in Graz (auch wenn man es nicht nutzt!) nur jedem empfehlen, dort zu unterschreiben.
@Captn Future
Schönes Avatar-Bildchen. :D
Danke :) Bin endlich dazugekommen, meine paar Fotos von der 5er-Eröffnung zu scannen.
MfG, Christian
Kann im Sinne der Vielfalt des Angebotes in Graz (auch wenn man es nicht nutzt!) nur jedem empfehlen, dort zu unterschreiben.
Ich bleibe da neutral und unterschreibe nichts.
Danke Bin endlich dazugekommen, meine paar Fotos von der 5er-Eröffnung zu scannen.
Vielleicht magst du Sie uns ja zeigen?
Michael
Zum Bericht (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=21&Itemid=1)
Wenigstens eine Überaschung zu Ostern. :D ;)
KIZ: "Durchbruch" mit offenen Fragen
Augartenkino soll in Richtung Mur siedeln.
Plötzlich ist von einem Happy End die Rede. Und tatsächlich scheint die Zukunft des Augartenkinos (KIZ) gesichert - mittels Umzug in ein neues Gebäude ein paar Meter weiter zur Mur hin. Der betreffende Bebauungsplan soll im Herbst in den Gemeinderat kommen. Doch eine Frage wäre noch offen: Wer soll das bezahlen?
Die Leobener "SOB" plant ja am KIZ-Standort via Tochterfirma Büros und Wohnungen - doch bis vor kurzem kein Kino, was für Aufregung sorgte (wir berichteten). Nun ist ein Vorschlag am Tisch, den KIZ-Betreiber Nikos Grigoriadis als "Durchbruch" bezeichnet: So soll das Kino in ein Gebäude übersiedeln, das in etwa am jetzigen Standort des Kindergartens errichtet wird. Letzterer wandert in den neuen SOB-Bau neben dem Kindermuseum.
Künftig soll das KIZ zwei Säle mit 70 sowie 126 Sitzplätzen bespielen. Wie viele Quadratmeter man dafür braucht, ist noch unklar - ebenso wie die Höhe der Baukosten. Vorab sind 2000 Euro/m2 anberaumt. Laut den Stadträten Gerhard Rüsch und Werner Miedl "ist da aber noch etwas drin". So sollte der SOB die Beilegung des womöglich langwierigen Rechtsstreits mit dem KIZ "etwas wert sein".
Am Ende soll die Hälfte der Kosten von Bund, Land und Stadt übernommen und der Rest über die Miete refinanziert werden.
MICHAEL SARIA
Quelle: www.kleine.at
So eine Überaschung - Fehlt nur noch das finanzielle. :D ;)
Grazer Augartenkino: Neubauprojekt gebremst
Gemeinderat hätte Bebauungsplan für das Areal "Augarten Nord" beschließen können - es fand sich aber keine Mehrheit.
Entscheidung um KIZ wieder aufgeschoben Foto: Elisabeth Peutz
Im Bemühen um die Rettung des Grazer Programmkinos "Augartenkino" (KIZ) hätte am Donnerstag eine wichtige Entscheidung fallen sollen. Im Gemeinderat sollte der Bebauungsplan für das Areal "Augarten Nord" beschlossen werden. Dort soll in einem neuen Gebäude auch das Kino untergebracht werden. Doch es fand sich keine Mehrheit, weil die Bedeckung einer Finanzierungslücke von drei Millionen Euro nicht geklärt war. Ohne Finanzierungsplan kein Bebauungsplan, lautete die Begründung der SPÖ.
Bauvorhaben. Das Bauvorhaben der Leobener Bauträgerfirma SOB könnte noch länger aufgeschoben werden. Das Vorhaben war von Anfang an umstritten, da es zunächst hieß, in dem neuen Komplex werde kein Platz für das Kino sein, was das Ende des Lichtspielbetriebs im Augarten bedeutet hätte. Die SOB, seit 2003 Besitzer des Grundstücks, brachte eine Räumungsklage gegen den Kinobetreiber ein. Eine Unterschriftenaktion der Grünen, an der sich rund 12.000 Personen beteiligten, brachte schließlich Bewegung in die Angelegenheit.
