Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-Doku [BL Annenstraße] (198577-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
  • Amon
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #165
Gibt es jetzt doch eine Parkspur und einen Mischverkehrsbereich? Ursprünglich war doch geplant, die Autospur unabhängig von der Straßenbahn zu führen und auf eine Parkspur zu verzichten. Oder war das nur deine Idee, Commanderr.

Siehe auch: http://www.stadtentwicklung.graz.at/cms/beitrag/10156722/2852837/

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #166

Oder war das nur deine Idee, Commanderr.

Das war nur meine Idee und meine Skizze! Teilweise ist die Annenstraße sogar über 17m breit - noch mehr Platz also, den man entsprechend aufteilen könnte!



Und wo liegt das Problem, wenn der Bus auf den Schienen fährt?

Es könnte rutschig werden ... :-)

:hehe: Ein sehr guter Grund!
Stellt Euch mal vor: In allen Straßen wo die Tram verkehrt, wie Münzgrabenstraße, Burenstraße, Theodor-Körner-Straße, Riesstraße, u.s.w. ein komplettes IV-Fahrverbot!  :lol:

Also auch mit 3m breiten Bussen wäre es ein leichtes gewesen in der Annenstraße eine kombinierte BUS-/Tram-Trasse zu errichten! Einfach dort keine extra Fahrspur für den IV! Das würde bedeuten keine Gefahr mehr beim Ein- und Aussteigen, schnurgerade Strecke, usw. In Graz macht man es sich meist wirklich unnötig schwierig! In so vielen anderen Städten klappt das so viel besser. Aber dort schaut man auch darauf, dass bei Umbauten von Straßen die Tram eine wirklich komplett vom IV abgetrennte Fahrbahn erhält und dort wo es halt nicht geht (so wie bei uns z.B. in der Münzgrabenstraße) entweder gar keine Autos fahren dürfen oder man zumindest alle Parkplätze entfernt (keine Gleisparker, keine langen Wartezeiten durch Einparkmanöver), die Tramtrasse mit großzügigem Abstand sehr breit gestaltet (genug Platz für beidseitigen Busverkehr auf ganzer Strecke), ev. mit Radweg oder Grünstreifen anbei und das wichtigste: KEINE LINKSABBIEGESPUREN auf Tram-befahrenen Straßen, die sind bevorzugt Staumacher!
Haltestellen wie die in der Straßenmitte der Eggenberger Straße sollte es gar nicht geben! Dort wäre eine Trasse entlang der Nordseite sehrwohl möglich gewesen! Bim-Trassen gehören immer komplett an eine Straßenseite. Wenn es nach mir ginge würde ich auch am Schönaugürtel und in der C.v.H. die Tram auf eine Seite verlegen.

  • Amon
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #167
Zitat
Stellt Euch mal vor: In allen Straßen wo die Tram verkehrt, wie Münzgrabenstraße, Burenstraße, Theodor-Körner-Straße, Riesstraße, u.s.w. ein komplettes IV-Fahrverbot!  


Ich für meinen Teil verstehe sowieso nicht, warum bei einem Straßennetz von 1100 km die Schienenstraßen (ca. 34 km) nicht vom IV weitgehend freigehalten werden können, so wie das anderswo möglich ist. Die Straßenbahn wäre dadurch schneller, es gäbe keine Staus, Gleisparker usw.

In der Münzgrabenstraße wäre stellenweise sogar Platz für einen eigenen Gleiskörper in beide Richtungen (zwischen Münzgrabengürtel und Moserhofgasse). Leider sind die Parkplätze heilig. Die Leonhardstraße gehört auch endlich verkehrsberuhigt. Und ich finde es noch immer einen Witz, dass nicht nur Linksabbiegen auf Schienenstraßen viel zu oft erlaubt ist, sondern dass teilweise Linksabbiegespuren extra auf die Gleise verlegt werden, damit der IV daneben gut vorbeikommt (z.B. Kreuzung Mandellstraße/Spabersbachgasse/Technikerstraße - Schönaugürtel/Schönaugasse)

Aber das geht jetzt offtopic

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #168
Also, was in der Annenstraße kommt, ist doch jetzt schon länger klar.

