Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: NVD-HBF [allgem. Diskussion 1] (301812-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
  • kayjay
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #285
es ist zu spät, denn das ece drängt, und ich finde es ist genau der falsche weg.
das ece hätte sich dem städtebaulichen Konzept eingliedern müssen, und nicht , so wie ich das sehe, umgekehrt:
Das ist wiedermal was, vor dem mir graut, und welches leider immer mehr in Vordergrund kommen wird, nämlich dass die Finanz vorschreiben wird, wie städtebau auszusehen hat.
Und dass dann durch die spekulativen Blasen ganze Stadtviertel zu Grunde gehen (wie zb. in Spanien) ist einfach realität.

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #286
Verkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof in Bewegung
Bald Finanzierungsgespräche mit dem Bund


Von Mag. Nicole Kuss

Die geplante Verkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof war zentrales Thema eines Runden Tisches, an dem neben Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder, Bürgermeister-Stellvetreterin Lisa Rücker und Planungsstadträtin Eva Maria Fluch auch die zuständigen Fachbeamten von Stadt und Land teilnahmen. Auf der Tagesordnung stand die Abklärung der Eckpunkte für die bevorstehenden Finanzgespräche mit dem Bund ebenso, wie die Diskussion möglicher Varianten der unterirdischen Anbindung der Straßenbahn an die Bahnsteige der ÖBB.

,,Wir sind nach fachlicher Prüfung zahlreicher Varianten übereingekommen, dass die vorliegende Planung, wie sie auch vom Gemeinderat der Stadt Graz bereits beschlossen wurde, nach jetzigem Wissensstand und aufgrund der baulichen und sicherheitstechnischen Vorgaben die beste Lösung darstellt", fasst Lisa Rücker die Gesprächsergebnisse zusammen. ,,Eine direkte, unterirdische Anbindung der Straßenbahnhaltestellen an die Bahnsteige der ÖBB ist ein verständlicher Wunsch, der (sicherheits)technisch aber kaum durchführbar ist." Dennoch werde es zu diesem Punkt noch ein Planungsmodul geben, in dem z.B. abgeklärt werden soll, ob und unter welchen Umständen eine Querung der Gleise unterirdisch möglich ist.

Das 80-Millionen-Euro-Projekt am Grazer Hauptbahnhof soll bekanntlich von Stadt, Land, dem Bund und den ÖBB, sowie den potenziellen Investoren des geplanten Einkaufszentrums in der Annenstraße finanziert werden. Demnächst stehen die Finanzverhandlungen mit dem Bund vor der Tür. ,,Wir sind für diese Gespräche sehr gut vorbereitet", so die zuständige Landesrätin Edlinger Ploder. ,,Der Verkehrsknotenpunkt am Grazer Hauptbahnhof ist für die gesamte Steiermark von großer Bedeutung. Wir erwarten uns seitens des Bundes eine klare Finanzierungszusage." Wichtig sei es aber auch, die Gespräche mit den ÖBB intensiv weiterzuführen, da es im Zusammenhang mit dem Ausbau der S-Bahn zahlreiche Berührungspunkte und Synergien gebe.

,,Der Bahnhof ist städteplanerisch eine Schlüsselstelle", bekräftigt auch Planungsstadträtin Eva Maria Fluch die Bedeutung des Verkehrsprojektes für die Stadt. ,,Nicht umsonst haben wir im Koalitionsvertrag die Aufwertung der Achse Annenstraße-Hauptbahnhof-Eggenberg als Schwerpunkt für die kommenden 5 Jahre auserkoren."


Quelle: http://www.graz.at/cms/beitrag/10091640/1618648/

Hoffentlich finden sie noch etwas...

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #287
Zitat
Dennoch werde es zu diesem Punkt noch ein Planungsmodul geben, in dem z.B. abgeklärt werden soll, ob und unter welchen Umständen eine Querung der Gleise unterirdisch möglich ist.

Da gibt es wohl nur eine Möglichkeit. Unterquerung der Gleise. ::)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #288
i trau mi alles wetten, dass keine unterirdische anbindung zu den gleisen kommt. das ist alles nur blabla!!!

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #289

Verkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof in Bewegung
,,Eine direkte, unterirdische Anbindung der Straßenbahnhaltestellen an die Bahnsteige der ÖBB ist ein verständlicher Wunsch, der (sicherheits)technisch aber kaum durchführbar ist." Dennoch werde es zu diesem Punkt noch ein Planungsmodul geben, in dem z.B. abgeklärt werden soll, ob und unter welchen Umständen eine Querung der Gleise unterirdisch möglich ist.