Finanzierungslücke. "ÖVP und SPÖ haben der Öffentlichkeit vor einem halben Jahr versprochen, die gemeinsam mit dem Bauträger verhandelte Lösung, das Kino in einem Zubau unterzubringen, finanzieren zu wollen", so Sigi Binder, Klubobfrau der Grazer Grünen. Laut SP-Klubobmann Karlheinz Herper gibt es derzeit aber noch eine Finanzierungslücke von drei Millionen Euro. Solange kein Finanzierungsplan vorliege, in den neben der Stadt auch Land und Bund eingebunden sind, will die SPÖ nicht für den Bebauungsplan stimmen.
Quelle: kleinezeitung.at
Offenbar hat man zuviel Geld für den Wahlkampf ausgegeben. ::)
Was kostet bei dem Kino 3 Millionen Euro??? 2,5 Millionen Bestechungsgelder für die SOB?
Bebauungsplan: http://www.graz.at/cms/dokumente/10083571_1345794/1b7a58ac/06_15_0_Grazbachgasse_Friedrichgasse_AugartenNord_Beschluss_1000_SDE_V12_Bagsv156.pdf
Max. Bauhöhe: 27,10 Meter
Weitere Details und Infos: http://www.graz.at/cms/beitrag/10083571/1345794/
Öha, nur Flachdach ist erlaubt... wieso das?
Vermutlich will der Betreiber alles ausnützen?
Nein, das steht ja im Bebauungsplan...
Im Herbst gehts los mit dem Neubau :D - das Program Kino wirds zum Glück ja bestehen bleiben - zieht bis September ins ehemalige Royal Englisch Cinema (das Royal war sehr schlecht besucht, kein Wunder das es dicht macht... ) Wird ein toller Blickfang werden durch die Höhe und die Glasfassade 8)
http://www.sob.co.at/ -> aktuelle Bauprojekte -> Augarten Nord -> dort gibts Renderings die zumindest für mich neu sind ;)
Gefällt mir. Danke. Hier ein Direktlink - http://www.sob.co.at/joomla/index.php/bautraeger/aktuelle-projekte/74
Sieht toll aus...
Ein Blickfang für Leute, die vom anderen Murufer kommen....
GLG
G111
das Royal war sehr schlecht besucht, kein Wunder das es dicht macht...
Das halt ich für ein Gerücht...
Ein Blickfang für Leute, die vom anderen Murufer kommen....
Naja, ein riesen Kasten halt. Wieder mal nix Besonderes...
MfG, Christian
Gefällt mir. Danke. Hier ein Direktlink
Warum einfach wenns auch kompliziert geht ;D
Das halt ich für ein Gerücht...
Widersprichts du mir aus Prinzip immer? ;D ;) In meiner persönlichen Erfahrung meiner dutzenden Besuche des Royal englisch cinema war zumindest der grosse Saal immer recht schütter freqentiert. Besser kein Royal Kino als kein KIZ Kino - Mainstream englische Filme wie im Royal gezeigt bekomm ich auch in jeder "Video"thek wo ja bei DVD`s die Sprache auswählbar ist... Die non - Mainstream Filme im KIZ gibts nicht überall zu kriegen und kommen auf einer Kinoleinwand besser rüber als zuhause...
Naja, ein riesen Kasten halt. Wieder mal nix Besonderes...
Besser als der Durchschnitt allemal!
Graz braucht viel mehr dieser "riesige Kästen" statt Zersiedlung wie bisher meistens...
Das halt ich für ein Gerücht...
Widersprichts du mir aus Prinzip immer? ;D ;)
Hm, bist das immer du, dem ich widersprech? Schau da nicht so drauf ;)
In meiner persönlichen Erfahrung meiner dutzenden Besuche des Royal englisch cinema war zumindest der grosse Saal immer recht schütter freqentiert.
Ich war auch nicht gerade selten im Royal und die Säle sind mir nicht leerer vorgekommen, als in den deutschsprachigen Kinos. An Nicht-Kinotagen sind die dort nämlich auch nicht gerade voll. Die Besucherzahlen sind ja in den letzten Jahren grundsätzlich eher rückläufig (Filesharing sei Dank).
