Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Neugestaltung Reitschulgasse (104571-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
  • Amon
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #165


Zitat
Daher parken z.B. Liefernaten, Postler etc. auf Gehsteigen.


Was verboten ist. Leider ist die Polizei überfordert bzw. unterbesetzt und das GPS darf in solchen Fällen nicht abstrafen.

Also schön langsam greif ich mir bei Euren Vorstellungen auf den Kopf...

Beispiel: Grazer Menü Service.


Man findet immer Ausnahmen. Natürlich gilt dasselbe auch für Rettung, Caritas usw. - ABER: Die Mehrheit der Gehsteigparker sind Post, Private Paketdienste (UPS, DHL...), Getränkelieferanten für Gastronomiebetriebe, Firma Ankünder zum Plakatieren usw. - diese könnten genausogut die Straße blockieren. Tun sie aber nicht, weil man den Autoverkehr nach deren Meinung nicht behindern darf. Bei Fußgängern und Radfahrern scheint das egal zu sein. Diese müssen in solchen Fällen auf die Straße ausweichen und sich dadurch selbst in Gefahr begeben. Für solche Zwecke könnte man außerdem mühelos (zeitlich beschränkte) Ladezonen einrichten, aber da man in Ladezonen ja nur laden und nicht parken darf, heißt es wieder "Parkplatzraub", bzw. hält sich niemand daran und es wird erst wieder auf den Gehwegen geparkt. Das ist eine überaus ignorante Einstellung; dafür habe ich einfach kein Verständnis, tut mir leid.

Übrigens - Neueste Radfahrer-Schikane made in Graz: Christbaumverkäufe können offensichtlich nur an Radwegen stattfinden. Gestern fiel mir ein Christbaummarkt am ostseitigen Murradweg im bereich Edegger-Steg auf. Der Radweg ist dort gesperrt. Die zweispurige Einbahnstraße ist aber natürlich 2-spurig befahrbar. Man kann ja den Autos nicht einfach eine Fahrspur wegnehmen um z.B. einen provisorischen Radweg bzw. einen Radstreifen gegen die Einbahn einzurichten *kopfschüttel* Ich gehe davon aus, dass auch der Radweg in der Franz-Graf-Allee gesperrt ist, dort bin ich allerdings schon länger nicht gefahren.  :-[

  • Torx
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #166

Man findet immer Ausnahmen. Natürlich gilt dasselbe auch für Rettung, Caritas usw.

Das sind keine Ausnahmen. Lieferanten haben immer ein knappes Zeitlimit und sind meist schlecht Bezahlt. Und jeder will seine Ware zugestellt haben, auch die Geschäfte in der Reitschulgasse...


- ABER: Die Mehrheit der Gehsteigparker sind Post, Private Paketdienste (UPS, DHL...), Getränkelieferanten für Gastronomiebetriebe, Firma Ankünder zum Plakatieren usw. - diese könnten genausogut die Straße blockieren. Tun sie aber nicht, weil man den Autoverkehr nach deren Meinung nicht behindern darf. Bei Fußgängern und Radfahrern scheint das egal zu sein. Diese müssen in solchen Fällen auf die Straße ausweichen und sich dadurch selbst in Gefahr begeben. Für solche Zwecke könnte man außerdem mühelos (zeitlich beschränkte) Ladezonen einrichten, aber da man in Ladezonen ja nur laden und nicht parken darf, heißt es wieder "Parkplatzraub", bzw. hält sich niemand daran und es wird erst wieder auf den Gehwegen geparkt. Das ist eine überaus ignorante Einstellung; dafür habe ich einfach kein Verständnis, tut mir leid.

Dürfen sie wirklich auf der Straße stehenbleiben? Und wenn sie dabei öffentliche Busse blockieren? Gerade in der Reitschulgasse wäre die Straßenbahn blockiert - vermutlich hat man deswegen die Parkplätze nicht ganz entfernt.

