Re: City - S-Bahn Weiz
Antwort #213 –
Habe heute der nach wie vor brach liegenden CSB Weiz wieder einmal einen Besuch abgestattet: Die Rampenstrecke im Bhf. Weiz ist gesperrt, alle Signale sind mit dem Ungültikeitskreuz versehen. In der Haltestelle Weiz-Zentrum steht eine Info-Säule, die keine Anzeige von sich gibt, und auf der riesigen Fläche gibt es keinen m² überdachten Wartebereich. Am Endpunkt Weiz-Nord steht ein geräumiges Wartehäuschen, dessen Informationsfenster bzw. -flächen pure Leere verbreiten. Kein Wort, ja nicht einmal ein Buchstabe ist weit und breit zu sehen. Insgesamt genau das Gegenteil von den Informationsbemühungen der Verantwortlichen in Gmunden zur Gewinnung von Fahrgästen für dieses neue innerstädtische Verkehrsangebot!
In meiner Enttäuschung über soviel Untätigkeit der Verantwortlichen für diese viele millionenschwere Investition wollte ich eigentlich schon den Bundes- und den Landesrechnungshof anrufen und diese Prüforgane ersuchen, die traurige Entwicklung um das vor Jahren von der Politik, aber auch von den Medien groß angekündigte Eisenbahnprojekt etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Da geschah ein Wunder; Im Traum erschien mir ein Obendrüber-Hauptverantworticher der neuen StB und fragte mich wohlwollend, was ich über die CSB Weiz wissen möchte! Ich brachte ihm meine Fragen zur brach liegenden Neubaustrecke vor und wurde erhört. Dieser Mensch dessen Gesicht ich nicht sehen konnte, dessen Namen mir nicht bekannt ist und der auch keine Kontakte zum Haus- und Hofreporter der Steiermark-Landes-Bahn erkennen lies, sagte mir folgendes:
Mit Schulbeginn im September 2018 werden gewisse schülerrelevante Züge bis zum Endpunkt Weiz-Nord geführt, der volle Planverkehr mit allen Zügen wird auf der Neubaustrecke mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 aufgenommen. Erschreckt durch diese geballte Ladung an Information wachte ich auf und hielt diese beiden Fixpunkte im Forum fest, damit ich sie a) nicht vergesse und b) vor allem damit sie - wenn schon nicht den potentiellen Fahrgästen - wenigstens allen Usern des Forums bekannt werden.
Auf dem beigefügten Bild des Haltepunktes Weiz (Zentrum) kann man nur mit viel Phantasie auf dem Monitor erkennen, dass der erste Zug im September 2018 verkehrt und der Gesamtverkehr im Dezember aufgenommen wird. Klar ersichtlich sind hingegen die Richtung, in der sich der Bahnsteig befindet und dass ein historisches EVU den Betrieb führen wird .......
Da auch der Monitor im Endpunkt Weiz-Nord - allerdings nur bei ganz genauer Betrachtung - die zukunftsweisenden Informationen über die Zugverkehre ab September bzw. Dezember 2018 gibt, haben sich die jungen Leute auf dem Bild entschlossen, sich die doch etwas lange Wartezeit zu ersparen und zu ihrem Auto zurück zu kehren und damit zur Tante Mitzi nach St. Ruprecht zu fahren ........
Im Gegensatz zu den Verantwortlichen und Logistikern vieler Großfirmen wissen Interessenten und Liebhaber von "Tertiärbahnen", dass AB ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sind!