Der Abschnitt Babenbergerstraße - Roseggerhaus sieht so aus:

- Auf der Nordseite gibt es einen breiteren Gehsteig
- Quasi in leicht nach Norden verschobener Mittellage die beiden Straßenbahnrichtungsgleise (mit stadtauswärts direkten Auftrittsflächen für die Fahrgäste und stadteinwärts mittels überfahrbaren Kaphaltestellen)
- Auf der Südseite je eine Fahrspur in Richtung stadteinwärts, eine Parkspur und ein Gehsteig
- Der Fahrradverkehr in Richtung Hauptbahnhof wird über die Gleiszone verlaufen

Im Abschnitt Belgiergase - Roseggerhaus bleibt die Situation im Prinzip unverändert.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #169

- Der Fahrradverkehr in Richtung Hauptbahnhof wird über die Gleiszone verlaufen


Ziemlich intelligent den bergaufführenden Radweg gemeinsam mit der Straßenbahn zu führen. Sicher schön wenn die Straßenbahn dann mit 6 km/h hinter der 75 jährigen Oma Richtung Bahnhof fährt, oder eigentlich steht.

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #170
Naja, wie auch in der Reitschulgasse ist das ganz Konzept ein Kompromiß ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #171

Also, was in der Annenstraße kommt, ist doch jetzt schon länger klar.

Der Abschnitt Babenbergerstraße - Roseggerhaus sieht so aus:

- Auf der Nordseite gibt es einen breiteren Gehsteig
- Quasi in leicht nach Norden verschobener Mittellage die beiden Straßenbahnrichtungsgleise (mit stadtauswärts direkten Auftrittsflächen für die Fahrgäste und stadteinwärts mittels überfahrbaren Kaphaltestellen)
- Auf der Südseite je eine Fahrspur in Richtung stadteinwärts, eine Parkspur und ein Gehsteig
- Der Fahrradverkehr in Richtung Hauptbahnhof wird über die Gleiszone verlaufen

Im Abschnitt Belgiergase - Roseggerhaus bleibt die Situation im Prinzip unverändert.

W.


HAllo!

Das überrascht mich! Bist du dir da sicher? Bei den Bildern die ich von dem Projekt gesehen habe, gibt es keine Parkspur mehr und der Radweg stadtauswärts ist nördlich, getrennt von der Gleistrasse situiert.

mfg

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #172
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #173

http://www.stadtentwicklung.graz.at/cms/bilder/popup/10156722/59166/570339bc/SchnittStrasse.jpg


Ach du meine Güte, schon wieder nur 1,65m Parkspur!  :hammer:  Und die 0,70m vorgeschriebener Bim-Seitensicherheitsabstand werden von der Fahrspur abgezogen! Wenn da bei einem Notfall neben der Bim ein paar PKWs oder gar ein Bus oder LKW stehen, könnte man die Bim ohnehin nicht mehr verlassen!
Viel zu schmale Spuren bedeuten Stau und abgefahrene Außenspiegel Tag für Tag! Jeder "durchschnittlich breite" PKW würde in den Gehsteig auf der einen Seite und in die Fahrbahn auf der anderen Seite hineinragen und dass selbst bei exzellenten Parkkünsten mit nur 1mm Abstand zwischen Reifen und Gehsteigkante!

Ein paar Breitenvergleiche gängiger Fahrzeuge (inkl. Außenspiegel):

PKW:
Audi A3: 2025mm, Audi A7: 2139mm, BMW 5er: 2094mm, Citroën DS4: 2052mm, Citroën C3 Picasso: 2050mm, Berlingo: 2112mm, Ford Focus: 2010mm,
Ford C-Max: 2067mm, Honda CR-Z: 2014mm, Hyundai ix20: 2030mm, Kia Carnival VQ: 2230mm, Kia Carens: 2110mm, Mazda3: 2002mm
Mercedes A-Klasse: 2040mm, C-Klasse: 2008mm, R-Klasse: 2183mm, Mitsubishi ASX: 2080mm, Nissan Qashqai: 2122mm, Opel Astra: 2013mm, opel Zafira: 2025mm
Peugeot 308: 2038mm, Clio: 2025mm, Kangoo: 2133mm, Saab 9-3: 2038mm, Scoda Octavia: 2018mm, volvo V50: 2022mm,
VW Golf: 2048mm, VW Passat: 2062mm, Sharan: 2081mm, Touran: 2081mm, 

Lieferwägen:
Mercedes Viano: 2253mm, Peugeot Expert Tepee: 2176mm, VW Multivan: 2283mm

  • Amon
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #174

Also, was in der Annenstraße kommt, ist doch jetzt schon länger klar.

