Neuorganisation Spätabendverkehr in Graz

Begonnen von s_gelb, 26 08, 2025, 11:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb

Ab Schulbeginn wird der Spätabendverkehr neu organisiert - die Knoten um 22:40, 23:00 und 23:30 am Jakominiplatz werden aufgesplittet auf 22:45, 23:00, 23:15, 23:30 und 23:45.

Und um 00:15 gibt es ab Jakominiplatz auch noch einen 4er Richtung Alte Poststraße.

Dafür werden die letzten 3 Fahrten der Linie 52E gestrichen und vom 41E übernommen.

Die detaillierten Fahrpläne finden sich in busbahnbim.

Boertschie

Durch den späteren Knoten geht der Anschluss von der Linie 7 zum 58 er beim LKH verloren.

TW 581

Der Fahrplan der Linie 58 wird hoffentlich daraufhin angepasst werden!
LG TW 581

TW 529

Zitat von: Boertschie am  27 08, 2025, 20:28Durch den späteren Knoten geht der Anschluss von der Linie 7 zum 58 er beim LKH verloren.
Sind schon abenteuerliche Alternativvorschläge..

Als Beispiel vom Jakominiplatz nach Ragnitz.

Boertschie

Dafür steht der 58er in Ragnitz über 10min, ich hoffe der 58 bekommt stattdessen beim LKH eine Stehzeit das sich der Anschluss wieder ausgeht

Zachi

#5
23.53 Ankunft in Ragnitz Linie 58 vom HBF.
00.06 Abfahrt in Ragnitz Linie 58 nach Don Bosco.

Ich hoffe, dass da noch was nachgebessert wird, weil warum soll der 13 Minuten in Ragnitz stehen ::)

,,Aufgrund der neuen Taktknoten bedeutet es auch, dass einige Busaußenlinien (58, 60, 74, 75, 82, 65A) länger als bisher fahren."
Da ist die Linie 58 zumindest mitangeführt.

TW 581

Mit den neun Abfertigungen gibt es auch endlich auch auch dichteres Angebot auf einigen Abschnitten wie Jako - Hbf oder Jako - Reiterkaserne usw. bis BS.  Es fahren auch nicht mehr 4 Bims hintereinander.  Beispiel wenn man dann von 5er auf 39er umsteigen will bedeutet es auch einen Zeitverlust für einige Relationen.
LG TW 581

Immanuel Cunt

Praktisch wird ab 22.30 im 30er-Takt die Hälfte der Linien um 15 Minuten versetzt. Nett, dass man nun etwas besser zum 00er-Knoten am Hbf kommt, dafür sind die Anschlüsse auf vielen Relationen nurmehr Ramschniveau. Und Abbringer vom Hbf von den letzten S-Bahnen gibts auch weiterhin praktisch nicht.
Aber die zwei 6er, die um 22.50 und 23.00 Uhr in die Smartcity fahren, gibts weiterhin (bisher schon unverständlich) ::)
Kurz: Ziemlich schwach und nicht zeitgemäß. Offenbar gings nur darum, mit ein paar Verschiebungen ohne Mehrkosten durchzukommen, eine echte (längst überfällige) Reorganisation des Abendverkehrs ist das nicht.

TW 581

ZitatAber die zwei 6er, die um 22.50 und 23.00 Uhr in die Smartcity fahren, gibts weiterhin (bisher schon unverständlich) ::)

Mit 29.11 gibt es sowieso Änderungen für die Linien 6, 7, 16, und 17.

Ich wäre bis 23:10 Uhr alle 20 Minuten gefahren und um 23:30 sowie 00:00 einen großen Knoten ab Jako, mit der Neutorline gibt es sowieso Änderungen und man müsste eben sich etwas überlegen.
LG TW 581

Immanuel Cunt

Knoten um 23.30 und 00.00 passen nicht zum 00er-Knoten am Hbf. 15/45 ist besser.

TW 529

Zitat von: Immanuel Cunt am  27 08, 2025, 23:31Aber die zwei 6er, die um 22.50 und 23.00 Uhr in die Smartcity fahren, gibts weiterhin (bisher schon unverständlich) ::)
Ist deshalb weil der eine 6er wieder zur 23.30 Abfertigung am Jakominiplatz hätte sein müssen, geht sich von der Fahrzeit einfach nicht aus.

Sanfte Mobilität

Die geplante Änderung im Abendverkehr ist sicher als ein Vorgriff auf die Eröffnung der Entlastungsstrecke zu sehen. Leider ist das alles nur suboptimal, weil im 30-Minuten-Takt die direkten Umsteigemöglichkeiten am Jakominiplatz verloren gehen, verbunden mit einer viertelstündigen Wartezeit. Das wird nicht wirklich durch ein dichteres Angebot auf den einigen Hauptachsen kompensiert. Über die Anschlüsse in der Periphere rede ich gar nicht, die sind in vielen Fällen leider jetzt schon ein Vabanquespiel.

Überzeugend ist die Lösung leider nicht und ich wundere mich auch, dass da noch keine offizielle Information draußen ist, wo hingegen für die Einkürzung des 31ers ab Ende November schon vor dem Sommer informiert wurde. Das soll einer verstehen! Ich hätte auch Verlängerung des 20-Minuten-Taktes um eine Stunde bevozugt.

W..

s_gelb

Zitat von: Sanfte Mobilität am  28 08, 2025, 08:27ich wundere mich auch, dass da noch keine offizielle Information draußen ist,


Mittlerweile schon, dort steht auch, dass die Linie 65E durch eine Ausweitug des 65er ersetzt werden wird und dass die Hst. Raaba Bahnhof (auf Kosten der Hst. Bründlweg) in Betrieb genommen werden wird:

https://www.holding-graz.at/de/normalfahrplan-ab-8-september/

Martin

#13
Der neue Spätabendverkehr ist grundsätzlich begrüßenswert, jedoch gibt es im morgendlichen Verkehr zu Betriebsbeginn eine eklatante Verschlechterung:

Der erste Taktknoten an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen wurde von 05:00 auf 05:30 verlegt.
Dadurch ist der Hauptbahnhof aus dem Zentrum und Osten für die Züge
rj 639 (Frohnleiten, Bruck, Leoben, Knittelfeld, Judenburg, Unzmarkt, .... -> Villach) und
EC 106 (WIEN - Przemysl)

NICHT MEHR MIT DEM STÄDTISCHEN ÖFFENTLICHEN VERKEHR ERREICHBAR.

Am Samstag gibt es aus dem Zentrum einen alternativen Umweg via Ostbahnhof mit einem über den Jakominiplatz (04:51) ausziehenden 4er Richtung Liebenau und der S3 ab Ostbahnhof.
BILD01
Das ist ein Armutszeugnis für den städtischen ÖV in Graz, dass man nicht in der Lage ist, zumindest den ersten Zug nach Wien erreichbar zu machen.

Um das Stadtzentrum adäquat an den Hbf. anzubinden, würde es genügen, EINE der zu den westlichen Endstationen der Linien 1, 4, 6 ODER 7 fahrenden Straßenbahnen nicht in der Alten Poststraße ausfahren zu lassen sondern in der Steyrergasse.
Damit wäre der Hauptbahnhof – respektive der erste Zug in die Bundeshauptstadt – aus zumindest dem Zentrum und dem nördlichen Teil von Jakomini und Teile St. Leonhards und Geidorf erreichbar.

Anbei das jetzige Angebot, das am Samstag um 04:40 startet.
BILD02

Künftig fährt die erste Straßenbahn erst um 05:16 Ri. Hbf.

Weiters jene Kurse die von der Alten Poststraße in der Früh in alle Richtungen ausfahren.
BILD03

Interessant ist auch, dass in der Annenstraße Richtung Osten zwischen 04:42 und 05:20 nicht weniger als ACHT Straßenbahnkurse unterwegs sind, ehe der erste Richtung Westen fährt.
BILD04

Ich ersuche die Holding Graz hier zumindest einen der auf BILD03 markierten Kurse an Sa, So und Feiertagen aus der Steyrergasse ausfahren zu lassen.

Seit ca 30 Jahren wird der letzte Einzieher aus Wetzelsdorf auch extra in die Steyrergasse geführt, damit Fahrgäste aus dem aus Wien ankommenden Zug (23:33) noch eine Möglichkeit finden, in Richtung Zentrum weiterzukommen.


EDIT: Interessant wird es dann auch, ob der erste Zug nach Klagenfurt erreichbar sein wird. - Das erfahren wir am 16. September.
Liebe Grüße
Martin

TW 581

Am Sonntag war doch länger die erste Abfertigung um 5:30 Uhr sowie der erste 58er/63er kommt am Hbf am Sonntag um 05:33 Uhr an, den EC 106 ist mit den ÖV nicht erreichbar. Der RJ 639 fällt mir Dezember eh weg in der Form. 

LG TW 581