Besser kein Royal Kino als kein KIZ Kino
Da kann ich dir jetzt nicht widersprechen ;) Aber wie gesagt: Ein Kino weniger ist es trotzdem.
Mainstream englische Filme wie im Royal gezeigt bekomm ich auch in jeder "Video"thek wo ja bei DVD`s die Sprache auswählbar ist... Die non - Mainstream Filme im KIZ gibts nicht überall zu kriegen und kommen auf einer Kinoleinwand besser rüber als zuhause...
Nicht alles, was hinkt, ist auch ein Vergleich ;) Mit dem Argument könnte man auch alle deutschsprachigen "Mainstream-Kinos" schließen und jeder muss halt ein paar Monate warten, bis der FIlm auf DVD erscheint.
Und auch Filme abseits des Mainstream kann man ausleihen, im Rechbauerkino z.B., oder über eine Internet-Videothek. Und so ziemlich jeder Film kommt auf der Leinwand besser (und vor allem: früher) rüber...
Graz braucht viel mehr dieser "riesige Kästen" statt Zersiedlung wie bisher meistens...
Riesig: Von mir aus gern. Wo es halt hin passt. Zersiedelung mag ich auch nicht.
Kasten: Eher nein, danke. Langezogene, einförmige Fassaden direkt 6 Stockwerke hoch neben der Straße schauen einfach nicht gut aus. Auch nicht, wenn sie aus Glas sind.
MfG, Christian
Hat's nicht geheißen, dass im "neuen" KIZ auch weiterhin eher dem Mainstream zuzurechndende englischsprachige Filme gezeigt werden?
Ja, das hab ich auch wo gelesen.
Hat's nicht geheißen, dass im "neuen" KIZ auch weiterhin eher dem Mainstream zuzurechndende englischsprachige Filme gezeigt werden?
Auch, ja. Aber sicher in geringerem Ausmaß, zumindest ein Saal wird ja für das KIZ-Programm nötig sein.
MfG, Christian
Baustart im Augarten
Es ist so weit: Nach dem Auszug des Kinos will Leobener Firma das lange geplante Augarten-Bauprojekt realisieren. Bagger legen ab November los.
Das KIZ im Augarten ist Geschichte: Nun hat es ja in den früheren Räumen des Royalkinos eine neue Bleibe gefunden
Letztendlich waren es das Abdrehen des Lichts und ein Kehraus, die zu Beginn dieser Woche - nach einer Verzögerung von knapp zwei Jahren - den Weg für Bagger frei machten: Die früheren Räume des Augartenkinos wurden geräumt übergeben. Kein Wunder, dass die Leobener "SOB Bauträger GmbH" nun rasch loslegen will: "Ja, wir beginnen im November zu bauen", verrät SOB-Chef Fritz Gande.
Auf den Reißbrettern selbst, die von dem im Wettbewerb siegreichen Architekturbüro "Giselbrecht+Partner" gestaltet wurden, hat sich seither nicht viel verändert: Im nördlichen Teil des Augartens wird ein Komplex mit Geschäfts- und Büroflächen sowie Wohnungen verwirklicht - mit einer Gesamtnutzfläche von 12.600 m2 (siehe oben). Zudem ist eine Tiefgarage mit 188 Stellplätzen geplant. Die vorhandenen Gebäude werden abgerissen, "doch wir integrieren sowohl die Ortsgruppe der Kinderfreunde als auch den Kindergarten im Neubau", betont Gande.
Noch 2007 hatte ja der Chef der SOB, die über eine Tochterfirma im Augarten tätig ist, gemeint, dass man 2008 starten will. Dass der Nachsatz "Zumindest ist das derzeit beabsichtigt" lautete, verwunderte nicht: In den Neubau-Skizzen kam das Augartenkino (KIZ) nicht mehr vor - eine Räumungsklage war die Folge.
