Fahrplan 2026

Begonnen von Provodnik, 28 02, 2025, 17:45

« vorheriges - nächstes »

stef610_neu, railfritz, Telefonzentrale, StlB Kh. 101 und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

whz

Tatsächlich findet sich im neuen Fahrplan kein einziger Railjet /IR /IC bis Lienz, ab Spittal ist man meistens auf eine S-Bahn angewiesen. Ich hoffe, dass das doch noch nachgebessert wird.

flow

Zitat von: whz am  07 10, 2025, 09:24Tatsächlich findet sich im neuen Fahrplan kein einziger Railjet /IR /IC bis Lienz, ab Spittal ist man meistens auf eine S-Bahn angewiesen. Ich hoffe, dass das doch noch nachgebessert wird.

Vielleicht solltest du deine Suche nachbessern, es gibt zwei RJ-Zugpaare Wien - Lienz.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

whz

Zitat von: flow am  07 10, 2025, 09:27Vielleicht solltest du deine Suche nachbessern, es gibt zwei RJ-Zugpaare Wien - Lienz.

Danke für die Info, da hab ich offenbar nicht genau recherchiert  ::)

ktn123

Zitat von: flow am  07 10, 2025, 09:27Vielleicht solltest du deine Suche nachbessern, es gibt zwei RJ-Zugpaare Wien - Lienz.

Das Zugpaar 556 bzw. 557 fährt laut vagonweb.cz sogar mit der ersten modernisierten RJ1 Garnitur (siehe Reihung RJ 556 bzw. Reihung RJ 557)

TW 581

Zitat von: whz am  07 10, 2025, 09:24Tatsächlich findet sich im neuen Fahrplan kein einziger Railjet /IR /IC bis Lienz, ab Spittal ist man meistens auf eine S-Bahn angewiesen. Ich hoffe, dass das doch noch nachgebessert wird.

Selbst mit der Variante RJX - S6 ist man nicht viel langsamer als mit den direkten RJ.

Was ich positiv finde das Kärnten den NV so ausbaut, Klagenfurt - St. Veit/Glan neu alle 20 Minuten eine Verbindung am Tag.
LG TW 581

s_gelb

Zitat von: Flexi am  18 09, 2025, 13:45Es ist auch fälschlicherweise ein Interregio im Mürztal eingezeichnet

Das ist nicht fälschlicherweise, es gibt einzelne Kurse, die nicht in Bruck/Mur starten/enden sondern von/nach Kinberg verkehren bzw. einer in der Früh, der sogar in Mürzzuschlag startet.

J. 1042

Zitat von: s_gelb am Gestern um 06:51Das ist nicht fälschlicherweise, es gibt einzelne Kurse, die nicht in Bruck/Mur starten/enden sondern von/nach Kinberg verkehren bzw. einer in der Früh, der sogar in Mürzzuschlag startet.

Für ganze 2 Zugpaare und jeweils 6 Minuten Wendezeit hat man in Kindberg extra ein Wendegleis inkl. Bahnsteig errichtet.

s_gelb

Zitat von: J. 1042 am Gestern um 08:13Für ganze 2 Zugpaare und jeweils 6 Minuten Wendezeit hat man in Kindberg extra ein Wendegleis inkl. Bahnsteig errichtet.

Es ist ja nicht auszuschließen, dass in Zukunft die derzeit in Kapfenberg endenden S-Bahnen auch einmal dorthin verlängert werden könnten.

cost

Ich habe mir die Änderungen südlich von Graz nach Spielfeld und weiter bis Bad Radkersburg angeschaut, diese sind im Detail durchaus zahlreich.

Fernverkehr
Es gibt von 6 bis 23 Uhr einen lückenlosen 1h Takt an Fernverkehr mit IR/IC/EC. Von den IR fahren fast alle Züge mindestens von/bis Maribor. Der Fernverkehr hat mit dem neuen Fahrplan ein anderes Haltemuster und hält nicht mehr nur in Leibnitz. Die IRs halten zusätzlich in Don Bosco, Puntigam, Kaindorf und Ehrenhausen, die ECs in Don Bosco, Puntigam und Ehrenhausen und die ICs in Puntigam. Die Fahrzeiten sind daher entsprechend bis zu 6 Minuten länger als bisher.

