Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Sonnenfelsplatz Graz (243481-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #285



Vermutlich wäre es besser gewesen, den Klopfsteinpflaster-Kreis, sowie die Betonblöcke und schwarzen Stangen wegzulassen, damit sich alle wirklich auf das Geschehen um sie herum konzentrieren könnten...


Wozu der Kreis in der Mitte gut sein soll hab ich auch noch nicht ganz verstanden.


Damit der 39er dauerhaft in der gewohnten 180°- Kehre über die Westseite des Platzes fährt.


Das müsste er aber nicht, rein vom Wendekreis sollte sich ein direktes Abbiegen leicht ausgehen (der Mittelkreis ist je deutlich kleiner ls die ehem. Insel). Und auf einem Foto weiter oben sieht man auch., wie der LKW die Pflasterung problemlos überfährt. Wozu hat man sie also?

Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #286
@woodchips:
Du musst Dir angewöhnen, mit den entsprechenden Smileys zu arbeiten, manchmal hilft das nämlich...  ;)

...und für alle, die lesen können:


[...] Auch die BL 39 nutzt mittlerweile diese Möglichkeit. [...]


Soweit ich es bis jetzt beobachten konnte, erfüllt diese Mittelinsel, obwohl sie im Gestaltungskonzept des
Platzes überhaupt nichts verloren hat, zumindest zwei Funktionen:
erstens stellt sie eine Stolperfalle für Radfahrer dar, die meinen, den Platz genau in dieser Linie passieren
zu müssen, und zweitens auch eine "Rettungsinsel" bzw eine halbwegs sichere Zwischenstation für
Fußgänger, die den Platz zur falschen Zeit in der selben Weise überqueren wollen.  :hehe:

LG Rainer

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #287

Das habe ich gestern sogar miterlebt: Da ist eine junge Radlerin tatsächlich über diese Insel gehüpft, wie man es auch immer nennen mag. ;D
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #288
Na, das wird wohl die gewesen sein, die ich auch gemeint habe.  ;D
Ich hab das gleiche aber am Abend noch ein paar Mal beobachtet...

Außerdem hat sich die Insel bereits als Photostandpunkt bewährt,
und wie man an dem ORF- Beitrag (s.o.) sieht, eignet sie sich auch
als Bühne für ReporterInnen.  :frech:

LG Rainer

Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #289

Außerdem hat sich die Insel bereits als Photostandpunkt bewährt,


Kann sein, ist aber wenn man es genau nimmt nicht erlaubt, denn sich auf der Insel "aufhalten" ist für Fußgänger laut StVO verboten, da der gepflasterte Teil zur Fahrbahn gehört (nicht baulich abgetrennt) und auch keine Haltestelle ist!

Zitat

§ 76 StVO Verhalten der Fußgänger

(1) Fußgänger haben, auch wenn sie Kinderwagen oder Rollstühle schieben oder ziehen, auf Gehsteigen oder Gehwegen zu gehen; sie dürfen nicht überraschend die Fahrbahn betreten. Sind Gehsteige oder Gehwege nicht vorhanden, so haben Fußgänger das Straßenbankett und, wenn auch dieses fehlt, den äußersten Fahrbahnrand zu benützen;
...
(4) An Stellen, wo der Verkehr weder durch Arm- noch durch Lichtzeichen geregelt wird, dürfen Fußgänger a) einen Schutzweg nicht unmittelbar vor einem herannahenden Fahrzeug und für dessen Lenker überraschend betreten, b) wenn ein Schutzweg nicht vorhanden ist, erst dann auf die Fahrbahn treten, wenn sie sich vergewissert haben, daß sie hiebei andere Straßenbenützer nicht gefährden.
(5) Fußgänger haben die Fahrbahn in angemessener Eile zu überqueren. Außerhalb von Schutzwegen haben sie den kürzesten Weg zu wählen; hiebei dürfen sie den Fahrzeugverkehr nicht behindern.


Ich hoffe nur, dass es nicht darauf hinausläuft, dass die Polizei wegen Geldknappheit -und sofern sie mal Kapazitäten frei hat- dort Fußgänger wegen Verletzung der StVO abstraft...
:lol:

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #290

Ich hoffe nur, dass es nicht darauf hinausläuft, dass die Polizei wegen Geldknappheit -und sofern sie mal Kapazitäten frei hat- dort Fußgänger wegen Verletzung der StVO abstraft...


Nein, nur jene (so sie überlebt haben), welche meinen, jetzt mitten am Platz ein Pläuschchen abhalten zu dürfen.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Amon
Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #291
Ein Poller wurde schon niedergefahren  :o

Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #292
Der wollte vermutlich seinen Platz nicht teilen  :lol:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #293
Dafür wurde er geteilt  :sh:




Die Metallpoller sind mMn ohnehin nutzlos bzw. viel zu weit in der Fahrbahn. LKW oder unachtsame PKW-Fahrer werden wohl den einen oder andern noch "mitnehmen".
Liebe Grüße
Martin

Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #294
Shared Space: die Fragen, die Antworten

Der neue Sonnenfelsplatz ist weiterhin für hitzige Debatten gut. Und für berechtigte Fragen. Stadtbaudirektor Bertram Werle beantwortet sie.

Allein die vielen Leserbriefe, die dazu bei der Kleinen Zeitung landen, beweisen eindrucksvoll: Der neue Grazer Sonnenfelsplatz, nach dem 700.000-Euro-Umbau bekanntlich ein "Shared Space", ist das Gesprächsthema in der Stadt. Weil er polarisiert - und nach wie vor berechtigte Fragen aufwirft.

Die wichtigsten beantwortet an dieser Stelle Stadtbaudirektor Bertram Werle:

1. Am Dienstag wurde der neue Sonnenfelsplatz bei der Uni-Mensa freigegeben. Ist bislang alles ruhig verlaufen? Antwort: "Ja, wie erwartet", betont Stadtbaudirektor Werle. "Bislang sind uns keine Vorfälle bekannt."

2. Auf diesem neuen "Shared Space" gibt es ja keine Tafeln mehr, alle Verkehrsteilnehmer sind generell gleichberechtigt. Also auf zum Chaos, oder?

Antwort: "Keineswegs", meint Werle. "Zum einen zeigen ähnliche Projekte, dass es mittels Rücksichtnahme und Blickkontakt sehr gut funktioniert. Zum anderen möchte ich einmal mehr betonen: Die Straßenverkehrsordnung gilt auf dem Sonnenfelsplatz ja nach wie vor!"

3. Was heißt das konkret etwa in Hinblick auf Autolenker? Antwort: Autolenker sollten sich vor allem jenen Passus hinter die Windschutzscheibe schreiben, der von einem "an örtliche Verhältnisse angepassten Tempo" spricht. Darüber hinaus muss jeder Autolenker etwa die Rechtsregel einhalten - gegenüber anderen Autolenkern, aber auch gegenüber einem Radfahrer.

4. Worauf müssen eben diese Pedalritter achten?

Antwort: "Mir ist bereits aufgefallen, dass Radfahrer oft zu schnell über den Platz düsen", gesteht Werle. Doch auch sie müssten ihr Tempo anpassen und mit Rechtskommenden rechnen.

5. Und als Fußgänger habe ich alle Freiheiten? Antwort: Mitnichten. Sobald ein Fußgänger den Sonnenfelsplatz überquert, betritt er eine Fahrbahn. Das heißt, er muss sich ebenfalls angemessen verhalten, darf niemanden behindern und auch nicht abrupt loslaufen. Werle: "Bin ich dann auf dem Platz, so ist es klar, dass mich ein Autolenker nicht überfahren darf. Dank des erwähnten Blickkontakts ist es aber durchaus möglich, dass ich als Fußgänger dem Autolenker signalisiere: Fahr du zuerst."

6. Gibt es für Fußgänger einen geschützten Extrabereich? Antwort: Ja. Die schwarzen Pollerstangen und Gesteinsbrocken an den Platzrändern grenzen jene dahinterliegende Fläche ab, die vor allem für Fußgänger wie geh- und sehbehinderte Menschen gedacht ist. "Das Blindenleitsystem kommt noch", verspricht Werle. Radfahrer sind in diesem Bereich zu extremer Vorsicht aufgerufen.

