Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat) (14979-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #30

Ich hätte mir gewünscht, dass von dem in Aussicht gestellten Geld etwas Zusätzliches, wie z.B. Variobahn-Verlängerungen oder die Entlastungsstrecke über Griesplatz/ Elisabethinergasse, finanziert werden könnten....  :-\


Na das bescheuerte Variobahn Verlängerungsprojekt wird man wohl hoffentlich schon endgültig abgesägt haben, wär ja pure Geldverschwendung. Sollns Verlängerungen fpr die Cityrunenr kaufen, da hat man wenigstens länger was davon. Bis Verlängerungen der Variobahnen kommen liegen die ersten Bahnen schon am Schrott, oder fahren irgendwo in Osteuropa.

  • PeterWitt
EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #31
Sinnig wäre auch sich damit 35 lange Avenios zu finanzieren und dafür 35 Varios abzugeben. Gibt man die neuesten ab muss man diese vielleicht nicht einmal zuvor in Dienst stellen und irgendjemand wird schon so blauäugig sein und zumindest annähernd den Beschaffungspreis dafür bezahlen...  :pfeifend:
  • Zuletzt geändert: Dezember 02, 2013, 23:12:23 von PeterWitt

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #32
Grazer Öffi-Ziele kosten 253 Millionen Euro

Experten legen frischen Masterplan bis 2021 vor, Verkehrsstadtrat Eustacchio bremst jedoch. Und: Europäische Investitionsbank leiht Graz 95 Millionen Euro.


Häuslbauer kennen das Prozedere - allein, selten dürfte bei einem Kreditabschluss eine derart betont gute Stimmung herrschen wie gestern im Rathaus. Satte 95 Millionen Euro leiht die Europäische Investitionsbank (EIB) der Stadt Graz für eine Offensive im Nahverkehr - und dies sei für alle Seiten eine gute Sache, hieß es.

Doch ausgerechnet einer der Stabilitätspakt-Partner wollte nicht in den Jubel einstimmen: Man dürfe der Bevölkerung "nicht vorgaukeln", dass es sich hier um Geschenke handelt, betont FP-Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio. "Diese 95 Millionen sind keine zusätzlichen Budgetmittel, sondern dienen der Finanzierung bereits laufender Projekte."

Eustacchios Ernsthaftigkeit hat einen Grund - und elf Seiten: der frische "Masterplan ÖV", der auch der Kleinen Zeitung vorliegt. Darin befassen sich städtische Experten mit dem Ausbau der sanften Mobilität - auf Basis eines Beschlusses des Gemeinderates und der Tatsache, dass die Grazer Bevölkerung stetig wächst.

Die wichtigste Erkenntnis: Will man die idealistischen Zielvorgaben erreichen, so entstehen bis zum Jahr 2021 Gesamtkosten von rund 253 Millionen Euro. Darin sind Investitionen in Fahrzeuge und Infrastruktur bereits enthalten - aber etwa nicht die Projektkosten für "Smart City".

130 Millionen Fahrgäste

Und: Heuer rechnet man mit 106 Millionen Fahrgästen in Graz, im Jahr 2021 könnten es bereits 130 Millionen sein - dadurch seien "Mehrerlöse von 14 Millionen Euro zu erwarten".

Angesichts von Kosten über 253 Millionen Euro betont Verkehrsstadtrat Eustacchio, dass die Umsetzung aller hehren Ziele nur mithilfe des Landes Steiermark möglich sei. "Bis dahin müssen wir die Realität wie etwa Taktverdichtungen finanzieren."

Geht es zusätzlich um den Ankauf neuer Busse und die Verlängerung der Linie 7, so setzt die Stadt Graz eben auf den Kredit der Europäischen Investitionsbank (EIB). Diese handelt im Auftrag der EU-Staaten und ist der größte Darlehensgeber der Welt. Ihr Kapital wird von Mitgliedsländern bereitgestellt, laufend finanziert sich die Bank durch Anleihenverkauf auf Kapitalmärkten.

Bei der gestrigen Unterzeichnung im Rathaus drückte eine Frage kurzfristig auf die Stimmung: Wenn die Stadt Graz einen Kredit über 95 Millionen Euro bekommt - wie viel an Steuergeldern muss sie zurückzahlen? Kein Kommentar, hieß es. Auch der Vizepräsident der EIB, der frühere Vizekanzler Wilhelm Molterer, wollte nichts verraten.

Im Rathaus war zu erfahren: Der Gesamtzinssatz werde unter einem Prozent liegen. Fix ist, dass der Kredit 20 Jahre lang läuft, sechs Jahre lang tilgungsfrei ist -und dass die ersten 50 Millionen noch heuer fließen sollen.

Insgesamt also seien dies einmalig günstige Konditionen, wie VP-Bürgermeister Siegfried Nagl und Finanzreferent Gerhard Rüsch betonten.

DIDI HUBMANN, MICHAEL SARIA

Quelle: Kleine Zeitung
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #33
Man könnte doch zumindest die letzten 10 Variobahnen gleich verlängern und nur am 7er einsetzen!

Zitat
Angesichts von Kosten über 253 Millionen Euro betont Verkehrsstadtrat Eustacchio, dass die Umsetzung aller hehren Ziele nur mithilfe des Landes Steiermark möglich sei. "Bis dahin müssen wir die Realität wie etwa Taktverdichtungen finanzieren."

Ein Beispiel: Im Jahr 2021 vekehrt die Linie 7 Mo-Fr alle 3-4 Minuten (6-19 Uhr)! Dadruch benötigt man mehr Fahrzeuge, ich bin mir immer sicherer dass alle 10 500er noch bis 2025 oder auch länger fahren werden, denn eine neue Bim kostet gute 3 bis 3,5 Mio € und eine Modernisierung ein Bruchteil davon!

LG TW 581

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #34

Sinnig wäre auch sich damit 35 lange Avenios zu finanzieren und dafür 35 Varios abzugeben. Gibt man die neuesten ab muss man diese vielleicht nicht einmal zuvor in Dienst stellen und irgendjemand wird schon so blauäugig sein und zumindest annähernd den Beschaffungspreis dafür bezahlen...  


Wobei sich der Vorteil der Avenios gegenüber den Varios mir nicht erschließt. Bei den Variobahnen kennt man die Mucken schon - bei den Avenios noch nicht. Auch scheint international die Begeisterung für das Ding endenwollend zu sein.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Ch. Wagner
EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #35
Mir erschließt sich das ganze Theater Einiger hier im Forum nicht. Es erinnert mich an die Aussagen der Wutbürger der Th.Körner Strasse oder neuerdings der Hauptplatzbewohner. Das ist k eine fundierte Kritik, das ist Matschkerei. Und was soll plötzlich die Geschichte mit dem Avenio? Graz hat die Variobahnen bestellt, mit Option für eine Verlängerung. Und dieser Vertrag ist einzuhalten. So einfach ist das. Und alles andere ist pure Träumerei.
LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • PeterWitt
EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #36


Sinnig wäre auch sich damit 35 lange Avenios zu finanzieren und dafür 35 Varios abzugeben. Gibt man die neuesten ab muss man diese vielleicht nicht einmal zuvor in Dienst stellen und irgendjemand wird schon so blauäugig sein und zumindest annähernd den Beschaffungspreis dafür bezahlen...  


Wobei sich der Vorteil der Avenios gegenüber den Varios mir nicht erschließt. Bei den Variobahnen kennt man die Mucken schon - bei den Avenios noch nicht. Auch scheint international die Begeisterung für das Ding endenwollend zu sein.

das ist naturlich korrekt, allerdings ist das Grundkonzept des Wagens durchaus überzeugend, man vergleiche einmal die Münchner R3 in Punkto Innenraumnutzung und Laufeigenschaften mit der Variobahn. Und beim.Avenio wurde das Problem mit dem Antrieb - vor allem mit den Antriebswellen - durch ein anderes, vom.Combino her bekanntes Konzept, behoben.
Und wer würde jemals behaupten, die Variobahn sei ein ausgereiftes, qualitativ hochwertiges und speziell für Graz geeignetes Produkt, das maximalen Komfort und optinale Platzaufteilung bei bestmöglicher Verfügbarkeit zu geringsten Kosten vereint?
Die VB ist halt passiert, ok. Aber muss man deswegen auf ewig damit herum eiern?
So nebenbei: auch die Neoplanbusse waren naturlich ein Schritt nach vorne, auch die waren "billig", und zum Glück waren sie auch recht rasch wieder ersetzt...
  • Zuletzt geändert: Dezember 03, 2013, 09:31:28 von Martin

  • Bim
EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #37

Die beschriebenen Leistungen müssten doch schon finanziert sein, was passiert denn dann mit diesen Mitteln?


DANKE DIR für diese Frage! Denn das frage auch ich mich seit geraumer Zeit?!  ???

EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #38
Ich denke die Holding hat das meiste Geld (Straßenbahnen und Busse) ohnehin schon ausgegeben und entsprechend bilanziert. Über den Finanzierungsvertrag deckt die Stadt einen Teil dieser Kosten im Zuge von Gesellschafterzuschüssen ab und borgt sich dieses Geld jetzt zu günstigen Konditionen. Wahrscheinlich hätte die Stadt sich das Geld ohnehin bei irgendeiner Bank ausgeborgt und bekommt das jetzt einfach zu Top-Konditionen. Somit bleibt der Stadt jetzt die Differenz der Zinsen einer "normalen" Finanzierung zu dieser Finanzierung. Ich schätze, das Geld wird einfach positiv zur Budgetkonsolidierung beitragen UND NICHTS DAVON FÜR ZUSÄTZLICHE ÖV-MASSNAHMEN VERWENDET WERDEN!

EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #39

Ich schätze, das Geld wird einfach positiv zur Budgetkonsolidierung beitragen UND NICHTS DAVON FÜR ZUSÄTZLICHE ÖV-MASSNAHMEN VERWENDET WERDEN!

Das denke ich mir auch! Dieses zusätzliche Geld (noch mehr Schulden) wird zum temporären Stopfen des gigantischen Budgetlochs verwendet, damit am Jahresende (auf den Weihnachtsfeiern?) geschönte Zahlen auf den Powerpoint-Präsentationen herzeigt werden können! Und die Tageswischblätter können stolz verkünden, wieviele Millionen unsere Politiker zusätzlich in den ÖV investieren!
*OT: Mir wird schlecht, wenn ich daran denke!*

  • ptg
EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #40
"Verlängerung der Linie 7 gesichert"

Hab ich was nicht mitbekommen oder wird die bis Straßgang verlängert oder wie  ???

Die Schleife zur Meduni muss ja schon gesichert sein:
a) wegen dem Mobilitätsvertrag (Stadt, Land, Meduni, Kages) muss gebaut werden.
b) im September wurden 27 Mio. vom Gemeinderat freigegeben.
c) weil bald Baubeginn ist.


  • Amon
EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #41
Laut Eustacchio soll die erste Tranche des EIB-Kredites dafür verwendet werden, um die bereits vom GR beschlossenen Investitionen abzusichern. Dazu auf der offiziellen Graz-Website:

"Mit guten Nachrichten für den Personennahverkehr trat heute Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl an die Öffentlichkeit: Gemeinsam mit Stadtrat DI Gerhard Rüsch sowie Mag. Wilhelm Molterer, Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), unterzeichnete er einen millionenschweren Kreditvertrag. Die EU-Bank gewährt der Stadt Graz für die Modernisierung des öffentlichen Verkehrs ein Darlehen in der Höhe von 95 Millionen Euro - und das zu sehr günstigen Konditionen.
Diese Gelder sollen Wichtiges auf die Schiene(n) bringen: Aus diesen Kreditmitteln werden 35 Straßenbahnen und 42 Busse angeschafft sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Verkehrsnetzes finanziert. "Wir unterschreiben heute einen langfristigen Vertrag, auf den wir sehr stolz sein können, weil dessen Bedingungen sehr gut sind. Wir investieren diese Gelder in Busse und Straßenbahnen sowie in den Ausbau der Linie 7", erklärte Bürgermeister Nagl bei der Vertragsunterzeichnung. (...)

Da der Investitionsschwerpunkt "Öffentlicher Verkehr", den die Stadt Graz und die Holding Graz seit einigen Jahren setzen, perfekt zu den strategischen Prioritäten der EIB passen, konnten die Verhandlungen mit der Bank binnen weniger Wochen erfolgreich abgeschlossen werden. Grünes Licht für die Finanzierung gab der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14. November. Nach der heutigen Vertragsunterzeichnung wird die Auszahlung der ersten Tranche in der Höhe von 50 Millionen Euro noch im heurigen Jahr erfolgen."

http://www.graz.at/cms/beitrag/10223511/1618648/


Und in der "Kleinen" war zu lesen:

Doch ausgerechnet einer der Stabilitätspakt-Partner wollte nicht in den Jubel einstimmen: Man dürfe der Bevölkerung "nicht vorgaukeln", dass es sich hier um Geschenke handelt, betont FP-Verkehrsstadtrat Mario Eustacchio. "Diese 95 Millionen sind keine zusätzlichen Budgetmittel, sondern dienen der Finanzierung bereits laufender Projekte."

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3483978/grazer-oeffi-ziele-kosten-253-millionen-euro.story


Ich hoffe, dass das wenigstens auch den 3er nach Reininghaus betrifft. Die SW-Linie Richtung Straßgang ("Österreich" berichtete gestern) wird dadurch - fürchte ich - nicht realisitischer als bisher. Für mich sieht das eher danach aus, als müsse der EIB-Kredit herhalten, um das ursprünglich für die laufenden Projekte eingeplante Geld anderweitig verwenden zu können  :(
  • Zuletzt geändert: Dezember 03, 2013, 12:39:51 von Amon

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #42

Für mich sieht das eher danach aus, als müsse der EIB-Kredit herhalten, um das ursprünglich für die laufenden Projekte eingeplante Geld anderweitig verwenden zu können  :(


Es gibt kein anderes Geld. Auch kein zusätzliches. Es gibt nur eine andere (günstigere) Quelle für die benötigten Mittel: ,,Anna, den Kredit hamma!"
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #43
Wer das entsprechende GR-Stück gelesen hat http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=9811.msg117243#msg117243 wird feststellen, dass es sich (vorerst?) nur um eine Umschuldung handelt, weil man befürchtet, bei den Geschäftsbanken die Kreditlinien überziehen. Damit spart man (auf die Vertragsdauer) wohl so 5 bis 6 Mio. Euro (bei steigenden Zinsen hws. mehr).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Ch. Wagner
Re: EIB Kredit - (war: Aus dem Gemeinderat)
Antwort #44
Nochmals: monatelang haben wir um die Zulassung der Variobahnen gekämpft. Jetzt auf einmal sind sie der letzte Mist, der abgeschafft gehört. Vielleicht macht sich auch einmal "ProBim" Gedanken darüber, was wir wollen. Sicherlich nicht unglaubwürdig zu werden. Es muss doch möglich sei, sich mit der normativen Kraft des Faktischen abzufinden. Bis jetzt war das Forum bekannt, dass es hinter der Entscheidung steht. Derzeit stoßen Einige das alles über die Klippen. Wie leicht macht es dieses Forum den Gegnern des öffentlichen Verkehrs in der Diskussion Fuß zu fassen. Der Hinweis, selbst das Forum "Styria mobile" ist gegen die Variobahnen wird Wirkung zeigen. Und wir werden alle unglaubwürdig werden.
LG ! Christian

PS: einen größeren Gefallen können wir Frau Muhr nicht machen.
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.