Zwei Jahre später ist dieser Punkt abgehakt: Das KIZ hat ja in den früheren Räumen des Royalkinos eine neue Bleibe gefunden. Und zudem wurde letztlich mit der SOB eine Vereinbarung getroffen - auf Vermittlung der Stadt Graz hin. Und vor dem Hintergrund, dass die Räumungsklage zu Ungunsten der KIZ-Betreiber ausgefallen ist.
"Es ist rechtlich alles unter Dach und Fach, die SOB kann jederzeit loslegen", heißt es auch im Büro von Bürgermeister Nagl. Im November ist es so weit.
MICHAEL SARIA
quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2119139/baustart-augarten.story
Weitere Visualisierungen:
http://www.neuwohnen.at/immobilie.wohnung.163.graz.htm
Das Augartenkino ist nun Geschichte: die Kinosaalmauern sind durchbrochen, der Abriss hat heute begonnen...
Danke für die Info! :D
Werde mal vorbei schauen, sofern noch etwas steht. ;D
Im Gegensatz zu den ersten Renderings weit hässlicher. Ist ja wieder typisch - zuerst irgendwelche geschönten Renderings abliefern und dann wird es wieder ein 0/8/15 Glas-Betonklotz. Schade um das alte Kino.
Heute Abend sah ich dort nur mehr noch eine leere Fläche. Die waren ja ziemlich flott.
Wieviele neue Wohnungen sollen da entstehen???
:X:
Gute Frage.
Von diesem Projekt gibt es scheinbar keine genauen Infos, stimmts. ;)
Ich schätze mal, 30 werden's sicher sein.
Habe heute die Info bekommen, dass hier 143 neu Wohnungen entstehen sollten!
Ohh, so viele. Die werden halt recht klein sein. Danke! :one:
Und Bilder vom Brachland:
Hatte das Augartenkino einen Keller? Im Osten befindet sich eine kleine Grube, jedoch lässt sich da gar nichts erkennen.
Zitat von http://www.neuwohnen.at/immobilie.wohnung.163.graz.htm:
Spontan noch ins Kino? :pfeifend:
Toll find ich auch: "Ruhe und Erholung zu Hause am Augartenpark" - Aber bloß nicht das straßenseitige Fenster öffnen ;)
Die Fotos sind interessant, da nimmt die wirkliche Fassadengestaltung einmal deutlichere Formen an. Und schöner geworden ist sie nicht...
MfG, Christian
Ich gehe dort jeden Tag zur Schule vorbei und habe mich schon lange gefragt wie das einmal aussehen wird...
Aberr ich glaube, dass ich da auch einmal ein paa Bilder vom Baufortschritt reinstellen werde, weil ich, wie oben schon erwähnt, jeden Tag 2 mal vorbeigehe
Soweit ich weiß, ist der Bereich schon länger eingezäunt. Sind dort schon Bautätigkeiten zu verzeichnen?
Soweit ich weiß, ist der Bereich schon länger eingezäunt. Sind dort schon Bautätigkeiten zu verzeichnen?
Bis jetzt ist noch gar nichts für das neue Gebäude gemacht worden, außer dass die Baugrube ausgehoben wird/wurde.
Danke!
Danke!
Die ersten Bilder kommen nach den Semesterferien nach!!! ;)
Ja, das wäre super! :D
Und es wird fleißig gearbeitet!
(http://www.styria-mobile.at/pics/projekte/graz/augarten_nord/augarten.nord_01_29.03.10.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/pics/projekte/graz/augarten_nord/augarten.nord_02_29.03.10.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/pics/projekte/graz/augarten_nord/augarten.nord_03_29.03.10.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/pics/projekte/graz/augarten_nord/augarten.nord_04_29.03.10.jpg)
(http://www.styria-mobile.at/pics/projekte/graz/augarten_nord/augarten.nord_05_29.03.10.jpg)
Es tut mir leid, dass ich die Photos nicht rechtzeitig zur verfügung stellen konnte, aber im ´Moment muss ich leider die Schule vorziehen... Sobald der Stress vorbei ist, bin ich wieder Aktiver (und hoffentlich auch hilfreicher)
...oder bald wieder. :P
jetzt seid mir bitte nicht böse aber die beiden ansagen sind schon verdammt ekelhaft
Smilies deuten (und Rechtschreibung) sind nicht unbedingt deine Stärke?