Ich sehe da die ignorante Einstellung auf Deiner seite. Es ist eine frage des höflichen Miteinanders dass man sich dort hinstellt wo man am wenigsten Stört. Wenn man jetzt die Wahl hat ob man einen Stau verursacht oder ob Fußgänger um ein Auto herumgehen müssen, dann ist zweiteres die Möglichkeit mit der man weniger anrichtet. Mich als Fußgänger hat das übrigens noch selten gestört, aussderdem muss man meist nicht auf die Straße ausweichen sondern kommt auch am Gehsteig vorbei.

Zitat
Ich gehe davon aus, dass auch der Radweg in der Franz-Graf-Allee gesperrt ist, dort bin ich allerdings schon länger nicht gefahren.  :-[

Ja der ist gesperrt - bin trotzdem mit dem Fahrrad durchgefahren weil die Sperre nur von einer Seite beschildert war und ich sie gar nicht bemerkt habe. :)

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #167

Übrigens - Neueste Radfahrer-Schikane made in Graz: Christbaumverkäufe können offensichtlich nur an Radwegen stattfinden. Gestern fiel mir ein Christbaummarkt am ostseitigen Murradweg im bereich Edegger-Steg auf. Der Radweg ist dort gesperrt. Die zweispurige Einbahnstraße ist aber natürlich 2-spurig befahrbar. Man kann ja den Autos nicht einfach eine Fahrspur wegnehmen um z.B. einen provisorischen Radweg bzw. einen Radstreifen gegen die Einbahn einzurichten *kopfschüttel* Ich gehe davon aus, dass auch der Radweg in der Franz-Graf-Allee gesperrt ist, dort bin ich allerdings schon länger nicht gefahren.  :-[


Das ist jedes Jahr dasselbe - auch wieder vor der Oper.

Ich finde man sollte gleich den Baumverkauf auf der Fahrbahn machen, dann muss man nichts verlegen. Und bei den meisten Radwegsperren für Bäume die ich bis jetzt gesehen hab, gibt es daneben Parkplätze oder mehrere Fahrspuren die nicht gesperrt sind.

  • Amon
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #168


Dürfen sie wirklich auf der Straße stehenbleiben? Und wenn sie dabei öffentliche Busse blockieren? Gerade in der Reitschulgasse wäre die Straßenbahn blockiert - vermutlich hat man deswegen die Parkplätze nicht ganz entfernt.


Stimmt, aber die Ladezeiten sind klar festgelegt. Werktags 6-12 Uhr. Danach hat kein Auto mehr etwas auf diesem Gehweg verloren. Und dass genau das nicht funktioniert, ärgert mich.  >:(

Zitat
Ich sehe da die ignorante Einstellung auf Deiner seite. Es ist eine frage des höflichen Miteinanders dass man sich dort hinstellt wo man am wenigsten Stört.


Ich behindere oder gefährde weder als Radfahrer noch als Autofahrer andere Verkehrsteilnehmer. Das meinte ich mit Ignoranz. Ich bin allenfalls intolerant in Bezug auf Autofahrer, und dazu stehe ich auch.  ;)

Übrigens sind Gehsteig- und Radwegparker allgemein recht verbreitet, auch in größeren Straßen, wo genug Platz auf der Straße ist, und wo man keine Straßenbahn behindert. Ich empfehle, immer wieder bei http://graz.mybikelane.com/ reinzuschauen. Unglaublich, was man da teilweise sieht.

  • kroko
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #169
Zitat
Das sind keine Ausnahmen. Lieferanten haben immer ein knappes Zeitlimit und sind meist schlecht Bezahlt.

Zitat
Es ist eine frage des höflichen Miteinanders dass man sich dort hinstellt wo man am wenigsten Stört. Wenn man jetzt die Wahl hat ob man einen Stau verursacht oder ob Fußgänger um ein Auto herumgehen müssen, dann ist zweiteres die Möglichkeit mit der man weniger anrichtet


Du meist also sinngemaess, dass sich Lieferanten nicht an die Gesetze halten muessen, weil's ihnen nicht meglich ist. Richtig? Anders formuliert: weil Autos mehr Platz brauchen, als ihnen zur Verfuegung steht, duerfen sie auch dort parken, wo sie nicht parken duerfen. Richtig?

