Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: [Ausbau] Ostbahn (203670-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Ch. Wagner
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #300

Und was haben die depperten Masten jetz mit der Steirischen Ostbahn zu tun? Dort gibt es nämlich (so gut wie) keine, ganz im Gegensatz zum ungarischen Teil der Strecke...

Es gibt keinen ungarischen Teil der Strecke. Umgekehrt wäre es eher richtig. Die heutige Ostbahn war ein Teil der ungarischen Westbahn. Und so hieß der 1873 eröffnete Kopfbahnhof zunächst Westbahnhof, ehe er 1889 in Staatsbahnhof umbenannt wurde. Seit 1888 gab es dann auch die (Pferde-)Straßenbahn dorthin.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Metro5
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #301
So genehm?

Und was haben die depperten Masten jetz mit der Ungarischen Westbahn zu tun? Dort gibt es nämlich welche, (fast) ganz im Gegensatz zum österreichischen Teil der Strecke...

  • Ch. Wagner
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #302
Tuat da des Wetta ned guat?
Es ist keine Frage, ob mir etwas genehm ist oder ob etwas nicht richtig ist.
Dazu kommt, daß die Strecke Szombathely - Körmend - Szentgotthárd  seit Dezember 2006 der GySEV gehört und erst diese zwischen Oktober 2009 und Dezember 2010 die Strecke elektrifizieren ließ. Das ist also jetzt (und nicht jetz) gerade ein halbes Jahr her, daß dort Masten stehen.
Und wie sich die ÖBB zu diesem Thema stehen, kannst du daran sehen, daß sie die Raaberbahn nicht die Strecke Sopron - Wr. Neustadt elektrifizieren ließen.
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Metro5
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #303
Na, i hob sowieso an Klescha!
Wie auch immer, mastenmäßig ist man in Nyugat-Dunántúl den Steirabuam trotzdem voraus, denn a) stehen die KAB-Masten auch nicht grade sehr lang dort und b) - JETZ kommt's - zwischen Szentgotthárd und Szombathely (Zombatelli  :hehe:) ist die Oberleitung bereits montiert, worauf wir hierzulande ja noch einige Jahre warten dürfen.
Außerdem - bitte berichtigt mich! - habe ich immer gedacht, sind die Steirische Ostbahn und die Ungarische Westbahn eine Strecke, zumindest beginnt man ja in Mogersdorf nicht bei km 0 zu zählen, sondern es wird fortlaufend weitergezählt. Dass der Name Steirische Ostbahn nicht der ursprüngliche ist, weiß ich schon (Ihr ja auch), aber so gesehen kann sowohl der österreichische und der ungarische als eins angesehen werden, oder???

  • Ch. Wagner
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #304
Jo freili! Oba: gebaut wurde sie als "Ungarische Westbahn" von Györ nach Graz. Aber nachdem es keine Monarchie mehr gab, sondern Österreich (mit Burgenland) und Ungarn wurden die Strecken auch umbenannt, eben in Ungarische Westbahn und Steirische Ostbahn. Und die Kilometrierung blieb gleich, die Grenze ist bei km 170,4 und Graz Ostbahnhof bei km 246,7 wie das Beweisfoto zeigt.
LG!Christian

Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #305

Es gibt keinen ungarischen Teil der Strecke. [...]


Es bleibt also nur mehr die Frage zu klären, warum die Ungarische Westbahn keinen Ungarischen
Streckenteil hat...  ??? :o ???

LG Rainer



  • Ch. Wagner
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #306
Meine letzten Bilder rund um den Ostbahnhof:

Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #307

Vielen Dank für die Eindrücke!

Gestern bin ich zum ersten Mal an der neuen EK Liebenenauer Hauptstraße gestanden.
An der Wartezeit hat sich leider gar nichts geändert.

Das stadteinwärtige Signal wurde entfernt - an der Position befindet sich nun ein Signal stadtauswärts.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #308
Tolle Impressionen!  :one:

Das Stellwerkgebäude bei der Stadion-EK wurde schnell entfernt...  :-\


Das Bild mit dem Bett im Vordergrund  und dem Schreibtisch im Hintergrund - wo ist das entstanden?
Liebe Grüße
Martin

  • Ch. Wagner
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #309
Das Stellwerk 2 wurde während der 1-wöchigen Sperre der EK UvLiechtesteingasse abgerissen, das Bett und so sind die traurigen Überreste des StW 1. So hat's vorher ausgeschaut:
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #310

an der neuen EK Liebenenauer Hauptstraße gestanden.
An der Wartezeit hat sich leider gar nichts geändert.


Das war ja leider zu erwarten!
Schade, dass sich jene Personen, die an den Ewigwartezeiten etwas verbessern könnten, nie an Ort und Stelle waren und auch nie sein werden. Somit bleibt - zumindest was die unnötig langen Stehzeiten angeht - alles beim Alten!  >:(

  • werner
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #311
Ich habe im März 2007 vom Ausfahrtssignal bei der Haltestelle Bad Blumau in Richtung Friedberg ein Foto gemacht. Bei diesem ist ein Zusatzsignal angebracht, das aber in der DV-V2 nicht gezeigt wird.
Ich weiß zwar nicht, ob dieses Signal schon ausgetauscht wurde, es würde mich aber trotzdem interessieren, was der senkrechte Balken mit dem Punkt aussagt.
Vielleicht kann mir jemand Auskunft geben.

LG
Werner

  • flow
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #312
Fahrerlaubnissignal denke ich.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #313
aus DV-V2:

XVIII. Erlaubnissignal

Erlaubnissignale ergänzen Gruppensignale. Sie signalisieren die gleisbezogene Zustimmung zur Abfahrt im vereinfachten Fernbedienbereich.

Das Signal zeigt durch Aufleuchten eines lotrechten weißen Balkens die Zustimmung zur Abfahrt, geltend für das betreffende Hauptgleis an. ... Durch Aufleuchten eines oder mehrerer weißer Lichtpunkte werden jene Gleise angezeigt, für die die Zustimmung zur Abfahrt nicht gilt.



Ich habe im März 2007 vom Ausfahrtssignal bei der Haltestelle Bad Blumau in Richtung Friedberg ein Foto gemacht.


Ich denke nicht, dass hier das Ausfahrsignal der Haltestelle Bad Blumau zu sehen ist! Ausfahrsignale bei Haltestellen gibts nur recht selten und ein Erlaubnissignal macht dort überhaupt keinen Sinn! ;D
  • Zuletzt geändert: September 29, 2011, 14:27:58 von J. 1042

  • werner
Re: [Ausbau] Ostbahn
Antwort #314
Vielen Dank für die Auskunft.

LG
Werner
Erstellt am: September 29, 2011, 14:28:45
Tut mir leid, aber das habe ich in der DV übersehen.

LG
Werner