Soviel ich auch suche und grabe,
das Thema "Augarten Nord" will mir in den letzten 5 Postings so absolut nicht über den Weg laufen... :pfeifend:
LG Rainer
(das war jetzt zwar genauso OT, aber ich hab wenigstens den Thread- Titel erwähnt... ;))
Bilder von heute:
Das wäre auch interessant gewesen: http://www.gangoly.at/projektbeispiel.php?p_id=282&kat_idd=5
Hallo!
Falls jemand Interesse hat, es gibt auch eine Webcam! http://augarten.netzcam.net/ (http://augarten.netzcam.net/)
Herzlich Willkommen und Vielen Dank! :D
Bilder von heute Abend:
Das wäre auch interessant gewesen: http://www.gangoly.at/projektbeispiel.php?p_id=282&kat_idd=5
Das neue Gemeindeservicezentrum von Markt Hartmannsdorf schaut prinzipiell ähnlich aus (mal von den Dimensionen abgesehen) - finde beide hässlich.
http://www.amaugarten.at/cms/cms.php?pageName=9&category=1&floor_id=4 (http://www.amaugarten.at/cms/cms.php?pageName=9&category=1&floor_id=4)
anscheinend wurden alle büros in der friedrichgasse in wohnungen umgewidmet!
laut plan wär da aber eine glaswand vor den fenstern. bin schon gepannt wie sie das lösen wollen!
lg
Dachgleiche wurde offenbar noch nicht gefeiert, dürfte aber vermutlich bald soweit sein.
Jedenfalls ist es schon mal ein ganz anderer Anblick, wenn man von der Zweiglgasse in den Osten fährt.
Also schön ist das nicht...
War bei einer Graz für Grazer Führung, da haben sie sehr lange über dieses Projekt geredet. Irgendwie kommt mir vor dass da etwas gesponsert wurde...
Aber nach der Sache mit dem Kastellhof muß man sich neben der WeGraz wohl auch die SOB merken. Wenigstens war hier der Vorgängerbau auch kein Highlight. Von wann war das Augartenkino? Aus den 50igern?
Wenigstens war hier der Vorgängerbau auch kein Highlight. Von wann war das Augartenkino? Aus den 50igern?
Das Augartenkino war nicht nur ein Stück Kinogeschichte, sondern auch Geschichte der Sozialdemokratie in Graz und Spiegel der Geschichte des 20. Jahrhunderts. 1930 wurde das Augartenheim von Pucharbeitern errichtet; finanziert haben sie es durch Spenden von ihrem Überstundenlohn. Im Bürgerkrieg sollen sogar Schüsse gefallen sein: Das Haus wurde von der Heimwehr gestürmt, die Sozialdemokraten enteignet. 1938 bis 1945 war hier die Gau-Filmstelle untergebracht - die Nazi-Filmzensur. Erst in den 50-er Jahren haben die sozialistischen Kinderfreunde das Gebäude zurückbekommen. Spätestens seit damals gab es auch regelmäßigen Kinobetrieb mit Filmdiskussionen an den Montagabenden.
Wenigstens war hier der Vorgängerbau auch kein Highlight. Von wann war das Augartenkino? Aus den 50igern?
Das Augartenkino war nicht nur ein Stück Kinogeschichte, sondern auch Geschichte der Sozialdemokratie in Graz und Spiegel der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Danke für die Antwort.
Wie gesagt ich halt es noch für eines der harmloseren Opfer der derzeitigen "Donnerwalze" die Graz überfährt, aber das heißt auch nicht daß ich davon begeistert bin daß man es abgerissen hat zumal ja der Bau dort auch nicht wirklich besser ist.
Aber man könnte nun wohl durchaus sagen es steht somit auch für die Geschichte der Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert...
Vielleicht gibt es ja einmal dort eine Gedenktafel. Nachdem nachwievor Straßen nach führenden Nazis benannt sind (Dr. Robert Graf, Walter Semetkowski etc.), von Kernstock schon garnicht zu reden, wäre das zumindest einmal ein Symbol.