Und das "weniger stoeren" ist natuerlich eine subjektive Sache. Na klar glauben viele Autofahrer, dass sie am Radweg oder Gehsteig weniger stoeren. Dann muss jemand mit einem Kinderwagen eben auf die Strasse ausweichen. Oder ein Radfahrer eben auf die Strasse raus (genau deshalb ist uebrigens letztens in Potsdam eine Frau gestorben - soviel zum Thema "weniger stoeren"). Was mich daran nervt, ist, dass es viele Leute eben ganz normal finden, dass Autos z.B. auf Gehwegen stehen wenn's nicht anders geht, und dass der Autofahrer die Moeglichkeit hat, sich ruecksichtslos zu verhalten und anderen zu schaden bzw. sie zu behindern, waehrend der Fussgaenger diese Moeglichkeit nicht hat (versuch mal als Fussgaenger auf einer Strasse falschzuparken). Der Autofahrer kann sich durchsetzen, der Fussgaenger kann sich nicht wehren - wenn man's extrem auffassen will kann man das "Gewalt" nennen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #170

Außerdem wo gibt es für die unzähligen Lieferwagen, die ja meist länger sind als normale Autos in der Reitschulgasse kaum geeignete Parkplätze. Wie es in der Umgebung aussieht, weiß ich aber nicht. Die Straßenbahn kann man natürlich nicht blockieren, also bleibt nur der Rad- und Fußweg über.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #171
Generell hängt die Rechtslage zur Situation an der Formulierung "dass die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird." Und da denken wohl viele nicht an Radfahrer und Fußgänger.  ::)

Grundsätzlich gilt laut StVO §24 Abs.1 lit. k Halte- und Parkverbot auf Radfahrstreifen, Radwegen und Rad- und Gehwegen. sowie unter lit. o wenn Fußgänger, insbesondere auch Personen mit Kinderwagen oder Behinderte mit Rollstuhl, an der Benützung eines Gehsteiges, eines Gehweges oder eines Geh- und Radweges gehindert sind.

Ausnahmen gibt es für Ärzte, Pflegedienst und Feuerwehr wenn im Dienst unvermeidbar notwendig sowie für Polizei (hier lautet die Formulierung "soweit dies für die ordnungsgemäße Ausübung des Dienstes erforderlich ist" - was in der Praxis wohl immer bedeutet).

Dann gibt es noch den §26a Abs. 4:

Die Lenker
1. von Fahrzeugen der Österreichischen Post Aktiengesellschaft und der Telekom Austria Aktiengesellschaft,
2. von Fahrzeugen sonstiger Post-, Paket-, Telekommunikations- oder Fernmeldedienstanbieter,
3. von Fahrzeugen der Fernmeldebüros oder
4. von Fahrzeugen, die im Auftrag eines der unter Z 1 oder 2 genannten Dienstanbieter fahren,
sind bei der Zustellung und Abholung von Postsendungen, bei der Instandhaltung von Telekommunikations- oder Fernmeldeeinrichtungen sowie bei Einsätzen der Funküberwachung an Halte- und Parkverbote nicht gebunden, sofern dies der Betriebseinsatz erfordert und der übrige Verkehr dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt wird.

Beeinträchtigt wird der Radfahrverkehr und Fußgänger sicher oft - und es gibt sicher Situationen wo es OK ist.
Allerdings trifft das nicht auf alle zu, und es gibt auch keine Ausnahme für Ein-/Aussteigen oder Ladetätigkeit von Privatpersonen, die oft genug Wege blockieren.  >:(

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #172


Man findet immer Ausnahmen. Natürlich gilt dasselbe auch für Rettung, Caritas usw.

Das sind keine Ausnahmen. Lieferanten haben immer ein knappes Zeitlimit und sind meist schlecht Bezahlt. Und jeder will seine Ware zugestellt haben,


Ja, aber das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist: warum verstellen die allermeisten davon den Gehsteig oder Radweg und nicht einen Fahrstreifen. Wenn mehrere fahrstreifen vorhanden sind wäre das sogar legal (sofern kein Halteverbot ausgeschildert ist), trotzdem stehen die DHLer & Co praktisch immer am Gehsteig.

Zitat

auch die Geschäfte in der Reitschulgasse...