Der Abschnitt Babenbergerstraße - Roseggerhaus sieht so aus:

- Auf der Nordseite gibt es einen breiteren Gehsteig
- Quasi in leicht nach Norden verschobener Mittellage die beiden Straßenbahnrichtungsgleise (mit stadtauswärts direkten Auftrittsflächen für die Fahrgäste und stadteinwärts mittels überfahrbaren Kaphaltestellen)
- Auf der Südseite je eine Fahrspur in Richtung stadteinwärts, eine Parkspur und ein Gehsteig
- Der Fahrradverkehr in Richtung Hauptbahnhof wird über die Gleiszone verlaufen

Im Abschnitt Belgiergase - Roseggerhaus bleibt die Situation im Prinzip unverändert.

W.


Wie kommst du darauf? In keiner Skizze ist eine Parkspur eingezeichnet. Ich traue denen in Graz zwar alles zu, aber im Prinzip sollte die Umgestaltung ja in erster Linie den Fußgängern dienen, weshalb auf die Parkspur zugunsten breiterer Gehwege verzichtet wurde. Ladetätigkeit ist auf den Gehwegen möglich.

Der Radweg stadtauswärts liegt neben der Gleistrasse, wo laut Skizze 1,6 Meter Platz sind. Fraglich nur, wie die Situation bei den Haltestellen aussieht. Entweder müssen die Radfahrer dort auf die Gleise ausweichen, oder sie dürfen abschnittsweise den Gehweg befahren, der ja breit genug ist, um als Geh- und Radweg durchzugehen.

  • kroko
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #175
Parkspur ist keine vorgesehen. Das ist ja auch auf den Plänen ganz klar zu sehen.


Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #176
Zwischen Roseggerhaus und Babenberger Straße kann südseitig geparkt werden!


W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Amon
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #177
Wann wurde denn das beschlossen? Wird dafür der Gehweg verschmälert? Oder müssen die Autos stadteinwärts auf den Gleisen fahren (bitte nicht!  :boese:)?

Die Skizzen signalisieren eindeutig eine Fahr- und keine Parkspur auf der Südseite der Straße. Ich würde die Planer dafür hassen, wenn die Straßenbahn dort künftig im Stau stehen muss, weil völlig unnötigerweise eine Mischverkehrsvariante konstruiert wird.

Zitat
Die Funktionsaufteilung innerhalb der Annenstraße wird sich zugunsten der Aufenthaltsflächen für FußgängerInnen deutlich verbessern. Daher wird es künftig keine Kurzparkzone in der Annenstraße selbst mehr geben.


http://www.stadtentwicklung.graz.at/cms/beitrag/10194158/2858471/

Auch hier ist die zukünftige Platzverteilung gut zu erkennen:

http://www.stadtentwicklung.graz.at/cms/bilder/popup/10189952/75294/28388e4c/Hauptperspektive%20NEUmittel.jpg

Wenn du dir so sicher bist, dass nach der Umgestaltung auf der Südseite der Straße eine Parkspur vorhanden sein wird, dann würde mich die Quelle für diese Information sehr interessieren.
  • Zuletzt geändert: September 18, 2012, 15:30:49 von Amon

Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #178
Ich überlege gerade, woher ich das habe ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • kroko
Re: NVD-Doku [BL Annenstraße]
Antwort #179
Parkplätze wird's in diesem Bereich keine mehr geben, das geht aus allen Unterlagen ganz eindeutig hervor. Siehe auch z.B. hier: "Radweg stadtauswärts, Entfall der PKW-Stellplätze". http://www.stadtentwicklung.graz.at/cms/dokumente/10189952_2852837/e49e7d34/neugestaltung_flyer_030212_klein.pdf