Neuorganisation Spätabendverkehr in Graz

Begonnen von s_gelb, 26 08, 2025, 11:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Martin

Ich vermute in diesem Zeitfenster (05:00 - 05:30) wird auch der erste Zug nach Klagenfurt starten. Aber das steht in drei Wochen dann fest.

Was die Abfertigung betrifft, glaube ich mich erinnern zu können, dass vorher zumindest einige ausfahrende Straßenbahnen sonntags Ri. Westen fuhren, sodass man zumindest um ca. 05:20 am Bahnhof sein konnte.
Liebe Grüße
Martin

Hilde B.

#16
Leider, leider.
Die Öffi-Angebote werden vielerorts verschlechtert, anderseits wird  von der Verkehrswende geplappert.
Gerade von einer grünen Vizebürgermeisterin welche das Verkehrsressort inne hat enttäuscht mich soetwas sehr.

FlipsP

Abfahrten der ersten Züge nach Wien und Klagenfurt rund um 5 Uhr. Klagenfurt eventuell erst um ca 6.

Franz312

Zitat von: Immanuel Cunt am  28 08, 2025, 07:15Knoten um 23.30 und 00.00 passen nicht zum 00er-Knoten am Hbf. 15/45 ist besser.
Das 00 Knoten ist aber am Hbf nicht die ganze Geschichte. Wenn man um .33 von Wien kommt (und ich glaube, das sind viel mehr Leute, als wie mit der S-Bahn so spät in Richtung Graz fahren...), dann fährt man schwer weiter. Besonders der Zug um 23.33 von Prag (und die ist kaum die letzte Fahrt aus Wien, und die ICs aus Salzburg sollten wir auch nicht vergessen!) ist schon zu Spät für die hälfte der BIM Linien. Richtung St Peter z.B. ist es trotzdem OK dank 63er, aber z.B. nach Andritz kommt man mit den Öffis einfach nicht. Es wäre genug, einige Busse (z.B. den 53er) bei 10 Minuten zu verspäten... oder eine letzte Bimfahrt um 0:00 von Jakominiplatz für die :00/:30 Linien zu haben.
Könnten einzelne Bims dann nicht bei den am weitesten entfernten Schleifen (z.B. in Andritz, Puntigam, Mariatrost) übernachten, anstatt (leer) zu Remise fahren müssen (und nach 3-4 Studen wieder leer zur Endschleife)?

riggnix

Es wäre auch hilfreich, und eine logische Erweiterung, wenn man die Nightlines jeden Tag fahren lässt, und das im Stundentakt die ganze Nacht. Damit hätte man durchgehend eine Grundversorgung, die jeden Tag gleich ist, und würde (zumindest mit Wartezeiten) jeden Zug erwischen.

sweiland

Dazu erlaube ich mir, mit dem Disclaimer dass ich selbst Parteimitglied bin, auf diese Petition der Piratenpartei zu verweisen: https://grazernightline.at

TW 581

Zitat von: riggnix am  28 08, 2025, 11:13Es wäre auch hilfreich, und eine logische Erweiterung, wenn man die Nightlines jeden Tag fahren lässt, und das im Stundentakt die ganze Nacht. Damit hätte man durchgehend eine Grundversorgung, die jeden Tag gleich ist, und würde (zumindest mit Wartezeiten) jeden Zug erwischen.

Wer zahlt die täglichen Nightline und woher nimmt man das Personal? Wer mit 612, 853, 855 fährt eh meistens mit den Taxi, wird abgeholt oder geht zu Fuß.

Ich würde für den RJ 373 auch einen 53er nach Andritz führen um 23:45 Uhr ab Hbf.
LG TW 581

Ragnitztal

Wieder Einiges zu tun für die Organisationen die Fahrgastinteressen vertreten.


Zitat von: Martin am  28 08, 2025, 09:29Der neue Spätabendverkehr ist grundsätzlich begrüßenswert, jedoch gibt es im morgendlichen Verkehr zu Betriebsbeginn eine eklatante Verschlechterung:
...

Bitte diese Kritiken auch an die Holding Graz und an das Büro der zuständigen Stadträtin senden, Danke!

FlipsP

Zitat von: TW 581 am  28 08, 2025, 12:06Wer zahlt die täglichen Nightline und woher nimmt man das Personal?

Was soll das für ein Argument sein?
Wer zahlt den täglichen Verkehr und woher nimmt man dieses Personal?