LG!Christian
Im August sollten die Wohnungsübergaben sein!
Edit by Michael: Da das Bild überdimensioniert war, habe ich es verkleinert.
Was von den Plänen übrig blieb
Trotz städtischer Intervention: Prämierter Entwurf und Bau des Augarten-Komplexes ähneln einander nur wenig / Andreas-Hofer-Platz: Zeit drängt
Der vom Bauträger SOB geplante Büro- und Wohnkomplex nördlich des Augartens war von Anfang an ein heißes Eisen. Ging es erst um das drohende Aus für das KIZ im Augarten - das die Stadt ja ins Royal-Kino verlegt hat - sorgte dann der Bau nach den Plänen des Grazer Architekten Ernst Giselbrecht für Aufregung. Schon als 2009 das Computer-Rendering auf der Baustellentafel dem Siegerprojekt des Architektenwettbewerbs (linkes Bild) nicht mehr ähnelte, schrillten die Alarmglocken. Damals beruhigte SOB-Chef Fritz Gande, alles werde nach Plan umgesetzt.
Jetzt kann sich jeder selbst ein Bild machen, ist die Fassade nahe der Augartenbrücke doch fertig (Bild rechts). Der Vergleich macht sicher: Siegerprojekt und realisierter Bau weisen idente Kubaturen auf, optisch kann man aber nicht von Zwillingen sprechen. Dass die schöne neue Welt in Entwürfen und der echte Bau in Graz eben oft nicht wie ein Ei dem anderen gleichen ist ein oft auftretendes Phänomen.
Dabei drängte hier vom Stadtbaudirektor Bertram Werle bis hin zu Bürgermeister Siegfried Nagl den Bauträger, Giselbrechts Pläne an dem städtebaulich sensiblen Platz doch umzusetzen. Mit Teilerfolgen: Die vorgesetzte Glasfassade sollte ganz gestrichen werden, nun ist sie immerhin in der Grazbachgasse montiert und nur in der Friedrichgasse eingespart worden. Die eleganter geplante Dachpartie ist dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Giselbrecht ist mit dem Kompromiss dennoch ,,zufrieden" und SOB-Chef Gande sieht keinen Grund für eine Aufregung: ,,Die Pläne sind doch zum größten Teil umgesetzt worden." Das ist wohl Ansichtssache.
Eine andere Baustelle wird immer mehr zur Geduldsprobe für Acoton-Chef Gerald Gollenz: der Andreas-Hofer-Platz. Im Frühjahr 2010 sollte aus Sicht der Stadt der Architektenwettbewerb möglich sein. Doch immer noch können sich Nagl und seine Vize Lisa Rücker nicht auf die Verlegung der Postbushaltestellen einigen. Der Vorschlag der Fachbeamten: Die Busse sollen in Zukunft vis à vis des Joanneums in der Neutorgasse halten. Die Zeit drängt. Gollenz möchte im Herbst den Wettbewerb starten.
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/g7/index.do
Ist eh immer das gleiche. Diese Glashäuse schauen auf Renderings immer super-luftig-leicht aus, und in Wirklichkeit dann schmutzig und potthässlich (falls man nicht überhaupt die Fassade wegspart oder sonstwas). War darauf reinfällt ist selber schuld.
Nur blöd, dass das die Stadt verschandelt.
Leider gibt es für Bausünden keine Konsequenzen, kein Wunder dass da jeder tut was er will.
Das ist der Link zum Artikel übrigens:
http://www.kleinezeitung.at/g7/2824888/den-plaenen-uebrig-blieb.story
(http://static1.kleinezeitung.at/system/galleries_520x335/upload/2/7/0/2824888/augarten0509_726.jpg)
Hauptsache net zu hoch - ob es hässlich ist oder nicht ist egal. :one:
Naja, in Moskau hätte man 1970 sicher damit punkten können...
Ein schnelles Foto aus dem Auto:
(http://www.styria-mobile.at/media/forum/pics/2011/bauprojekte/am.augarten_12.11.11.jpg)
http://www.amaugarten.at