Die haben als Ladezone ausgewiesene Parkplätze vor der Tür. Wenn dort regelmäßig Dauerparker stehen sollte man *die* anzeigen und nicht einfach den Gehsteig verstellen.

Zitat

Dürfen sie wirklich auf der Straße stehenbleiben?


Wenn kein Halteverbot besteht, ein Fahrstreifen frei bleibt, der fahrstreifen legal befahrbar ist (also Busspur nur mit Ausnahmen) und keine Schienenfahrzeuge blockiert werden: ja, völlig legal.

Zitat

Gerade in der Reitschulgasse wäre die Straßenbahn blockiert - vermutlich hat man deswegen die Parkplätze nicht ganz entfernt.


Siehe oben: man hat genau deswegen ja die zeitlich begrenzten Parkverbote ausg. Ladetätigkeit (vulgo "Ladezone") eingerichtet. In der stehen halt derzeit oft illegalerweise Dauerparker.

Zitat

Mich als Fußgänger hat das übrigens noch selten gestört, aussderdem muss man meist nicht auf die Straße ausweichen sondern kommt auch am Gehsteig vorbei.


Wart' mal bis du älter und weniger gut zu Fuß bist. Oder einen Kinderwagen (oder einfach ur ein etwas breiteres Gepäckstück) dabei hast.


Zitat

Zitat
Ich gehe davon aus, dass auch der Radweg in der Franz-Graf-Allee gesperrt ist, dort bin ich allerdings schon länger nicht gefahren.  :-[

Ja der ist gesperrt - bin trotzdem mit dem Fahrrad durchgefahren weil die Sperre nur von einer Seite beschildert war und ich sie gar nicht bemerkt habe. :)


Und gerade dort ist es ja noch absurder. Direkt daneben gibt es einen Haufen teilweise sehr breite Parkwege, oder den Rosseggergarten oder den Platz vor'm Next Liberty oder den Rosarium-Park. Aber nein: genau auf dem Radweg muss man Christbäume verkaufen.

Es wäre doch wirklich verschmerzbar ein paar Parkwege dafür zu nehmen, denn die Spaziergänger können im Zweifelsfall auf andere Parkwege ausweichen, während die Radfahrer Gehwege nicht befahren dürfen.

  • Torx
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #173


Zitat

Dürfen sie wirklich auf der Straße stehenbleiben?


Wenn kein Halteverbot besteht, ein Fahrstreifen frei bleibt, der fahrstreifen legal befahrbar ist (also Busspur nur mit Ausnahmen) und keine Schienenfahrzeuge blockiert werden: ja, völlig legal

Ja, wo gibts denn das bitte? Entweder gibts nur einen Fahrstreifen oder es ist ein Parkverbot beschildert. Die Forderung ist somit obsolet weil es solche Situationen in Graz nicht gibt, und dort wo es sie gibt wird ja normal geparkt.

  • kroko
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #174
Ich sag ja gar nicht, dass es nicht oft sinnvoll ist, dass der Zusteller am Gehsteig steht. Mir geht's nur darum, dass da ein Vorteil des Fussgaengers, naemlich die extreme Flexibilitaet bei seinen Wegen, dazu fuehrt, dass er Nachteile hat. Mehr nicht. (Dasselbe gilt uebrigens fuer die Strassenbahn, nur unter umgekehrten Vorzeichen: wenn die Strassenbahn nicht so extrem unflexibel in ihren Trassen waere, dann waeren diese dauernd verparkt. Da die Strassenbahn aber beim besten Willen unmoeglich ausweichen kann, wird sie [sehr] selten verparkt).


Was anderes versteh ich wirklich nicht, vielleicht kanns mir wer erklaeren: Wenn der Gehsteig zu schmal zum drauf parken ist, stellen sich Autofahrer meistens halb-halb auf Gehsteig und Fahrspur. Der Autoverkehr hat davon gar nix, weil eine halb verparkte Spur genauso schlecht ist wie eine ganz verparkte: man muss warten, bis kein Gegenverkehr kommt. Fuer Fussgaenger ist es hingegen sehr wohl stoerend, wenn ein halbes Auto am (schmalen) Gehsteig steht. Daher die Frage: warum bleiben diese Leute nicht komplett auf der Strasse stehen? Der Effekt fuer den Autoverkehr ist genau derselbe.