Solch ein lächerlicher Kommentar kommt mir eigentlich immer nur in Zusammenhang mit der Holding vor.


Zitat von: TW 581 am  28 08, 2025, 12:06Wer mit 612, 853, 855 fährt eh meistens mit den Taxi, wird abgeholt oder geht zu Fuß.

Gezwungenermaßen..
Oder?

Sanfte Mobilität

Grundsätzlich bin ich schon der Meinung, dass es in einer Stadt mit 300.000 Einwohnern möglich sein muss, erste und letzte Züge per innerstädtischem ÖV zu erreichen (egal, an welchem Tag).

Grundsätzlich finde es auch notwendig, während der Woche ein späteres Angebot (Nachtbus) anzubieten und am Wochenende ein durchgehendes.

Entscheidend im Schwachlastverkehr sind schlanke (und gesicherte) Anschlüsse, gerade in der Peripherie. Leider hat man da in Graz in den letzten Jahren Rückschritte gemacht. Das gehört aber dringend angepasst und dafür gesorgt, dass im täglichen Betrieb Anschlussicherung funktioniert. Das sollte ja mit technischen und fahrplanerischen Lösungen möglich sein!

W.

riggnix

Zitat von: TW 581 am  28 08, 2025, 12:06Wer zahlt die täglichen Nightline und woher nimmt man das Personal? Wer mit 612, 853, 855 fährt eh meistens mit den Taxi, wird abgeholt oder geht zu Fuß.

Ich würde für den RJ 373 auch einen 53er nach Andritz führen um 23:45 Uhr ab Hbf.

Ist mir schon klar, dass das Geld kosten würde. Aber es geht doch gerade um einen Ausbau des Angebots, oder? Das wird immer Geld kosten. Das heißt ja nicht, dass es deswegen nicht sinnvoll wäre.

TW 581

Zumindest am Wochenende sollte man einen 24 Stunden Betreib anbieten, vorteilhaft im 30 Minuten Takt bzw. halt alle 60 Minuten. Die Jako Knoten zur Minute 30 passen halt eher weniger zum FV Anschluss, da fährt man dann gleich mit den Taxi.

ZitatIst mir schon klar, dass das Geld kosten würde. Aber es geht doch gerade um einen Ausbau des Angebots, oder? Das wird immer Geld kosten. Das heißt ja nicht, dass es deswegen nicht sinnvoll wäre.

Vorbild ist eh Innsbruck, da gibt es halt auch eine Nacht S-Bahn (Wochenende) sowie Nightline täglich und sind am Innsbrucker Hauptbahnhof halt gut abgestimmt. 

LG TW 581

Sanfte Mobilität

Zitat von: riggnix am  28 08, 2025, 12:57Ist mir schon klar, dass das Geld kosten würde. Aber es geht doch gerade um einen Ausbau des Angebots, oder? Das wird immer Geld kosten. Das heißt ja nicht, dass es deswegen nicht sinnvoll wäre.

So ist es ja nicht, dass man noch innerhalb des bestehenden Angebots "schieben" könnte - schon jetzt und in Zukunft noch mehr wird zwischen Gemeindeamt und Wetzelsdorf oftmals "nur Luft" transportiert. Warum dort nicht eine Zwischenschleife (für die Linie 17) errichtet wurde, verstehe ich nicht. In St. Peter ist man ja nicht so zimperlich im Gegensatz dazu.

Und ein großes Einsparpotential liegt sowieso Brach: mit Beschleunigungsmaßnahmen könnte man massiv Geld sparen und dazu noch die Fahrt attraktiver machen. Aber das interessiert weder Politik, noch Verkehrsunternehmen.

W.

FlipsP

Zitat von: TW 581 am  28 08, 2025, 13:02Zumindest am Wochenende sollte man einen 24 Stunden Betreib anbieten,

Kostet Geld und Personal.
Woher nehmen?

riggnix

Zitat von: FlipsP am  28 08, 2025, 13:54Kostet Geld und Personal.
Woher nehmen?

Personal kostet mittelfristig auch nur Geld (Ausbildung, attraktive Bezahlung, ...)

Also geht es darum, ob man das Geld investieren will/kann, oder nicht. Wie bei allen politischen Entscheidungen.

MMn wäre diese Investition sinnvoll. Ob sie im Moment leistbar wäre, ist eine andere Frage.