Ob man für die Investitionssumme für die 500er wirklich etwas sinnvoll bei den VB/CR machen könnte, bezweifle ich - man bräuchte ja zumindest 15 verlängerte Niederflurstraßenbahnen für die Linie 7 und das kostet sicherlich deutlich mehr ...W.
... Außerdem: man plant offenbar mit mehr Fahrzeugen - das ist ja an sich eine kluge Entscheidung, da man dann etwas mehr "Polster" hat. In der Vergangenheit ist man ja immer wieder wegen eines zu kleinen Fuhrparks in Bedrängnis gekommen.Und da man die Fahrzeuge bis zur kompletten Ablieferung der Variobahnen sowieso unbedingt benötigt, war dies eigentlich ein logischer Schritt. Für mich gibt es da nichts Negatives ...W.
Und je länger man wartet, desto teurer werden diese Kosten auch. Darum gleich mit CR/VB beginnen.
ZitatUnd je länger man wartet, desto teurer werden diese Kosten auch. Darum gleich mit CR/VB beginnen.Was bringen mir lange Straßenbahnen, wenn die Remise nicht dafür geeignet ist?
Aber man könnte trotzdem mit den VB/CR beginnen, denn bis es lange Fahrzeuge gibt, wird es ab Beschlussfassung mindestens 3 Jahre dauern, bis das erste Fahrzeug umgerüstet werden kann, anschließend ca. ein halbes Jahr ein Probezeitraum, anschließend könnte ca. pro Monat ein Fahrzeug umgerüstet werden. Jeder kann sich ausrechnen, wie lange dieser Prozess dauern wird, bis er abgeschlossen ist!In dieser Vorlaufzeit von mind. 3 Jahren, wird es auch wohl möglich sein, die Remise zu errichten?! Ich denke, wenn die Pläne der Remise fertig sind, könnte der Bau der Remise, sowie die Beschlussfassung für lange Fahrzeuge durchaus parallel ablaufen.
Auch in der Remise III sollte man eigentlich - mit kleineren Adaptierungen - in der Halle längere Fahrzeuge abstellen können.
Klar wäre es am sinnvollsten wenn man jetzt die Bestellung abgibt daamit man in Zukunft gut 63 40m Bahnen hat, aber die Stadt Graz scheut die Kosten und investiert lieber in den Südgürtel.
Ich würde die Remise III entweder an einen neuen Standort hinbauen
Von welchen zwei neuen Remisen redest du?Mitte der 1980er wurde die heutigen Remise II südlich der Steyrergasse als letzte neue Remise errichtet, danach kam noch die Niederflurwerkstätte und zuletzt die Hauptwerkstätte. Diese Einrichtungen sollten eigentlich - bis auf die Tageswerkstätte - für längere Fahrzeuge nutzbar sein ...Auch in der Remise III sollte man eigentlich - mit kleineren Adaptierungen in der Halle - längere Fahrzeuge abstellen können.W.
Remise oder Werkstätte?W.
ZitatIch würde die Remise III entweder an einen neuen Standort hinbauenDas wird einstmals passieren und zwar in der Steyrergasse.
Ich vermute, es handelt sich um eine neue Remisenhalle inkl. Werkstätte, die ja angeblich in den nächsten Jahren gebaut wird ... ?!