Aber in Linz ists (sicherheits)technisch SCHON durchführbar gewesen  :boese:

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #290
Das hast du mißverstanden: eine Querung (!) der Gleise wird aus Sicherheitsgründen sicher nicht erlaubt werden. Es geht in der Diskussion lediglich darum, ob es (finanziell und technisch) möglich ist, die stadteinwärtige Haltestelle mittels eine Unterquerung (!) an die Bahnhofshalle anzubinden. Das soll jetzt schlichtweg geprüft werden. Wenn`s wer zahlt, dann ist es schon gut möglich, das das kommt.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #291

Es geht in der Diskussion lediglich darum, ob es (finanziell und technisch) möglich ist, die stadteinwärtige Haltestelle mittels eine Unterquerung (!) an die Bahnhofshalle anzubinden.

Dann ist die Mitteilung (die auch fast 1:1 so heute in der Kleinen gestanden ist) bzw. das Zitat von der Frau Rücker aber ungeschickt formuliert, weil da eindeutig rauskommt, dass es um die unterirdische Anbindung beider Haltestellen geht.

Eine direkte, unterirdische Anbindung der Straßenbahnhaltestellen an die Bahnsteige der ÖBB ist ein verständlicher Wunsch, der (sicherheits)technisch aber kaum durchführbar ist.


Zitat

Wenn`s wer zahlt, dann ist es schon gut möglich, das das kommt.

So ein Fußgängertunnel unter der Bimtrasse durch kann ja nicht so teuer sein, hat ja jede größere Straße schon eine Fußgängerunterführung...

MfG, Christian

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #292

Die geplante Verkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof war zentrales Thema eines Runden Tisches, an dem neben Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder, Bürgermeister-Stellvetreterin Lisa Rücker und Planungsstadträtin Eva Maria Fluch auch die zuständigen Fachbeamten von Stadt und Land teilnahmen.


Daher wird sich das bei der Diskussionsrunde am Freitag aufklären!

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #293

Das hast du mißverstanden: eine Querung (!) der Gleise wird aus Sicherheitsgründen sicher nicht erlaubt werden.

Das ist mir schon klar!
Eine Unter- oder Überquerung der Gleistrasse würde aber wieder das gleiche bedeuten: Kein direkter Zugang zum ÖBB-Bahnsteigtunnel (ohne Stufen!)

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #294
Zitat
Kein direkter Zugang zum ÖBB-Bahnsteigtunnel (ohne Stufen!)

Einen Lift würde man sicherlich brauchen. Oder einfach eine langgezogene Kurve, die in die Tiefe führt und die Gleise unterquert.
Rolltreppe, naja - da wird der Betrieb teuer zu stehen kommen. Aber Hauptbahnhof, das Herz der Stadt. Ich wäre trotzdem dafür.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #295
das kann sich jedes bessere Geschäft leisten, dann wird das wohl auch für zigtausende Pendler am Tag drinnen sein

Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #296

das kann sich jedes bessere Geschäft leisten, dann wird das wohl auch für zigtausende Pendler am Tag drinnen sein

Du sagst es. Selbst wenn man dafür noch in die Ebene -2 muss kann so ein Personentunnel, sei es mit Rampe oder Rolltreppe nicht so teuer sein. Zumal das ja sozusagen in "offener Bauweise" vom Bim-Tunnel aus ausgehoben werden kann, bevor man die Trasse baut. Was anderes wärs, wenn der Bim-Tunnel schon da wär und man drunter durch graben müsste...
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass hier am falschen Ende gespart werden wird.


Daher wird sich das bei der Diskussionsrunde am Freitag aufklären!

Dazu mach ich noch ein bisserl Werbung (weil ich ja leider nicht kommen kann): Hier kann man Fragen posten, falls man selbst nicht vorbeikommen kann --> http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1357.0.html
Nur falls nicht alle so weit runter scrollen im Forum ;)

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #297
Ok, ihr habt natürlich Recht. Verursacht Licht höhere Kosten, als eine Rolltreppe, die 24 Stunden im Dauerbetrieb läuft?

Zitat
Nur falls nicht alle so weit runter scrollen im Forum ;)

Man kann sogar die Userinfobox ausblenden, indem man den Button links neben dem "Übersichtsbutton" anklickt. ;)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #298

Ok, ihr habt natürlich Recht. Verursacht Licht höhere Kosten, als eine Rolltreppe, die 24 Stunden im Dauerbetrieb läuft?

Die läßt sich zu Zeiten wo sie nicht benötigt wird mittels Lichtschranken sicher zu einer Art "Stand by-Betrieb" schalten bzw. fährt sie nur nach Bedarf (Lichtschranken)

JETZT MUSS FÜR DIE ZUKUNFT INVESTIERT WERDEN. WENN DAS BAUVORHABEN FERTIG IST, IST ES ZU SPÄT.

SG
g111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: NVK-Hauptbahnhof
Antwort #299
Zitat
Die läßt sich zu Zeiten wo sie nicht benötigt wird mittels Lichtschranken sicher zu einer Art "Stand by-Betrieb" schalten bzw. fährt sie nur nach Bedarf (Lichtschranken)

So wie beim HBF. ;) Wieviel Energie da gespart werden kann?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile