Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wiener Linien (383813-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #450
In der Überschrift...  ;)
Liebe Grüße
Martin

  • 4010
Re: Wiener Linien
Antwort #451
Tja, wenn man nur die Überschrift liest...

Re: Wiener Linien
Antwort #452
Was für ein furchtbares Design.

Vom Prinzip her gut wenn mans erneuert, aber doch nicht so hässlich. Allein schon dass man jetzt in Wien auch das abscheuliche deutsche Haltestellensymbol verwenden will ist doch ein Armutszeugnis. Die hatten bislang immer noch ihre schönen Schilder. Wenn sie ein neues Symbol wollen sollen sie sich wenigstens was neues überlegen, und nicht dieses einfallslose abscheuliche übernehmen.

  • 222
Re: Wiener Linien
Antwort #453


Ich meinte auch man soll die alten Anzeigen belassen und zusätzlich das Angebot für Smartphones & Co. ausbauen.
Wenn man daran denkt was das Geld kostet, könnte man in Graz davon schon ein paar Kilometer Straßenbahn bauen!


Das seh ich auch so, v.a. weil die Grazer Stelen extrem teuer sind - kolportierte 75.000 € pro Stück (zzgl Kosten für Leitungsverlegung)! Man sollte auch evtl über die Standorte noch mal nachdenken. Zum Beispiel bei wichtigen (Umsteige-)Stationen wie Elisabethinergasse gibts nix, dafür steht beim Schloss Eggenberg stadtauswärts eine, die niemand braucht.

lg, IC


Niemand würde ich nicht behaupten, denn dort steigen sehr viele Schüler zu und da es ist oft interessant zu wissen, ob es sich auszahlt auf einen verspäteten 1er zu warten, oder man gleich zu Fuß schneller bei der Endstation Eggenberg ist.

Aber es gäbe auch andere Lösungsmöglichkeiten: In Linz werden bei den äußeren Haltestellen die Anzeigen nur bei den Stadteinwärtshaltestellen aufgestellt. Diese zeigen aber auch die Fahrten stadtauswärts an. So könnte auch die Stadtauswärtsanzeige bei der Karl-Morre-Straße wo anders sinnvoller aufgestellt werden. Ob bei der Waagner-Biró-Straße unbedingt je zwei pro Haltestelle stehen müssen, wo anderswo - auch bei wichtigen Haltestellen -  noch keine Anzeigen stehen, ist auch hinterfragenswert. Aber auch im Remisengelände in der Steyrergasse liegen mehrere abgebaute Stelen herum. Da könnten sicher auch einige wieder aktiviert werden.

Auch sollte nach billigeren Systemen Ausschau gehalten werden. In München werden die DFI - Anzeigen großteils auf der Glasseitenwand der Wartehäuser montiert. Die Übertragung der Daten erfolgt über eine Radiofrequenz.

http://www.tramgeschichten.de/2011/08/24/240-neue-dfi-anzeigen-fur-munchen/

LG
222
Erstellt am: September 25, 2013, 09:11:02
Bezüglich der Münchner Anzeigen noch eine Ergänzung für Technikinteressierte:

Auf der Spur des geheimen DFI - Datensignals
http://www.tramgeschichten.de/2009/09/19/auf-der-spur-des-geheimen-dfi-datensignals/

LG
222
LG 222

Re: Wiener Linien
Antwort #454
Ab Samstag den 5. Oktober 2013 fährt die Linie 26 zur Hausfeldstraße U, bis dorthin fährt die Linie 23A noch, sind noch gute 3 Tage!

Hier schon mal ein Rückblick auf die Linie 23A.


NG 235 M18 8162, Kagraner Platz, 21.08.2013


NG 235 M18 8190, Kagraner Platz, 19.05.2012


NG 273 T4 8054, Am Heidjöchl, 30.08.2012
LG TW 581

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #455
Liebe Grüße
Martin

  • Bim
Re: Wiener Linien
Antwort #456

Eine tolle Visualisierung von der geplanten U1 Süd:



Warum gibts solche Dinge nicht auch für Graz?! (z.B. Lange Straßenbahnen, Streckenverlängerungen, Neubaustrecken, ...)

Re: Wiener Linien
Antwort #457

Warum gibts solche Dinge nicht auch für Graz?! (z.B. Lange Straßenbahnen, Streckenverlängerungen, Neubaustrecken, ...)


Weil das wer wollen muss!!!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Wiener Linien
Antwort #458
Na, damit soll wohl die manchmal umstrittene Verlängerung von U-Bahnen (oder deren gänzlicher Neubau) publikumswirksam promotet werden. Gegen so eine unwiderstehliche Präsentation können Gegner einpacken, die vielleicht für Straßenbahnlösungen eintreten...

Dass die Stationen offenbar alle im (diskussionswürdigen) 1970er-Jahre-Stil gebaut werden sollen, müsste eigentlich alle jene auf den Plan rufen, die immer bei Häuserrekonstruktionen aufschreien und eine "Vorgaukelung" von Historie wähnen. Wo bleiben diese Stimmen? In anderen U-Bahn-Städten erhält oft jede Station einen eigenen Architekturstil, beispielsweise in Berlin.

So eine Präsentation würde ich mir für die Grazer Südwest-Linie bzw. die Strecke über Griesplatz - Elisabethinergasse sehnlichst wünschen! Auch für den NVK Gösting mit Strab-Vernetzung und weitere innerstädtische S-Bahn-Halte wäre das ein toller Schub vorwärts!

  • Bim
Re: Wiener Linien
Antwort #459


Warum gibts solche Dinge nicht auch für Graz?! (z.B. Lange Straßenbahnen, Streckenverlängerungen, Neubaustrecken, ...)


Weil das wer wollen muss!!!

W.


Dass ist mir schon klar .... meine ja, es ist schade, dass das bei uns scheinbar keiner will!

Re: Wiener Linien
Antwort #460
Man muss da ein bisserl beim Argumentieren aufpassen.

Die Wiener U-Bahn-Lobby will durch diese Präsentationen einfach eine - sinnlose - U-Bahn-Verlängerung schmackhaft machen. Bei den Straßenbahnverlängerungen in Wien gibt es - leider - nicht im Ansatz ein solches Brimborium. Ich  bin im Übrigen auch immer etwas skeptisch, gerade Wien als ÖV-Vorbild zu nehmen - da konnte wahnsinnig viel Geld in den U-Bahn gesteckt werden, obwohl teilweise verbesserte Straßenbahnstrecken ein viel größeren Nutzen gehabt hätten. Wien hat es da auch leichter (ist ja ein Bundesland und kann gewisse Steuern selbst erfinden und einnehmen - abgesehen von der 50 : 50-Finanzierung des U-Bahn-Ausbaues mit dem Bund).

Was nun Graz betrifft, wäre - bei politischem Willen - natürlich so eine Präsentation für alle möglichen Projekte sehr hilfreich (gewesen); leider wurde da gerade in der letzten Legislaturperiode da viel versäumt. Allerdings ist in Graz in den letzten 10 Jahren doch Einiges passiert mit Verlängerungen, Verbesserungen, Ausbauten, neuen Fahrzeugen. Sicher nicht genug, dass ist klar und solche Präsentationen (wie überhaupt ein zusätzliches, positives ÖV-Lobbying) wäre da hilfreich gewesen (letztlich ist aber politischer Wille das entscheidende Kriterium und nicht ein Videoclip) - daher würde ich zum wiederholten Male raten, die 7er-Verlängerung zur Meduni eher positiv-kritisch zu sehen ...

W.


"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • 4010
Re: Wiener Linien
Antwort #461

Die Wiener U-Bahn-Lobby will durch diese Präsentationen einfach eine - sinnlose - U-Bahn-Verlängerung schmackhaft machen. Bei den Straßenbahnverlängerungen in Wien gibt es - leider - nicht im Ansatz ein solches Brimborium.


Grundsätzlich stimmt das schon, aber im konkreten Fall gibt es auch für den neuen 26er ein verhältnismäßig gut gemachtes Video: http://www.youtube.com/watch?v=Zf03V7chiMs

Natürlich, anderswo ist man schon viel weiter: http://www.youtube.com/watch?v=PKiKvcZ2NTc und http://www.youtube.com/watch?v=2JSBegvNMow

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wiener Linien
Antwort #462
Liebe Grüße
Martin

Re: Wiener Linien
Antwort #463
ULF B 604 wirbt nicht mehr für Riedl Glas sondern nun für den ORF Radiosender Ö1, fährt heute auf der Linie 67!
LG TW 581

  • 4010
Re: Wiener Linien
Antwort #464

Eine toller Film zur Erklärung von Intervall und Fahrplanverbesserungen:

<h3>Intervalle und mehr Fahrten:</h3><iframe width="457" height= "257" src="http://www.youtube.com/embed/U00MfjZVXcw?version=3&theme=dark&hd=1&color=red&rel=1&showinfo=1&enablejsapi=1&origin=http//www.styria-mobile.at&suggestedQuality=hd720&wmode=transparent&autoplay=0&controls=2" frameborder="0"></iframe>


Anschlussmöglichkeiten zu anderen Linien. Haha.

Aber sonst muss man den Wiener Linien eines lassen: Ihre Propagandaabteilung arbeitet wirklich gut. :)