  • x37
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #175

Was anderes versteh ich wirklich nicht, vielleicht kanns mir wer erklaeren: Wenn der Gehsteig zu schmal zum drauf parken ist, stellen sich Autofahrer meistens halb-halb auf Gehsteig und Fahrspur. Der Autoverkehr hat davon gar nix, weil eine halb verparkte Spur genauso schlecht ist wie eine ganz verparkte: man muss warten, bis kein Gegenverkehr kommt. Fuer Fussgaenger ist es hingegen sehr wohl stoerend, wenn ein halbes Auto am (schmalen) Gehsteig steht. Daher die Frage: warum bleiben diese Leute nicht komplett auf der Strasse stehen? Der Effekt fuer den Autoverkehr ist genau derselbe.

Ein nur halbseitiges Verparken der Fahrspur hat schon Vorteile für den Verkehr. zb sieht man am Fahrzeug vorbei ob Gegenverkehr kommt, vor allem bei den Paketdienst-Fahrzeugen.

Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #176


Wenn kein Halteverbot besteht, ein Fahrstreifen frei bleibt, der fahrstreifen legal befahrbar ist (also Busspur nur mit Ausnahmen) und keine Schienenfahrzeuge blockiert werden: ja, völlig legal

Ja, wo gibts denn das bitte? Entweder gibts nur einen Fahrstreifen oder es ist ein Parkverbot beschildert. Die Forderung ist somit obsolet weil es solche Situationen in Graz nicht gibt, und dort wo es sie gibt wird ja normal geparkt.


Ich sag nicht dass es überall geht, aber es gibt genug Stellen. Das letzte Mal ist es mir - um jetzt mal nur ein Beispiel zu nennen - in der Parkstraße vor der Apotheke passiert, dass dort ein Lieferwagen mitten am Gehsteig stand. Die Straße ist dreispurig und es gibt kein Halteverbot.

  • Torx
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #177
Ich empfehle, immer wieder bei http://graz.mybikelane.com/ reinzuschauen. Unglaublich, was man da teilweise sieht.

Gut, manche Fälle sind wirklich schwer präpotent. Aber sonst kann ich dazu nur sagen: Jedem politischen Lager sein Denunziantentum.... Ist offensichtlich ein Grundbedürfnis der Menschheit.


Ich sag nicht dass es überall geht, aber es gibt genug Stellen. Das letzte Mal ist es mir - um jetzt mal nur ein Beispiel zu nennen - in der Parkstraße vor der Apotheke passiert, dass dort ein Lieferwagen mitten am Gehsteig stand. Die Straße ist dreispurig und es gibt kein Halteverbot.

Höchstinteressant. Na da borgts Euch mal ein Auto aus und parkts Euch dorthin. Am Anfang und am Ende und vielleicht in der Mitte von der Spur, dann habts denn Streifen ziemlich sicher für Euch zum herumgehen... Da werden dann einige überrascht sein. :) Würd mich echt interessieren was da dann rauskommt.

Aber bei der Apotheke muss das ja gleich am Anfang der Straße sein. Nachdem das da gleich nach der Kreuzung ist und eine Spur richtung Paulustor geht, löst man sicher etwas Chaos aus wenn man dort parkt. Aber wenns erlaubt ist...
  • Zuletzt geändert: Dezember 18, 2010, 19:34:39 von Torx

  • Torx
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #178
Ich empfehle, immer wieder bei http://graz.mybikelane.com/ reinzuschauen. Unglaublich, was man da teilweise sieht.

Kann man da eigentlich auch Fußgänger fotografieren und reinstellen? Passiert meiner Erfahrung als Radfahrer nämlich weit häufiger dass man am Radweg von Fußgängern behindert wird als von Autos. Gefährlich ist das auch noch weil sich die Fußgänger im Gegensatz zu den parkenden Autos meist planlos bewegen und plötzlich ihre Richtung ändern können.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Neugestaltung Reitschulgasse
Antwort #179

Kann man da eigentlich auch Fußgänger fotografieren und reinstellen?


Können schon.
Dürfen nicht.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.