S-Bahn
Bei der S-Bahn gibt es zwischen Graz und Leibnitz wie bisher einen ganztägigen 30 Minuten Takt, allerdings nun sogar bis 23 Uhr. Dafür fahren weniger S-Bahnen bis Spielfeld. Vor allem am (frühen) Vormittag gibt es ein Loch von 5 Stunden in dem nicht eine einzige S-Bahn von/bis Spielfeld fährt und "nur" der stündlichen Fernverkehr unterwegs ist. Gegen Mittag bis in die Nacht wird eine der zwei S-Bahnen ab/bis Leibnitz pro Stunde nach Spielfeld verlängert.
Im Frühverkehr von Leibnitz nach Graz fahren zusätzlich zu den S-Bahnen noch 1 bis 2 REX, die in der Regel in Spielfeld starten. Anders als jetzt halten die REX auch zusätzlich in Wildon. Dadurch hat man bis zu 5 Züge von Leibnitz nach Graz in einer Stunde und kommt auf insgesamt 18 Stück zwischen 5 und 9 Uhr, wobei aktuell auch schon 17 Stück sind. Bisher sind die zusätzlichen Züge vor allem S-Bahnen und nicht REX. Ob der neue Fahrplan also besser oder schlechter ist hängt also vor allem davon ab welche Haltestellen man braucht.
Ein Verschlechterung gibt es am Nachmittag, weil dort mit dem neuen Fahrplan nie mehr als 3 Züge (2 S-Bahnen und ein IR) die Stunde von Graz nach Leibnitz fahren. Aktuell sind es zwischen 16 und 18 Uhr 4 Züge in der Stunde (2 S-Bahnen, 1 REX und ein D-Zug).
Die einzelnen Verstärkerzüge ab/bis Werndorf gibt es auch noch, wobei ich jetzt nicht näher geschaut habe ob sich die Zahl verändert hat.
Die typische Fahrzeit der S-Bahn verringert zwischen Graz und Spielfeld um 3 Minuten auf 46 Minuten.

S-Bahnlinie S1
Wie schon länger bekannt werden die S-Bahnlinien S5, S1 und S9 zu einer Linie S1 zusammengelegt. Wie ich aus dem Fahrplan zwischen Leibnitz und Graz entnehme besteht die zukünftige S1 quasi aus zwei Linien die im 1h-Takt und 30 Minuten versetzt fahren. Eine Linie Mürzzuschlag - Leibnitz und eine Linie (Bruck -) Frohnleiten - Leibnitz (- Spielfeld). Überlagert ergeben diese einen 30 Minuten Takt, wobei nördlich von Graz nicht genau 30 Minuten sind, weil der Aufenthalt in Graz unterschiedlich lang ist (3 Minuten und 7/8 Minuten).

Kreuzungspunkte
Vor ein paar Jahren ist einer der Kreuzungspunkte der S-Bahnen von Wildon nach Werndorf gewandert. Mit dem neuen Fahrplan geht es wieder zurück nach Wildon. Zusätzlich gibt es eine Kreuzungspunkt auf Höhe des Flughafens. Beim Fernverkehr verschiebt sicher der Kreuzungspunkt von Leibnitz nach Retznei. Zusätzlich kreuzt sich der Fernverkehr bei Don Bosco. Zwischen S-Bahnen und Fernverkehr kommt es zu Kreuzungen zwischen Leibnitz und Kaindorf, sowie in der Nähe von Kalsdorf.


