Vorstellung Interregio

Begonnen von Südbahnlöwe, 06 10, 2025, 21:19

« vorheriges - nächstes »

Koralm und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Zitat von: J. 1042 am Heute um 13:30Kann man so sehen. Ich halte Entfall des Fernverkehrs dort nach wie vor für einen Fehler den man durch die verbleibenden 2 (3) Zugpaare teilweise schon eingestanden hat.

Man hat da nix eingestanden, sondern von Anfang an bedarfsgerecht geplant.

Zitat von: J. 1042 am Heute um 13:30Dann soll man den Zug auch solchen bezeichnen und alle Fahrkarten akzeptieren anstatt hier einen Fernverkehr vorzugaukeln.

Also ich persönlich halte wenig von Zugkategeoriewechsel. Mit IR hat man da in meinen Augen einen sehr guten Mittelweg gefunden. Das signalisiert klar: Es ist Fernverkehr, man fährt damit weiter (aus dem Aichfeld zB nach Graz) und trotzdem ist aber klar, dass der Verkehr unter den IC eingereiht ist und eben öfter (zeitweilig sehr oft) hält.

Da mir persönlich Fahrkarten egal sind, bin ich da nicht am aktuellsten Stand, aber es müssten im IR alle Fahrkarten erlaubt sein (wo es notwendig ist).

Zitat von: J. 1042 am Heute um 13:30Was genau rechtfertigt im Ennstal noch ein fernverkehrsartiges Zugangebot jedoch im oberen Murtal/Neumarkter Sattel nicht? Der Wintertourismus allein kann nicht der Grund sein.

Für mich recht einfach:
Der wirkliche Fernverkehr Wien - Graz - Klagenfurt - Villach usw geht eh über die KAB. Im Aichfeld fehlt ein "Mittelverkehr" und den deckt der IR ab.

Für Graz - Innsbruck oder auch Graz - Salzburg - Deutschland (ich halte wenig vom zusammenpferchen aller längeren Destinationen über KAB und Tauern; Ich bin überzeugt, dass das in gut 10 Jahren schon ein Kapazitätsproblem hervorbringen wird) und auch Linz - Graz braucht es in meinen Augen aber einen brauchbaren Fernverkehr. Die IC Graz - Linz waren da eh  schon grenzwertig nah an langlaufenden REX..