7. Einst war der Sonnenfelsplatz ein Kreisverkehr, nach dem Umbau ist ein Kreis in der Platzmitte geblieben. Gelten für mich als Autolenker nun weiterhin die Regeln eines Kreisverkehrs?

Antwort: Nein. Der gepflasterte Kreis ist bloß für Stoßzeiten gedacht - dann kann er dabei behilflich sein, im Sinne eines Kreisverkehrs für Schwung zu sorgen. Grundsätzlich aber können alle, die den Sonnenfelsplatz überqueren, die Direttissima wählen - sie müssen sich jedoch an die Straßenverkehrsordnung halten.


8. Was hat es mit den Farbstrichen am Platzrand auf sich? Antwort: Diese Farbstriche signalisieren bloß dem Fußgänger, dass er auf dem Weg zur Platzmitte hin mit Gegenverkehr rechnen muss - und umgekehrt eben dem Autolenker wie dem Radfahrer, dass sie sich dem "Fußgängerbereich" nähern. Unterm Strich also mahnen diese Striche zu erhöhter Vorsicht.

9. Und warum sind diese Striche viel farbloser als gedacht?

Antwort: "Bei einer Computervorschau schaut alles viel schärfer aus, als es hinterher ist", lacht Werle. Doch der Status quo auf dem Platz sei das technische Maximum: Die Farbe ist eine gefärbte "Zementschlemme", die auf die Drainasphalt-Schicht gegossen wurde. "Sollten die Farben verblassen, kann man sie mittels Abstrahlen wieder aufbessern."


10. Hat Bertram Werle den Platz schon ausprobiert? Antwort: "Ja, als Fußgänger. Und es hat mir richtig gut gefallen."

Quelle: kleine.at


Damit hätten wir auch zwei unserer Fragen beantwortet  ;)

Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #295
Die Farbargumentation ist aber schwach. Renderings könnte man auch farbloser hinbringen  ::) und es gibt ja andere Methoden, Farbe auf die Straße zu bringen. ;) So finde ich sie fast ein wenig zu unauffällig um die beabsichtigte Wirkung zu haben.

  • 200er
Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #296

Die Farbargumentation ist aber schwach. Renderings könnte man auch farbloser hinbringen  ::) und es gibt ja andere Methoden, Farbe auf die Straße zu bringen. ;) So finde ich sie fast ein wenig zu unauffällig um die beabsichtigte Wirkung zu haben.


Man will vielleicht nicht zugeben, dass doch etwas zu viel von der ursprünglich viel intensiveren Farbschicht wieder abgeschliffen wurde!  ::)

Heute habe ich beobachtet, wie ein 63er bei der aufgelassenen Haltestelle Uni-Mensa (dort, wo noch immer das Wartehäuschen steht und ein H auf der Straße aufgepinselt ist) stehen geblieben ist und einen Fahrgastwechsel durchgeführt hat. "Fahrgastwechsel" ist wörtlich zu nehmen, denn dort ist auch jemand eingestiegen!!! Einige Meter danach hat er die neue Haltestelle Uni-Mensa ebenfalls eingehalten. So können Möchtegern-Verkehrsplaner den öffentlichen Verkehr entschleunigen...

lg 200er

Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #297
wenigstens ist das mit dem Kreisel nun "geklärt" ;-) ....  ::)

Das mit den Strichen ist echt superschwach.

Weiß jemand, warum der ÖAMTC-Beitrag, der sich in der Google-Suche findet (http://steiermark.orf.at/news/stories/2505305) nicht abrufbar ist?




  • flow
Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #298
Da reichen mir eigentlich die zweieinhalb Sätze die mir Google anzeigt...
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Grazer Sonnenfelsplatz wird zum Shared-Space-Platz umgestaltet
Antwort #299
Weil ein Autofahrerverein skeptisch ist und das KFV dafür? Gehts noch?