Radkersburger Bahn
Auf der Radkersburger Bahn gibt es mit dem neuen Fahrplan unter der Woche 15 statt 13 Züge pro Richtung. Davon haben quasi alle Anschluss an die IR/IC/EC von/nach Graz. Die Abfahrzeiten verschieben sich entsprechend um 5 bis 10 Minuten.
In Richtung Radkersburg gibt es nun eine neue Frühverbindung um 5:48 Uhr mit der man um 6:29 Uhr in Radkersburg sein kann. Die andere Neuerung ist eine Spätverbindung um 0:14 Uhr, wodurch die letzte Verbindung ab Graz nun um 23:28 Uhr ist und man um 0:54 Uhr in Radkersburg ist.
In Richtung Spielfeld gibt es Mittags mehr Verbindungen, so dass sich von 13 bis 19 Uhr ein Stundentakt ergibt. Am (frühen) Vormittag werden die bestehenden Züge besser verteilt und der letzte Zug wurde um eine Stunde nach Hinten verschoben, dieser fährt nun um 21 Uhr.

Bei den Fahrzeiten nach Graz kommt es allerdings zur Verschlechterung, weil die Umstiegszeit in Spielfeld nun 7 Minuten ist und die IR/IC/ECs durch die zusätzlichen Halte länger brauchen. Die schnellsten Verbindungen sind nun typischerweise 7 Minuten langsamer (1:28h statt 1:28h). Aktuell gibt es dagegen viele Stunden in denen man die S-Bahn zwischen Spielfeld und Graz nehmen muss was typischerweise 7 bis 13 Minuten länger dauert (1:35h bis 1:41h).


Sonstiges
Beim Emona gibt es nun keine Verlängerung mehr nach Triest und heißt in Zukunft EC 70 und EC 71. Ein gute Nachricht gibt es beim Croatia, dieser ist nun wieder ein EC und fährt von/bis Wien. Er fährt in Zukunft unter der Nummer EC 78 und EC 79. Bei EC-Zugpaare fahren zwischen Graz und Wien im Haltemuster der RJX, was zu der Kuriosität führt dass beide in Ehrenhausen halten, aber nicht in Wiener Neustadt.

Franz312

Danke für die ausführliche Analyse.
Ziemlich das Gegenteil, zu wie es sein sollte (S-Bahnen zu jeden Bahnhof, und FV Züge die so schnell wie möglich fahren)... Jetzt sollte man nur noch die ICs und ECs zu Inter- und EuroVillage umbenennen

flow

Zitat von: Franz312 am Gestern um 19:57Danke für die ausführliche Analyse.
Ziemlich das Gegenteil, zu wie es sein sollte (S-Bahnen zu jeden Bahnhof, und FV Züge die so schnell wie möglich fahren)... Jetzt sollte man nur noch die ICs und ECs zu Inter- und EuroVillage umbenennen

Nimm Zettel und Stift und bastel einen Fahrplan nach deinen Vorstellungen, bin gespannt.
Morteratsch - fermeda sün dumanda

TW 581

Also wer in Wiener Neustadt umsteigen darf zum Teil 30 Minuten warten, finde ich eher ungut da man jetzt eigentlich gleich einen Anschluss hat.
LG TW 581

ktn123

Zitat von: TW 581 am Gestern um 22:55Also wer in Wiener Neustadt umsteigen darf zum Teil 30 Minuten warten, finde ich eher ungut da man jetzt eigentlich gleich einen Anschluss hat.

So wie ich das verstanden habe ist das ein Zwischenzustand bis zur Eröffnung des SBT. Dann wird der FV nördlich eh wieder um 30min dreht und die Anschlüsse könnten wieder passen.

38ger

Zitat von: ktn123 am Heute um 08:09So wie ich das verstanden habe ist das ein Zwischenzustand bis zur Eröffnung des SBT. Dann wird der FV nördlich eh wieder um 30min dreht und die Anschlüsse könnten wieder passen.

Wir reden da allerdings von fünf Jahren in denen u. A. Puchberg, Gutenstein, Aspang, Mattersburg und Sopron von der Südbahn Richtung Graz / Villach / Ennstal... regelmäßig über 30 Minuten Aufenthalt in Wiener Neustadt haben!

whz

#209
Zitat von: TW 581 am Gestern um 22:55Also wer in Wiener Neustadt umsteigen darf zum Teil 30 Minuten warten, finde ich eher ungut da man jetzt eigentlich gleich einen Anschluss hat.

Das kann man auch anders sehen (nämlich positiv): es bleibt dabei, dass man von Graz nach Wiener Neustadt jede Stunde erreicht  ;)